Name, Vorname: Titel des Artikels. Neue Erkenntnisse entstehen dadurch, dass auf Vorwissen anderer Wissenschaftler aufgebaut wird, aus dem Lernen aus Fehlern der Vorgänger oder gestützt durch bahnbrechende Erkenntnisse anderer. Ziel und Grundprinzipien einer wissenschaftlichen Arbeit Eine studentische wissenschaftliche Arbeit soll zeigen, dass der Verfasser1 eine gegebene Themenstellung mit wissenschaftlichen Methoden selbstständig bearbeiten und … Überblick 1. Deckblatt einer Hausarbeit ; Inhaltsverzeichnis einer Hausarbeit; Einführung; Hauptteil; Fazit; Literaturverzeichnis; Zitierregeln; Literaturverzeichnis; Literaturverzeichnis. Aufbau und Strukturierung einer wissenschaftlichen Arbeit Vorgehensweise Umfang und Aufbau 1. 2. Auch wenn du mi… Auch im Literaturverzeichnis genügt es eine mehrmals benutzte Quelle nur einmal aufzuführen. Siehe dazu auch die Zitierregeln. − Die rechtswissenschaftliche Arbeit muss zeigen, dass Sie über die Techniken wissenschaftlichen Arbeitens verfügen (vgl. Bitte nutzen Sie für den Verweis von Zitaten einen einheitlichen Zitationsstil. Alles, was nicht originär vom Verfasser der Arbeit stammt, muss erfasst werden. In jedem wissenschaftlichen Text müssen Zitate kenntlich gemacht werden, um Plagiate zu vermeiden. • Wortlaut: „Hiermit erkläre ich, die vorgelegte Arbeit selbständig verfasst und ausschließlich die angegebenen Quellen und … Der wissenschaftliche Kommentar bezieht sich dann hauptsächlich auf Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu anderen Überlieferungen. Literaturverzeichnis. Ein ordentliches Literaturverzeichnis ist essentiell für jede wissenschaftliche Arbeit egal ob Bachelorarbeit, Dissertation oder Hausarbeit. ... Literaturverzeichnis. Ein Literaturverzeichnis für wissenschaftliche Arbeiten zu erstellen ist nicht schwer, wenn Sie wissen, wie es geht. Dieser Leitfaden soll Sie mit möglichst allen Informationen versorgen, welche Sie benötigen um erfolgreich wissenschaftliche Arbeiten zu schreiben. Fließtext Ihrer Arbeit sowie im Quellen- bzw. Hinweise zum Anfertigen rechtswissenschaftlicher Arbeiten I. Allgemeines − Beachten Sie die Merkblätter für die Erstellung von Seminararbeiten sowie die Allgemeinen Informationen zur Anfertigung von Bachelor-Arbeiten. Dieses bestehende Wissen dient somit als Basis für die eigenen Überlegungen. Eine Übersicht. Am Ende der Arbeit steht die Liste aller für die Arbeit herangezogenen Titel (Bücher, Kataloge, Sammelwerke, Aufsätze, Lexikonartikel etc. Beim wissenschaftlichen Arbeiten stellst Du unter Beweis, dass Du eine Fragestellung kritisch, objektiv und nachvollziehbar bearbeiten kannst. Wie ja an mehreren prominenten Beispielen zu sehen war, kann ein solches Vergehen sogar einer Karriere nachhaltig schaden. Das heißt, du gibst immer erst den Nachnamen und den Vornamen, dann den Titel des Buchs und den Untertitel, gegebenenfalls die Auflage (wenn es nicht die erste ist) und dann den Erscheinungsort und das Jahr an. Mustermann, Max: Das wissenschaftliche Buch. Alle Quellen, die in einer Arbeit zitiert wurden, sind im Literaturverzeichnis zu finden, und umgekehrt stehen alle Quellenangaben, die in der Literaturliste verzeichnet sind, auch in Form eines Quellenverweises in der Arbeit. Untereinander und alphabetisch geordnet werden alle deine Quellen aufgelistet, um die formale Richtigkeit und Einheitlichkeit zu gewährleisten. Wer in seiner Hausarbeit aus einem Artikel zitieren möchte, der in einer Zeitung erschienen ist, kann diesen nach folgender Zitierregel im Literaturverzeichnis belegen. Am Ende der Arbeit steht die Liste aller für die Arbeit herangezogenen Titel (Bücher, Kataloge, Sammelwerke, Aufsätze, Lexikonartikel etc. (Jahr): Titel, ggf. Egal ob Psychologie, Medizin, Soziologie, Physik, Philosophie, Chemie, Biologie, Theologie, Sprachwissenschaften, Jura, Anglistik, Slawistik usw., der Nachweis der verwendeten Quellen für eine Argumentation ist Pflicht in jeder wissenschaftlichen Disziplin. Im Literaturverzeichnis sind die Quellen einer Arbeit aufzulisten. Grundlegendes vor der Arbeit 2. Mathematischen Fakultät. Zitieren gedruckter und ungedruckter Quellen ... Am Ende einer wissenschaftlichen Arbeit steht eine Auflistung der verwendeten Literatur. Für diese reicht es aus, wenn Sie Ihr Zitat mit Nachname, Stichwort für Die Regel für die alphabetische Sortierung von Personennamen im Literaturverzeichnis ist eigentlich simpel: Die in einer wissenschaftlichen Arbeit zitierten Autorinnen und Autoren sind anhand des Nachnamens im Literaturverzeichnis alphabetisch aufzulisten. Leipzig 1915. Hast du von einem Autor mehrere Werke herangezogen, ordnest du sie chronologisch. Je nachdem, welche Quelle du für deine wissenschaftliche Arbeit nutzt, unterscheidet sich die Angabe im Literaturverzeichnis. Das Literaturverzeichnis deiner Hausarbeit ist oft nervig zu erstellen, aber für eine wissenschaftliche Arbeit unersetzbar. Humor in Präsentationen, Referaten & Vorträgen, Mehr Informationen zu den Studienprofilen bei, Regulatory Affairs (Online) (M.Sc.(weiterbild. Leitfaden zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten 1. ; Schreibberatung (Stand 20.05.2015), Anschauliches & kreatives wissenschaftliches Schreiben, Abschlussarbeiten-Börse für Themenfindung, Firmen finden und Veröffentlichung. Literaturverzeichnis • S. Kap. Bachelorarbeit Literaturverzeichnis erstellen. Tipps für ein erfolgreiches Referat – ohne Lampenfieber! Siehe dazu auch die Zitierregeln. Nichtsdestotrotz gilt für wissenschaftliche Arbeiten eine besondere Sorgfaltspflicht, der auch durch die Einhaltung bestimmter formaler Vorschriften Rechnung getragen werden muss: Aus-sagen anderer Autorinnen/Autoren und … Literaturangaben. Beim Literaturverzeichnis ist es entscheidend, dass du alle Quellen vollständig und … an der. Deutsche Minnelieder aus dem zwölften bis vierzehnten Jahrhundert, ausgewählt und nachgedichtet von Richard Zoozmann. Das Literaturverzeichnis gehört zu den Grundlagen jeder wissenschaftlichen Arbeit.Sei es Hausarbeit, Facharbeit, Bachelorarbeit oder Masterarbeit – du gibst im Literaturverzeichnis an, welche Quellen du für deine Arbeit genutzt, zitiert und in Fußnoten gesetzt hast.Wichtig ist es dabei auch, die Quellen im Literaturverzeichnis richtig anzugeben. Samac, Prenner & Schwetz 2009: 101). Die Grundlagen. Anleitung sowie Tipps und Tricks für eine Note 1,0 im Studium. Literaturrecherche 2. Das kann entweder als direktes oder als indirektes Zitat sein. Wenn du deine wissenschaftliche Arbeit allerdings auch online als PDF oder Word-Datei schicken sollst, lohnt es sich für deinen Korrektor ausgesprochen, wenn du den Link deiner URL nicht entfernst. Nur die tatsächlich in den Fußnoten zitierte Literatur ist im Verzeichnis anzuführen. Tipps zum Aufbau findest du bei uns. Wichtig: Da es sich bei Internetquellen um ein flüchtiges Medium handelt und Webseiten ebenso schnell verschwinden können, wie sie aufgetaucht sind, ist es wichtig, beim Zitieren von Internetquellen das Erstellungsdatum beziehungsweise besser noch das Datum der letzten Aktualisierung sowie das Datum des eigenen Zugriffs anzugeben (vgl. Praktisch ist es, wenn Du schon beim Seminararbeit Schreiben die Quellen genau notiert hast, am besten in ein eigenes Dokument. Wenn du gerade dabei bist, deine ersten Seminararbeiten zu schreiben, dann wirst du vielleicht recht schnell feststellen, dass allein das Schreiben der Einleitung wissenschaftlicher Arbeiten ganz schön knifflig sein kann. Die wichtigsten Punkte im Überblick: 1. Das Literaturverzeichnis in deiner Bachelorarbeit folgt in der Regel nach dem Fazit.Im Literaturverzeichnis werden alle Quellen, die du für deine Bachelorarbeit verwendet hast, aufgelistet.. Dabei gilt es, die jeweilige Zitationsart zu berücksichtigen. Wissenschaftliches Schreiben und Arbeiten, Softwarevergleich Literaturverwaltung (Universitätsbibliothek TU München; PDF), Wahl des Themas, Literaturrecherche, Quellenarbeit. Das Literaturverzeichnis ist neben dem Titelblatt, Quellenverzeichnis und Abbildungsverzeichnis ein wichtiger Bestandteil einer wissenschaftlichen Arbeit. Eine Zusammenfassung. Da weder Studierende noch Wissenschaftler das Rad neu erfinden können, ist es eine gängige Praxis, auf bereits bestehendes Wissen aufzubauen, um beispielsweise neu aufgestellte Hypothesen zu überprüfen. Der respektvolle Umgang mit fremdem Gedankengut und der wissenschaftlichen Arbeit anderer gebietet es, solches zu kennzeichnen. Das gilt auch für den Anhang. Herausgeber können übrigens auch Ämter und Vereine sein: Vereinigung der Wissenschaftler e. V. Es darf in keiner wissenschaftlichen Arbeit fehlen: das Literaturverzeichnis. Soziologie Universität Trier: Wissenschaftliches Arbeiten. Meistens sind es Bücher, Sammelbände oder Internetquellen, die du angibst. Formale Anforderungen an wissenschaftliche Arbeiten . Auflage, Musterstadt, 2010. Strenge Vorschriften, wie eine wissenschaftliche Arbeit aufgebaut sein muss, gibt es in der Regel nicht. Anhang. Meist dürfen Sie jedoch auch zweisprächige Ausgaben oder sogar Übersetzungen verwenden. So weit, so gut. Wichtig ist, dass bei jeder Literaturangabe die zweite und alle weiteren Zeilen hängend um 1,5 cm eingerückt sein müssen. 2. Literaturverzeichnis Auf der letzten Seite werden sämtliche Quellen, welche vom Verfasser als Zitat oder Verweis verwendet wurden, eingefügt. Denn im Literaturverzeichnis weist du nach, dass du fremdes Gedankengut genutzt hast. Bestandteile der Arbeit . Diese werden alphabetisch nach Autoren sortiert. ), alphabetisch nach den Nachnamen der Autoren geordnet. Listen bzw. Bei umfangreicheren Seminararbeiten mit entsprechenden Schwerpunkten, die Abbildungen, Tabellen oder Symbole verwenden, insbesondere bei wissenschaftlichen Abschlussarbeiten wie Dissertationen und Habilitationen, gehören Verzeichnisse zu den wichtigen Übersichtselementen. Ziehst du einen Zeitschriftenartikel als Quelle heran, musst du sowohl den Namen des Autors und des Aufsatzes wie auch die Zeitschrift benennen. Quellen müssen genannt und belegt werden und die genutzte Literatur muss dokumentiert werden. Search across a wide variety of disciplines and sources: articles, theses, books, abstracts and court opinions. Für alle drei beschriebenen Notationssysteme ist in sämtlichen wissenschaftlichen Arbeitenarten am Schluss ein Literaturverzeichnis erforderlich, das dem Leser die Übersicht der in der Arbeit verwendeten Quellen ermöglicht. Entstammen zwei Bücher oder Aufsätze einem Jahr, kannst du die Jahreszahlen im Literaturverzeichnis mit kleinen Buchstaben versehen, etwa 2009a, 2009b und so weiter. Eine wissenschaftliche Arbeit benötigt einen Anhang, wenn mindestens eine dieser Voraussetzungen gegeben sind: 1. Für viele Menschen ist der Unterschied zwischen dem Inhaltsverzeichnis und der Gliederung wissenschaftlicher Arbeiten nicht ganz klar. zur Erlangung des akademischen Grades. An Seminararbeiten erden dabei geringere w Anforderungen gestellt, was die Vollständigkeit der Literaturauswertung und den Grad der Eigenständigkeit in der Forschung angeht. Literaturverzeichnis. Mechthild von Magdeburg. Ein Beispiel: Musterfrau, Erika / Mustermann, Max (2010): Die wissenschaftliche Recherche. 3. ), Wie man eine wissenschaftliche Abschlußarbeit schreibt, Von der Idee zum Text: Eine Anleitung zum wissenschaftlichen Schreiben. Es führt alle im Haupttext verwendeten, wortwörtlich oder sinngemäß zitierten Quellen zusammen und weist sie bibliografisch exakt aus. auffinden zu können. Zwingend anzugeben sind alle Werke, aus denen man in der eigenen Arbeit zitiert oder auf die man sich sinngemäß bezieht. Hinweise für wissenschaftliche Arbeiten A. Allgemeines ... Da Ihre Arbeit über ein Literaturverzeichnis verfügt, das sicherstellt, dass der Leser von Ihnen verwendete Quellen problemlos nachvollziehen kann, ist die Verwendung abgekürzter Fußnotenzitate üblich. Eine Zusammenfassung. Verpflichtender Bestandteil der vorwissenschaftlichen Arbeit. Musterstadt. Literaturverzeichnis der Seminararbeit erstellen. Literaturverzeichnis Tragen Sie im Literaturverzeichnis ausschließlich die von Ihnen verwendeten Quellen ein. Alle Texte, die zur Vorbereitung der Hausarbeit benutzt, aber nicht zitiert wurden, gehören daher nicht in das Literaturverzeichnis. Institut für Geographische Wissenschaften der Freien Universität Berlin: Richtlinien zur Anfertigung von Referaten und Hausarbeiten. Mit diesen sieben Fragen kannst du deine Literaturangaben ganz einfach überprüfen! Herausgeber/-innen (Hrsg.) Physik Mechanik Tägliches Mathematik Mathematik Lernen Naturwissenschaft Gleichungen Lösen Spicker Mathe Formeln Lernmethoden Astronomie Wie du dir bei der Erstellung des Literaturverzeichnisses viel Zeit und Nerven sparen kannst und was du sonst noch unbedingt wissen solltest erfährst du hier. Jede ... Vierteljahresschrift für wissenschaftliche Pädagogik, 72 (4), 440-454. Im übrigen bemerken Dozenten es häufig, wenn Texte nur benutzt … Richtig Zitieren. Zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten (Stand: 15-10-2006) Ein zentrales Kriterium wissenschaftlichen Arbeitens ist, dass eigene Arbeiten für andere nachvollziehbar und überprüfbar sind. In: Musterfrau, Erika (Hrsg. Alle Quellen, die im Textvorkommen, müssen genannt werden. Eine Unterscheidung erkennt man allerdings auch schon durch den Titel. Entrepreneurship und Finanzierung Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Es enthält sämtliche in der Hausarbeit benutzte Literatur, d.h. die Texte, die zur Stützung der Argumentation entweder wörtlich oder sinngemäß zitiert werden. Entstammt der Aufsatz einem Buch, das einen Herausgeber hat, der die Werke anderer Autoren gesammelt und veröffentlicht hat, ändern sich die Angaben im Literaturverzeichnis wie folgt: Mustermann, Max: Der wissenschaftliche Aufsatz. Dabei ist es zweitrangig welches Zitationstil du nutzt, ein Literaturverzeichnis brauchst du … Studiengang: Wirtschaftsmathematik. Für wissenschaftliche Arbeiten sind 4 Stück sehr gängig, die dir 1a-Studi im … Freie wissenschaftliche Arbeit. 7 in der Arbeit verwertet und erwähnt wurden. Dem Literaturverzeichnis folgt eine Eidesstattliche Erklärung (auf der KOWI-Webseite ab-rufbar), in der Sie zusätzlich versichern, dass keine anderen als die genannten Quellen be-nutzt worden sind. Entscheide du, ob du das angenehm findest oder ob es dir zu viel Unruhe in die Seite bringt. Klingt einfach: Fischer, Maier, Schulze und fertig. In einem solchen Fall nennst du ihre Namen in der Reihenfolge, wie sie auf dem Buch angegeben sind und trennst sie mit einem Schrägstrich. Am Ende deiner wissenschaftlichen Arbeit führst du im Literaturverzeichnis alle deine Quellen auf. Leitfaden zur Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit Seite 3 1. Eine Übersicht. Da es sehr viele verschiedene Arten von Quellen gibt, musst du auch unterschiedliche Dinge beachten. Zitation. Auflage, Musterstadt. Das Literaturverzeichnis weist fächerspezifische Varianten auf. Tabellen, Abbildungen, und anderweitige Grafiken. In: Die wissenschaftliche Zeitschrift, Jahrgang 17 (2009), Heftnummer 9, Seiten 9-15. Es informiert über alle Titel und Quellen, die . Einleitung für wissenschaftliche Arbeiten. Musterstadt, 2008. zung der Arbeit anzupassen. Das Literaturverzeichnis enthält die notwendigen Informationen für den Leser, die Leserin, um die in der Arbeit angeführten Quellen identifizieren und in Bibliotheken, im Internet etc. Sekundär- und Primärquellen im Literaturverzeichnis Das Literaturverzeichnis ist eine Auflistung der verwendeten Quellen (in alphabetischer oder systematischer Form). Untertitel des Sammelbandes. 9. Das Literaturverzeichnis hat eine Informationsfunktion. Literaturverzeichnis. Bachelor of Science. Es enthält sämtliche in der Hausarbeit benutzte Literatur, d.h. die Texte, die zur Stützung der Argumentation entweder wörtlich oder sinngemäß zitiert werden. Bachelor-Thesis und Protokolle in Biologie an der Uni Würzburg – Vorgaben und Tipps (Stand: 05/2018), Zitieren in der VWL – Teil II: Wie zitiert man Datenbanken, E-Books, YouTube und Co.? Inhalt und Aufbau der schriftlichen Arbeit Eine schriftliche Arbeit hat immer eine grobe Gliederung. Wie genau ein Aufbau für eine wissenschaftliche Arbeit aussehen soll, wird oft von Hochschule zu Hochschule ein bisschen unterschiedlich gehandhabt. Quellenliteratur Der Herrin ein Grüßen. Das Literaturverzeichnis gehört zu den Grundlagen jeder wissenschaftlichen Arbeit. ), alphabetisch nach den Nachnamen der Autoren geordnet. Das Literaturverzeichnis ist für alle wissenschaftlichen Arbeitenarten obligatorisch. Wo Hilfe beim Schreiben wissenschaftlicher Texte finden? Vorteile von einem automatisch erstellten Literaturverzeichnis. Das Literaturverzeichnis ist ein Bestandteil, der in jede wissenschaftliche Arbeit gehört. Im Literaturverzeichnis findet sich die gesamte Literatur wieder, die du in deiner Hausarbeit verwendet hast. Im Literaturverzeichnis stehen alle Quellen, die du in deiner wissenschaftlichen Arbeit verwendet hast. Doch wie bei … Untertitel, in: Name der Zeitung (Erscheinungsjahr), Nr. Literaturverzeichnis • Kleine Auswahl der wesentlichen und für das Thema relevanten Literatur 2. Betreuer: Prof. Dr. Jost-Hinrich Eschenburg Je nach Thema und Art der Arbeit muss der Verfasser die Regeln zu Quellenangaben, Formatierung und … Das direkte Zitat wird zwischen Anführungszeichen gesetzt und die Quelle unmittelbar mit dem bzw. 0800 965 88 90. kelly@korrektur-plus-lektorat.de. Es gibt mehrere Möglichkeiten, Filme oder Videos in Texten zu zitiere… ): Wissenschaftliches Arbeiten. Das Literaturverzeichnis richtig erstellen. Dadurch wird auch gewährleistet, „das Eigene“ Die vollständige Literaturangabe erfolgt dann erst im Literaturverzeichnis am Ende deiner Arbeit. Quellen auf der Spur. Manche Bücher werden gemeinsam von zwei oder mehreren Autoren verfasst. Zu kleiner Eigentextanteil: Das Zitieren ist ein Muss in jeder wissenschaftlichen Arbeit. Richtiges Zitieren verleiht einer Arbeit, wie zum Beispiel der Dissertation, die Wissenschaftlichkeit. Arbeit, die verfasst werden soll (Proseminarsarbeit, Hauptseminarsarbeit, wissenschaftliche Abschlussarbeit, Dissertation, Habilitation). Immer wieder beschäftigen sich Verfasser von wissenschaftlichen Arbeiten mit demselben Problem: dem Zitieren von Internetquellen. Vor allem in den USA ist es verbreitet, den Nachnamen des Autors in Großbuchstaben zu setzen. Es gibt aktuell zwei Arten von Informationsangabe, die für das Literaturverzeichnis gängig sind. Sei es Hausarbeit, Facharbeit, Bachelorarbeit oder Masterarbeit – du gibst im Literaturverzeichnis an, welche Quellen du für deine Arbeit genutzt, zitiert und in Fußnoten gesetzt hast. Was ist ein Literaturverzeichnis? Literaturverzeichnis. Plagiatserklärung • Eine Plagiatserklärung ist am Ende jeder wissenschaftlichen Arbeit unter-schrieben beizufügen. Ziehst du einen Zeitschriftenartikel als Quelle heran, musst du sowohl den Namen des Autors und des Aufsatzes wie auch die Zeitschrift benennen. §§ 7 Abs. Dies impliziert für wissenschaftliche Texte, dass die Quellen genannt werden, die man verwendet. Dabei dürfen weder Wortlaut noch Rechtsschreibung oder Interpunktion verändert werden. Fehler im Literaturverzeichnis sind ein typisches Beispiel für dafür, dass die Abschlussarbeit nicht die erwartete Note erzielt. der Nachnamen des zitierten Verfassers angegeben (vgl. … Bei der formalen Gestaltung der Arbeiten gilt folgende Reihenfolge: - Deckblatt - Gliederung bzw. Siehe auch: – Literaturverzeichnis (Wikipedia) >> – Literaturverzeichnis (Wissenschaftliches-Arbeiten) >> Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen. Auch routinierte Schreiber wie Studenten sind oft unsicher und wählen eine provisorische Variante zum Zitieren aus. Wissenschaftliche Arbeit: Die wichtigsten Punkte. Idealerweise ist der Wissenschaftler ein freier Geist und handelt dementsprechend – entscheidet also eigenverantwortlich, in welcher Reihenfolge ein Abschnitt logischerweise am besten passt. Ghostwriting vs. Lektorat: Was ist noch erlaubt? Die Auflistung der verwendeten Literatur erfolgt alphabetisch. Diese werden untereinander und alphabetisch geordnet aufgeführt. Quellen der Zitate notieren und verwalten Alle Literatur, die in der Arbeit zitiert wird (und evt. Noch genauer: Es findet sich hier die Literatur wieder, die du zitiert hast. In diesem Praxistipp zeigen wir Ihnen, wie Sie in Microsoft Word 2010 Quellen und Zitate einfügen und anschließend ein komplettes Literaturverzeichnis daraus machen. Eine andere Möglichkeit ist, das Erscheinungsdatum des Buches direkt hinter den Namen des Autors zu setzen: Mustermann, Max (2010): Das wissenschaftliche Buch. Das Literaturverzeichnis ist ein Bestandteil der Zitation deiner Arbeit. Wenn du die gleiche Quelle mehrmals direkt hintereinander im Text zitierst, ohne, dass ein Zitat aus einer anderen Quelle dazwischen liegt, genügt eine Quellenangabe mit einem in Klammern gesetzten "ebenda". Mit dem ältesten Werk machst du den Anfang. www.linkzurseite.de [Stand: 15.01.2015] Entferne dabei den Hyperlink. Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben. Wissenschaftliches Arbeiten Informationen zur Anfertigung von wissenschaftlichen Arbeiten Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. 0800 965 88 90. Zitationen … Das Literaturverzeichnis für deine wissenschaftliche Arbeit zu gestalten ist eine lästige Angelegenheit. Wenn Du mit der Arbeit fertig bist, kannst Du dann alle Angaben in das Literaturverzeichnis übernehmen. Ein Beispiel: Herv… Auflage (wenn nicht Erstauflage), Ort. Das sieht etwa so aus: Entstammt der Aufsatz einem Buch, das einen Herausgeber hat, der die Werke anderer Autoren gesammelt und veröffentlicht hat, ändern sich die Angaben im Literaturverzeichnis wie folgt: Herausgeber können übrigens auch Ämter und Vereine sein: In diesem Kapitel wird Dir erklärt, warum, was und wie Du zitieren musst. Im Inhaltsverzeichnis für die wissenschaftliche Arbeit sieht der Leser auf den ersten Blick, was ihn erwartet. Noch mehr Informationen zu Quellenangaben aus dem Internet findest du hier. Teilweise sogar sagen die Hochschulen “Es darf überhaupt keine direkten Zitate in Ihrer wissenschaftlichen Arbeit geben”, was automatisch dann bedeutet, Sie müssen die wissenschaftlichen fremdsprachigen Quellen übersetzen. Das Literaturverzeichnis macht eine wissenschaftliche Arbeit transparent und sammelt die ganze verwendete Literatur. Es ist nicht erforderlich die Quellen nach Rubriken zu sortieren (z.B. Jeder wissenschaftlichen Arbeit liegt eine Fragestellung zugrunde, die in deren Verlauf beantwortet wird. Das Literaturverzeichnis ist eine Liste; Aufzählungs- … ). Die Formatierung der Quellen im Literaturverzeichnis einer Hausarbeit einfach erklärt. Andere Texte werden nicht angegeben! 2. Im Literaturverzeichnis am Ende der Arbeit sind alle Quellen sowie Primär- und Sekundärliteratur in alphabetischer Reihenfolge der Autoren (Nachname) aufzuführen. Von manchen wissenschaftlichen Arbeitern … Mösgen, Peter: Wissenschaftliches Zitieren. Eine von ihnen stellt das Erscheinungsdatum des Buchs an dem Schluss. 9. Verzeichnisse zu Bildern, Tabellen oder Symbolen bieten dem Leser den schnellen Zugriff auf alle … Im Literaturverzeichnis finden sich also alle Texte, die du zitiert hast. Das Literaturverzeichnis folgt in der Hausarbeit nach dem Textteil. VI. Alle Texte, die zur Vorbereitung der Hausarbeit benutzt, aber nicht zitiert wurden, gehören daher nicht in das Literaturverzeichnis. Anzeige. Theisen 2013, S. 169). Der Umfang ist meist eingeschränkt, jedoch sind obligatorische Bestandteile einer jeden wissenschaftlichen Arbeit: Das Zitieren von Quellen stellt eine wesentliche Grundlage für wissenschaftliches Arbeiten dar. Bedeutung des Literaturverzeichnisses. Wer eine wissenschaftliche Arbeit schreibt, kommt nicht darum herum, ein Literaturverzeichnis zu erstellen. Auf dieser Seite erhalten Sie einen Überblick über die formalen Anforderungen bei der Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten. Wenn du gerade dabei bist, deine ersten Seminararbeiten zu schreiben, dann wirst du vielleicht recht schnell feststellen, dass allein das Schreiben der Einleitung wissenschaftlicher Arbeiten ganz schön knifflig sein kann. Literaturverzeichnis..... 6 3.4.1. Teil 7 - Literaturverzeichnis Infos zur Hochschule http://www.hawk-hhg.de/bauenunderhalten/185248.php Von einem eigenwörtlichen – also direkten – Zitat ist die Rede, wenn fremde Ausführungen dritter Personen unverändert – d.h. buchstaben- und zeichengetreu – in die eigene wissenschaftliche Arbeit übernommen werden. Google Scholar provides a simple way to broadly search for scholarly literature. der Universität Augsburg – Lehrstuhl für Differentialgeometrie – Eingereicht bei: Prof. Dr. Jost-Hinrich Eschenburg. ): Wissenschaftliches Arbeiten leicht gemacht. x, S. y – z. Gliederung der Arbeit VI. Wichtig ist es dabei auch, die Quellen im Literaturverzeichnis richtig anzugeben. Made with  ❤️  in Hamburg©2020 Studis Online / Oliver+Katrin Iost GbR [ID: 1534] 2, Impressum ▪ Werbung / Mediadaten ▪ Info Studienprofile ▪ Datenschutz ▪ Cookies ▪ Haftungsausschluss. 1, 21 Abs. Formatierungen. ], Umweltingenieurwesen und –management (B.Sc. Abschlussarbeiten; Hausarbeit; Essay; Referat; Hausarbeit. kelly@korrektur-plus-lektorat.de. Beides ist bereits im Text in geeigneter Form zu kennzeichnen (siehe Von daher sei auf der sicheren Seite und gib alle Werke an, die du wörtlich zitiert oder aus denen du sinngemäß geschöpft hast. Wissenschaftliches Arbeiten. Sind sehr viele Quellen verwendet worden, so ist es zweckmäßig, die Quellen gesondert aufzuführen. Du solltest folgende Daten zu einem Film oder Videonotieren: Regisseur, Produzent, Filmtitel, Erscheinungsjahr, Träger / Medium, Zeitangaben zur zitieren Szene / Passagen, Produktionsland / Produktionsort, Produktionsfirma Bei Filmen oder Videos solltest Du auf Zeitangabeanstatt auf Seitenzahlen verweisen, insbesondere wenn Du Texte aus dem Film direkt zitierst. Die Unterschiede zwischen der amerikanischen und deutsche Zitierweise werden erläutert, außerdem findest Du Informationen darüber, wie Du das Literaturverzeichnis gestaltest. Der Anhang kann sowohl vor als auch nach dem Literaturverzeichnis platziert … Titel und Untertitel kannst du wir im Beispiel kursiv setzen, das sorgt für Übersichtlichkeit. Quellenverweise im Text stehen in einer engen Beziehung mit dem Literaturverzeichnis. im laufenden Text) verarbeitet wurden. Das Literaturverzeichnis ist für jede wissenschaftliche Arbeit, ob Hausarbeit, Bachelor- oder Masterarbeit sowie Dissertation, unerlässlich. Eine Leerzeile zwischen den Angaben ist folglich nicht nötig. noch mehr) gehört schließlich auch ins Literaturverzeichnis am Ende der Ausarbeitung. (Hrsg. Monografien, wissenschaftliche Zeitschriften, etc. Literaturverzeichnis bei, ebenso den Blocksatz. Literaturverzeichnis am Ende Ihrer Arbeit. Das sieht etwa so aus: Mustermann, Max: Der wissenschaftliche Aufsatz. Wir beraten Dich persönlich! 8. Frage gegebenenfalls auch bei deinem Dozenten nach, ob er eine besondere Schreibweise im Literaturverzeichnis bevorzugt. 3. Entscheide dich für einen Zitierstilund verwende diesen konsequent und einheitlich. Das Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten gehört zu den grundlegenden Fähigkeiten, welche Sie wäh-rend Ihres Studiums an der HAW Hamburg erlernen sollten. Bei Angaben aus dem Internet für das Literaturverzeichnis musst du unbedingt auf Aktualität achten, etwa so: Mustermann, Max (2009): Wissenschaftliche Arbeiten im Internetzeitalter. Das Literaturverzeichnis folgt in der Hausarbeit nach dem Textteil. lll Das fehlerfreie Literaturverzeichnis einer Hausarbeit mit korrekter Zitation wie APA, Chicago, Harvard. Das Literaturverzeichnis ist die vollständige, alphabetisch geordnete Zusammenstellung aller Sekundärmaterialien, welche in irgendeiner Form in der wissenschaftlichen Arbeit nachweislich (d.h. insbesondere in den Fußnoten bzw. Allgemeine Hinweise Aussagen in wissenschaftlichen Arbeiten müssen dem Anspruch auf Nachprüfbarkeit genügen, d.h., dass Quellen angegeben werden müssen. Nur die tatsächlich in den Fußnoten zitierte Literatur ist im Verzeichnis anzuführen. Das Literaturverzeichnis ist Vorschrift für alle wissenschaftlichen Arbeiten, denn nur so können deine Leser die von dir verwendeten Quellennachvollziehen. Musterstadt, 2009, S. 74-79. Einleitung für wissenschaftliche Arbeiten. Nenne aber nur die, die Du auch tatsächlich zitiert hast (vgl. Beispiel im Fachbereich Germanistische Mediävistik 1. Zitieren und Belegen von Literatur in wissenschaftlichen Arbeiten 1. Das ist wichtig, damit dich niemand des Plagiats beschuldigen kann.
2020 literaturverzeichnis wissenschaftliche arbeit