Servicezentrum des Bezirks Mittelfranken. Die wichtigste Aufgabe des Bezirks Mittelfranken sind die Sozialen Hilfen. Kann der pflegebedürftige Mensch Restkosten der häuslichen Pflege aus eigenem Einkommen und Vermögen nicht aufbringen, kann ergänzend Hilfe zur Pflege beim Bezirk Unterfranken … : 0981/4664-0 E-Mail: sozialreferat@bezirk-mittelfranken.de Die von Ihnen gem. Menschen mit seelischer Behinderung / … Die Regelungen zu dieser Leistung finden sich im 7. Hilfe in Senioreneinrichtungen; Hilfe in Pflegeheimen; Kurzzeitpflege; Tagespflege; Ambulante Hilfen; Leistungen für Menschen mit Behinderung. Für die Bürger bedeutet dies: Seit 01.01.2019 kommen alle Hilfen - ambulant und stationär - aus einer Hand. Definition; Voraussetzungen; Leistungen; Hilfe zur Pflege berechnen; Hilfe zur Pflege beantragen; Hilfe zur Pflege – Definition. 5, 91522 Ansbach, www.bezirk-mittelfranken.de, Tel. Der Bezirk Mittelfranken unterstützt aktiv das Konzept der Pflegestützpunkte. Bezirk Oberfranken Sozialverwaltung Hilfe zur Pflege Cottenbacher Straße 23 95445 Bayreuth Sachgebietsleiter Gerhard Schäfer Zimmer: F10 008 Telefon: 0921 7846-2100 Fax: 0921 7846-93200 E-Mail-Kontakt Sicherer E-Mail-Kontakt. Oft reichen die Leistungen der Pflegeversicherung sowie das eigene Einkommen und Vermögen der pflegebedürftigen Personen nicht aus, um die Pflege zu finanzieren. Zum 1. 7 SGB IX. Hilfe zur Pflege. Die wichtigsten Aufgaben des Bezirks Mittelfranken sind die Sozialen Hilfen. Für Hilfe zur Pflege ambulant und in Heimen ist zuständig: Bezirk Mittelfranken Sozialreferat Danziger Str. Bezirk Mittelfranken, Sozialreferat, Rettistraße 54 – 56, 91522 Ansbach Öffnungszeiten: nach Vereinbarung. Title: Pflegelfn_bezObb_April11RZ.indd Created Date: 5/19/2011 12:01:03 PM Kann der Pflegeplatz nicht aus eigenen Mitteln und den Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung bezahlt werden, muss der Bezirk Mittelfranken als überörtlicher Sozialhilfeträger für die restlichen Kosten aufkommen. Bezirk Oberfranken Sozialverwaltung Hilfe zur Pflege Cottenbacher Straße 23 95445 Bayreuth Sachgebietsleiter Gerhard Schäfer Zimmer: F10 008 Telefon: 0921 7846-2100 Fax: 0921 7846-93200 E-Mail-Kontakt Sicherer E-Mail-Kontakt. Erwachsene mit Behinderung. gez. 0981 4664-0 Fax 0981 4664-9090. Nachrang der Sozialhilfe. Die größten Aufgabenbereiche sind dabei die Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung und die Hilfe zur Pflege. Können die Kinder den sog. Inhaltsverzeichnis. Für Hilfe zur Pflege ambulant und in Heimen ist zuständig: Bezirk Mittelfranken Sozialreferat Danziger Str. vorlesen. : 0981/4664-0, Postanschrift: Postfach 617, 91511 Ansbach, Gleichstellungs- und Datenschutzbeauftragte, Hilfe in einer vollstationären Einrichtung, Menschen mit seelischer Behinderung / psychischer Erkrankung oder Suchterkrankung, Menschen mit geistiger oder körperlicher Behinderung, Hilfe in einer Tagesstätte / Arbeitstherapie / Werkstätte / Förderstätte, Förderstätten für nicht werkstattfähige behinderte Menschen, Menschen mit geistiger und/oder körperlicher Behinderung, Weitere Hilfsangebote für Arbeit und Beschäftigung, Leistungen in integrativen Kindertagesstätten, Leistungen in Schulvorbereitenden Einrichtungen (SVE), Beförderung von Menschen mit Behinderung/Fahrdienst, Hilfe für Personen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten, Leistungen für Kriegsopfer und deren Angehörige, für Menschen mit seelischer Behinderung / psychischer Erkrankung oder Suchterkrankung, für Menschen mit geistiger und/oder körperlicher Behinderung, regionale Offene Behinderten-Arbeit (OBA), überregionale Offene Behinderten-Arbeit (OBA), Informationen für Leistungsanbieter, Träger und Verbände, geistige und/oder körperliche Behinderung, Einrichtungen für Menschen in Senioren- und Pflegeeinrichtungen, Einrichtungen für erwachsene Menschen mit Behinderung, Einrichtungen für Kinder und junge Erwachsene mit Behinderung, Querschnittsaufgaben innerhalb der Verwaltung, Richtlinien für die Förderung von stationären und teilstationären Einrichtungen (Investitionskosten), Richtlinien für Ambulante Dienste und Maßnahmen, Regionale und überregionale Dienste der Offenen Behindertenarbeit, Bezirksrahmenvereinbarung für ambulante Dienste und Maßnahmen, Betreutes Wohnen für seelisch kranke Menschen, Betreutes Wohnen für geistig und körperlich behinderte Menschen, Beförderung von Menschen mit Behinderung - Fahrdienst, Vereinbarungen für das Wohnen in Gastfamilien, Menschen mit seelischer Behinderung / psychischer Erkrankung und einer Suchterkrankung, Menschen mit geistiger / körperlicher Behinderung, Kommunalunternehmen Bezirkskliniken Mittelfranken, Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, Landwirtschaftliche Lehranstalten im Bildungszentrum Triesdorf, Lehrgut Triesdorf / Pflanzenbau und Versuchswesen, Lenkungskreis Klimaschutz in der Metropolregion, Netzwerk erneuerbare Energien Westmittelfranken, Europäische Metropolregion Nürnberg (EMN), Berufsbildungswerk Bezirk Mittelfranken Hören, Sprache, Lernen, P3 Akademie der Bezirkskliniken Mittelfranken, 15 weitere Plätze für erfüllten Lebensabend, Inklusionspreis für Rother Inklusionsnetzwerk. Ist der Umzug in ein Pflegeheim nicht mehr zu vermeiden, stellt sich die Frage der Finanzierung. Mit dem Bayerischen Teilhabegesetz I ist die Verantwortung für die ambulante Hilfe zur Pflege von den örtlichen Trägern (Landkreise und kreisfreie Städte) auf die Bezirke übergegangen. Die Berater sind montags von 13 - 17 Uhr anwesend. Mit freundlichen Grüßen. : 0981 4664-20202Fax: 0981 4664-20099 Diese Leistung der Sozialhilfe wird Hilfe zur Pflege genannt. Ist eine Kommunikation in deutscher Sprache möglich? Einkommen und Vermögen Die Hilfe zur Pflege kann ambulant und stationär erfolgen. Information: Der Schwerpunkt liegt darin, pflegebedürftigen Menschen, die im Pflegeheim versorgt werden, Hilfe zur Pflege zu gewähren, soweit die Leistungen der Pflegekassen nicht ausreichen. Bezirk Mittelfranken Sozialreferat Arbeitsbereich 25 Danziger Straße 5 91522 Ansbach, Tel. März 2018 ging außerdem die Zuständigkeit für die ambulante Hilfe zur Pflege von den Landkreisen und kreisfreien Städten auf den Bezirk Mittelfranken über. Er erbringt für Menschen, die nicht nur vorübergehend wesentlich behindert oder von einer solchen Behinderung bedroht sind und deren Fähigkeit an der Gesellschaft teilzuhaben, dadurch eingeschränkt ist, Leistungen zur Der Bezirk Mittelfranken unterstützt aktiv das Konzept der Pflegestützpunkte. Hier kann der Antrag auf Hilfe zur Pflege gestellt werden. : 0981 / 4664 - 2502 Fax: 0981 / 4664 - 2599, arbeitsbereich25(at)bezirk-mittelfranken.de, Servicezentrum Nürnberg (SZN) Wallensteinstr. Hilfe in Pflegeheimen Der Bezirk Mittelfranken hilft Menschen, die in einem Pflegeheim wohnen durch die teilweise oder vollständige Übernahme der Heimkosten. Für Erlanger Bürger bietet der Bezirk Mittelfranken eine Beratung zur Hilfe zur Pflege im Rathaus, Rathausplatz 1, 91052 Erlangen, Zimmer 434, an. Menschen mit seelischer Behinderung / … Bezirk Unterfranken - Silcherstraße 5 - 97074 Würzburg Tel: 0931 7959-0 - Fax: 0931 7959-3799 bezirksverwaltung@bezirk-unterfranken.de bezirksverwaltung@bezirk-unterfranken.de-mail.de Sicheres Kontaktformular im Bayerischen Portalverbund / BayernPortal Bezirk Mittelfranken Sozialreferat Danziger Straße 5 91522 Ansbach, Bezirk Mittelfranken Sozialreferat Arbeitsbereich 21 Danziger Straße 5 91522 Ansbach, Tel. Ob und in welcher Höhe ein Leistungsanspruch der Hilfe zur Pflege besteht, wird individuell geprüft und hängt von Einkommen und Vermögen ab. 5, 91522 Ansbach, www.bezirk-mittelfranken.de, Tel. Für Erlanger Bürger bietet der Bezirk Mittelfranken eine Beratung zur Hilfe zur Pflege im Rathaus, Rathausplatz 1, 91052 Erlangen, Zimmer 434, an. vorlesen. Mit dem Bayerischen Teilhabegesetz I ist die Verantwortung für die ambulante Hilfe zur Pflege von den örtlichen Trägern (Landkreise und kreisfreie Städte) auf die Bezirke übergegangen. Bezirk Mittelfranken - Sozialreferat - Der Bezirk Mittelfranken ist Rehabilitationsträger nach § 6 Abs. Der Bezirk ist insbesondere für die komplette Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung sowie für die Hilfe zur Pflege in Alten- und Pflegeheimen zuständig. Jährlich erhalten fast 7200 Menschen in Alten- und Pflegeheimen Leistungen vom Bezirk. Servicezentrum des Bezirks Mittelfranken. Hilfe in Senioreneinrichtungen; Hilfe in Pflegeheimen; Kurzzeitpflege; Tagespflege; Ambulante Hilfen; Leistungen für Menschen mit Behinderung. Das heißt, der Bezirk hilft über 36000 Menschen in Mittelfranken, die sich nicht alleine helfen können. Hilfe zur Pflege durch den Bezirk Mittelfranken Wer wegen Krankheit oder Behinderung für die gewöhnlichen und regelmäßig wiederkehrenden Verrichtungen im Ablauf des täglichen Lebens auf fremde Hilfe angewiesen ist, hat Anspruch auf Hilfe zur Pflege. Herausragendes Merkmal des Studiengangs ist dessen einzigartiges semi-virtuelles Konzept. Bezirk Mittelfranken Sozialreferat / Arbeitsbereich Hilfe zur Pflege Danziger Straße 5, 91522 Ansbach 0981 46642502 Website besuchen. Jährlich erhalten fast 7200 Menschen in Alten- und Pflegeheimen Leistungen vom Bezirk. Der Bezirk Mittelfranken sichert durch Kooperationen mit den Städten und Landkreisen, dass bis zur Errichtung der Pflegestützpunkte Anträge auf Hilfe zur Pflege weiterhin auf kurzem Weg gestellt werden können. : 0981 / 4664 - 2402 Fax: 0981 / 4664 - 2499, Arbeitsbereich24(at)bezirk-mittelfranken.de, Bezirk Mittelfranken Sozialreferat Arbeitsbereich 25 Danziger Straße 5 91522 Ansbach, Tel. Hilfe in einer vollstationären Einrichtung. : 0981 / 4664 - 20002 Fax: 0981 / 4664 - 20099, Arbeitsbereich21(at)bezirk-mittelfranken.de, Bezirk Mittelfranken Sozialreferat Arbeitsbereich 23 Rettistraße 54 - 56 91522 Ansbach, Tel. : 0981/4664-0, Postanschrift: Postfach 617, 91511 Ansbach, Gleichstellungs- und Datenschutzbeauftragte, Hilfe in einer vollstationären Einrichtung, Menschen mit seelischer Behinderung / psychischer Erkrankung oder Suchterkrankung, Menschen mit geistiger oder körperlicher Behinderung, Hilfe in einer Tagesstätte / Arbeitstherapie / Werkstätte / Förderstätte, Förderstätten für nicht werkstattfähige behinderte Menschen, Menschen mit geistiger und/oder körperlicher Behinderung, Weitere Hilfsangebote für Arbeit und Beschäftigung, Leistungen in integrativen Kindertagesstätten, Leistungen in Schulvorbereitenden Einrichtungen (SVE), Beförderung von Menschen mit Behinderung/Fahrdienst, Hilfe für Personen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten, Leistungen für Kriegsopfer und deren Angehörige, für Menschen mit seelischer Behinderung / psychischer Erkrankung oder Suchterkrankung, für Menschen mit geistiger und/oder körperlicher Behinderung, regionale Offene Behinderten-Arbeit (OBA), überregionale Offene Behinderten-Arbeit (OBA), Informationen für Leistungsanbieter, Träger und Verbände, geistige und/oder körperliche Behinderung, Einrichtungen für Menschen in Senioren- und Pflegeeinrichtungen, Einrichtungen für erwachsene Menschen mit Behinderung, Einrichtungen für Kinder und junge Erwachsene mit Behinderung, Querschnittsaufgaben innerhalb der Verwaltung, Richtlinien für die Förderung von stationären und teilstationären Einrichtungen (Investitionskosten), Richtlinien für Ambulante Dienste und Maßnahmen, Regionale und überregionale Dienste der Offenen Behindertenarbeit, Bezirksrahmenvereinbarung für ambulante Dienste und Maßnahmen, Betreutes Wohnen für seelisch kranke Menschen, Betreutes Wohnen für geistig und körperlich behinderte Menschen, Beförderung von Menschen mit Behinderung - Fahrdienst, Vereinbarungen für das Wohnen in Gastfamilien, Menschen mit seelischer Behinderung / psychischer Erkrankung und einer Suchterkrankung, Menschen mit geistiger / körperlicher Behinderung, Kommunalunternehmen Bezirkskliniken Mittelfranken, Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, Landwirtschaftliche Lehranstalten im Bildungszentrum Triesdorf, Lehrgut Triesdorf / Pflanzenbau und Versuchswesen, Lenkungskreis Klimaschutz in der Metropolregion, Netzwerk erneuerbare Energien Westmittelfranken, Europäische Metropolregion Nürnberg (EMN), Berufsbildungswerk Bezirk Mittelfranken Hören, Sprache, Lernen, P3 Akademie der Bezirkskliniken Mittelfranken. Kann der Pflegeplatz nicht aus eigenen Mitteln und den Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung bezahlt werden, muss der Bezirk Mittelfranken als überörtlicher Sozialhilfeträger für die restlichen Kosten aufkommen. Bezirk Mittelfranken Sozialreferat / Arbeitsbereich Hilfe zur Pflege Danziger Straße 5, 91522 Ansbach 0981 46642502 Website besuchen. Ingolstadts AOK-Direktor Ulrich Resch erklärte, mit dem Pflegestützpunkt gebe es eine Anlaufstelle zu allen Fragen rund um das Thema Pflege. Ein wichtiger Schwerpunkt der Sozialen Hilfen ist die Unterstützung von pflegebedürftigen und alten Menschen. Zum 1. Leichte Sprache. Seite drucken. " Der Bezirk beteiligt sich am Pflegestützpunkt finanziell und ergänzend mit einer Vor-Ort-Beratung zu seinen Leistungen in der Hilfe zur Pflege und der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen. durch Angehörige oder Pflegedienste) oder die Tagespflege den Aufenthalt in der eigenen Wohnung sichern oder verlängern. Hilfe zur Pflege – Unterhaltspflicht durch Angehörige / Elternunterhalt. Man spricht deshalb vom Nachranggrundsatz der Sozialhilfe. § 67a SGB X erhobenen Daten sind erforderlich, um zu prüfen, ob die Voraussetzungen für die Gewährung der beantragten Leistung vorliegen (§ 60 … Euro auf. Bislang war das Sozialamt der Stadt Nürnberg für die sozialhilferechtlichen Leistung der ambulanten Hilfe zur Pflege zuständig. Erwachsene mit Behinderung. Nachrang der Sozialhilfe. Hilfe zur Pflege kann nur erhalten, wer sich nicht selbst helfen kann. Leichte Sprache. Der Bezirk Oberbayern kann die Kosten übernehmen. Diese Form der Sozialhilfe heißt Hilfe zur Pflege. (Foto: GeBO) Kontakt Bezirk Oberfranken Sozialverwaltung Cottenbacher Straße 23 95445 Bayreuth Telefon: 0921 7846-0 … Seit 1. Allein in Mittelfranken umfasst der Sozialetat in diesem Jahr über 840 Millionen Euro. Alltags-Sprache. Hilfe zur Pflege kann nur erhalten, wer sich nicht selbst helfen kann. Dezember 2018 ist nun der Bezirk Mittelfranken der richtige Ansprechpartner bei diesem Thema. Kriegsopferfürsorge wird auch in Form von Hilfe zur Pflege gewährt. Route planen; Informationen zur Beantragung von Sozialhilfe bei der Heimkostenübernahme 0911 60066980. Bezirk Mittelfranken Danziger Str. Bezirk Mittelfranken Sozialreferat – AB 25 Danziger Straße 5 91522 Ansbach Fragebogen Pflegebedarfsermittlung zum Antrag Hilfe zur Pflege Name, Vorname der leistungsberechtigten Person: Geburtsdatum: Straße, Haus-Nr., Postleitzahl, Wohnort Telefonnummer: (bitte unbedingt angeben!) Seite drucken. Mit freundlichen Grüßen. Der Bezirk Mittelfranken hatte am 08.02.2018 aufgrund der Zuständigkeitsverlagerung der ambulante Hilfe zur Pflege (HzP) und der sonstigen Hilfen (Grundsicherung im Alter und bei voller Erwerbsminderung und Hilfe zum Lebensunterhalt) die örtlichen Träger der Sozialhilfe (öTr) zu einer Besprechung eingeladen. Die meisten Menschen möchten auch im Alter in ihrer gewohnten Umgebung bleiben. 1 Nr. Hilfe zur Pflege. Verlagerung der Hilfe zur Pflege und der sonstigen Hilfen zum Bezirk . Dafür wendet er im Jahr 2020 rund 840,5 Millionen Euro auf. Der Bezirk Mittelfranken sichert durch Kooperationen mit den Städten und Landkreisen, dass bis zur Errichtung der Pflegestützpunkte Anträge auf Hilfe zur Pflege weiterhin auf kurzem Weg gestellt werden können. Bezirk Oberfranken Sozialverwaltung Hilfe zur Pflege Cottenbacher Straße 23 95445 Bayreuth Sachgebietsleiter Gerhard Schäfer Zimmer: F10 008 Telefon: 0921 7846-2100 Fax: 0921 7846-93200 E-Mail-Kontakt Sicherer E-Mail-Kontakt Einkommen und Vermögen : 0981 / 4664 - 2502 Fax: 0981 / 4664 - 2599, Arbeitsbereich25(at)bezirk-mittelfranken.de, Bezirk Mittelfranken Sozialreferat Arbeitsbereich 26 Danziger Straße 5 91522 Ansbach, Tel. Um Hilfe zur Pflege ab dem Zeitpunkt der Bedürftigkeit zu erhalten, ist es wichtig, dem Bezirk Oberbayern möglichst zeitnah die Heimaufnahme anzuzeigen. Ambulante Pflege erfolgt oft in der eigenen Wohnung mit Unterstützung von Angehörigen oder durch einen Pflegedienst. Dafür wendet er im Jahr 2018 rund 802,5 Mio. Ambulante Pflege. 0981 4664-0 Fax 0981 4664-9090. Der Bezirk unterstützt alte und pflegebedürftige Menschen, wenn das eigene Einkommen und Vermögen, das des Ehegatten oder Lebensgefährten sowie die Leistungen der Pflegekasse nicht ausreichen um die Heimkosten zu bezahlen. Ein Anspruch auf „Hilfe zur Pflege“ besteht nicht, wenn Ehepartner oder Kinder des Pflegebedürftigen durch Unterhaltszahlungen die notwendigen Mittel für die Pflege aufbringen können. Ambulante Pflege. 14 93051 Regensburg. Bezirk Oberfranken Sozialverwaltung Hilfe zur Pflege Cottenbacher Straße 23 95445 Bayreuth Sachgebietsleiter Gerhard Schäfer Zimmer: F10 008 Telefon: 0921 7846-2100 Fax: 0921 7846-93200 E-Mail-Kontakt Sicherer E-Mail-Kontakt. Seit 1. : 0981 / 4664 - 2302 Fax: 0981 / 4664 - 2399, Arbeitsbereich23(at)bezirk-mittelfranken.de, Bezirk Mittelfranken Sozialreferat Arbeitsbereich 24 Rettistraße 54 - 56 91522 Ansbach, Tel. Leitung Norbert Dachs Ludwig-Thoma-Str. Der Bezirk ist insbesondere für die komplette Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung sowie für die Hilfe zur Pflege in Alten- und Pflegeheimen zuständig. Der Bezirk Niederbayern als überörtlicher Sozialhilfeträger ist u. a. zuständig für die Eingliederungshilfe für behinderte Menschen und die Hilfe zur Pflege. Bezirk Mittelfranken Stabsstelle Koordination Danziger Straße 5 91522 Ansbach Achtung: Neu ab 09.11.2020 Tel. Route planen; Informationen zur Beantragung von Sozialhilfe bei der Heimkostenübernahme 0911 60066980. Ambulante Hilfe zur Pflege Der Bezirk Mittelfranken unterstützt durch die ambulante Hilfe zur Pflege bei Bedarf Menschen, die zuhause wohnen und pflegebedürftig sind. : 0981 / 4664 - 27002 Fax: 0981 / 4664 - 27099, Arbeitsbereich27(at)bezirk-mittelfranken.de, Bezirk Mittelfranken Sozialreferat Arbeitsbereich 28 Danziger Straße 5 91522 Ansbach, Tel. Im Jahr 2020 hat der Bezirk Mittelfranken dafür rund 132,4 Millionen Euro in seinem Haushalt veranschlagt. Hilfe in einer vollstationären Einrichtung. 5 91522 Ansbach Tel. Für Erlanger Bürger bietet der Bezirk Mittelfranken eine Beratung zur Hilfe zur Pflege im Rathaus, Rathausplatz 1, 91052 Erlangen, Zimmer 434, an. Um Hilfe zur Pflege ab dem Zeitpunkt der Bedürftigkeit zu erhalten, ist es wichtig, dem Bezirk Oberbayern möglichst zeitnah die Heimaufnahme anzuzeigen. 5 91522 Ansbach Tel. SEO Bewertung von bezirk-mittelfranken.de. Deshalb muss der Bezirk Mittelfranken vor einer Hilfegewährung die Anträge sorgfältig prüfen, ob die finanzielle Hilfe auch tatsächlich notwendig ist. 0981 4664-0 Fax 0981 4664-9090. : 0981 / 4664 - 28001 Fax: 0981 / 4664 - 28099, © Bezirk Mittelfranken, Danziger Str. E-Mail-Adresse: sozialverwaltung@bezirk-oberpfalz.de Telefonnummer: 0941 9100-2200 Faxnummer: 0941 9100-2299 Das heißt, der Bezirk hilft über 36.000 Menschen in Mittelfranken, die sich nicht alleine helfen können. 5 91522 Ansbach Tel. Für Hilfe zur Pflege ambulant und in Heimen ist zuständig: Bezirk Mittelfranken Sozialreferat Danziger Str. Der Bezirk Mittelfranken hatte am 08.02.2018 aufgrund der Zuständigkeitsverlagerung der ambulante Hilfe zur Pflege (HzP) und der sonstigen Hilfen (Grundsicherung im Alter und bei voller Erwerbsminderung und Hilfe zum Lebensunterhalt) die örtlichen Träger der Sozialhilfe (öTr) zu einer Besprechung eingeladen. Hilfe zur Pflege erhalten Sie beim Amt für Jugend, Soziales und Senioren Hilfe zur Pflege durch den Bezirk Mittelfranken - Stadtportal Schwabach HINT_JAVASCRIPT März 2018 ging außerdem die Zuständigkeit für die ambulante Hilfe zur Pflege von den Landkreisen und kreisfreien Städten auf den Bezirk Mittelfranken über. Nach oben ; Seite drucken; Seite weiterempfehlen; Sitemap; ProAktiv. 5 91522 Ansbach Tel. Verlagerung der Hilfe zur Pflege und der sonstigen Hilfen zum Bezirk . Onpage Analyse, Seitenstruktur, Seitenqualität, Links und konkurrierende Webseiten. Dezember 2018 ist nun der Bezirk Mittelfranken der richtige Ansprechpartner bei diesem Thema. Die Berater sind montags von 13 - 17 Uhr anwesend. Hilfe zur Pflege erhalten Sie beim Amt für Jugend, Soziales und Senioren Hilfe zur Pflege durch den Bezirk Mittelfranken - Stadtportal Schwabach HINT_JAVASCRIPT Alltags-Sprache. Zurück. Für notwendige Leistungen zur Pflege, die mit den vorrangigen Mitteln aus der gesetzlichen Pflegeversicherung nicht ausreichend gedeckt werden können, besteht die Möglichkeit Hilfe zur Pflege beim Sozialhilfeträger zu beantragen.
2020 bezirk mittelfranken sozialreferat hilfe zur pflege