4.1.3 Werthers Lebens als Kunstprodukt? Bei Goethe bietet es sich an, die Diskussion zwischen Albert und Werther im Brief vom 12. München 1971
Durch die scheinbar mühelose Aneinanderreihung der Briefe im Roman, wird der Eindruck eines fehlenden Erzählers geweckt. [17] Ralph-Rainer Wuthenow: Im Buch die Bücher oder Der Held als Leser.Frankfurt am Main 1980, S.67. Indem er sich diesen Ort als neuen Wohnort ausgesucht hat, zieht er sich vor der Gesellschaft zurück, die die homerischen Ideale für ihn nicht erfüllen kann. -dich!- | mich!- So sey es!“[48]. Wenn Du an weiteren Details und Interpretationsansätzen zu diesem Werk interessiert bist, schau Dir einfach auf unsere Website die passenden Inhalte vom STARK-Verlag dazu an. - Trunz, Erich: Anmerkungen. - Scherpe, Klaus: Werther und Wertherwirkung. München 1982
Der erste Brief ist vom 04.Mai.1771. Werther gibt zu, daran gedacht zu haben Albert zu töten. Dezember 2003 um 15.20 Uhr. Die Spannung zwischen dem Ehepaar und auch zwischen Albert und Werther nimmt zu. Goethe zeigt einmal mehr, durch die Verbindung mit Emilia und dem Prinzen, wie sehr Werther sein Verhalten nach literarischen Mustern richtet, und durch die Verbindung mit Conti, wie er sein Verhalten aus der Literatur heraus rechtfertigt. Das heißt seine Leseerfahrung kann somit nicht mehr von Kritiken oder Interpretationen anderer beeinflußt oder gar in Frage gestellt werden. ): Die Leiden des alten und neuen Werther. Motive und des Dichterleids. Technische Universität Dresden. Du erfährst, um was es in seinem Briefroman geht, wer die zentralen Personen sind, wie Aufbau und Erzählverhalten gestaltet sind und mit welchem zeitgeschichtlichen Hintergrund er verfasst wurde. Die authentische Wirkung des sich selbst erzählenden Briefromans hat Goethe noch verstärkt, indem er Werthers Briefe konkret datiert hat. Darmstadt 1994. Goethes frühes Meisterwerk "Die Leiden des jungen Werther" (1774) erzählt die Geschichte eines leidenschaftlichen jungen Mannes, der ein erfülltes Dasein in den Schönheiten von Natur und Kunst, Beruf und Reisen, und in der vergeblichen Liebe zu Lotte, einer verheirateten Frau, sucht. Von Bedeutung ist, daß nicht die Gefühle alleine den Menschen beherrschen sollen, sondern ein Gleichgewicht der Rationalität und der Empfindungen angestrebt wird. von Matthias Luserke. Tatsächlich ist das „geistige Malen“ wichtiger und aufwendiger als die tatsächliche Tat. Konnt' ich dafür, daß, während die eigensinnigen Reize ihrer Schwester mir eine angenehme Unterhaltung verschafften, daß eine Leidenschaft in dem armen H… So sieht Werther Wahlheim quasi durch einen homerischen Schleier durch und auch die Natur wird ihm erst durch Klopstock wirklich zugänglich. [65] Friedhelm Marx: Erlesene Helden, S. 131. [25] Carol E. W. Tobol & Ida H. Washington: Werther’s selective reading of Homer. In: Euphorion 73. Ralph-Rainer: Im Buch die Bücher oder Der Held als Leser.Frankfurt am Main 1980. So steht für Werther nicht Lotte im Mittelpunkt, sondern das Verliebtsein. Letztendlich entschloss sich Goethe sie zu verlassen, da sie ihn ähnlich wie im Roman abwies und kein romantisches Interesse an ihm zeigte. Geschafft! „Es begibt sich eine Vermengung von Kunst und Leben […]“[34], wie sie für Werther signifikant ist. Sowohl in seiner Rezeption als auch seiner Produktion ist Werther also in Goethes Augen ein Dilettant. Er sieht die Welt durch die Schablone der Literatur, übernimmt dort beschriebene Gefühlsmuster und wendet diese auf sein Leben an. [71] Hans Rudolf Vaget: Dilettantismus und Meisterschaft. […] Neulich fragte mich einer, wie mir Ossian gefiele!“[24], Dies bestätigt sich auch in der Tatsache, daß er sich von seinem Homer eine Taschenausgabe schenken läßt. Goethe zeigt mit seinem Roman auf, dass das Streben nach Selbstverwirklichung des Bürgertums innerhalb der gesellschaftlichen Schranken des Feudalsystems nicht möglich war. „Die Leiden des jungen Werthers“ ist einer der Romane um 1800: er war ein großer Publikumserfolg und gleichzeitig doch umstritten wie kein anderes Werk Goethes. „Mit einem Bild von Lotte hingegen möchte Werther sein Ideal von ihr erlebbar machen.“[62] Lotte erfüllt dieses Ideal aber nicht, so daß sie tatsächlich nicht greifbar für ihn wird. Es geht einerseits um Liebende, die durch äußere Umstände nicht zusammenkommen können, andererseits auch um große Leiden und den Todeswunsch. „Aber die Zeit meines Welkens ist nahe, nahe der Sturm, der meine Blätter herabstört! Seine distanzlose Subjektivierung bezieht sich nicht nur auf Literatur, sondern auch auf das wahre Leben. Die Erlebnisse dort hält er wehmütig in seinen Briefen fest. Kritik und Forschung. In: The Journal of English and German Philology 41. Goethes >Werther<. Er glaubt sich ebenfalls von den äußeren Umständen zu Selbstmord genötigt, wobei es bei ihm doch eher innere Konflikte sind, die ihn zu Tat treiben. Es scheint wiederum, als ob Werther diese Stellen mit Rücksicht auf seine Lage hin ausgesucht hat, denn diese Gesänge geben Werthers düstere Grundstimmung wieder und deuten sogar auf seinen gewünschten, geplanten Selbstmord hin. Er läßt es bei seiner Wahrnehmung erst gar nicht zu Originalität kommen, sondern lebt von den Eindrücken einen anderen, nämlich Homers: „der Erfahrung geht die ästhetische Fantasie voraus, die reale Erfahrung verhindert.“[20] Es zeigt sich wie inkonsequent Werther in seinen Theorien ist. - Engel, Ingrid: Werther und die Wertheriaden. Ossian wird erstmals in Verbindung mit Lotte genannt und beide sind maßgeblich für seinen Weg in den Tod. Romane und Novellen. Doch zu dessen Charakteristik gehört die schon angesprochene didaktisch-moralisierende Zielsetzung, die im Werther gewissermaßen vorhanden ist, jedoch nicht im traditionellen Sinn, denn sein Wesen wird nicht „in sozial und moralisch guten Handlungen offenkundig“[11]. Man sieht wie sehr Werther das im Homer Gelesene verinnerlicht, es sich aneignet, als ob es seine Erfahrung wäre, dabei hat er mit diesem patriarchalischen, einfachen Leben nie wirklich etwas zu tun gehabt. - Publikation als eBook und Buch Vaget kennzeichnet Werthers Rezeptionsweise als „prinzipielle(n) Verwechslung des Objektiven mit dem Subjektiven.“[28] Werther vereinnahmt die Literatur abstandslos, ohne sie zu objektivieren. Lotte ist bis ins Mark davon getroffen. Jahrhunderts.“[2] Die Empfindsamkeit ist mit den zeitgleichen Strömungen des Sturm und Drang und der Aufklärung eng verwoben. München 200, S.187. Auf dem Informationsblatt [doc] [77 KB] finden sich Vorschläge für die schrittweise Erschließung der Lektüre mittels eines Hörbuchs und … [2] Ingrid Engel: Werther und die Wertheriaden. Interpretationen. Abb.1: Die Figurenkonstellation im Werther, aus: STARK Interpretationen Deutsch - Goethe: Die Leiden des jungen Werther, 2019, S.80. Die Leiden des Jungen Werther, geschrieben 1774 von Johann Wolfgang von Goethe, dient uns als Vorlage für „werther.live“. Seine Zeichnung ist interessant, aber auch nicht mehr und vor allem scheint sie ihn nicht wirklich zu befriedigen. In einigen Schriften hat Goethe das Bild vom Dilettanten entworfen, dessen Hauptgrundzüge auch auf Werther zutreffen. Jahrhundert begann der Anteil der Analphabeten in der Bevölkerung immer stärker zu sinken, so daß ein neuer Markt für Bücher entstand und zwar für weltliche Literatur, die bis dahin kaum vertreten war, weil das Lesen bisher eher nur Gelehrten vorbehalten war. und seiner Literatur herstellen. „Emilia Galotti“ wird schon viel früher von ihm gelesen, was sich in seiner angelesenen Selbsteinschätzung niederschlägt. Goethes Werk “Die Leiden des jungen Werther” erschien im Jahr 1774. Die Stadt dort gefällt ihm nicht, allerdings ist er entzückt von der frühlingshaften Natur und unternimmt täglich lange Spaziergänge. Während in der „Odyssee“ Tiere geschlachtet werden, pflückt und fädelt er nur Erbsen ab und idealisiert sich zusätzlich als Bauern, obwohl gerade er davon nicht weiter entfernt sein könnte. Identifikationsfaktoren waren die unglückliche Liebe zu Lotte, auf die der Roman auch größtenteils reduziert wurde, und Werthers übermäßige Fixierung auf seine Gefühle. [61] Gerhard Kurz : Werther als Künstler., S.101. In diesem Artikel haben wir für Dich die wichtigsten Inhalte zu Goethes Werk “Die Leiden des jungen Werther” zusammengefasst. Der kurze Roman ist in zwei Bücher unterteilt die aus einer Sammlung von datierten Briefen bestehen. Er identifiziert das Malen vielmehr mit dem Gefühl, mit unmittelbarem Welterleben.“[57] Daher kommt also die Distanz zu seinem tatsächlichen Produkt, denn es ist kein Ausdruck seines Erlebens, sondern Homers. Lerne mit hunderten professionell erstellten Deutsch Übungsaufgaben in der StudySmarter App. [37] Erich Trunz: Anmerkungen. Berlin New York 1983
München 1981, S. 588. Goethes Briefroman ,,Die Leiden des jungen Werther“ ist ein Klassiker, der – auch wenn nicht in den Abiturrichtlinien vorgeschrieben – oft zumindest in Auszügen gelesen wird und eigentlich zum Standardrepertoire des Deutschunterrichts der Oberstufe zählt. Stuttgart 1985, S. 52. Bedeutende Themen der Aufklärung, die im Werther verarbeitet wurden, waren mitunter die Komplexität von Liebesbeziehungen, die Kritik am Adel und die göttliche Schönheit der Natur. Eine alte Dame erinnert Werther an Lottes Verlobten Albert. In: Modern language notes 92. Die ausgefallene Sprache, die Erzähltechnik, die Stilmittel, die Motive und Symbole werden ausführlich anhand zahlreicher Beispiele untersucht. Goethe verliebte sich dennoch wie Werther in die unerreichbare Charlotte und besuchte sie nach dem Ball häufig. Er kann diese sowieso nicht adäquat darstellen, weil soviel zwischen Auge und Hand verloren geht, doch beachtet nicht, „daß bei ihm der Weg vom Auge zur Hand weitgehend blockiert ist.“[54] Da er vornehmlich von Erfahrungen Dritter lebt, kann es ihm nicht gelingen, dies in Kunst zu verwandeln, eben weil sein Auge dies nicht mal selbst gesehen hat, so daß die Verbindung zwischen Auge und Hand bei ihm erst gar nicht existieren kann. Heidelberg 1995, S.113. […] Wenn ihr nicht werdet wie eines von diesen!“[16]. München 1982, S.105. [75] Hans Rudolf Vaget: Die Leiden des jungen Werthers,S.39. Er hat viel zu tun und macht viele neue Bekanntschaften. [53] Gotthold Ephraim Lessing: Emilia Galotti. Seine Emotionen läßt er nicht zu und daher ist das Zeichnen auch kein emotionales Ventil für ihn. Am 22.Januar.1772 schreibt er in einem Brief an Lotte: Er fühle sich wie eine Marionette und würde am liebsten zurückkehren zu ihr und ihren Geschwistern. von William J. Lillyman. Der Name gründet sich vielleicht auf Werder oder Werth (Inseln), um damit auf die Isolation der Person hinzuweisen. Wie froh bin ich, daß ich weg bin! Baltimore 1977
[…]Denn aus jenem erkenne ich, mehr als aus diesem, daß ich wirklich ein großer Maler bin, daß es aber meine Hand nur nicht immer ist.“[53]. Zwar hat er diese Eingangsbemerkung bezüglich der Literatur eher auf theoretische Bücher bezogen, doch diese ungesunde Rezeptionsweise, die er ablehnt, schließt gerade bei ihm auch andere Bücher mit ein. Frankfurt am Main 1992, S.9. „Daß ich des Glückes hätte theilhaftig werden können, für dich zu sterben! München 1971, S.34. Das Buch vereint die beiden literarischen Epochen der Empfindsamkeit und der des Sturm und Drang. Motiv Suizid im Gesamtwerk 1. Sünde? Einerseits lehnt er im Laufe seiner Briefe jede Beeinflussung seiner Empfindungen oder unreflektierte Wissensaufnahme ab, doch parallel dazu, läßt er eben genau dies zu. Motive und des Dichterleids. S.146. I. Johann Wolfgang v. Goethe “Die Leiden des jungen Werther” 1. Ihre Sinne verwirrten sich [...]“[42]. „ […] daß ich eine wohlgeordnete, sehr interessante Zeichnung verfertiget hatte, ohne das mindeste von dem meinen hinzuzuthun.“[55]. Schließlich beachtet er nicht, daß sein Selbstmord für sie ebenfalls ein schwerer Schlag sein muß, da sie ihn ja auch liebt. Die Literatur ist Werther also weniger Stimulanz, sondern vorgelebtes Muster, das er unverändert für sich übernimmt. Grundlage ist in dieser Hausarbeit die zweite Fassung des Romans von 1787. hg. Zudem ist Homers „Odyssee“ auch ein durchaus sehr brutales Stück, doch diese Seite seiner Lieblingslektüre läßt Werther außen vor, weil sie ihm nicht für seine Zwecke nutzen kann. Lotte wird davon genauso gerührt wie er, da sie ebenfalls hemmungslos in Tränen ausbricht. „Wie wohl ist mir’s, daß mein Herz die simple harmlose Wonne des Menschen fühlen kann, der ein Krauthaupt auf seinen Tisch bringt, das er selbst gezogen […]“[19]. Die Parallele zwischen Ossians Helden und Werthers Leben wird deutlich, als Werther Lotte Teile von Ossians Gesängen vorliest. […]die ganze Gewalt dieser Worte fiel über den Unglücklichen. Nachdem er einige Abschiedsbriefe verfasst hat, schießt er sich gegen Mitternacht in den Kopf. Er definiert damit eine Art neuen Adel, der nur solchen Menschen zukommt, die besonders leidenschaftlich und empfindsam sind. Dies liegt daran, daß er auch hier wieder von seiner Homer-Lektüre beeinflußt ist, indem er sich hier auf die bäuerliche, kindliche Idylle konzentriert. Wiesbaden 1977, S.2. Werther ist ein ständig Lesender, doch zeichnet er sich dabei nicht durch eine Vielfalt in seinem Lesespektrum aus. Es zeigt sich also, daß er Literatur vor allem „benutzt“. - Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Mai, fällt ein in dieser Hinsicht bedeutender Satz: „Ich könnte jetzt nicht zeichnen, nicht einen Strich, und bin nie ein größerer Mahler gewesen, als in diesen Augenblicken.“[52]. Nach einem überschwänglichen Wiedersehen muss Werther bald einsehen, dass es ihm auch in Lottes Nähe nicht besser geht als zuvor. Waren nicht meine übrigen Verbindungen recht ausgesucht vom Schicksal, um ein Herz wie das meine zu ängstigen? Das „empfindelnde“ Verhalten des Protagonisten, das zu seinem Selbstmord führt, wird nicht explizit als schlechtes Beispiel angeführt, denn Goethes Intention war es den Leser, der zu dieser Zeit möglichst bestrebt sein sollte zu einem „mündigen“ Bürger zu werden, selbst sein Urteil fällen zu lassen. - Tobol, Carol E. W. & Washington , Ida H.: Werther’s selective reading of Homer. Als Dilettant nach Goethescher Definition ist er nur zur Nachahmung fähig, sowohl im Leben als auch in der Kunst. München 200
Bestimmt wird es Dir jetzt leichter fallen Deine eigene Inhaltsangabe oder Charakterisierung dazu zu schreiben. Ein Beitrag zur Wirkungsgeschichte. [8] Ingrid Engel: Werther und die Wertheriaden. Erstens kann er ihn dadurch immer bei sich haben, was fast schon eine Abhängigkeit indiziert, und zweitens ist es im Gegensatz zu seinem alten Buch eine reine Textausgabe. Julia Schaffhirt. [15] Vgl. Das Staatstheater Mainz macht sich einen Spaß mit Goethes „Leiden des jungen Werther“. Ein Zustand, der später Empfindelei genannt und vor allem von den Aufklärern verurteilt wurde, weil hier kein Zusammenspiel von Rationalität und Emotionalität mehr gegeben war. 2.3 Gattungshistorische Einordnung des Romans, 3 Das Motiv der Literatur
Band VI. In seinem Liebeswahn glaubt er, dass auch Lotte ähnlich für ihn empfindet. Dazu wird Werthers Charakterstruktur über seine Anschauungen zu den Bereichen Gesellschaft, Kunst, Natur und Religion analysiert. 3.1.3 Werther und Ossian
Der Roman im Überblick „Die Leiden des jungen Werther“ erzählt die Geschichte eines jungen Mannes, der sich im Mai 1771 aufs Land begibt. Ausarbeitung zum Thema „Sturm und Drang“ am Beispiel der „Leiden des jungen Werther“ Patrick Schmich Fach: Deutsch Inhalt: Was ist Sturm und Drang? Heidelberg 1982. In: Goethes Werk. Werther fühlt sich auch schuldig, daß er Lotte sexuell begehrt, obwohl er sie eigentlich zum unschuldigen, reinen Engel idealisiert. [67] Friedhelm Marx: Erlesene Helden, S. 132. Werther scheitert, weil er die Welt in sich aufnimmt, ohne sie objektivieren zu können. Assel, Jutta: Werther-Illustrationen — Bilddokumente als Rezeptionszeugnisse. Ein Grund dafür, daß der Erfolg von Goethes Roman überhaupt erst möglich wurde, war daß um 1800 das Lesen sozusagen „zu einer allgemein zugänglichen Kulturtechnik wurde“[7] und der Roman damit die breite Masse überhaupt erreichen konnte. – Lieber, ich bitte dich um Gottes Willen, laß sie mir vom Halse!“[13]. Anderthalb Jahre nach Jerusalems Tod verfasste Goetheeinen Roman: "Die Leiden des jungen Werthers". Die Leiden des jungen Werther - Inhalt und Motive. „[…]ja ich darf wohl sagen, schwach, schwach hab ich’s erzählt, und vergröbert hab ich’s […]“[64]. Workshop 17:30 – 19:00 Uhr, mit anschließendem Vorstellungsbesuch von FOREVER YOURS oder Die Leiden des jungen Werther um 19:30 Uhr Ort: STRAHL.Die Weiße Rose Werthers http://gutenberg.spiegel.de/lessing/galotti/galott11.htm am 1. Alles in allem ist dies sehr wenig für jemanden, der sich als Maler definiert. Romane und Novellen. Parallelhandlung 5. Grundlagen und Gedanken zum Verständnis erzählender Literatur. Daß Werther bei der Verdammung der Literatur als schlechten Einfluß eine Ausnahme für Homer macht, zeigt, daß er sich doch von Literatur beeinflussen läßt. Die Hauptfigur in „Die Leiden des jungen Werther“ entspricht dem Typus des unzufriedenen jungen bürgerlichen Intellektuellen, dessen Integrationsversuch in die stark hierarchische, ständisch gegliederte Gesellschaft scheitert. [43] Vgl. Gliederung Das Motiv des Freitodes aus Goethes Die Leiden des jungen Werther 1. geschichtliche Einordnung 2. Die 19 Jährige war allerdings bereits mit Johann Christian Kestner verlobt. Werther sieht einerseits dadurch und andererseits durch die Geschichte des Bauernburschen, daß seine Leidenschaft kein gutes Ende nehmen kann. Er befreite sich aus einer Lebenskrise, indem er sie literarisch gestaltete.12 Nachdem er dieses Werk geschrieben hatte, fühlte er sich "gelöst und befreit"13. Am nächsten Morgen ist sich Werther sicher, dass Lotte ihn auch liebt. Der Roman beginnt mit einer Vorbemerkung des fiktiven Herausgebers von Werthers Briefen. Dieses heroische Selbstbild gibt er auch bald wieder auf und zeigt für einen Moment Distanzierung vom Gelesenen. Albert lehnt dies gänzlich ab, wohingegen Werther den Suizid als letzten Ausweg ansieht. von Peter M. Lützeler & James E. McLeod. 1979. - Hübner, Klaus: Alltag im literarischen Werk. von Matthias Luserke. [50] Robert T. Ittner: Werther and „Emilia Galotti“, S.426. - Kurz, Gerhard: Werther als Künstler. - Wuthenow. Werther ist so von der Liebesschilderung des Bauernburschen fasziniert, daß er am Ende „selbst davon entzündet“[60] ist. Mai 1771 ist eine Art Exposition des Romans : In diesem Brief werden zentrale Themen und Motive eingeführt; außerdem enthält der Brief bereits eine Charakteristika der Hauptfigur. „its lack of critical apparatus leaves Werther emotionally free in his reading and interpretation“[25]. Wichtig ist, daß ihn nicht das Naturschauspiel selbst in seinen Bann zieht und beeindruckt, wie es bei Lotte der Fall ist, sondern erst die Erinnerung an Klopstocks Ode „Die Frühlingsfeier“ bzw. monoperspektivisch -polypespektivisch / -- der Liebe.# #Ich muss einen Bezug zum 18.Jh. Albert versucht erfolglos die Besuche von Werther zu unterbinden. "Die Leiden des jungen Werther" ist das Werk eines jungen Autors: Als es 1774 erscheint, ist Goethe keine 26 Jahre alt. Bald darauf kündigt er seinen Dienst und reist an seinen Geburtsort. „Welch eine Welt, in die der Herrliche mich führt! Seine Beziehung zur Kunst wird an fünf Stellen angesprochen und dann häufig nur in Begleitung der Feststellung, daß er nicht schafft zu malen, was er malen möchte. Baltimore 1977, S.599. Mann! In: Jäger, Georg (Hg. Wir haben das Stück für die virtuelle Gegenwart adaptiert und fusionieren Theater mit Social Media und Film: Ebay statt Tanzball, Skype statt Spaziergang im Wald. Dies wird von Jasmin Hermann-Huwes Ausführungen[43] bestätigt, denen zufolge Lotte Werther durchaus immer wieder Signale der Zuneigung und Koketterie gegeben hat. Die Herkunft des Namens Werther wird unterschiedlich gedeutet. Ohne Abschied bricht er noch in derselben Nacht auf. - Vaget, Hans Rudolf: Die Leiden des jungen Werthers. So wird er zu dem, was Ilse Graham „minds without medium“ nennt – Werther hat kein Medium durch das er sich ausdrücken kann. Kommentare, Abbildungen, Materialien zu Goethes Leiden des jungen Werthers und Plenzdorfs Neue Leiden des jungen W. … Die Leiden des jungen Werthers lautet der ursprüngliche Titel des von Johann Wolfgang Goethe verfassten Briefromans, in dem der junge Rechtspraktikant Werther bis zu seinem Suizid über seine unglückliche Liebesbeziehung zu der mit einem anderen Mann verlobten Lotte berichtet. Obwohl Werther sich bewusst ist, dass die Idee Lotte zu besuchen unklug ist, macht er es trotzdem. Lotte, für dich mich hinzugeben.“[40], Er gibt zu, daß seine Tat nicht mutig ist und es zeigt sich, daß er im Grunde nicht für Lotte stirbt, da er weiß, daß er „die Ruhe, die Wonne“ ihres Lebens nicht wiederherstellen kann. Doch auch Aufklärung Sturm und Drang haben durchaus ihren Einfluß auf das Werk gehabt und zwar in der Propagierung von Natur, Phantasie, Gefühl, Leidenschaft, der Ablehnung von Regelhaftigkeit (sowohl in der Kunst als auch im gesellschaftlichen Leben) und der Genie-Ästhetik durch Werther selbst. Dadurch, daß er sein Inneres keine Form gewinnen läßt, verzehrt Werther sich selbst. Jahrhundert, waren jedoch aber von einem zeitgenössischen Engländer namens MacPherson verfaßt worden. Frankfurt am Main 1997
Die wahre Natur, die er als wahren Künstler ansieht und die nachzumachen ist, kann er hier nicht malen, weil sie seinem Lotte-Bild nicht entspricht. Berlin New York 1983, S.57. Er gibt vor sich umzubringen, um Lottes Leben mit Albert nicht weiter zu stören oder sogar zu zerstören. In: Goethe’s Narrative Fiction. Lotte kann sich nach dieser Verwirrung wieder von der Literatur lösen, während Werther nun erst recht in seinem Vorhaben bestärkt ist. Auch beim Ball kann er kaum die Augen von ihr lassen und es gelingt ihm mehrmals mit ihr zu tanzen. Der Begriff der Empfindsamkeit wird hierbei erläutert und die Situation des Lesers, der damals mit dem Erscheinen des Romans konfrontiert war, umrissen. „Consciousness of guilt and a desire to atone for such guilt form a motif in the novel…“ [47]
Der Dichter Klopstock, beziehungsweise sein Werk, kommt im Roman zum ersten Mal im Brief vom 10. Goethe: "Die Leiden des jungen Werther" In 25 Folgen der Wissensreihe "Große Romane der Weltliteratur" streifen wir durch die Geschichte des Romans von den Anfängen bis in die Gegenwart.
Red Dead Redemption 2 Online Schatzkarten Fundorte,
Elyas M'barek 2020,
Wirtschaft Und Recht Abitur Bayern Zusammenfassung,
Ministerpension Ab Wann,
Checkliste Inhaltsangabe Kurzgeschichte,
Der Große Entwurf Pdf,