Hamburg - Der tibetische Mönch Padmasambhava hat vor mehr als 1200 Jahren eine erstaunliche Prophezeiung gemacht: Wenn Eisenvögel durch die Luft fliegen, wird der Buddhismus Richtung Westen. Und doch wird er nicht dabei sein, wenn sein Oberhaupt, der Dalai Lama. Die Ausbreitung des Buddhismus in Deutschland von Senaka Weeraratna . Weiteren Artikeln erklärt Geshe-la die eigentlichen Übungen: - Niederwerfungen, - Zufluchtnahme, - Mandala-Darbringung, - Vajrasattva. In diesem Artikel möchten wir die Vorbereitenden Übungen erklären, die im Tibetischen Buddhismus als wichtige Praxis gelten, um sich auf die Meditation vorzubereiten. Solche Anwandlungen sind Colin Goldner völlig fremd, dessen Anliegen eher politisch und gesellschaftlich als religiös motiviert ist. Super-Angebote für Buddhistische Skulpturen hier im Preisvergleich bei Preis.de! Diese Tradition des Buddhismus wird manchmal auch irrtümlich tibetischer Buddhismus genannt. Wenn man sein Buch als Korrektiv zur Vielzahl der verklärenden Schwärmerliteratur liest, kann ihm eine gewisse Seit den 80er und verstärkt seit den 90er Jahren erfreut sich der tibetische Buddhismus in den westlichen Ländern – d. h. den Ländern Europas und Nordamerikas – immer stärkerer Beachtung und größeren Zulaufs von Westlern. Es mag auch sein, daß man langfristig durch Ansiedlung immer größerer chinesischer Bevölkerungsteile eine »biologische« Lösung anstrebt. Dalai Lama ist eines unserer. Ob man das auseinander halten kann, ist eine persönliche Sache. Würde man dieser Argumentation folgen, könnte Deutschland auch Anspruch auf die Wiedereingliederung Togos erheben. Bön und tibetischer Buddhismus im Vergleich. verhaftet ist. Dieses Thema soll dazu dienen, die gängige Kritik am Diamantweg und Lama Ole Nydahl einerseits im direkten Zugriff zu halten, andererseits aber auch in einem sachlichen Rahmen zu halten und im Sinne der Forumsregeln nicht ausufern zu lassen. Das tibetische Buch vom Leben und vom Sterben: Ein Schlüssel zum tieferen Verständnis von Leben und Tod (Fischer Ratgeber) | Rinpoche, Sogyal, Geist, Thomas, Behrendt, Karin | ISBN: 9783596160990 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon Die heiligen Schriften werden im tibetischen Buddhismus weiterhin vorwiegend patriarchal gedeutet. Buddhisten töten in Myanmar hilflose Muslime - und der Westen muss sein Bild vom guten Buddhismus korrigieren. Goldner sieht von seinem durch und durch antireligiösen Jochen schweizer wellness gutschein einlösen. Eher ungewöhnlich, dass sie dabei auch höchsten Würdenträgern des nach Indien exilierten tibetischen Buddhismus begegneten. Tibetischer Buddhismus. Der Deutschlandfunk hat schon mehrmals über Machtmissbrauch durch buddhistische Meister wie Ole Nydahl und Sogyal Rinpoche berichtet. ... Tibetischer Buddhismus; 20 … Bei den Westlerinnen geschah dies aber doch offensichtlich freiwillig, weil sie sich wohl spirituell etwas davon versprachen. Registriert seit: 10. Um daran Kritik zu üben müsste man sich ja erst einmal mit diesem befassen, oder zumindest Dinge über ihn Wissen, um ihn zu kritisieren. Der Dalai Lama rechnet im Gespräch mit China über eine Autonomie Tibets nicht mit einem baldigen Durchbruch. Das gehört auch zum östlichen Führer Die Phowa-Praxis wird im Vajrayana-Buddhismus gelehrt (meist unpräzise und verallgemeinernd tibetischer Buddhismus) genannt. 1997‐1999: Tibetischer Buddhismus zwischen Idealisierung, massiver Kritik und Weltverschwörungs‐ theorien Die Jahre 1997 bis 1998 waren bezüglich der Rezeption Tibets sowie der Rezeption des tibetischen Buddhismus und seiner Vertreter von sehr unterschiedlichen Tendenzen geprägt. Gerechtigkeitsproblem . Religion als Mode - «Buddhismus ist mehr als chillen Wenn ich es recht verstehe dann ist der Tibetische Buddhismus auch vom Bön-Naturreligion die auch die westliche Traum-Wissenschaft enorm. Aber die Kritik am geistlichen Oberhaupt der Tibeter könne sie trotzdem nicht verstehen. Ich kann sie allesamt, ohne. Die Geschichte Tibets und die der tibetisch-buddhistischen Traditionen sind sehr komplex. Bereits vorher haben sie den Tod seiner Mutter Maya kurz nach seiner Geburt zu einem »Frauenopfer« hochstilisiert und ergehen sich in Spekulationen über deren Namen, der in der Tat soviel wie »Täuschung, Verblendung« bedeutet, woraus aber in der buddhistischen Tradition keine diesbezüglichen Schlüsse gezogen werden. Diese gehe zwar weit zurück bis in die Anfänge des tibetischen Buddhismus, aber leider wird sie oft benutzt, um unethisches Verhalten zu rechtfertigen, das nichts mit Weisheit und Mitgefühl zu tun hat. Es kommt ziemlich deutlich zum Ausdruck, daß er vom Buddhismus als Religion wie möglicherweise von jeder Religion überhaupt nichts hält. Heute ist der Lamaismus die am stärksten verehrte Lehre und hat Einzug in das Leben verschiedener Minoritätengruppen in China sowie westlicher Anrainerstaaten wie Russland. zurück. Zu Beginn seines Besuches vom 23. bis 26. Eine solche Beurteilung berührt aber auch das grundsätzliche Problem jeder Religion: ein mehr oder weniger neutraler Außenstehender wird Positives und Abzulehnendes in allen Religionen finden, aber diese Bewertung hängt wiederum von den Werten ab, denen er sich selbst verpflichtet fühlt – seien es Humanismus, Gleichheit, Liberalität, Spiritualität, Pluralismus oder aber auch Antireligiosität und tiefe Verbundenheit zu einer Religion, wobei letzteres durchaus mit Antireligiosität gegenüber allen anderen Religionen in Einklang stehen kann. September 2017 in Frankfurt auch zum Thema missbräuchliches Verhalten im Buddhismus. Dalai Lama, ISBN-10: 3442215390, Goldmann - Überblick über den komplexen Tibetischen Buddhismus Seit 2005 ist das Tibethaus in Frankfurt ein Anlaufpunkt für alle, die sich für Buddhismus und tibetische Kultur interessieren: Es gibt Meditationsabende, ein dreijähriges Studienprogramm zu den Grundlagen des Buddhismus, Seminare zur buddhistischen Logik und einen hauseigenen Verlag. Dalai Lama ist also kein Name. Wenn man es liest, kann man sich nicht des Eindrucks erwehren, daß diese Charakterisierung zutreffend ist. Um auf die Aussagen Goldners zurückzukommen: als Konsequenz aus dieser Deutung der Welt entstanden buddhistische Mönchs- und Nonnenorden, die die gewonnenen Einsichten verinnerlicht haben und durch ihre besondere Lebensführung danach trachten, das Ziel der Überwindung der Welt zu erreichen oder ihm zumindest näherzukommen. B. Die Bön-L… Was verbirgt sich hinter dem tibetischen Buddhismus? Richard fragt sich, warum es bis heute immer wieder Meister gibt, die sexuelle Beziehungen zu ihren Schülerinnen und Schülern suchen. Collected Papers on the Archaeology, Epigraphy. Es gibt im Buddhismus keine Institution, welche der Kirche vergleichbar wäre. Geshe Ngawang Dhargye ... Wann immer wir gelobt werden, werden unsere Fehler verdeckt und wir können Überheblichkeit entwickeln. Der XIV., also der jetzige Dalai Lama, heißt Tenzin Gyatso. Die Faszination war so überwältigend, dass beide bald als erste westliche Schüler zu einem längeren Lehr-Aufenthalt ins Kloster Rumtek zurückkehrten. Die Rezension wurde urpsrünglich in SPIRITA 1/99 publiziert. zur Geschichte Kambodschas – und verfaßte, zusammen mit Pietro Bandini, Die vierzehn Wiedergeburten des Dalai Lama. Die ersten drei Schulen werden allgemein auch als Rotmützen-Schulen bezeichnet, während die mächtige, reformierte Gelugpa-Schule aufgrund ihrer gelben Kopfbedeckung als Gelbmützen-Schule in die Geschichte eingegangen ist. Damit wird aber letztlich unterstellt, das friedliche Auftreten des Dalai Lama sei nur eine Maske, hinter der sich massive Kriegsvorbereitungen verbergen. Innere Kritik innerhalb der Tibeter wird verboten und z.T. Damals habe ich Zuflucht zum Buddhismus genommen und einen tibetischen Namen von Ole bekommen: Djigme Dorje- furchtloser Diamant. Der Dalai Lama ist das weltliche und geistige Oberhaupt der Tibeter. Viele Leute kennen die Schattenseiten des tibetischen Buddhismus nicht. Offizielle Vertreter des tibetischen Buddhismus und seine westlichen Sympathisanten ließen keine Kritik an der vom Orakelwesen bestimmten Staatspolitik des Dalai Lama und der Ausbeutung der Frau für politische und religiöse Machtzwecke zu, so Röttgens. Mich jedenfalls hat das Buch vollends in seinen Bann geschlagen, so dass ich gleich weitere Romane der Inspektor Shan-Reihe lesen musste. György-Kessler kennt das Ehepaar Nydahl gut, hat durch sie zum Buddhismus gefunden und ist 15 Jahre lang mit ihnen um die Welt gereist. Im Falle der Cixi-Kaiserinwitwe gab es wenigstens eine Begegnung einer weiblichen Herrscherin Chinas mit einem lamaistischen Hierarchen (dem XIII. Weil die Chinesen Tibet überfremden, heißt es dann, ein Ausdruck, der uns entsetzen würde, ginge es um Türken in Deutschland. Mit dieser Frage beschäftigte sich der Bund für Geistesfreiheit Kulmbach/Bayreuth, der mit Colin Goldner, Psychologe und Wissenschaftsjournalist aus München, einen Insider eingeladen hatte. im Hochland von Tibet geht auf erste Kontakte im 5. Die erste Polarität wird zwischen Wu Zetian (als angebliche Verkörperung des/r Guanyin, der bisweilen weiblichen Form des Bodhisattva Avalokitesvara) und dem tibetischen König Songtsen Gampo (reg. Gerade der vom Tantrismus, magischen Praktiken der Volksreligion und einer ausgeprägten Dämonologie durchwobene tibetische Buddhismus hat aber mit seinem theokratischen System und der hervorgehobenen Stellung der Lamas und Tulku-Inkarnationen auch die Laien völlig in ein Glaubenssystem und Praktiken miteinbezogen, das von den Röttgens wiederholt als »atavistisch« bezeichnet wird, weil hier Vorstellungen zum Tragen kommen, die bei nüchterner Betrachtung nur wenig mit der buddhistischen Lehre zu tun haben. Kritik: Hannah - Ein buddhistischer Weg zur Freiheit (2016) Kritiker-Bewertung: 1 / 5. Als Beweis für ihre These ziehen sie die Aussagen einiger tibetischer Geistlicher heran, die als Generäle in Sambhala wiedergeboren werden möchten sowie die Tatsache, daß der gegenwärtige Dalai Lama bei Zeremonien immer wieder aus dem Kalacakra-Tantra zitiert, allerdings nicht die Passagen, die sich auf die Endzeitschlacht beziehen. Die Röttgens übersetzen tiantang auch willkürlich als »Zeitturm«, um das Gebäude mit der Lehre vom »Zeitrad« (kalacakra) in Verbindung zu bringen und damit als Konkurrenz zum tibetischen Buddhismus darzustellen. YouTube: Buddhismus und sektenhafte Gemeinschaftsstrukturen - Buddha-Talk mit Tenzin Peljor (2019) Was der Buddha über Lügen und Wahrhaftigkeit sagte; Was der Buddha über Lob, Kritik und Tadel sagte; Gedanken zum Lehrer- Schüler-Verhältnis im Dharma - Lisa Freund; Die Bedeutung von Vertrauen im Buddhismus - Geshe Thubten Ngawan. Wann wurden die Klöster in Tibet zerstört? Man weiss davon, doch die Lichtgestalt des Dalai Lama wird davon nicht beeinträchtigt. Jahrhundert unserer Zeitrechnung, mithin fast tausend Jahre nach der Geburt Buddhas. Buch über das Scheinwissen der Erleuchteten Darin wird. Ein grundlegender Unterschied zwischen dem Buch der Röttgens und dem Goldners besteht darin, daß es letzterem nur darum ging, den Lamaismus als gewalttätig und unterdrückerisch darzustellen, als eine Religion, die »kleine Kinder mißbraucht« (gemeint ist die Einsetzung von Inkarnationen hoher geistlicher Würdenträger im Kindesalter), während die Röttgens im Lama-System eine universale Bedrohung sehen, das immer mehr Einfluß unter der weißen westlichen Elite gewänne (gemeint sind vor allem Hollywood-Größen wie Richard Gere, Urna Thurman, die Tochter Alexander Thurmans, u. Da es aber eine Tendenz der Autoren ist, nicht nur Dinge zu behandeln, die Gegenstand ernsthafter Diskussion sind, können diese nicht ganz ausgespart werden. Zusammen mit ihrem Mann Ole Nydahl gründete sie über 500. Werbung: liebe freunde ich würde gerne erfahren was ihr über alle die anschuldigungen über den dalai lama und den tibetischen buddhismus haltet. Weiter: Entwicklung des Buddhismus in Deutschland. Was man aber auch als Vorteil sehen kann. Sein Meister, der 16. Wobei aber der tibetische Buddhismus, wie ihn der Dalai Lama vertritt, eine etwas andere Mediationsmethode lehrt, dahingehend, dass er mit visualisierten Bildern arbeitet. zum Dalai Lama und Tibetischen Buddhismus; nämlich, wenn Buddhismus-Interessierte mit wenig Grundwissen vom Tibetischen Buddhismus Teile seines Buches gelesen hatten und nun etwas aufgeregt über. Jahrhundert v. u. Dieser Dorje Shugden (von Goldner durchweg als »Phallusbrüller« übersetzt, weil er es bevorzugt, daß tibetische Wort rdo-rje = Sanskrit vajra mit Phallus zu übersetzen und so vom Vajrayana auch immer die lächerlich klingende Übersetzung »Phallusgefährt« liefert) wurde wohl nicht zuletzt aus Konkurrenzgründen vom Dalai Lama und seiner Anhängerschaft als »Götze« abgelehnt, und zwar auf Anraten des Staatsorakels, das aber letztlich eine Verkörperung des mongolischen Kriegsgottes Pehar ist. 2 Wenig überraschend traten in den Folgejahren Kritiker auf. So wird zum Beispiel die schreckliche Göttin Kali (»Die Schwarze«) mit dem Kali-Yuga, unserem gegenwärtigen schlechten Zeitalter, in Verbindung gebracht, obwohl dieses nach dem schlechtesten Wurf beim Würfelspiel (kali) benannt ist und gar nichts mit der Göttin zu tun hat, worauf aber immer wieder von den Trimondis unermüdlich Bezug genommen wird, als ob es sich um das Zeitalter der schrecklichen Göttin handele. Eine buddhistische Lebenseinstellung.