B. eine Connewitzerin (91) vom vermeintlichen Polizeiober-kommissar namens Mann einen Anruf. Die Ermittlungen laufen. Die Bewohner kamen für die Nacht bei Angehörigen und Bekannten unter. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Sachbeschädigung durch Brand aufgenommen. Als der Reifen Feuer fing, entdeckten Anwohner die Flammen und löschten kurzerhand mit einem Eimer Wasser. Dessen beide Söhne mussten sich alles mit anschauen, weinten und schrien. (mh), Als eine Passantin (37) die Karl- Liebknecht-Straße entlang lief, stelle sie zwei Männer fest, die versuchten, den Pkw Mercedes Sprinter ihres Bekannten (30) aufzubrechen. Es habe keine Not-Operation gegeben, sagte Polizeisprecher Andreas Loepki MDR Aktuell. Der 80-Jährige musste wegen Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus und wurde dort medizinisch behandelt. Die Personengruppe flüchtete im Schutz der Dunkelheit schnell auseinander. Auch die Zweinaundorfer Straße fand bei der Bestreifung Berücksichtigung, denn der kürzliche ?Ladenschluss? Der 56-jährige Radfahrer wurde dabei am Kopf verletzt und musste medizinisch behandelt werden. Immerhin entstand an beiden Kunststofftonnen ein Schaden von ca. Bei dem entwendeten Handy handelte es ich um ein Samsung Galaxy in einem Wert von ca. Daraufhin parkte der 31-Jährige das Auto am Fahrbahnrand und rief die Polizei. (Hö), Gestern um die Mittagszeit belästigte ein offensichtlich angetrunkener Mann vor der dortigen Grundschule mehrere Passanten. Der 51-Jährige rief die Polizei. Der Täter rannte danach auf der Karl-Liebknecht-Straße weiter in Richtung Connewitzer Kreuz. 20 - 25 Jahre- Glatze- schlanke Gestalt, muskulös- Oberkörper frei- blaue JeansZeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tätern geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Leipzig-Südost, Richard-Lehmann-Straße 19 in 04177 Leipzig, Tel. Dieser wurde durch das Feuer vollständig zerstört. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 4.000 Euro. Die eintreffenden Polizeibeamten sperrten den Tatort weiträumig ab. Verletzt wurde niemand. Die Schadenshöhe ist ebenfalls noch unklar. (pj), Der Tatverdächtige (29, deutsch) sprühte mehrere Schriftzüge an eine Hauswand. Die Polizei ermittelt nun wegen Brandstiftung. Der Schaden belief sich hier auf ca. An der Einmündung zur Koburger Straße/Wolfgang-Heinze-Straße bog sie nach links auf die Koburger Straße ab. Der Inhalt richtete sich jeweils gegen die Polizei. Das Betäubungsmittel lag zum großen Teil frei im Zimmer des 28-jährigen Tatverdächtigen. Nach den ersten Befragungen vor Ort wurde lediglich bekannt, dass auf den Plakaten Worte wie: ?Kapitalismus? Dadurch konnte eine Weiche nicht mehr gesteuert werden. (sf). Durch den folgenden Zusammenstoß stürzte die Radlerin und verletzte sich leicht. Ein 53-Jähriger machte sich auf den Weg zu seiner Garage und musste dann feststellen, dass unbekannte Täter eingedrungen waren. Sofort setzte sich die Frau in ihr Auto, fuhr zur Arbeit und rief von da aus die Polizei. Aus diesem Grund wurden Kräfte der Bereitschaftspolizei hinzugezogen, die bei den verbleibenden Personen Identitätsfeststellungen durchführten und das Feuer in den Tonnen löschten. Beides wurde beschlagnahmt. Die konnten den 37-Jährigen in Aktion antreffen und vorläufig festnehmen. Somit ermittelt nun die Polizei wegen Brandstiftung. Die Frau sollte auch nichts weitererzählen, da dies eine Überraschung wäre. (Ber), 12.01.2019, gegen 19:00 Uhr bis 13.01.2019, gegen 11:00 Uhr, Vom Samstag zum Sonntag drang ein unbekannter Täter in die Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses ein. Da der Verdacht des unerlaubten Handels mit Betäubungsmitteln bestand, wurde durch die Staatsanwaltschaft die vorläufige Festnahme des Tatverdächtigen angeordnet. Der 53-Jährige hörte es hinter sich scheppern und drehte sich verwundert um. Gegen den 68-Jährigen wird wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall ermittelt. Dieser äußerte, das Fahrzeug erst gegen 21:00 Uhr abgestellt zu haben. Gegen 02:45 Uhr sahen die Polizisten im Objekt, dass aus den hinteren Radkästen Flammen schlugen. Dabei fiel ihr ein junger Mann auf, der zur Simildenstraße rannte und einen weißen Beutel fallen ließ. Das Augenmerk lag hier vorrangig auf der Vielfältigkeit der technischen Ausstattung von Drahteseln, dem Fahrverhalten der Nutzer und externen Störfaktoren (z. Den Einbruch festgestellt hatte eine nahe Verwandte des geschädigten Ehepaares, die ebenso wie ein Nachbar, nach dem Rechten geschaut hatte. Er verständigte die Polizei, die wegen schwerer Brandstiftung und Sachbeschädigung ermittelt. Die Gesetzeshüter nahmen unverzüglich die Ermittlungen auf und kamen einem 41-Jährigen auf die Spur, der noch in dem bereits bezahlten Hotelzimmer eingecheckt war. Dieser hatte das Fahrzeug ordnungsgemäß gesichert abgestellt. Doch auch andere sehen eine Mitschuld der Beamten. Zwei Flachbildfernseher standen bereit zum Abtransport, was aber durch das Hinzukommen des Mitarbeiters verhindert wurde. Sie hielten sich gerade vor einem Einkaufsmarkt auf, als sie von einem Unbekannten in einer orangefarbenen Jacke angesprochen wurden. Eine 38-jährige Fahrradfahrerin fuhr auf der Windscheidstraße entlang. Plötzlich sah er zwei unbekannte männliche Personen aus einem sportlichen dunklen Kleinwagen, der auf dem Parkplatz in der Kochstraße gegenüber dem Werk 2 abgestellt war, herausspringen. Kripobeamte ermitteln. Wenig später löschten die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Süd die Flammen. Die Feuerwehrleute der Südwache löschten den Brand. Es kam zum Zusammenstoß, der Radfahrer stürzte. Nachdem der Fahrer des Busses deutete, dass die Frau aus der Straße rausfahren solle, fuhr Frau nach links in die Windischstraße. Im Zusammenhang mit den Ausschreitungen wurde die Haltestelle ?Wiedebachplatz? (Hö), Einen großen Schreck erlebte eine ältere Dame auf dem Weg zum Einkauf. Bei der Durchsuchung des 24-Jährigen wurden die Beamten ebenfalls fündig. Eine 36-Jährige wählte am 03.09.2018, gegen 07:00 Uhr den Notruf, nachdem sie kurz zuvor von einem Mann überfallen worden war. Eine Geldübergabe fand nicht statt. Dort bog er ab und versuchte über Feld- und Waldwege zu entkommen. Den vier Beschuldigten im Alter zwischen 27 und 32 Jahren, die sich alle bereits in Polizeigewahrsam befinden, werden unter anderem tätliche Angriffe auf Vollstreckungsbeamte und Körperverletzung vorgeworfen, nicht jedoch versuchter Mord. (MB), Ein Zündler setzte in der Zwenkauer Straße einen am Fahrbahnrand parkenden weißen Mercedes Daimler-Chrysler E 350 BLUETEC 4MATIC in Brand. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch nicht bekannt. Die Polizei, die sofort die 36-Jährige auf Arbeit aufsuchte, veranlasste schließlich die ärztliche Versorgung der Frau in einer nahegelegenen Klinik, da diese über Schmerzen berichtete. Aufgrund des großen Rucks schleuderte die 65-Jährige zu Boden. (Hö), Gemeinsam mit anderen Gemeindemitgliedern befand sich der Pfarrer (47) der Paul-Gerhard-Kirche gegen 17:15 Uhr im angrenzenden Gemeindehaus. Eine Laube blieb unversehrt, es waren jedoch die Bewegungsmelder davor beschädigt, und es wurde versucht, in eine Laube einzudringen, was nicht gelang. Gestern Abend versammelten sich etwa 20 bis 30 Personen vor einem Kiosk im Leipziger Stadtteil Connewitz. Er hatte ihr die Geldbörse geraubt und sie durch Schläge verletzt. Bildergalerie. Eine 39-jährige Nutzerin eines VW Transporters stellte das Fahrzeug am Fahrbahnrand ab. Es kam zum Zusammenstoß, in deren Folge der Radfahrer schwer verletzt und durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus gebracht wurde. Die Höhe des Sachschadens wurde mit ungefähr 1.000 Euro angegeben. Webseite der Polizei Sachsen, Polizeidirektion Leipzig, Einsatz in Leipzig am 25. Damit verschwand er und hinterließ Sachschaden, der vom Besitzer auf etwa 500 Euro beziffert wurde. Das Dezernat Staatschutz hat sich diesem Sachverhalt angenommen. In der Handtasche befanden sich persönliche Gegenstände und Papiere. Die 91-Jährige erklärte dem Anrufer, dass sie am Telefon über derartige Dinge keine Auskunft erteilen werde und legte auf. Doch damit nicht genug. Der Radfahrer fuhr gegen die geöffnete Tür und stürzte. Ein davor parkender Mitsubishi Carisma wurde hierdurch auch beschädigt. Die junge Frau befand sich mit ihrem Hund auf der Gassirunde im Krone-Park und sie hatte gerade ihrem Freund geschrieben, als der Unbekannte auftauchte. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. (Hö), 20.10.2019, zwischen 00:07 Uhr und 00:11 Uhr, Am Sonntagabend zwangen Passanten den Fahrer einer stadteinwärts fahrenden Straßenbahn der Linie 11, die gerade an der Haltestelle ?Pfeffinger Straße? und ?Wir sind alle unten links? Eine Mitarbeiterin hatte deswegen Anzeige erstattet sowie eine Personenbeschreibung gegeben. Die Schadenshöhe ist noch unbekannt. Diese Seite ist weder von der Branddirektion Leipzig noch von der Polizeidirektion Leipzig. Es kam zur Kollision, aufgrund dessen die Radfahrerin mit dem Kind zu Fall kam. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. Die Schadenshöhe wurde mit einer niedrigen fünfstelligen Summe angegeben. 25 - 30 Jahren beschrieben und waren ca. Die Beamten suchten mit ihr die Umgebung ab, aber ohne Erfolg. Das Feuer wurde durch zum Ort geeilte Polizeibeamte und durch hinzugekommene Einsatzkräfte der Feuerwehr (Wache Süd) gelöscht. Als die Beamten vor Ort kamen, war das Feuer bereits erloschen. Die vorausfahrende Pkw-Fahrerin (67) fuhr mit einem Renault Clio in westliche Richtung und wollte nach links in ein Grundstück abbiegen. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung. In der Folge flüchteten die unbekannten Täter mit Fahrrädern, welche durch die Täter zuvor unweit des Tatortes abgestellt worden waren, in Richtung Wiedebachpark. 20.05.2020, gegen 01:30 Uhr bis 02:10 Uhr, In der Nacht brannten in der Wolfgang-Heinze-Straße drei Mülltonnen. Sie lief zu den Beamten und gab sich als Nutzerin des Fahrzeuges zu erkennen. Er führte ein Fahrrad bei sich. (pj), In der vergangenen Nacht wurde durch Unbekannte ein Lokal im Leipziger Stadtteil Connewitz angegriffen. Die Höhe des entstandenen Sachschadens wurde auf ca. (pj), Am Sonntagmorgen sprengte ein Unbekannter wahrscheinlich mit Pyrotechnik einen Fahrkartenautomaten der Deutschen Bahn AG. Anwohner hatten fünf dunkel gekleidete Personen, wahrscheinlich vier Männer und eine Frau, davon laufen gesehen. Unbekannte Täter warfen neun mit grüner Farbe gefüllte Farbeier an die Hausfassade des Objektes. Weiterhin fanden die Beamten im Fußraum des Pkws einen Herrenschuh. Die Höhe des Sachschadens ist noch unbekannt. Aufmerksame Spaziergänger informierten die Polizei, dass eine größere Gruppe von Personen scheinbar organisiert Bärlauch im Auwald erntet. Lautzenhausen/Hanau (dpa). Aussprache artikulieren. Die Mitarbeiter beschrieben ihn wie folgt: Auch ein Drogentest wurde durchgeführt. Diese brannten ab. Sofort rief sie über die Rettungsleitstelle die Feuerwehr, die mit Einsatzkräften der West- und Südwache sowie der Hauptfeuerwache anrückte. Bekleidung: beigefarbene Jacke, Basecap, trug Buch vor der Brust. Er soll etwa 1,70 m groß gewesen sein, ist schlank, hatte dunkle Haare, trug Jeans und ein T-Shirt. Der Hinweisgeber erwähnte nur noch, dass der Mann dunkel gekleidet war und einen schwarzen Hund bei sich führte. (Hö), 16.10.2017, zwischen 01:00 Uhr und 01:15 Uhr, Ein Unbekannter sprengte vermutlich mittels Pyrotechnik einen Zigarettenautomaten und stahl daraus Bargeld in unbekannter Höhe und Zigaretten in unbekannter Menge. Aus dem Verkaufsraum des Bistros entwendeten sie eine Registrierkasse mit Bargeld im unteren dreistelligen Bereich. Er stürzte und verletzte sich dabei leicht. Als sie mit ihrem ?Kunstwerk? Nachdem die Feuerwehr und die Polizei sich wieder entfernten, wurde das Feuer erneut entfacht. Im Laufe des Telefonats wurde durch den Anrufer der Versuch unternommen, eine mögliche Geldübergabe zu initiieren. hoch zu Ross und (tief) zu Fuß ? Die Tonnen brannten komplett ab. Region 5 Bilder - Terence-Hill-Museum in Lommatzsch. Die Beamten eröffnetem dem Fahrer die vorläufige Entziehung seiner Fahrerlaubnis und stellten dessen Führerschein sicher. Sie verständigten die Polizei. Es kam zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Das Fahrzeug wurde sichergestellt und wird kriminaltechnisch untersucht. Die Sonderkommission ?Kfz? ?Diese erneute Straftat ist Beleg dafür, dass ein Teil der Menschen in unserer Stadt einen friedlichen Dialog ablehnt. (Vo). Eine Steinplatte ? Nach gründlichen Durchsuchungen im Firmenkomplex konnte sich der Unbekannte neben einer Kettensäge und einen Akkuschrauber auch eine Schlagbohrmaschine aneignen. Schon als sie die Wohnungstür aufschloss, quollen ihr Rauchschwaden und ein Dunst von Verbranntem entgegen. feststellen. Etwa 20 bis 25 dunkel gekleidete Personen beschädigten in der vergangenen Nacht die Fassade der Wiedebachpassage im Leipziger Stadtteil Connewitz. Der mutige Zeuge folgte dem Mann, wurde von diesem allerdings bemerkt und musste seine Verfolgung abbrechen. Aufgrund der Hitze waren sogar zum Teil die Plastikknöpfe des Herdes geschmolzen und daher nicht mehr drehbar. Anschließend drang er ein, öffnete gewaltsam die Spendenkassette und entwendete daraus einen unbekannten Betrag an Bargeld. dieses Mal jedoch waren keine Personen mehr am Ort. Als er aus einem Nachbarzimmer einen Ausruf tätigte, verließ der zweite Gauner fluchtartig die Wohnung. Dabei übersah er den bevorrechtigten 60-jährigen Radfahrer, welcher auf dem Radweg die Brandstraße kreuzte. Nachdem diese beiden Aufträge noch im Vorfeld rechtzeitig erkannt worden waren und der Pizzabäcker damit nicht beordert wurde, folgte ein weiterer, weitaus unabwendbarer ?Scherz?. so Bohrmaschinen, Sägewerkzeuge sowie Fräsmaschinen ? (pj), Am gestrigen Abend kam es zu einem Brand in einem Wohn- und Geschäftshaus. (Hö), 09.12.2019, gegen 22:30 Uhr bis 10.12.2019, gegen 06:00 Uhr, Mittels Aufhebeln zweier Türen gelangte ein unbekannter Täter zunächst in das Haus und anschließend in ein Büro im Erdgeschoss. Er war mit seinem A 4 die Wolfgang-Heinze-Straße stadtauswärts gefahren und aus bislang unbekannten Gründen nach links von der Fahrbahn abgekommen. Obwohl sie die Tasche wieder hatten, verfolgten sie den Dieb weiter und das mit Erfolg. (Vo), Viel hat sich getan auf Leipzigs Straßen: Radfahrer haben auf zahlreichen Straßen eigene Radstreifen bekommen. Ersten Schätzungen zufolge beträgt der Sachschaden ca. 45.000 Euro. Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt, zur mutmaßlichen weiteren Fluchtrichtung sowie zur Identität der Täter geben können, werden gebeten, sich bei der Kripo, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. Er erstattete eine Anzeige wegen Bedrohung und Beleidigung. Die 77-Jährige wurde stationär aufgenommen. Polizeinachrichten aus Leipzig, Mitteldeutschland und der Welt auf LVZ.de. Anschließend durchsuchte er die Räumlichkeiten und Behältnisse. er wurde leicht verletzt - unter Alkoholeinfluss stand, musste er pusten. Sie hatte einen Rucksack bei sich. Dank der Hilfe der beiden jungen Männer gelang es der hinzugerufenen Polizeistreife den Fremden zu stellen. Ein Verantwortlicher der Baustelle hatte den Einbruch bemerkt und die Polizei in Kenntnis gesetzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von etwa 20.000 Euro. Nach einer kurzen Kontrolle stand fest, dass das Fahrzeug gestohlen war. (Hö), An der Streetball-Anlage in der Biedermannstraße beobachteten Polizisten zwei Personen, die in der Dunkelheit ein Tag an eine Mauer sprühten. Außerdem sprang er vor das Auto eines 67-Jährigen, gestikulierte wild mit seinem Mobiltelefon und wirkte so, als ob er diesen fotografieren wollte. 18.12.2018, gegen 00:30 Uhr bis gegen 01:45 Uhr. Eine Absuche im Parkhaus ergab, dass ein weiteres Motorrad ohne Kennzeichen aufgefunden wurde und das Zündschloss manipuliert worden war. Erst nach Abschluss der Löschmaßnahmen konnte die Straßensperrung wieder aufgehoben werden. In der Nacht schlichen sie sich auf den Parkplatz von dem Hotel, in dem die 48-Jährige nächtigte und zerschlugen die Heckscheibe und die Dreieckscheibe ihres Golf. Die Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls, Einbruchsdiebstahls, Hausfriedensbruch, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und des unerlaubten Handels/Besitzes von Betäubungsmitteln dauern an. Doch plötzlich fiel einem Polizisten ein Mann ins Auge, dessen Aussehen der Beschreibung des Hinweisgebers verdächtig ähnlich sah. Etwaige Beschädigungen an ihrem Auto konnte die 53-Jährige nicht sehen, da sie von hinten an ihenr geparkten Pkw heranlief. Dabei zerbrach ihre Brille und sie verletzte sich mit dem zerbrochenen Glas am rechten Auge. Die Höhe des Stehlschadens wurde auf eine vierstellige Summe beziffert; der Sachschaden wurde mit etwa 300 Euro angegeben. Im weiteren Verlaufe des Abends zündeten mehrere szenetypische Personen im Bereich des Herderparks und der Wolfgang-Heinze-Straße Pyrotechnik, in Form von Feuerwerkskörpern und Böllern. (kg), 14.04.2020, gegen 18:00 Uhr bis 15.04.2020, gegen 15:30 Uhr, Zwischen Dienstag und Mittwoch verschaffte sich ein unbekannter Täter Zugang zu einem Studentenclub, indem er gewaltsam die Eingangstür öffnete. (ab), Heute Nacht erhielt die Polizei durch Anwohner Kenntnis über einen brennenden Holzstapel. Als Beamte am Ereignisort eintrafen, hatten die Kameraden das Feuer, das lokal auf einer Fläche von 10 cm² begrenzt war, bereits gelöscht. (Ber), Eine Zeugin (56) beobachtete vom Weg von der Arbeit nach Hause eine dunkelgekleidete Frau, die mit einer Spraydose hantierte und Hauswände mit roter Farbe besprühte. eine Mahnwache ab. Der Kasten wurde dabei beschädigt. Im Rahmen ihrer Streifentätigkeit fiel Polizeibeamten des Polizeireviers Leipzig-Südost in Höhe der Kreuzung Karl-Liebknecht-Straße/Richard-Lehmann-Straße an einer Postbank-Filiale ein älterer Mann mit einem grünen Aufsteller auf. Da die Herren sich über den Hergang des Unfalles nicht einig werden konnten, rief man die Polizei. Trotz des Einsatzes mehrerer Feuerwehren konnte nicht verhindert werden, dass das Gebäude bis auf die Grundmauern abbrannte. Die Beamten parkten den Funkstreifenwagen, einen VW Passat, an der Apitzschgasse in der Nähe der Flussbrücke. (Vo), Eine sehr unangenehme Bekanntschaft machte eine 26?jährige Nachtschwärmerin in der Nacht zum Sonntag in der Karl-Liebknecht-Straße. Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben und Hinweise zum Sachverhalt geben können, werden gebeten, sich bei der Kripo, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. Gegen 23:35 Uhr fand eine Spontanversammlung mit ca. Personen kamen nicht zu Schaden. Als sie am Abend nach Hause kam, bemerkte sie den Einbruch und rief die Polizei. Es entstand ein geschätzter Sachschaden von 500 Euro. 50 vermummte Personen mit Plakaten in der Hand sich auf der Bornaischen Straße bewegen. vor einem halben Jahr geklärt wurde. Danach flüchteten die drei in unbekannte Richtung. Mehrere Unbekannte bewarfen gestern Abend die Polizeiaußenstelle Wiedebach-Passage des Polizeireviers Leipzig-Südost mit Steinen und Flaschen und flüchteten im Anschluss. Er hatte bereits mehrere Gegenstände in seinen Hosen- und Jackentaschen eingesteckt, die eindeutig den Nutzern des Fahrzeuges gehörten ? (MB), 02.12.2018, gegen 16:00 Uhr bis 03.12.2018, gegen 07:00 Uhr, Mittels Ziehen des Schlosses einer Tür in der ersten Etage gelangte ein Unbekannter zunächst in den Bereich einer Baustelle. Der Polizist sei bewusstlos gewesen und wurde in der Nacht operiert, wie Wöller sagte. Alle Gegenstände wurden sichergestellt. (vgl. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,7 Promille. Die Anzeige wegen Gefährdung im Straßenverkehr ist gestellt. Zwischen Querdenkerdemo in Leipzig und Randale in Connewitz liegen etliche Stunden und Kilometer. Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt geben können, werden gebeten, sich bei der Kripo, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel.
Anderes Wort Für Geheimnis, Die Sieben Worte Jesu Am Kreuz Andacht, Altweltechse 5 Buchstaben, Bozen Altstadt Parken, Katia Tahiti Bändchengarn, Sixtinische Kapelle Goethe, Berwerberportal Uni Köln,