Da er aber keinen anderen Ansatzpunkt hat, den Verdacht gegen sich zu entkräften, beschließt er, Alinas vage Andeutungen zu überprüfen. Der Augensammler erklärt in einer eMail ALLES. Das war sehr interessant.Fazit: Für dieses spannende und packende Werk vergebe ich fünf von fünf Sternen. Mein Fazit: langatmig, langweilig, einfach schlecht. Bislang hat der „Augensammler“ keine brauchbare Spur hinterlassen. Kein Kapitel ohne Cliffhanger, rasendes Erzähltempo und vor allem: buchgewordenes Grauen. Trotzdem bleibt noch eine Frage offen – und das bis zum Schluss: wer ist denn nun der Augensammler?Eins kann ich guten Gewissens verraten: damit rechnen Sie nie!Das Buch ist zu Ende. 2008 – Der Seelenbrecher * 2009 – Splitter * 2010 – Der Augensammler * 2010 – Nicht einschlafen: in P.S. Ist das überhaupt möglich? An einer anderen Stelle zu einem anderen Buch hat sich einmal ein Leser in seinem Kommentar darüber beschwert, dass die Einschätzung des Buches durch den Rezensenten eklatant von der vorherrschenden Bewertung durch die Leser abweiche, dass der Rezensent es an der nötigen Objektivität habe fehlen lassen. Er spielt es mit deinen Kindern. Der vierte "Augensammler"-Fall wird ihm möglicherweise zum Verhängnis. Vielleicht wäre es vorteilhafter gewesen, die ganze Geschichte in 200 Seiten weniger zu verpacken. Immer findet man kurz nach Ablauf des Ultimatums das getötete Kind, dem das linke Auge fehlt. Erst tötet er die Mutter, dann verschleppt er das Kind und gibt dem Vater 45 Stunden Zeit für die Suche. Das Buch ist top. Sehr flüssig in kurzen Kapiteln mit vielen Cliffhangern geschrieben, sowie gut und detailliert gezeichnete Personen, die einem rasch vertraut werden. Sebastian Fitzek ist mein größtes Vorbild. Alex ist verzweifelt, seine Ex Frau ist tot und sein Sohn ist verschwunden. Klasse Buch, typisch Sebastian Fitzek. SPEDIZIONE GRATUITA su ordini idonei Also war mir schpn vornherein klar, dass am Ende eine Überraschung auf den Leser wartet. Ich bin schon im Mittelteil auf den Täter gekommen, es war aber trotzdem immer noch unheimlich spannend, weil es nicht nur darum geht, wer der Täter ist, sondern auch um seine Beweggründe. Gebe bitte nur eine Bewertung pro Buch ab, um die Ergebnisse nicht zu verfälschen. Dr. Suker ist einer der besten Augenchirurgen der Welt. Seine Bücher liest man nicht mit einem Tee am Lesetisch, sondern mit einer ordentlichen Tüte Popcorn! denn, wenn ein buch unlogisch ist, und rückblickend überhaupt keinen sinn macht, wie kann man dann spaß haben, es zu lesen ? Ich hatte mehr Handlung um den Täter herum, Gedanken des Täters bei seinen diabolischen Taten erwartet. Der Augensammler bringt die Mutter um, entführt das Kind und stellt dem Vater ein Ultimatum von 45 Stunden und 7 Minuten, um sein Kind zu finden, sonst wird es sterben. Na wie man es nimmt, ist es voller Spannung, tollen Charakteren und grausamen Elementen. An einem Dezembermorgen schlägt der Augensammler wieder zu und Zorbach ist als erster Reporter vor Ort. Ich freue mich auf jede Seite die ich lesen kann. Klasse Fitzek. Sebastian Fitzek erzählt seine Geschichte aus wechselnden Perspektiven. Obwohl ich den Augensammler gelesen habe, kann ich mich nicht mehr recht daran erinnern. Auch seine blinde Partnerin wird immer mysteriöser. Ich töte dich * 2011 – Der Augenjäger * 2012 – Abgeschnitten * 2013 – Der Nachtwandler * 2013 – Noah * 2014 – Passagier 23 * 2015 – Das Joshua-Profil * 2016 – Das Paket * 2017 – AchtNacht * 2017 – … Die Figur der blinden Alina ist Sebastian Fitzek gut gelungen. Es beginnt mit dem Epilog – den mögen manche Leser vielleicht noch mit dem Prolog verwechseln, aber dann folgt „Das letzte Kapitel. Und gestern habe sie womöglich den Augensammler behandelt … geht es ihnen dann nur darum, IRGENDETWAS zu lesen ? Das war ein richtig guter Thriller den ich gerne weiterempfehle. Ein echt Flüssiger Pageturner und das ganze auch noch rückwärts. Die Nacht ist zu Ende. Was mir wirklich fehlte, war das gruselige Gefühl, das ich mir von so einem hochgelobten Psycho-Thriller erwarte, das Herzklopfen, die Gänsehaut. Thriller von Sebastian Fitzek und man kann davon ausgehen, dass der Titel hier Programm ist, erinnert er doch an die Sammelleidenschaft namhafter Autoren wie Jeffery Deaver oder Sabine Thiesler. Man glaubt den Täter bereits entlarvt zu haben und lehnt sich entspannt zurück. Ein gemütlicher Sessel auf dem Balkon. Oder doch vorwärts? Für mich ein mittelmäßiger Thriller, leichte Lektüre um sich die Langeweile zu vertreiben. Witzigerweise hat der Autor sich auch bei dem Thriller „der Augensammler“ etwas für seine Leser einfallen lassen und die Seitenzahl, sowie Kapitel rückwärts nummeriert. Das Ende vom Augensammler fand ich allerdings sehr enttäuschend, das war das Einzige was mich etwas gestört hat, man fiebert hunterte von Seiten dem Ende zu und dann sowas, fand ich persönlich etwas schade bzw. Erzählt wird großteils aus der Sicht von Alex, aber auch andere kommen zu Wort.Die Suche nach dem Kind und dem Augensammler, die immer wieder in verschiedene Richtungen führt, läuft, und die Uhr tickt und das Ende ist dann einfach nur noch genial. Diese blieb vollständig aus, eher schlich sich noch ein Gähnen zwischendurch ein.Mein Fazit: ein durchschnittlicher Thriller, nicht unspannend, aber auch kein Muss, es gibt bessere! Doch damit ist das Grauen nicht vorbei: Den aufgefundenen Leichen fehlt jeweils das linke Auge. Für manche ist das ein zusätzliches Spannungselement, für andere ein netter Gag, für den Autor wohl eine philosophische Kernaussage, wenn man eins der dem Roman vorangestellten Zitate beachtet: It's the end where I begin. Und gestern habe sie womöglich den Augensammler behandelt … Bisher haben alle Opfer kurz danach Selbstmord begangen. Reporter und Ex-Polizist Alexander Zorbach beginnt, auf eigene Faust zu ermitteln, als wieder eine Frau tot aufgefunden wird. Der Countdown läuft. das buch verpricht viel, was es dann auch schwerer macht, das versprochene wirklich zu halten. Weiter so *daumenhoch*. Zur Abrundung des Bildes lässt Fitzek auch die anderen Akteure, die blinde Alina Gregoriev, den Polizisten Philipp Stoya und den Redaktionseleven Frank Lahmann zu Worte kommen, immer wieder eingestreut die Gefühle und Gedanken des kindlichen Gefangenen Tobias Traunstein. Aber diesmal hat sich mein Hirn dermaßen damit beschäftigt, dass ich einfach nicht von diesem Buch loskam.Durch die Sichtweise von verschiedenen Personen liest man automatisch weiter, weil man unbedingt wissen möchte, wie es bei der anderen Person weitergeht. Sicher ist das eine oder andere schon etwas übertrieben, vorhersehbar oder unlogisch, aber gerade das macht ja vielleicht manchmal auch eine Geschichte aus. Und noch eins. Ein weiterer spannender Thriller von Fitzek, aber nicht sein Bester. Kurz und gut, würde man zum Beispiel die Thriller von Chris Karlden oder auch Michael Linnemann ein wenig glatt lektorieren, würde ich von der Substanz der Story her keine wesentlichen Unterschiede feststellen.Und wer einfach spannende Geschichten ohne Tiefgang, zum Zeittotschlagen, lesen will, findet mit Jerry Cotton eine preiswerte Alternative. Sebastian Fitzeks "Augen-Reihe" besteht aus "Der Augensammler" und "Der Augenjäger". Und wenn es einem nicht gefällt, legt man es halt weg. Alexander ist kräftig neben der Spur, seit er vor 7 Jahren eine Frau töten mußte, um ein Baby zu retten. Der Star des deutschen Psychothrillers: Sebastian Fitzek, geboren1971 in Berlin, ist ein deutscher Schriftsteller. Im Vorwort zum … Mega Hammer Toll!!! Ausserdem finde ich es sehr schön das ein Deutscher Autor so gute Thriller schreiben kann. Ein bisschen stört mich der große Sprung des Countdowns, aber im Insgesamten fiebert man dem Ende so sehr entgegen, dass man sich auf GAR nichts mehr konzentrieren kann... War mein erster Psychothriller, mein erster Fitzek, aber sicher nicht der letzte ;)Hoch lebe der Krimi!!! Ich habe gerad in wenigen Tagen den Augensammler gelesen, fand das Buch insgesamt wirklich klasse - auch wenn mir der Aufbau anfangs nicht ganz logisch erschien.Nichts desto trotz verfügte das Buch über soviel Spannung mit am Ball zu halten -auch wenn andere Werke Fitzek\'s dies z.T. Total klasse, habe mir jetzt alle Bücher bekauft und heute in einem die "Die Therapie" reingezogen. Doch übersinnliche Unterstützung naht in der Gestalt der blinden Alina Gregoriev, der Seherin, eine Mischung aus Lisbeth Salander (äußerlich) und der Trojanischen Kassandra (visionär). (Schwierig nicht zu spoilern)Auch von der Seiten-Rückwärtszählung hätte ich mir etwas mehr erwartet. „Der Augensammler“ bietet dieses mal auch erstaunlich wenig eigene Ideen, wie ich meine. Ein starker Thriller. Am interessantesten waren die Danksagungen am Ende. Ich fand das Buch spannend und malwieder sehr gut lesbar. Welche Auffälligkeiten bringen die Ermittlungen voran? Er verschleppt Dein Kind, ermordet Deine Frau und spielt mit Dir verstecken. welche Beweggründe sie haben solche Taten auszuführen. Bin ein großer Fan des Autors und habe bis auf sein neustes Werk alle Bücher gelesen. Waren "Therapie" und "Splitter" auf einer Skala von eins bis zehn eine glatte dreizehn, ist der "Augensammler" eine sieben. Sehr gut recherchiert und viel Information über Blindheit und Seebehinderung, die gut dosiert eingestreut ist, genauso wie der Humor, der auch nicht zu kurz kommt. Das hat Sebastian Fitzek sehr gut gelöst, ohne zu verwirren.Sehr angetan war ich von der Recherche über die blinden Mitmenschen. Schade.Der Thriller liest sich schön, ist spannend , keine Frage. Das Ende ist so vollkommen anders als erwartet, es bleibt durchgehend spannend und man weiß einfach nie, was als nächstes passiert.Fitzek ist der aller aller aller Beste ! ), Dominanz des kranken Egos, erste Taten. Doch spätestens mit dem getürkten Polizeifunk und dem Auftreten der blinden Physiotherapeutin Alina Gregoriev, ist man wieder zurück im Lesedschungel – nur diesmal inhaltlich. )wie dem auch sei. Er schafft es, dass ich am Anfang immer völlig verwirrt bin und am Ende total begeistert. Doch deine Suche wird ewig dauern……Lang erwartet, heiß ersehnt..nun ist er endlich da : Der neue Psychothriller von Sebastian Fitzek. Bei der KC 100% unterschreib! Erst tötet er die Mutter, dann verschleppt er das Kind und gibt dem Vater 45 Stunden Zeit für die Suche. Auf jeden Fall lesenwert. Dem KC-Rezessionisten stimme ich voll & ganz zu - und ich gehe sogar noch ein Stück weiter: Das schlimmste für mich an diesem Buch war die übertrieben fiktive Handlung an sich. Auch ich bin gespannt auf das neue Buch von Sebastian Fitzek. Eine Leserin: "Vielleicht begründet sich meine Begeisterung darin, dass ich solch' ein Werk als das sehe, was es ist, ein Thriller. Der Augensammler.Wunderbar ! WOW. Er hat noch immer Kontakte zu ehemaligen Kollegen. Dies ist der zweite Teil und ich muss ihn nun unbedingt lesen. Denn als Alex in Grünau, dem Versteckt angelangt ist, war Tobias doch schon längst unter Wasser - als er es gehört hatte, war er jedoch noch nicht unter Wasser - irgendwie seltsam oder habe ich einfach nur etwas überlesen?! Auch wenn er nicht soviel über den Inhalt des Buches geredet hat, die Gedanken und Recherchen die er dazu gesammelt hat waren total interessant.Hoffentlich kommt er mal wieder nach Ingolstadt. Gegen Ende hatte ich einen Verdacht gegenüber des eigentlichen Täters, dies trübte jedoch meine Lesefreude keineswegs. Das Buch lässt nicht zu wünschen übrig.Es ist spannend, die neugier steigt von Kapitel zu Kapitel & die verschiedenen Ansichtsweisen der Personen und deren Erlebnis sind eine gute Variante zum Schreiben.Grade ich als Jugendliche habe die Lust am Lesen durch diese Bücher bekommen. Ich kann es nur jeden Fitzek- und Thrillerfan empfehlen. Durch Zufall meine estes "Fitzek" Buck. Viel zu vorhersehbar und auch der Spannungsaufbau war für mich einfach nicht da. super! Da Zorbach früher selbst Polizist gewesen war, verfügt er über entsprechende Erfahrungen und hilfreiche Kontakte. Warum dies so ist, erfährt man am Ende und natürlich denkt man als Leserin die ganze Zeit darüber nach was dann passieren wird und welcher Sinn dahinter steckt.Der Fall insgesamt ist wieder extrem spannend. Hinweis: man liest das Buch ganz normal von links nach rechts =) ja, jetzt weiss ich nicht mehr was ich schreiben soll... also das Buch ist wärmstens zu empfehlen!!! Es stimmt: Der Augensammler tötet die Mütter, entführt die Kinder und gibt den Ermittlern die Chance, in etwas mehr als 45 Stunden seine Opfer zu finden, bevor er diesen ein Auge entfernt. Letztendlich siegte die Neugierde, wissen zu wollen, was mit Julian Zorbach passiert ist und wie die Geschichte um Alexander Zorbach und … Findet Alex seinen Sohn? Eine andere Unstimmigkeit sachlicher Art kann sogar das filigrane "Spiel" des "Augensammlers" auffliegen lassen. Wo bleibt das im Prolog so theatralisch angekündigte Grauen? Es hat mich gefesselt. Doch gegen Ende fand ich es immer besser. Nach Ablauf der Frist stirbt das Opfer in seinem Versteck. Ein Beispiel sei genannt. Zur Aufklärung der Fälle wird jeweils die blinde Physiotherapeutin Alina Gregoriev gerufen, die als eine Art Medium gilt und Hinweise auf das nächste Opfer geben soll. Auch alle weiteren Mitwirkenden, allen voran natürlich die Figur des Alexander Zorbach, sind detailreich und stellenweise natürlich auch etwas undurchsichtig dargestellt.Alles in allem ein rasant erzählter Thriller, der durch den früh zu erkennenden Ausgang der Geschichte etwas an Spannung einbüßt. Alexander Zorbach, unser Held natürlich! den Liebestest). Dieser Fitzek-Thriller ging diesmal leider an mir vorbei, Schade.Ich habe bis jetzt alle gelesen und natürlich sind Geschmäcker verschieden aber diesen fand ich einfach am langweiligsten. Da konnte der Autor immer noch eine überraschende Wendung einbauen. Man konnte sich in deren Situation einfühlen u. war danach oftmals ein klein wenig irritierter als vorher. Eher wie einen Alptraum.Hoffentlich wird " Der Augensammler" so spannend wie die früheren Thriller... Ich freu mich schon total auf das buch, als ich erfahren hab das es ein neues gibt bin ich in meinen liebligsbuchladen gerannt und hab\'s gleich vorbestellt. Sein frühes Erscheinen am Tatort, das Auffinden seiner verlorengegangenen Brieftasche im Garten des Opfers und seine Bekanntschaft mit der Opferfamilie machen ihn verdächtig. Er gibt dir 45 Stunden, sie zu finden. Ich denke vielmehr kommt es darauf an, sich die Botschaft dieses Buches (wenn es denn eine sein sollte) mal zu verinnerlichen. Einfach super! Mein erstes und vielleicht letztes Buch von Fitzek. Sehr gut gefallen hat mir, dass aus diversen Perspektiven erzählt wurde. Sehr empfehlenswert. Ich denke das es viele Kinder gibt, die sich so fühlen. Die Schreibart von "Splitter" hat mich sehr fasziniert und gefesselt. Vorallem lag das an der Spannung, die vom Autor erzeugt wurde. Ich töte dich (2010) » bestellen; Der Augenjäger (2011) » bestellen; Abgeschnitten (2012, mit Michael Tsokos) » bestellen; Der Nachtwandler (2013) » bestellen; Noah (2013) » … Sebastian Fitzek – Der AugensammlerEin lauer Sommerabend. Leider verfolgt Fitzek auch diesen Handlungsstrang nicht konsequent, baut eine Nebenhandlung (Krankenschwester), lässt seine Hauptprotagonisten Alina und Alexander verschiedene Aspekte des Blindseins diskutieren oder über die große Frage philosophieren ob nun das Schicksal oder der Zufall das Leben eines Menschen bestimmt. langsam auf u. im letzten Drittel gab es kein Halten mehr ... es wurde von Seite zu Seite spannender. Es war noch nicht einmal im Computer registriert, umso schneller stürzte ich mich darauf. Wobei ich mich auch nicht richtig in die Seelenwelt des Protagonisten eingeführt gefühlt habe. Er spielt es mit deinen Kindern. Die Gründe für das Handeln des Augesammlers werden während des Thrillers schon angedeutet und zum Schluss dann schlüssig geklärt, wobei das Ende hier auch wieder für eine Überraschung gut ist. Anders als die vermeintlichen"Erinnerungen aus einem früheren Leben" in "Das Kind" werden die Visionen Alinas nicht nachvollziehbar erklärt. So etwas spannendes und unberechenbares habe ich selten gelesen ! Mir hat sich der Sinn dieses Schnick-Schnacks nicht erschlossen, Wechsel der Zeitebenen hat es auch früher schon gegeben.In der Regel kosten Bücher dieses Autors als E-Book zwischen 10 und 20 Euro. Wegen des geringfügigen Personals hatte ich schon ziemlich schnell den Verdacht, wer der Augensammler ist. Ich werde mich jetzt ganz schnell nach weiteren Büchern von Sebastian F. umsehen und hoffen das die Spannung in seinen anderen Werken so weiter gegeben wird.Ganz besonders schön fand ich die Danksagung. Mein Sohn (8. klasse) wird darüber eine buchpräsentation halten, und auch dies geht einfach... Leicht zu lesen, fenumenal...!Ich würde es jedem weiter erzählen, ein klasse Werk, herr fitzek!! Auf Empfehlung meiner Tochter ( 17 Jahre alt) habe ich den "Augensammler" gelesen.Mein Fazit:Schön und spannend für Leser, die logische Lücken und sonstige Widersprüchlichkeiten mit Hilfe der eigenen Phantasie "über"lesen.Also genau gut für Teenager und wohlwollende Fans.Aber dennoch gilt (wie auch für Harry Potter):Immer noch besser lesen als Bilder schauen; womöglich solche, die mit dazugehörenden Kommentaren auch noch den letzten Restdes "sapere aude" aus denGehirnen vertreiben. noch besser machen.Schade fand ich das Ende -dort blieben viele Fragen offen und ich war enttäuscht, dass es so endete nachdem ich diese Wendung in Richtung Zorbachs Sohn bereits erwartet hatte.Für mich schreit das nach einer Fortsetzung, die es wahrscheinlich nie geben wird...leider! Damit endet die Geschichte ohne das klar wird, ob Alex sein Sohn … Erst tötet er die Mutter, dann verschleppt er das Kind und gibt dem Vater 45 Stunden Zeit für die Suche. Der zur Suche verdammte Vater säuft sich einen. Und: Tobias wird gerufen - ist doch super gemacht, dass man nicht weiß, ob von X oder von Y. Dass Tobias zu dem Zeitpunkt schon unter Wasser sein soll, wissen nur die, die die Zeitangaben über den Kapiteln akribisch gelesen haben. Jetzt wollte ich auch einmal einen Roman von "DEM deutschen Star des Psychothrillers" lesen. Dazu gut gefallen hat mir die Danksagung. So doof sind wir Leser eigentlich nicht, dass wir das nicht auch in weniger belehrend wirkenden, kürzeren und - wie sonst üblichen - Andeutungen hätten nachvollziehen können.Es gibt eine schöne Webseite mit Bonusmaterial dazu: http://sebastianfitzek.de/?artikel=114So, meine Wertung: 90. Dieses Buch ist dermaßen fesselnd, dass man es nicht mehr aus der Hand legen kann. Man kann das Ultimatum ticken hören bis zum wahrhaft überraschenden Ende. Im Urlaub von einer Buchhändlerin empfohlen bekommen als ich nach "was spannendem aber nicht zu blutrünstigem" gefragt hatte. Nimmt man einmal das Buch zur Hand, kann man es nicht mehr zur Seite legen. Für mich gibt es 90° für Spannung, tolle Charaktere und eine zeitlose, zum nachdenkende Botschaft, Sebastian Fitzek – Der AugensammlerDie Story ist durchaus spannend und flüssig geschrieben, wirkt aber leider oft arg konstruiert. Schade. Doch damit ist das Grauen nicht vorbei: Den aufgefundenen Leichen fehlt jeweils das linke Auge. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen, ohne Inhalte zu verraten. Ich kam nicht los. In beiden Thrillern geht es um Psychopathen, denen besonders an den Augen ihrer Opfer gelegen ist. Dekorative Elemente sollten die Haupthandlung bereichern, beleben, nicht ablenken, nicht dominieren, auf gar keinen Fall zu Unterlassungssünden führen. War schon teilweise da, aber nicht an den Stellen, an denen es Sinnvoll gewesen wäre.Schade. Ohne dieses Kapitel wäre … Buch-Rezension von Eine Anziehungskraft die mich das Buch von den Händen nicht gehen lassen wollte. Bislang faszinierten mich besonders "der Seelenbrecher", "Splitter" und "der Augensammler". Ich war vorher etwas skeptisch, weil ich schon viele Enttäuschungen beim Bücherkauf hinter mir habe. Lese die Geschichte, erkunde den Tatort und bringe Licht in das Dunkel um einen mysteriösen Kriminalfall. Um dem in gewisser Weise Rechnung zutragen, sei der dann folgenden Rezension ein Zitat einer begeisterten Leserin vorangestellt: "Nach dem ich diesen wirklich guten Thriller beendet hatte, musste ich das Buch erst einmal auf die Seite legen und ausatmen. Der ermittelnde Beamte, Zorbachs ehemaliger Kollege Stoya, ist eigentlich von Zorbachs Unschuld überzeugt, doch auch er kann die Indizien weder vom Tisch wischen, noch erklären. Der Augensammler geht in Berlin um. Last but not least kann sich jeder den Täter an einer Hand abzählen -will ich hier natürlich nicht verraten-, wenn man schon mal einen Fitzek gelesen hat. Aber ohne ein Wort der Erklärung bleibt es, was es ist: ein Loch. Klar habe ich mich gewundert, warum zwischendrin 30 Stunden einfach übersprungen wurden, aber nachdem ich weitergelesen hatte, war ich wie gefesselt und konnte das Buch nicht aus der Hand legen.Überrascht, welches Ende das Buch hat, las ich mir die Leseprobe durch und wusste, meine Fitzek-Zeit ist noch nciht vorbei!Ich werde mir auf jeden Fall noch weitere Bücher von diesem Wahnsinns-Autor zulegen, denn ich liebe es, in die Welt des Krimis einzutauchen. Ich habe das Buch gerade zu Ende gelesen und muss sagen, alles in Allem ein gelungener, spannender Thriller. Zuerst war ich bissel skeptisch als SIE auftauchte. Das war mein erster Fietzek und ich bin sehr enttäuscht. Da hätte ich mir vielleicht eine plausiblere Erklärung gewünscht.Aber sonst - ich bin begeistert. Denn bevor er sie vergewaltigt, entfernt er ihnen sorgfältig die Augenlider. Das ist etwas, dass mich an allen Fitzeks stört. Und am Ende des Buches, wird er auch die Sichtweisen etlicher Leser verändert haben….Ein Kinderspiel wird zum Alptraum und wieder einmal jagt der Bestseller Autor seine Leser in atemberaubender Geschwindigkeit von Kapitel zu Kapitel und das ganze ……. Weil es so spannend ist? Ich habe schon bessere Bücher von Ihnen gelesen.. der Augensammler ist einfach nur eine Zumutung und man muß schon sehr streng zu sich selbst sein, um es nicht vor Ende im Bücherregal verrotten zu lassen... ganz hinten, wo der Staub es unsichtbar macht. bevor ich alle Kommentare lese: Ich bin von diesem Buch enttäuscht und denke - wieder mal ein Schriftsteller, der für Quoten - oder Money schreibt.Fitzek hatte mal Originalität - die ist vorbei - wie es scheint.Das Buch ist konstruiert und letztlich unlogisch. Eigentlich wollte ich das Buch schon zurückbringen, bis ich feststellte, dass die Nummerierung beabsichtigt war. Können wir nicht froh sein, dass wir nicht alle dasselbe Empfinden habe? Schon am Anfang. In dieser Hinsicht war es mir doch etwas zu unaufgeklärt. Stunde des Ultimatums. Er spielt das älteste Spiel der Welt: Verstecken. Da wird aus jedem Pups gleich ein Knall, aus jeder Mücke ein Elefant oder aus einer harmlosen Leuchtschrift ein Menetekel apokalyptischen Schreckens. Es gibt das blinde Medium, den Polizeipsychologen im Rollstuhl, ach ja, und eine Reihe von Figuren, die absurde Krankheiten haben, die in einem Satz beschrieben werden und später keinerlei weitere Bedeutung mehr haben. Seine Familie ist zerrüttet, er liebt seinen Sohn Julian über alles, ist aber von seiner Frau bereits seit einem halben Jahr getrennt. Doch immer wieder werden kleine Häppchen präsentiert, die verwirren und Skepsis verbreiten. Nachdem ich Kapitel für Kapitel las und auch nachts von Entführungen träumte, konnte ich sagen, dass es ein wriklich gutes Buch ist. Wow, was für ein Buch, einfach umwerfend. Für mich absolut Daumen HOCH! Es war spannend, fesselnd und regte zum Nachdenken an. So schildert er überzeugend ihr Leben als Blinde, räumt mit einigen Klischees auf und hat seinem Protagonisten eine selbstbewusste, mutige, sympathische junge Frau zur Seite gestellt. Was mich an diesem Buch - wie auch an vielen anderen Krimis, die ich bis jetzt gelesen habe - immer wieder fasziniert ist die Ideenvielfalt der dargestellten Geschichten und, das am Ende nichts mehr so ist, wie es am Anfang war. Shop Der Augensammler. Tagsüber führt er die kompliziertesten Operationen am menschlichen Auge durch. Und ich frage mich “ War ich denn so blind?“ ….und fühle mich in diesem Moment fast genauso so blind wie Alina…..und Fitzek spielte das älteste Spiel der Welt…und fast ist es so…als könnte ich ihn hämisch lachen hören.Fazit : Für mich nach „Die Therapie“ Fitzeks bestes Buch !Der Augensammler - Die Lesung, sowie ein Interview mit Sebastian Fitzek, findet ihr auf meinem BücherBlogwww.elfboxbuecher.wordpress.comDER Blog rund um\'s Buch ! Das ist es vielleicht, aber wie sie bestimmt wissen gibt es einen zweiten Teil, der augenjäger, und in dem wird es noch mal richtig spannend, da ist es dann nämlich nicht mehr so wie es scheint, sondern ganz anders. Ich glaube schon. mit. Die beiden Bücher erschienen in den Jahren 2010 und 2011. Und gestern habe sie womöglich den Augensammler behandelt …. Dieses Buch ist super. meistens hat ähnliches eine einfache erklärung. Im großen und ganzem, würde ich jedem dieses Buch empfehlen, da er auch sehr raffiniert schreibt und man bis zum End gefesselt wird und nicht weiß, wer der Täter ist. Na egal. Die Kapitel und die Seitenzählung laufen rückwärts, so wie auch die Zeit abläuft, die der Polizei bleibt, um das Kind zu retten. Er hat mich sofort gefesselt, hab´ Seite um Seite verschlungen und war innerhalb eines halben Tages fertig. Er zieht sich daher auf sein Hausboot zurück, von dem niemand etwas weiß, als dort plötzlich Alina, eine blinde Physiotherapeutin, auftaucht und ihm erzählt, dass sie durch Körperberührung in die Vergangenheit sehen kann und gestern den Augensammler als Patienten hatte.Eine hervorragend aufgebaute Story, die von der Seitenzahl und den Kapiteln her rückwärts geschrieben ist, am Ende aber ihre Begründung dafür hat. Hallo und ein herzliches Willkommen auf der Leseinsel. Nur solltest Du das Spiel verlieren, verlierst Du auch Dein Kind. Aufgrund der blinden Zeugin durfte man zudem einiges aus deren Blindenwelt erfahren was ich äußerst interessant fand. Die unzähligen Cliffhanger schaffen künstlich Spannung, nützen sich aber relativ schnell ab und verlieren somit ihren Effekt. Er ist ein Perfektionist und beherrscht es den Leser zu fesseln... Abgesehen von Amokspiel fand ich bisher alle Bücher von Fitzek großartig, spannend, rätselhaft und verworren...Auch der Augensammler hat mich nicht enttäuscht, die Idee die Kapitel, als Countdown rückwärts zu schreiben fand ich auch gelungen. Für mich war es neben Seelenbrecher, eins seiner besten Bücher.Auch wenn ich nicht wirklich verstehe, warum der Hauprakteur am Ende selbst als schlechter Vater hingestellt wurde, ich finde er hat seinen Sohn doch sehr lieb und hat ein gutes Verhältniss zu ihm. Ein Lob an Sebastian Fitzek!Ich habe gerade erst ein super spannendes Buch gelesen. Erst im Nachhinein wird klar, welches die sehr spärlichen „Hilfen“ waren, die der „Augensammler“ hinterlassen hat, die aber keiner zu deuten wusste. meinen Verdächtigen habe ich längst ausgemacht, verurteilt und weggesperrt ……. Ständig wechselnde Verdächtige - und zwar so klug gemacht, dass der Leser den Focus selbständig auf die neuen Verdächtigen richten kann und nicht, wie ich manchmal eher bremsend finde, in der Form von "Kommissariats-Grübeleien".Um den Kommissar Stoya geht es ohnehin nicht, sondern um den Fotoreporter Zorbach.Generell: Was ich dem Sprachlichen bei einem hard-boiled Krimi jetzt nicht so abgewinnen kann, das gewinne ich dem super Plot ab. Ein Audible Original Hörspiel: Alina Gregoriev 1 Autor: Sebastian Fitzek, Johanna Steiner Sprecher: ... Der deutsche Thriller-Popstar. Die Story raubt einem den Atem und es ist endlich mal ein Thriller, bei dem man nicht schon ab der Mitte das Ende ahnt. Und der Schreibstil war gut, fesselnd, leicht verständlich.Die Entwicklung der Story ist gut nachvollziehbar, wie schon erwähnt sehr spannend und nicht ganz vorhersehbar. Wer sich auf so was einlassen kann, der wird auch die Auslassungen und Unstimmigkeiten ignorieren können, der wird gut unterhalten werden. Das Serienmörder-Thema mit seinen tausend Mikro-Variationen ist mittlerweile zugenüge abgearbeitet. Trotzdem war ich enttäuscht. Er entführt Zwillinge, ermordet die Mutter, die Zorbach gut kennt, und lässt dem Vater für die Suche 45 Stunden, ansonsten sterben die Kinder.Alex erscheint am Tatort, obwohl noch keiner von den Ereignissen wissen kann. "Der Augensammler" ist super spannend und hat am Schluss eine Auflösung, die man nicht erwartet hätte.Ich bin nur nicht unbedingt ein Fan von diesem ganzen übernatürlichen Zeugs, von wegen in die Vergangenheit und die Zukunft schauen. Die Auflösung der vielen Rätsel wirkt nicht so überzeugend wie in früheren Romanen, zumal Fitzek diesmal wirklich übernatürliche Fähigkeiten einbaut, ohne sie - wie sonst - zu "erklären".Das Ende wiederum war für mich teilweise voraussehbar - sowohl, was die Identität des Augensammlers angeht als auch die Art und Weise wie Zorbach noch involviert wird.
2020 der augensammler kapitel reihenfolge