15 Und es geschah, während sie miteinander redeten und nach Erklärungen suchten, dass Jesus selbst sich näherte und mit ihnen ging. In Emmaus, diesem unbekannten Ort, feiern sie den ersten Gottesdienst mit dem Auferstandenen. Wir aber hofften, er sei es, der Israel erlösen werde. Lukas 24 Einheitsübersetzung 2016 Die Frauen und Petrus am leeren Grab 1 Am ersten Tag der Woche gingen die Frauen mit den wohlriechenden Salben, die sie zubereitet hatten, in aller Frühe zum Grab. Das tut er durch die Menschen, die er uns an die Seite gestellt hat – freilich: nicht an jedem Tage. Predigt: Lukas 24, 13-35 „Spaziergang mit einem Prominenten“ Pfr. Natürlich ist Kirche davon nicht ausgenommen. Drei von vier können sich einen persönlichen Beitrag zur Flüchtlingshilfe vorstellen. Sie wollen Predigt über Lukas 24,13-35. Christus macht sie dazu; er lädt an seinen Tisch. Und es geschah, als er mit ihnen zu Tisch saß, nahm er das Brot, dankte, brach’s und gab’s ihnen. Es steht im 24. Gottesdienst in der kath. So sehr hatten sie sich gewünscht, dass er der Messias sei. ... Lukas 24, 13 – 35 . Und er verschwand vor ihnen. Musste nicht Christus dies erleiden und in seine Herrlichkeit eingehen?« Und er fing an bei Mose und allen Propheten und legte ihnen aus, was in der ganzen Schrift von ihm gesagt war. Wenn Christus selbst das Brot bricht, zählt nicht Luther oder der Papst. Predigt über Lukas 24,13-35 zum Ostermontag Liebe Brüder und Schwestern in Christus, wie merkt man, dass Jesus lebt? So tief sind die beiden in ihre Ratlosigkeit versunken, dass sie kaum merken, wie sich ein Dritter zu ihnen gesellt. Aber sie fanden den Leichnam nicht. Mit Jesus unterwegs – Lukas 24, 13-35 – Eine Andacht als Einstieg für den Schnupperabend zum Emmauskurs Auf dem Weg nach Emmaus 13 Am selben Tag gingen zwei von den Jüngern nach Emmaus, einem Dorf, das zwei Stunden6 von Jerusalem entfernt liegt. Jeder einzelne von ihnen war durch eine bestimmte Notlage entanden, etwa in Kriegs­zeiten oder bei Seuchen. Liebe Gemeinde, das sind fünf Beispiele, die nicht erfunden sind, sondern die mir in den letzten beiden Wochen untergekommen sind. Sie erreichen uns meistens über den Fernseher, durch das Radio oder in der Zeitung. Der Wirt steht noch dabei: es ist angerichtet. Nicht wahr: irgendwie sind wir, allen Sicherheiten, allen Gewohnheiten, allem Eingerichtet sein im Leben zum Trotz, unterwegs zu unserem Emmaus. 3. Entdecken Sie die Stellenangebote kirchlicher und diakonischer Einrichtungen. März 2016 im Dom zu Greifswald von Bischof Dr. Hans-Jürgen Abromeit Liebe Gemeinde, da gehen Zwei miteinander. Aber wie ist das in diesem Corona-Jahr, in dem alles anders ist? Auch das Beten wollen wir wieder lernen: „Herr bleibe bei uns, denn es will Abend werden ...“. Wir möchten gern alt und lebenssatt sterben, ohne Leid und Qual und nicht allein, sondern mit … Solche, die kaum, dass Jesus Gekreuzigt worden ist, schon auf dem Weg nach Hause waren. Und sie redeten miteinander von allen diesen Geschichten. Von ihm die Schrift ausgelegt zu bekommen und nichts zu verstehen – unglaublich! Viele Menschen werden antworten: Das merke ich überhaupt nicht. Vier Kerzen am Adventskranz, vier Adventssonntage zwischen dem Ewigkeitssonntag und dem Heiligen Abend stimmen ein auf das große Weihnachtsfest. Predigt zu Lukas 24,13-35 von Axel Denecke Predigt: Lukas 24, 13-35 „Spaziergang mit einem Prominenten“ Pfr. Starten Sie den Film; malen Sie sich diese Szene weiter aus: was wird dann, nach diesem in Öl auf Leinwand verewigten Moment geschehen sein? Da wurden ihre Augen geöffnet, und sie erkannten ihn. Sonntag in der Passionszeit – 17. Liebe Brüder und Schwestern in Christus! Aber die eindringliche Art, in der Johannes Paul II. Predigt über Lukas 24,13-35. Predigt zu Lukas 24,44-53 von Elke Markmann. 7:40 Min. Predigt am Ostermontag in Prieros ( Lukas 24, 13-35) 21. Marc Platten, 09.04.2009, https://mplatten.de/predigten/2009-04-09-predigt-ueber-lukas-24-13-35/. Hans Fischer über Jeremia 31,31-34 Audio-File herunterladen. Liebe Gemeinde, wer ist er für Sie? In Deutschland können wir gar nicht anders, als sie auch auf den Ökumenischen Kirchentag zu beziehen, der vor uns liegt. April 2003. Am Ende sitzen die beiden Wanderer mit Jesus um einen Tisch; und plötzlich ist Gottesdienst. Wie sehr die für uns stehen können, zeigt sich schon darin, dass nur einer mit Namen genannt wird. Dr. Mira Stare. Und sie sprachen untereinander: »Brannte nicht unser Herz in uns, als er mit uns redete auf dem Wege und uns die Schrift öffnete?« Und sie standen auf zu derselben Stunde, kehrten zurück nach Jerusalem und fanden die Elf versammelt und die bei ihnen waren; die sprachen: »Der Herr ist wahrhaftig auferstanden und Simon erschienen.« Und sie erzählten ihnen, was auf dem Wege geschehen war und wie er von ihnen erkannt wurde, als er das Brot brach. Wir aber hofften... Freiheit, Wohlstand und Gerechtigkeit würden immer mehr zunehmen ... Wir aber hofften.... es würde mit unserem Land und unserer Welt aufwärts gehen, stattdessen wird alles nur … Michael Schaan ... während wir noch über all das reden, was schief gelaufen ist, über unseren ... Lk 24, 13-35 4 Doch gerade zu ihnen kommt der Herr. Der Tisch, er ist reichhaltig gedeckt mit Obst, Fleisch, Brot und Wein. Kennen Sie das? Joe Baer über Lukas 24,13-35 Audio-File herunterladen. Dieses Bild, es markiert die Schwelle zwischen Karfreitag und Ostern. Und nun auch noch Zweifel, wo er eigentlich geblieben ist. Wären wir die Jünger – wie wäre unsere Haltung? Chrischonagemeinde Altheim Alb. Sie würden damit, so fürchtet er, die Wahrheit der Eucharistie verdunkeln. Predigt über Lukas 24,13–35 An Ostermontag, 13.04.2009. Auf dem Weg, im Schwelgen in Erinnerungen, da wird er nach unten auf den Boden, in sich gekehrt gewesen sein. ... doch dann auch verachtet oder gar gefürchtet bei anderen. Lukas. Da ist die Schülerin, die schlecht schläft und andauernd Beklemmungen hat, weil ihre Abi-Note vielleicht nicht ausreicht, den NC ihres Traumstudienganges zu erfüllen. Hier finden Sie Informationen rund um unsere Kirche und Ansprechpartner für Ihre Anliegen. Da ist der Brandstifter, der um die Häuser zieht und aus lauter Hass auf alles anderer Leute Autos anzündet. Vielleicht sogar die Römer zurück ins Meer trieb, dem sie »entstiegen« waren. Kurz, nachdem die Frauen das Grab leer gefunden haben. Liebe Gemeinde, im heutigen Predigttext hören wir von den beiden Jüngern, die sich auf nach Emmaus gemacht hatten. Die evangelische Kirche jedenfalls kann gar nicht anders, als getaufte Christen anderer Konfession, die das wünschen, das Abendmahl mitfeiern zu lassen. Sie wollen eg 483 Herr, bleibe bei uns; denn es will Abend werden, und der Tag hat sich geneiget. Sie wollten anderen mitteilen, was sie erlebt hatten: Der Gekreuzigte lebt. Emmaus – für uns heute ist es eine Chiffre für das unbekannte Ziel, zu dem wir auf dem Weg sind, zu der noch unerfüllten Zukunft, die jetzt noch unklar ist, bis sie zur Gegenwart und damit zur Realität wird. Und es geschah, als sie so redeten und sich miteinander besprachen, da nahte sich Jesus selbst und ging mit ihnen. Wollen wissen, wie das mit der Kirchensteuer funktioniert? Nur von einem erfahren wir den Namen: Kleopas heißt er. Und dieses Emmaus – wir wissen heute gar nicht mehr, wo es genau gelegen hat, welcher Ort es genau gewesen ist. Sendung: Evangelium. Doch kaum haben sie es verstanden, entzieht er sich ihnen. Auch haben uns erschreckt einige Frauen aus unserer Mitte, die sind früh bei dem Grab gewesen, haben seinen Leib nicht gefunden, kommen und sagen, sie haben eine Erscheinung von Engeln gesehen, die sagen, er lebe. Papst Johannes Paul II. Denn irgendwie ist es nur die Vergangenheit, die verlässlich und gewiss ist. Foto: Getty Images/iStockphoto/demarco-media, Foto: Getty Images/iStockphoto/ponsulak (M), Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland, Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Glaubensbekenntnis von Nizäa-Konstantinopel. Nun wären wir doch gern in ihrer Lage. Jerusalem 1.2 Zeit . Fast täglich erreichen uns schreck­liche Nach­richten. ... Jesaja 35, 1-6. Und dann hat er das Brot für sie gebrochen, in dem er sich ihnen selbst schenkt und bei ihnen bleibt. Und sie nötigten ihn und sprachen: »Bleibe bei uns; denn es will Abend werden, und der Tag hat sich geneigt.« Und er ging hinein, bei ihnen zu bleiben. Es markiert die Schwelle zwischen noch auf dem Weg und schon angekommen sein. Wenigstens an seinem Tisch soll der Zwist der Konfessionen schweigen. Es ist nicht dasselbe, ob wir etwas von jemandem hören … „Wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen, da bin ich mitten unter ihnen.“ Das erleben sie, und ihr Herz brennt. So wie zu den beiden damals spricht er auch zu uns. An der Macht des Gesetzes sind sie zerschellt. „Danket dem Herrn, denn er ist freundlich“: Wie oft haben wir das gesungen! Da ist die Mutter, die mit ihren Kindern auszieht, weil sie für ihre Ehe keine Perspektive mehr sieht. Der Mitreisende, dem sie auf dem Weg begegnen, er scheint nichts davon zu wissen und in ihrem Erzählen kommt alles zum Ausdruck, was in ihnen zerbrochen ist. Die Geschichte der Frauen vom fortgewälzten Stein, vom Engel im Grab und der Botschaft: »Der Herr ist auferstanden; er lebt!« – sie konnten sie nicht fassen. Pfarrer Jürgen Steinbach (ev) 06.04.2015 in der Evangelischen Kur-, Klinik- und Rehaseelsorge in Bad Rappenau Gemeindegottesdienst Ostermontag 2015. Und Emmaus heißt auch, dass wir mit Gottes Hilfe zum Ziel kommen – auch wenn es sich als ein anderes Ziel entpuppt, als etwas, dass nicht augenfällig ist und erst offenbar werden muss. Da ist in Pakistan wieder eine Bombe hoch­gegangen und … Als religiöser und politischer Aufrührer wurde Jesus hingerichtet. Alles haben sie erlebt, was den Gottesdienst mit dem Auferstandenen bestimmt. Mai 2020: Br. Da ist seine Einladung wichtiger als alle Unterschiede des Amtsverständnisses. Pfarrer Johannes Koelbel (ev) 23.08.2012 in der katholischen St.Otto Gemeinde Berlin-Zehlendorf Liebe Angehörige, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Trauernde! April 2017, evang. Dass er es sei, der im Land neue Verhältnisse heraufführte. Liebe Gemeinde, im heutigen Predigttext hören wir von den beiden Jüngern, die sich auf nach Emmaus gemacht hatten. Share this. Enttäuscht, das sind sie. Predigt Lukas 24, 13-35: Auf dem Weg nach Emmaus – Eine Geschichte der Öffnung Vor einer Woche haben wir das Osterfest gefeiert. 0800 - 50 40 602 Als evangelische Kirche können wir uns solchen Aussagen nicht anschließen. Alle Hoffnungen, die sie auf Jesus von Nazareth setzten, haben sich aufgelöst. Pastor Christian Wehde predigt über … Jetzt bin ich schon so lange Pfarrer, aber ich habe noch nie über diesen Text mit den Emmaus-Jüngern gepredigt. Besonders fromm ist den beiden Männern nämlich nicht zu Mute, als sie sich von Jerusalem aus auf den Weg machen. Um seine Gegenwart haben sie gebeten: „Herr, bleibe bei uns, denn es will Abend werden, und der Tag hat sich geneigt.“ Für Gottes gute Gaben haben sie gedankt: „Danket dem Herrn, denn er ist freundlich, und seine Güte währet ewiglich.“ Auf das Wort der Bibel haben sie gehört; der Auferstandene selbst hat es ihnen ausgelegt. ... Der erste Gottesdienst mit dem Auferstandenen: davon handelt das Evangelium dieses zweiten Ostertags, der Bericht über die Wanderung der zwei Jünger nach Emmaus. Aber ihnen wurden die Augen geöffnet, in Emmaus, dem unbekannten Ort. Predigt (Lk 24,13-35): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. ... Predigt zu Lukas 24,13-35 von Mira Stare. Und über das alles ist heute der dritte Tag, dass dies geschehen ist. Ihm ist es erst genug, wenn er seine Jünger wieder froh macht. „Wenn Predigt über Lukas 24, 13-35 im Gottesdienst am Ostermontag, 28. Da wurden ihre Augen geöffnet, und sie erkannten ihn.« (VV. Brennendes Herz – Kühler Kopf - Offene Hände. Christian Leist-Bemmann. Pfarrerin Elke Markmann. Predigt über Lukas 24,36-49 (Ostermontag, 17. Er wusch ihnen den Kopf. Aber irgendwie erhoffen sie bei ihm doch Halt und Klarheit. , https://mplatten.de/predigten/2009-04-09-predigt-ueber-lukas-24-13-35/. Ist er für uns wie für diese Jünger ein guter Mensch, der eine Menge guter Dinge vollbracht hat? Die Bibel berichtet uns: Mit Ostern hat eine vierzigtägige Zeitspanne begonnen, während der Jesus bis zu seiner Auffahrt zurück zum Vater vielen Menschen begegnet ist. Dem Auferstanden begegnen und ihn erkennen - Predigt zu Lukas 24,13-35 von Mira Stare Predigtentwurf zu Lukas 24,13-17 von Werner Grimm Link zur Online-Bibel Online-Bibel der deutschen Bibelgesellschaft Predigt mit Lukas 14, 25-35 Gehalten am 29.10.2017 in der Ev. Das tut er durch die Gemeinde, in der er der lebendige Mittelpunkt ist, in der Begegnung, im Gebet füreinander, in den Sakramenten als Wegzehrung. »Bleibe bei uns; denn es will Abend werden, und der Tag hat sich geneigt« – Lassen sie uns diese Worte der Jünger jetzt singen! Es steht im 24. Sie klagen ihm ihren Heils-Frust und reden ganz freimütig über ihre Zweifel. Ich lese das Evangelium für diesen Sonntag. Da ist es nachvollziehbar, dass der eine namenlos bleibt und der Name des andern auch weithin vergessen ist. Predigt über Lukas 24,13-35 (Oberkaufungen – Familienkirche Ostermontag – 6.4.2015) Liebe Gemeinde! Predigt über Lukas 24,13-35 I. Jesus erleben - gemeinsam beim Brotbrechen Liebe Kinder, liebe Erwachsene, gemeinsam essen, das ist etwas ganz Besonderes. Diese Klarheit hätten wir gern, geöffnete Augen und ein brennendes Herz. „Ich liebe meine Eltern über alles“. Predigt über Lukas 13,1-9. Predigt über Lukas 24,13-35 I. Jesus erleben - gemeinsam beim Brotbrechen Liebe Kinder, liebe Erwachsene, gemeinsam essen, das ist etwas ganz Besonderes. Denn noch immer bleibt ihnen rätselhaft, was sie erlebt haben. Die Emmausgeschichte ist eine Mahnung, den Kopf nicht in den Sand zu stecken, sondern fortzuschreiten, auch auf rauen Wegen die Augen für Gott offen halten und für das, was er vor uns legt. Von Matthias Rupp ... 35 Es ist weder für das Land noch für den Dünger tauglich; man ... „Nichts geht über meine Kinder“ „Ich kann nicht ohne meinen Mann leben“. Liebe Brüder und Schwestern in Christus! Deswegen haben wir einige Alternativen zusammengestellt, wie der Glaube auch ohne Ansteckungsgefahr gelebt werden kann. Wer mit dem Auferstandenen Gottesdienst feiert, der lässt die Dinge nicht so, wie sie sind. Was soll man mit einer solchen Nachricht anfangen? Wie soll man sich das wohl vorstellen, dass sie mit Jesus unterwegs sind, ohne ihn zu erkennen? Und ihm war ein Wort zuteil geworden von dem heiligen Geist, er solle den Tod nicht sehen, er habe denn zuvor den Christus des Herrn gesehen. Hatte der Zweifel und Schmerz sie auf dem Weg noch gelähmt, werden die Jünger in helle Begeisterung versetzt worden sein! Es ist dann genauso wie an dem Tisch in Emmaus, an dem Jesus für seine Jünger das Brot brach. Nun haben sie mit dem Auferstandenen Gottesdienst gefeiert. So sehr brannte ihnen das Herz, dass sie gleich wieder nach Jerusalem aufmachten. 2 Johannes 13,14.15. Predigt über Lukas 17,20-30 : Gottes Reich - jetzt und dann innen und außen 20 Die Pharisäer fragten Jesus, wann das Reich Gottes komme. Die Emmausgeschichte. Und es geschah, als er mit ihnen zu Tisch saß, nahm er das Brot, dankte, brach’s und gab’s ihnen. Ihnen allen werden die zwölf Kilometer nicht besonders imponieren, zu denen die beiden Jünger sich auf den Weg machen. Und er stellte sich, als wollte er weitergehen. Die Bibel berichtet uns: Mit Ostern hat eine vierzigtägige Zeitspanne begonnen, während der Jesus bis zu seiner Auffahrt zurück zum Vater vielen Menschen begegnet ist. »Und ging hinein, bei ihnen zu bleiben. Denn dafür steht diese Geschichte mit diesem heute nicht mehr zu lokalisierenden Ort. Predigt über Luk 23,50 - 24,11 (Brieflesung: 1 Kor 15,1-6.12-13.17-21.35-37.42-44.49) Karfreitag war das Thema der Predigt: Unser Sterben und das Sterben von Jesus. In jener Zeit kamen einige Leute zu Jesus und berichteten ihm von den Galiläern, die. »Er war ein Prophet, mächtig in Taten und Worten vor Gott und allem Volk«, so lautet ihr Fazit. Am Ende sitzen die beiden Wanderer mit Jesus um einen Tisch; und plötzlich ist Gottesdienst. Auf so manchem Lebensabschnitt sind auch wir unterwegs nach »Emmaus« – der Weg zum Ziel ist noch weit; es ist vielleicht gar nicht das Ziel, zu dem wir mit Herzen und Wollen hin unterwegs sind und das Eigentliche, das gerade einen Abbruch erfährt, liegt hinter uns. Lukas 2, 25-38 Und siehe, ein Mann war in Jerusalem, mit Namen Simeon; und dieser Mann war fromm und gottesfü rchtig und wartete auf den Trost Israels, und der heilige Geist war mit ihm. Erfahren Sie, wie und warum sich die evangelische Kirche einsetzt und welchen Beitrag Sie leisten können. Predigt vom 17. Und mehr noch: Kleopas hält nichts mehr auf dem Sitz; links vorne im Bild hält er die Stuhllehnen umklammert, um aufzuspringen: Halleluja – der Herr ist auferstanden! Aber das wissen sie nun: Eine Brücke ist geschlagen über den tiefen Graben, den das Kreuz gezogen hat. Wollen wir nicht wieder damit anfangen? Und sie kamen nahe an das Dorf, wo sie hingingen. März 2016 im Dom zu Greifswald von Bischof Dr. Hans-Jürgen Abromeit Liebe Gemeinde, da gehen Zwei miteinander. 24,13-35. Und der eine, mit Namen Kleopas, antwortete und sprach zu ihm: »Bist du der einzige unter den Fremden in Jerusalem, der nicht weiß, was in diesen Tagen dort geschehen ist?« Und er sprach zu ihnen: »Was denn?« Sie aber sprachen zu ihm: »Das mit Jesus von Nazareth, der ein Prophet war, mächtig in Taten und Worten vor Gott und allem Volk; wie ihn unsre Hohenpriester und Oberen zur Todesstrafe überantwortet und gekreuzigt haben. Was sind das für zwei Jünger, die sich da auf den Weg gemacht haben? Liebe Brüder und Schwestern in Christus! Lukas 24,13-35 (zusammengefasst) Am selben Tag waren zwei Jünger unterwegs zu dem Dorf Emmaus. An Ostern ist Christus als Auferstandener erneut als Wort Gottes offenbart worden – in ihm liegt die Offenbarung für unser Leben, denn in Jesus Christus hat Gott uns alles gesagt, was für uns wichtig ist: Dass er da ist, dass er mit uns ist, dass er ein Ziel für uns hat. Domprediger Dr. Werner Schrüfer. Auf dem Weg zu unserem je persönlichen »Emmaus« ist auch er mit dabei, das ist die Botschaft. Denn das heißt Ostern doch: dass Gott, der unsere Schuld aus der Welt getragen hat, nicht auch aus ihr heraus gegangen ist, sondern dass er wiedergekehrt ist. Jesus habe sie enttäuscht, sagen sie. Kapitel des Lukasevangeliums: 13 Und siehe, zwei von ihnen gingen an demselben Tage in … Michael Schaan ... während wir noch über all das reden, was schief gelaufen ist, über unseren ... Lk 24, 13-35 4 Doch gerade zu ihnen kommt der Herr. Lukas. Ein Jünger Jesu ist das, der uns sonst nie begegnet; unter die Zwölf wird er nicht gezählt. Nein, das ist wohl alles aus und vorbei. Wie er alles das, was uns von ihm trennt, mit an das Kreuz genommen und es für uns aus der Welt geschafft hat. Und die Exkursionen in die Mark, zu denen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Ostertreffens gestern von Prieros aus aufgebrochen sind, werden anstrengender gewesen sein: über Stock und Stein durch den Barnim, ins Schlaubetal oder den Spreewald, auf die Seelower Höhen oder ins Land der Wenden. Das ist Ostern; das bedeutet dieses jährlich wiederkehrende Fest für uns: dass auch wir uns begeistern lassen dürfen, allen Schwierigkeiten im Leben zum Trotz. Ratlosigkeit ist ihr Begleiter. Mit dem Auferstandenen Gottesdienst feiern: das ist ein guter Sinn des Ostermontags. Von einer Trennung nach Konfessionen hat er dabei nichts gesagt. Da ist der Mann, dessen berufliche Perspektive gerade vor die Wand fährt. Predigt über Lukas 24,13-35 I. Jesus erleben - gemeinsam beim Brotbrechen Liebe Kinder, liebe Erwachsene, gemeinsam essen, das ist etwas ganz Besonderes. Mo bis Fr von 9 bis 18 Uhr kostenfrei erreichbar.
2020 predigt über lukas 24 13 35