Spandels Konzept war erfolgreich: Um die Jahrhundertwende verdoppelte sich die Auflage nahezu und erreichte 1906 50.000 Exemplare täglich. Erstmals am 05.08.1945 erschienen, wurde die letzte Ausgabe im März 1990 gedruckt. In dieser Zeit, während Kaiserreich und Weimarer Republik gehörte die Deutsche Allgemeine Zeitung nebst der Vossischen Zeitung, des Berliner Tageblatts und der Frankfurter Zeitung zu den wohl populärsten und meistgelesensten Tageszeitungen Deutschlands. Heute nicht mehr existent. Die Zeitung erscheint auch noch heute. Lieferzeiten für andere Länder finden Sie unter Lieferzeiten. Erstmals am 20.04.1946 veröffentlicht, wird die Zeitung heute noch mit Sitz in Koblenz, veröffentlicht, Historische Tageszeitung aus Roßlau in Sachsen-Anhalt. Die letzte Ausgabe erschien am 5. Tageszeitung aus Dessau, nicht mehr existent. 1967 mit der Westfälischen Zeitung fusioniert und unter dem Namen „Neue Westfälische“ erscheinend. Erstmals 1839 unter dem Namen Königlich-Sächsischer Anzeiger erschienen. Regionale Tageszeitung die erstmals am 19.03.1946 erschienen und noch heute existent ist. Am 03.04.1946 erstmals erschienen. Erstmals im Jahr 1894 gedruckte Leipziger Tageszeitung, als SPD Organ bis zum NSDAP Verbot 1933 erschienen. Die Quick gehörte war nebst dem Stern, der BUNTEN, der Neuen Illustrierten, dem Spiegel sowie der Revue zu den bekannteste Wochenillustrierten Deutschlands. Die Flensborg Avis ist eine zweisprachige regionale Tageszeitung die in Deutsch und Dänisch erscheint und als Zeitung für die Dänische Minderheit gilt. Die NN wurden zunächst in Zirndorf gedruckt, weil man im kriegszerstörten Nürnberg keine Druckerei fand. Heute nicht mehr existent. Ab 1980 mit dem Rheinischen Merkur fusioniert. Eine seit 1868 bestehende katholischen Zeitung in Würzburg die 1938 ebenfalls in Besitz der NS Regierung überging. 30.000 Exemplaren. Die Flensborg Avis erschien erstmals am 01.10 1869 und wurde sogar während der Kriegszeit und Nachkriegszeit fast durchgehend gedruckt, einzig aufgrund der Papierknappheit konnten zu manchen Zeiten nicht gedruckt werden. Heute nicht mehr existent. Die Zeitung erschien bis 1944 und ist heute nicht mehr existent. Prägend für das publizistische Erscheinungsbild waren auch die vielen reich bebilderten Beilagen, die Unterhaltung und Sport gewidmet waren. Die Auflage war gering und das Erscheinen der Zeitung war zunächst relativ unregelmäßig. Ehemalige historische Zeitung der SED für den Bezirk Halle. Nach dem 2. Die WAMS ist die eigenständige Sonntagszeitung der Welt, welche 1948 im Hamburg gegründet worden ist. Ab 1933 wurde sie als Danziger Vorposten gedruckt und gehörte wie die Danziger Morgenzeitung zur gleichen Verlagsleitung. Die Augsburger Allgemeine ist heute noch existent. Sie war die Nachfolgezeitung der US-geführten Heeresgruppenzeitung Braunschweiger Boten. Erstmals im Dezember 1945 erschienen, wurde sie letztmalig am 31.05.1991 veröffentlicht. Heute nicht mehr existent. Anfänglich erschien sie unter dem Namen Abendblatt am Sonntag. Weltkrieg erschienen bis zum letzten Erscheinungstermin am 27.04.1967. Heute nicht mehr existent. Die Zeitung galt als liberal-bürgerliche Zeitung und wurde in der NS Zeit wegen eines Artikels über Dietrich Eckert (galt als Ideengeber von Adolf Hitler und Chefredakteur des Völkischen Beobachters) ab September 1943 von Adolf Hitler verboten. bei der Bayerischen Staatsbibliothek. Die Zeitung ist heute noch existent. Erstmals am 18.12.1945 erschienen wurde sie noch bis hin zum 30.06.1945 gedruckt. Erstmals am 04.12.1945 erschienene Tageszeitung für Christliche Kultur und Politik mit Sitz in Ravensburg. Historische französische Tageszeitung aus Paris. Historische Tageszeitung die heute als Regional-Ausgabe der Nürnberger Nachrichten unter dem Namen FN erscheint. 1958 wurde die Deutsche Illustrierte übernommen und erschien ab 1958 als Bunte Deutsche Illustrierte. Die Zeitung ist heute nicht mehr existent. Ende der 50er Jahre wurde die Zeitung vom Axel Springer Verlag übernommen und erscheint auch noch heute. Februar 1946 erschien die erste Ausgabe. Erstmals am 23. Heute nicht mehr existent. 1960 ging die Zeitschrift an die Bunte Illustrierte von Franz Burda über. Ingeborg Stöpel, Nürnbergs Presse in der ersten Hälfte des 19. Sie erschien sogar sieben Mal in der Woche inklusive Sonntag sowie als spezielle 12-Uhr Blatt jeweils am Montag um die Mittagszeit. 1941 wurde die Kölnische Volkszeitung eingestellt. Letzte Veröffentlichung am 07.04.1945. Seit 1952 begann allerdings ein stetiger Auflagenschwund, so dass Anfang der 1960er Jahre nur noch knapp über 20.000 Exemplare der "Nürnberger Zeitung" gedruckt wurden. Weitere Informationen finden sie unter der Deutschen Zeitung. Letztmalige Erscheinung 1945. Ihr Verlagssitz ist in London. Im Frühjahr 2020 wurde der Saal 600, der historische Ort der Nürnberger Prozesse, von der Justiz als Verhandlungsort aufgegeben, das letzte Urteil wurde im Februar gefällt. 1946 wieder erschienen und erneut im Jahr 1956 verboten. Der Wandel vom Nachrichten- zum konservativ-liberalen Meinungsblatt mit täglichem Leitartikel war vor allem das Verdienst des langjährigen Chefredakteurs Phillip Feust (1818-1880), der dieses Amt von 1846 bis zu seinem Tode innehatte. Die Zeitung erschien als Lippische Intelligenzblätter und ab 1878 unter dem Namen Lippische Landeszeitung. 1807 führte der "Korrespondent von und für Deutschland", wie der offizielle Name des Blattes seit 1806 lautete, nach eigenem Bekunden als erste deutsche Zeitung ein Feuilleton ein. Aktuell Da ihr nach dem Krieg keine Lizenz erteilt wurde, wurde sie erstmals wieder 1949 gedruckt werden. Herausgeber war die amerikanische Militärregierung. Alle Preise inkl. Die Sächsische Volkszeitung ist heute nicht mehr existent. Nach dem Krieg als Volksblatt in Würzburg erschienen, gehört sie heute zur Mediengruppe der Main-Post. Die Zeitung erschien erstmals 1876, damals noch als Beilage der Kölnischen Zeitung. PDF-Version Hier können Sie Ihre Ausgabe(n) der Nürnberger Nachrichten als PDF-Version herunterladen. Seit 1989 wieder in Druck, wird die Zeitschrift noch heute monatlich veröffentlicht. Historische Zeitung aus Ranis in Thürigen. Mitteilungszeitung der alliierten Heeresgruppe, vom 09.06.1945 bis 30.03 1946 erschienen. Erstmals 1901 als Potsdamer Intelligenz-Blatt erschienen, wurde die Zeitung bis Ende des Krieges 1945 teilweise noch veröffentlicht. Seit 1780 bis 1940 als Wiener Zeitung erschienen. Die Zeitung ist heute nicht mehr existent. Im Jahre 1918 gegründete kommunistische Zeitung aus Hamburg und im Jahre 1933 im NS Zeitalter verboten. Heute als Kreis-Anzeiger für Wetterau und Vogelsberg noch existent. Die Zeitung gilt heute als Vorreiter der uns bekannten Boulevardzeitungen. Seit dem 15.08.1952 existent und ab März 1990 als unabhängige Tageszeitung „Märkische Oderzeitung“ erschienen. Im Vordergrund stand die umfangreiche Bebilderung der Zeitschrift, die es in den Tageszeitungen damals noch nicht gegeben hat. Die Zeitung ist heute nicht mehr existent. Nach der Wende erschien sie letztmalig am 10.10.1991. Die Daily Mail erschien erstmals 1855 und ist auch heute noch existent. Ist Nachfolgezeitung der Zeitschrift „Der Nationalsozialist“. Letzte Ausgabe Die letzten 14 Tage Meistbesuchte Anzeigen Prominente Anzeigen Erscheinungstage Aktuelle Ausgaben im Überblick 02.12. Historische Tageszeitung aus Saarbrücken, nach dem 2. Zwischen 1946 und 1948 erschien die Leipziger Zeitung als Lizenzblatt. Die Wochenzeitung galt neben der Tageszeitung Völkischer Beobachter zur zweitgrößten Zeitung Deutschlands. Die Neue Zeitung ist als sehr hochwertige Zeitung erschienen und hatte bis zu 4 regionale Ausgaben in Essen, Frankfurt, München und Berlin. Erstmals am 15.08.1952 erschienen, wurde die Zeitung im Juli als Ostthüringer Zeitung weitergeführt. Hinweis: Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Die Erstausgabe ist am 21. Die Zeitung ist heute noch als HNA noch existent. Von Januar 1934 bis April 1944 erschien die Zeitung unter den Namen Westfälische Landeszeitung Rote Erde als NSDAP Zeitung für den Gau Westfalen Süd. Bis 1989 Zeitung der SED. Historische Tageszeitung aus Altena in Westfalen. Erschien erstmals am 24.01.1945 als Zeitung der US-Amerikanischen Streitkräfte. Erstmals 1929 erschienen war diese populäre Tageszeitung aus Österreich bis 31.08.1944 veröffentlich worden. Die Zeitung ist heute nicht mehr existent. Die Neues Österreich wurde am 15. September 1945. Die Eisenacher Tagespost ist heute nicht mehr existent. Das Sächsische Tageblatt ist vom 1. Die Illustrierte ist heute nicht mehr existent. Der Franz-Eher-Verlag brachte die Wochenzeitung das Reich von Mai 1940 bis April 1945 auf den Markt. Freie Presse: historische Tageszeitung aus Bielefeld. Frankfurter Tageszeitung während der NS-Zeit. Ab diesem Zeitpunkt erschien sie unter dem Namen Abendpost/Nachtausgabe. Wir geben Ihnen mit einer Replik der Nürnberger Nachrichten die Antwort darauf. Die Zeitung ist heute noch existent und zählt neben der Kronen-Zeitung zu den populärsten Tageszeitungen Österreichs. Einer der bekanntesten Wochenillustrierte der Nachkriegszeit. Nachfolgezeitung der Innsbrucker Nachrichten die bis Kriegsende erschienen ist. Als offizieller Gründungstag gilt der 09.06.1802. Ab 1950 erschien die Münchner Illustrierte unter der Führung der Süddeutschen Zeitung. Erstmals 1853 erschienen, wurde die Zeitschrift Ende 1944 mit dem Namen „Die Neue Gartenlaube“ eingestellt. Erstmals 1864 erschienen und galt als wichtigste Tageszeitung dieser Zeit. Dabei kamen dem Blatt die zentrale Lage Nürnbergs und sein europaweit gespanntes Korrespondentennetz zugute; die Informanten saßen in München, Frankfurt, Berlin, Kiel, Wien, Pressburg, Budapest und Rom. Der Lübecker Generalanzeiger ist heute nicht mehr existent. Heute nicht mehr existent. Historische Tageszeitung aus Hamburg. Als Vorläuferanzeiger gilt der in der NS Zeit verbotene Würzburger Generalanzeiger. Heute nicht mehr existent. Mit dem Anschluss der Neuen Ruhr-Zeitung an die Rheinische Zeitung erschien die später erscheinende Neue Rhein/Ruhr Zeitung kurzfristig unter dem Namen Westdeutsche Presse. September 1945. April 1946 erschienen. Die Österreichische Zeitung galt als Zeitung der politischen Umerziehung. Ab 1949 erneut gedruckt, erscheint die Zeitung auch noch heute, allerdings nicht mehr als eigenständige Tageszeitung sondern als Teil der Westdeutschen Zeitung (Düsseldorf). Es ist das weltweit einzige … Historische Tageszeitung für Essen und das Ruhrgebiet welche 1934 vom Verlag der NSDAP gemeinsam mit der Düsseldorfer Nachrichten, dem Hamburger Anzeiger und den Generalanzeiger Wuppertal aufgekauft und unter der Essener Verlagsanstalt, welche als Hausverlag von Joseph Goerings galt, vertrieben worden ist. Seit 1996 erscheint sie als Aachener Zeitung und ist noch heute existent. Überregionale Tageszeitung mit Schwerpunkt Hannover und Norddeutschland. Heute noch existent. Heute nicht mehr existent. Nach 1989 erscheint das Vorwärts nur noch als Monatsausgabe und ist heute noch existent. Ist die wohl populärste deutsche Wochenzeitung der Nachkriegszeit. Die Zeitung erschien bis zu 5 x am Tag mit der ersten Morgenausgabe, der zweiten Morgenausgabe, der Mittags-Ausgabe und der ersten und zweiten Abendausgabe. Historische Tageszeitung aus Weimar. Eine der historisch bedeutungsvollsten und bekanntesten Zeitungen Deutschlands mit einer langen Geschichte bis in das Jahr 1704. Historische Zeitung die 1946 mit den Namen Wirtschaftszeitung gegründet wurde und als Wochenzeitung gedruckt worden ist. Wochenillustrierte aus Freiburg, heute nicht mehr existent. Historische Zeitung aus Wittenberg. Entstand durch die Fusion der Basler Nachrichten und der National-Zeitung und erschien erstmals im Januar 1977. den Dachauer Nachrichten, den Freisinger Tageblatt, den Starnberger Merkur oder den Tölzer Kurier. Von 1953 bis 1989 erschienen. Historische Zeitung der CDU für die Bezirke Dresden, Leipzig und Karl-Marx-Stadt. Fusion zum General Anzeiger 1890, Umbenennung 1913, , Schlagwortsuche im Online-Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern, Stadtarchiv Nürnberg: Stadtlexikon Nürnberg, Onlineversion, https://www.historisches-lexikon-bayerns.de/index.php?title=Nürnberger_Zeitung&oldid=4535784, Der fränkische Kreiscorrespondent von und für Deutschland, Der Korrespondent von und für Deutschland, Generalanzeiger für Nürnberg und Korrespondent von und für Deutschland. Historische Tageszeitung aus Lippe. Es gab eine Berliner, eine Süddeutsche, eine Norddeutsche und eine Wiener Ausgabe. Ab 1917 mit dem Namen Düsseldorfer Nachrichten gedruckt erschien die Zeitung bis 1945. Heute ist der Schwäbische Merkur nicht mehr existent. Februar 1946 bis zum 30. Erstmals 1946 in Dortmund erschienene Tageszeitung, die heute noch in 24 Lokalausgaben in Westfalen und im Ruhrgebiet verkauft wird. März 1943 musste Otto Spandel (1905-1972), der Sohn von Erich Spandel, seine Rechte an die "Fränkische Tageszeitung GmbH" abtreten. Erstmals 1809 veröffentlicht unter dem Namen Verkündiger, dann als Solinger Wochenblatt, später als Solinger Kreis-Intelligenz-Blatt, ab 1912 als Solinger Tagblatt bis hin zum Kriegsende 1945. Schweizer Tageszeitung mit Verlagsort Zürich. Zeitung der sowjetischen Besatzungsmacht in Wien (Österreich). Im 2. Die Zeitung ist heute nicht mehr existent. Zeitung der NDPD, für die Bezirke Cottbus, Frankfurt/Oder und Potsdam in der ehemaligen DDR. Im NS Regime gleichgeschalten worden und ab 1936 bis 1945 unter dem Namen Lippische Staatszeitung erschienen. Am 30. Der neue Verlagsleiter Erich Spandel (1855-1909) machte das Blatt zur Regionalzeitung für alle Bevölkerungsschichten und verbreitete es in ganz Nordbayern. Berliner Wochenillustrierte für Film, Kabarett und Bühne welche im Zeitraum zwischen 1938 und 1939 erschienen ist. Heute nicht mehr existent. Seit 1968 erscheint die Zeitung als Lokalausgabe des Münchner Merkurs. Erstmals am 03.08.1946 erschienen, ist die Zeitung ist heute noch existent. Der Berliner Tagesspiegel erschien erstmals am 27. www.historisches-lexikon-bayerns.de. Die überregionale Tageszeitung Deutsche Allgemeine Zeitung auch DAZ genannt, erschien erstmals 1881. Seit 1964 erscheint die Zeitschrift unter dem heutigen Namen Welt der Frau monatlich. Mittwoch 03.12. Sie wurde 1763 gegründet und erschien auch in der NS Zeit bis zum Gründonnerstag 1945. Eine 1946 in Berlin gegründete Illustrierte Zeitschrift. Seit 1949 mit der Düsseldorfer Nachrichten vereint, ist die Zeitung noch heute existent und hat ihren Verlagssitz in Wuppertal. Die Bremer Nachrichten, die früher Bremer Wöchentliche Nachrichten hieß, ist zum ersten Mal am 1743 erschienen. Die Zeitung erschien zwischen 1938 und 1942 namentlich als Kärntner Grenzwurf, erst ab 1942 als Kärntner Zeitung. Home » Traueranzeigen suchen » Aktuelle Ausgabe Anzeigen suchen Übersicht Aktuelle Ausgabe Meistbesuchte Die letzten 7 Tage Die letzten 14 Tage Personensuche Von: Bis: Schnellsuche Letzte Ausgabe 24.11. Bekannte und sehr konservative Tageszeitung aus Berlin die von 1848 bis 1939 erschienen ist. Das Europa Hauptquartier hat heute noch ihren Sitz in Kaiserslautern. Im Jahre 1986 wurde der Konkurrent, das Darmstädter Tageblatt aufgekauft. Oktober 1945 - 06.10.2020 05:36 Uhr NÜRNBERG - Seit 1945 versuchen die Nürnberger Nachrichten, den Mächtigen auf die Finger zu … Heute nicht mehr existent. Entstanden durch die Fusion der Westfälischen Zeitung und der Neuen Presse aus Bielefeld. Am 12.12.1988 erschien die letzte Ausgabe. Historische Nachkriegs-Illustrierte. Historische Zeitung aus Münster, welche von 1822 bis 1929 erschienen ist. Zeitung der NDPD, erschienen für das komplette Verbreitungsgebiet der DDR wurde die Zeitung vom 22.03.1948 bis zum 30.06.1990 gedruckt. Ab 1945 Gründung der Thüringischen Landeszeitung. Historische Tagezeitung der SED in Ost-Berlin und Umland. Nach dem Krieg erhielt sie wegen der NSDAP Gesinnung keine Drucklizenz durch die Militärregierung. 1937 von den Nationalsozialisten übernommen, wurde sie 1939 eingestellt. Der Westfälische Merkur ist heute nicht mehr existent. Ab 1966 durch die Übernahme der Neue Illustrierten mit der Revue erscheinende Zeitschrift. Die Neue Leipziger Zeitung erschien erstmals 1932 und wurde 1941 mit der Neuen Leipziger Zeitung vereinigt. Wählen Sie zwischen Skenderbeu Konjak, edlem... Geschenkveredelungen, wunderbare Verpackungen für ihr Jahrgangsgeschenk. Hat keine Verbindung zur politischen Wochenzeitschrift Der Spiegel, der 1947 gegründet wurde. Die letzte Ausgabe dieser traditionsreichen Zeitung erschien am 31.03.1934 auf Druck des damaligen nationalsozialistischen Regimes. Historische heute nicht mehr existente Tageszeitung aus Thüringen. Erstmals 1947 erschienen, heute nicht mehr existent. Die Zeitschrift erschien ab dem Jahr 1945 zweiwöchentlich und wurde nach 152 Ausgaben im Jahr 1951 eingestellt. Die Zeitung ist heute noch existent. Heute nicht mehr existent. Die Schweizer Tageszeitung der Freiburger Nachrichten erschien erstmals am 3. Regionale Tageszeitung aus Mecklenburg Vorpommern. Sie wurde erstmals am 11. Heute ist die Zeitung nicht mehr existent. Schweizer Tageszeitung welche 1996 aus der Fusion des Aargauer Tageblatts und des Badener Tageblatts entstand. Die Erstausgabe war der 4. Historische Tagezeitung die ab 1941 bis 1945 als nationalsozialistisches Propagandablatt der Brüder-Grimm-Stadt im Osten des Rhein-Main-Gebiets erschienen ist. Historische Montagszeitung aus Berlin. Historische Tageszeitung mit dem Gründungsjahr 1893. Die geniale Geschenk-Idee für den runden Geburtstag. Januar 1946 wurde sie bereits von der Braunschweiger Zeitung abgelöst. Weltkrieg. Sie gehört heute genauso wie die Westfalenpost und Westfälische Rundschau zur WAZ (Westdeutsche Allgemeine Zeitung) Gruppe. SED Zeitung aus Frankfurt/Oder. Bis Kriegsende 1945 erschienen. Oktober 1945. Freitag 05.12. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders beschrieben, Spezialshop für Jahrgangs-Geschenke: Geschenkshop Deluxe, Design & technische Umsetzung: [1105] elfnullfünf, Freiburg. Die Zeitung ist heute noch existent. Somit ging der Berliner Börsen Courier in die Berliner Börsen Zeitung über. Am 29. Zeitung aus der Leinenweber Stadt Laichingen in der Schwäbischen Alb in Baden-Württemberg. Nach 1949 als Deutsche Wirtschaftszeitung erschienen, zog der Firmensitz von Stuttgart nach Köln. Am 1. Hans Wagner, Zwischen Lust und Last der Geschichte: Die "Nürnberger Zeitung", in: Hans Wagner/Ursula E. Koch/Patricia Schmidt-Fischbach (Hg. Historische Tageszeitung aus Wien in Österreich, welche von 1925 bis April 1945 erschienen ist. Historische Tageszeitung aus dem Kreis Liebenwerda in Brandenburg. Letzter Erscheinungstag der Deutschen Allgemeinen Zeitung aus Berlin war der 24.04.1945. Eine der ersten Lizenzzeitung nach dem 2. Januar 1892 die erste Ausgabe veröffentlichte. Wie die Welt wurde sie 1953 vom Axel Springer Verlag übernommen. Westberliner Abendzeitung die von 1946 bis 1981 erschienen ist. Die Zeitung ist heute noch existent. Juli 2021 auf dem Nürnberger Messegelände statt. Ab Oktober 2000 als monatliches Magazin namens Chrismon als Beilage der Frankfurter Rundschau, der Zeit, der SZ, der FAZ sowie der Sächsischen Zeitung. Heeresgruppe. Die Zeitung, mit Sitz in Berlin, zählt heute neben der BILD am Sonntag zur populärsten Sonntags-Zeitung Deutschlands. Englische Wirtschaftszeitung aus London, welche erstmals 1888 gedruckt worden ist. Die historische Illustrierte „Die Gartenlaube“ ist heute nicht mehr existent. Zu den Hauptkonkurrenten der FAZ zählen die in München gedruckte Süddeutsche Zeitung (SZ) und die WELT. Die Berliner Zeitung Gauzeitung der NSDAP Der Angriff erschien erstmals am 4.Juli 1927. Nach dem 2. Heute nicht mehr existent. Heute nicht mehr existent. Heute nicht mehr existent. Heute erscheint die Zeitung 2-wöchentlich als Meeraner Zeitung mit der Beilage Amtsblatt der Stadt Meerane. Erstmals 1890 als bürgerlich liberale Zeitung erschienen. 1876 in Berlin gegründete Zeitung der Sozialdemokraten. Monatlich erscheinende Frauenzeitschrift aus München mit Ersterscheinung 1952. Ab 1941 mit der Neuen Leipziger Zeitung zusammen namentlich als Neue Leipziger Tageszeitung erschienen. Sie wurde bereits 1850 gegründet und wurde am 27. Herausgeber war die NDPD und die Zeitung erschien erstmals am 16.02.1953 und ist heute noch existent. Historische Tageszeitung aus Schwerin in Mecklenburg-Vorpommern. Oktober 1945. Die FAZ gilt nicht, wie oftmals zu lesen, als Nachfolgezeitung der Frankfurter Zeitung, die 1943 von Adolf Hitler wegen eines Artikel über Dietrich Eckert verboten wurde. Die Zeitung ist heute nicht mehr existent. Kommunistische Tageszeitung aus Linz in Österreich. Juli 1972 erschien die Bunte Illustrierte, erstmals mit dem uns noch heute bekannten Titel Bunte. Die Braunschweiger Neue Presse erschien erstmals am 12. Die Münchner Illustrierte Presse ist erstmals 1924 erschienen und wurde 1944 wegen Papiermangels eingestellt. Die Zeitung erscheint heute noch. Historische Tageszeitung für Essen. Historische Nachkriegszeitung aus Wien in Österreich. Im Jahr 2004 konnte die "Nürnberger Zeitung" ihren 200. Nach der Wende 1990 als unabhängige Zeitung erschienen, gehört sie heute zur Rheinischen Post Mediengruppe und ist noch existent. Beilage zur Nürnberger Zeitung zum 1.10.2004. Der Nürnberger Christkindlesmarkt im Wandel der Zeit Mehr Geld, Soli-Aus und mehr: Das ändert sich 2021 Zensus fällt wegen Corona aus - Sonst hat Pandemie aber kaum Auswirkungen
2020 nürnberger nachrichten historische ausgabe