beurteilen kriteriengeleitet Gestaltungsergebnisse sowie musikalische Interpretationen hinsichtlich (der Umsetzung ästhetischer Konzeptionen und) des Sprachcharakters von Musik. Gregorianische Gesänge ab ca. September 2018 sind die neuen kompetenzorientierten Lehrpläne der AHS-Oberstufe mit der 5. Dieses ist nicht Inhalt des Unterrichts, sondern integrativer Bestandteil der inhaltlichen Auseinandersetzungen mit Musik. Ergebnisse von musikalischen oder musikbezogenen Gestaltungen sowie musikalische Interpretationen werden begründet unter Einbezug von Kriterien, die sich aus dem thematischen Kontext ergeben, beurteilt. Aktionen . fächerübergeifender Projekte durch die beteiligten Fachschaften, die perspektivische Anpassung der musikalischen Angebote (ggf. Grundwissen Oberstufe Die nachfolgenden Infos entsprehen dem Grundlagenstoff für die Oberstufe (Grundkurs Musik)! § Der Lehrplan für das Fach Musik in … Ich kann die im Unterricht erhaltenen Informationen in den Epochenübergang vom 18. zum 19.Jahrhundert einordnen. Eine teilweise Überarbeitung der Lehrpläne erfolgte im Rahmen der Reform der gymnasialen Oberstufe 2007 und wird nach Abschluss der Phase der begleiteten Lehrplaneinführung 2011 beendet. Verzeichnis der Lehrpläne & weiterer Materialien. 1450-1600 . Die Schüler/innen erhalten Gelegenheit zu selbstständiger Arbeit und werden dabei unterstützt. Fachmethoden (z.B. Die Oberstufe ermöglicht den Schülerinnen und Schülern aber auch, bei der Wahl der Leistungs- und Basisfächer ihren Neigungen und Interessen gemäß eigene Schwerpunkte zu setzen und sich zu profilieren. Schulhalbjahr 2020/21, FAQ - Kindertageseinrichtungen in Corona-Zeiten, Berufliche Orientierung an allgemein bildenden Schulen, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Europäische und internationale Angelegenheiten, „(Neu)Zugewanderte Kinder und Jugendliche, Unbefristete Einstellung in den Schuldienst, Quereinstieg in den Vorbereitungsdienst an berufsbildenden Schulen, Sonstige Möglichkeiten der Einstellung in den Schuldienst, Orientierungsrahmen Schulqualität in Niedersachsen, Ziele und Strategien der Schulentwicklung, Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse (Zeugnisse), Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz, Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung, Schule in Corona-Zeiten: Aktuelle Hinweise zum 1. Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung im Bereich „Klausuren“, Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung im Bereich „sonstigen Mitarbeit“, hinsichtlich ihrer motivisch-thematischen Struktur, im Hinblick auf Merkmale des bürgerlichen Musiklebens, zur Umdeutung einer vorgegebenen Stimmung, einer Notationssoftware (z. Bezogen auf die einzelne Lerngruppe kommen ergänzend weitere der in den Folgeabschnitten genannten Instrumente der Leistungsüberprüfung zum Einsatz. Volksschullehrplan Musik. auf. Während der Fachkonferenzbeschluss zum „Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben“ zur Gewährleistung vergleichbarer Standards sowie zur Absicherung von Lerngruppenübertritten und Lehrkraftwechseln für alle Mitglieder der Fachkonferenz Bindekraft entfalten soll, besitzt die exemplarische Ausweisung „konkretisierter Unterrichtsvorhaben“ (Kapitel 2.1.2) empfehlenden Charakter. interpretieren Analyseergebnisse vor dem Hintergrund von Ausdrucks-absichten und Ausdrucksgesten. „Pädagogische Leitlinien“ des „Schulprogramms der Beispiel-Schule“) und des Kap.1 des Kernlehrplans Musik kann und soll das Fach Musik wesentliche Beiträge leisten hinsichtlich erzieherischer, ästhetischer und speziell musikbildender Aufgaben. Die Bewertung und Leistungsrückmeldung von Klausuren erfolgt auf der Grundlage eines Kriterienkatalogs (Punktesystem). Fehlende Lehrpläne: Nicht alle Lehrpläne stehen zum Download zur Verfügung! erörtern Problemstellungen zu Funktionen von Musik. Ich kann meine Deutung einer musikalischen Struktur in einem anderen Medium angemessen und verständlich darstellen. Aktionen . 1000-1500 Renaissance ca. 14 Themenhefte für den Unterricht in der gymnasialen Oberstufe. Aufbau des Lehrplans. beurteilen differenziert Deutungen von Musik hinsichtlich ästhetischer Konzeptionen auf der Grundlage selbstständig ausgewählter Kriterien. realisieren und präsentieren eigene klangliche Gestaltungen mit unterschiedlichen Ausdrucksabsichten. Ich kann Musik hinsichtlich ihrer motivisch-thematischen Struktur und unter Anwen-dung verschiedener methodischer Verfahren analysieren. Die Ensembles sind primär der Ort des gemeinsamen Musizierens, der gemeinsamen, koordinierten und zielgerichteten Arbeit im Sinne des Probens und Einstudierens, der Konzerte und Aufführungen. W- und P-Seminare können gewählt sowie die Profilfächer Vokal- und Instrumentalensemble belegt werden. Ich kann in Gruppenarbeiten sinnvoll mit anderen kooperieren, indem ich mich auf die Ideen anderer einlasse und meine eigenen Vorstellungen angemessen einbringe. Der Unterricht fördert strukturierte und funktionale Partner- bzw. Die Rahmenpläne für die Fächer Pädagogik, Psychologie und Recht weisen nur Anforderungen auf grundlegendem Niveau aus. die Wirkungsweise musikalisch-rhethorischer Figuren, hinsichtlich verschiedener Parameter (Melodik, Rhythmik, Dynamik, Artikulation und Spieltechniken sowie Klangfarbe und Instrumentation), im Hinblick auf das Zusammenwirken von Musik und Text, im Hinblick auf Zusammenhänge zwischen Textinhalt und musikalischen Mitteln, durch Musik eine Auseinandersetzung mit existenziellen Fragen, Zu Inhalten nach Themen (Navigationsbereich), Netzwerk der fachlichen Unterrichtsentwicklung, Mündliche Kompetenzen entwickeln und prüfen, tabellarische Übersicht aller konkretisierten Kompetenzerwartungen des Kernlehrplans, Absprachen der Fachkonferenz zum Übersichtsraster, Erläuterungen und Vorschläge zur Vorgehensweise der Fachkonferenzen, Leerformular konkretisierter Unterrichtsvorhaben für die Einführungsphase, Leerformular konkretisierter Unterrichtsvorhaben für Grundkurse, Leerformular konkretisierter Unterrichtsvorhaben für Leistungskurse, Übersichtsraster eines alternativen schulinternen Lehrplans, ametrische Rhythmen, metrische Rhythmen mit Taktbindungen, Taktarten, Motiv, Motiv-Verarbeitungen, Phrase, Thema, melodische und harmonische Strukturen frei tonaler und atonaler Musik, z. Lehrpläne NEU 2018 . interpretieren Analyseergebnisse vor dem Hintergrund ästhetischer Konzeptionen (und des Sprachcharakters von Musik). Ich kann die Wirkungsweise musikalisch-rhethorischer Figuren an Beispielen aus dem Unterricht erläutern. Im Zentrum steht dabei zunächst die Musik der abendländischen Musikkultur, wobei der Fokus zunehmend mehr im Sinne der interkulturellen Erziehung erweitert wird. analysieren musikalische Strukturen hinsichtlich musikalischer Stereotype und Klischees unter Berücksichtigung von Wirkungsabsichten. erläutern detailliert Paradigmenwechsel im Umgang mit Musik bezogen auf deren gesellschaftlich-politische Bedingungen. an den Bewertungsbögen (s.u. Der Parameter Harmonik und Teile von Klangfarbe sowie FormAspekte werden im Wesentlichen ab der Jgst. Oberstufe Musik. Hessisches Kultusministerium Luisenplatz 10, 65185 Wiesbaden Tel. Standard-Merkliste; Merkliste(n) anzeigen. interpretieren differenziert Analyseergebnisse im Hinblick auf Wahrnehmungssteuerung und außermusikalische Kontexte. Funktionen von Musik in außermusikalischen Kontexten. Bildungspläne, Rahmenpläne, Lehrpläne, allgmeinbildende Schulen, Gymnasium, Grundschule, Gesamtschule, Haupt- und Realschule, Stadtteilschule am Gymnasium. Hier findest du Aussagen zur Selbstbewertung im UV 2.Quartal. Die tagesaktuelle Fassung der Lehrpläne der AHS-Unterstufe finden Sie unter folgendem Link. Fremdsprache. Im Bereich der „Ordnungssysteme musikalischer Parameter“ wird in den Jgst. It s vital that we support young children s reading in ways … der Schüler gemeinsam mit der Kurslehrerin bzw. Der Umgang mit schriftlicher Notation wird schrittweise erlernt über die grafische Notation und wird ausschließlich funktional eingesetzt: zur Veranschaulichung von Gegebenheiten musikalischer Strukturen; als Mittel zur Reproduktion musikalischer Gestaltungsideen. Latein als spät beginnende Fremdsprache – Wahlfach in der Oberstufe Literatur – Wahlfach in der Oberstufe Literatur und Theater – Fach des Wahlbereichs Mathematik Musik Musik – Profilfach Naturwissenschaft und Technik (NwT) – Profilfach Naturwissenschaft und Technik (NwT) – Schulversuch Leistungsfach in der Kursstufe Lehrplan PLUS. ), die zur individuellen Kontrolle der erreichten Kompetenzen kontinuierlich im Unterricht eingesetzt werden. Ich kann meine Ergebnisse vor anderen selbstsicher präsentieren. Verbindliche Festlegungen zur Leistungsmessung und Leistungsrückmeldung sind in den konkretisierten Unterrichtsvorhaben aufgeführt. Bei der Auswahl der eurer Fächer in der Oberstufe habt ihr in verschiedener Weise die Möglichkeit, Musik in die Gesamtwertung mit einfließen zu lassen. Ich kann den Gestus einer Musik subjektiv erfassen und mit angemessener Sprache verständlich formulieren. Schülerinnen und Schüler mit entsprechenden Fähigkeiten sollen im Unterricht ein adäquates Forum erhalten, ohne dass die anderen dadurch benachteiligt werden. Menü des aktuellen Bereichs: Sie sind hier: Startseite; Portale; Musikerziehung; Lehrplan ; AHS-Oberstufe; Merklisten. entwerfen und realisieren eigene klangliche Gestaltungen aus einer historischen Perspektive. Lehrpläne der AHS-Unter- und Oberstufe. Umsetzungsbeispiel Musik, Einführungsphase (1) Umsetzungsbeispiel Musik, Einführungsphase (1) (PDF / 138 KB) Umsetzungsbeispiel Musik, … Sowohl handlungsbezogene wie auch musikalisch-ästhetische Fähigkeiten werden einbezogen in die Anbahnung und Realisierung individueller kreativer Tätigkeit. Leben und Lernen in der Förderschule für Schüler mit geistiger Behinderung. Musik ist auch Spiegel von … Ich kann Einspielungen eines Musikstückes unter einem leitenden Aspekt miteinander vergleichen und beurteilen. Anpassung der Prüfungsinhalte für die Abiturprüfung 2021 Kontaktbrief. Lehrplan Englisch 5: Lehrplan Englisch 6: Lehrplan Englisch 7: Wette Oberstufe und die Profilfächer englische Konversation & Photograpie Ich muss meinen Wahlzettel für die Oberstufe bald abgeben und weiß noch nicht welches Profilfach ich nehmen soll. Am Gymnasium Neutraubling kann auch im Fach Musik das Abitur abgelegt werden. B. Webern, Bagatellen op. Inhalt und Anforderungsniveau des Unterrichts entsprechen dem Leistungsvermögen der Schüler/innen. Ein „Medienraum“ ist mit PCs, Musikprogrammen und Zubehör ausgestattet, und kann von autorisierten Personen (mit gesondertem Schlüssel) für die Arbeit am PC genutzt werden. Detailansicht. Für jeden Fachbereich werden die Kompetenzen beschrieben, welche die Schülerinnen und Schüler im Laufe der Volksschule erwerben. Repertoire – inhaltliche Breite 1.1 Violine Die SchülerInnen sollen im Laufe der Ausbildung mit verschiedenen Stilepochen, Strömungen und Gattungen vertraut gemacht werden (stilistische Vielfalt), wobei auf eine Ausgewogenheit zwischen der inhaltlichen Breite und einer den SchülerInnen entgegenkommenden Schwerpunktsetzung zu achten ist. Die spezifischen Aussagen zur gymnasialen Oberstufe ergänzen daher den schulinternen Lehrplan der Sekundarstufe I. Um zu verdeutlichen, wie die jeweils spezifischen Rahmenbedingungen in den schulinternen Lehrplan einfließen, wird die Schule in Kapitel 1 zunächst näher vorgestellt. Das Übersichtsraster dient dazu, den Kolleginnen und Kollegen einen schnellen Überblick über die Zuordnung der Unterrichtsvorhaben zu den einzelnen Jahrgangsstufen sowie den im Kernlehrplan genannten Kompetenzen, Inhaltsfeldern und inhaltlichen Schwerpunkten zu verschaffen. Ich kann die im Unterricht vorgestellten Musikstücke im Hinblick auf Merkmale des bürgerlichen Musiklebens interpretieren. Fast and reliable delivery worldwide. 19/2 und 19/6, A. Honegger „Le Roi David“ 1921), Verwendung chromatischer Tonfelder (z. mehr, Schule in Corona-Zeiten: Szenarien und aktuelle Hinweise zum 1. Informationen zum Fach Musik in Oberstufe und Abitur. Eine Gestaltung wird vor dem Hintergrund einer Gestaltungsabsicht im Rahmen des thematischen Kontextes  in ihren Grundzügen entworfen, z.B. Gregorianische Gesänge ab ca. 9). Eine schriftlich-praktische oder mündliche Abiturprüfung muss nicht zwingend absolviert werden. Ressourcen der Schule (personell, räumlich, sächlich), Größe der Lerngruppen, Unterrichtstaktung, Stundenverortung, ggf. Beliebiges Betriebssystem (z.B. Gruppenarbeit. Lehrplan/Bildungsplanübersicht . Mittelalter (Minnegesang) ca. Medien und Arbeitsmittel sind schülernah gewählt. Barock 1600-1750 (Todesjahr Bach) symmetrisch, ganz klare Abschnitte, keine Übergänge erworbene Kompetenzen an neuen Lerninhalten erprobt werden können. Sie sind an musikalische Fachinhalte gebunden und werden im Wesentlichen in ihren Kontexten anwendungsbezogen erarbeitet.
2020 lehrplan musik oberstufe