Falls Sie sich in Sachen Ernährung unsicher sind, ist es sinnvoll einen Züchter oder den Tierarzt Ihres Vertrauens um Rat zu bitten. Die durch Aufkommen der Feuerwaffen arbeitslos und unbeliebt gewordenen Bullenbeißer wurden durch Einkreuzen des verwandten und durchgezüchteten Bulldog vereinheitlicht und bekamen in Anlehnung an den Münchner Begriff Bierboxer den Namen Deutscher Bo… Wenn ihm ein Befehl jedoch nicht sinnvoll erscheint, stellt der Hund sich stur und macht lieber sein eigenes Ding. Der Fleischanteil sollte hoch sein, w… Der deutsche Boxer kennt keine Falschheit … Die kleinen Wirbelwinde beeindrucken nicht mit Größe, dafür aber mit Freundlichkeit, Selbstbewusstsein und Energie. Es sind vor allem seine angeborene Nervenstärke und sein ausgeprägtes Selbstbewusstsein, die den Boxer stets beherrscht bleiben lassen und die seine auf dem ersten Blick widersprüchlichen Charaktereigenschaften zu einem gelungenen Gesamtbild vereinen. Der Boxer (Deutscher Boxer) ist ein Begleithund. Die strengen Kontrollen sollen vor allem die Verbreitung von Erbkrankheiten verhindern. Anschließend wird dieser von der FCI übernommen. Die englische Bulldogge floss in die Entwicklung des modernen Boxers ein. Das Fell braucht recht wenig Pflege. Probierknaller! Wolf of Wilderness Troc... 1 kg Wolf of Wilderness Trockenfutter f... Crave Hundefutter Trocken Adult mit Tru... zooplus Magazin ist ein Produkt der zooplus AG © zooplus AG 2020, {"url":"https://www.zooplus.de/magazin/hund/hunderassen/deutscher-boxer","title":"Deutscher Boxer","mag_id":666,"cat_name":"Hund","sub_cat_id":7,"sub_cat_name":"Hunderassen","cat_id":79}. Meist sprühen sie nur so vor Lebensfreude, ängstliche Boxer gibt es kaum einmal. Boxer-Hunde gelten als sehr unkompliziert und lernbereit, die dem Menschen freundlich und ohne jede Hinterlist gegenüber stehen. Der Deutsche Boxer ist ein aktiver und verspielter Hund, der sehr viel Beschäftigung braucht. Dank ihres ruhigen und ausgeglichenen Wesens eignen sie sich hervorragend als Familienhunde. Kein Wunder also, dass immer mehr Vierbeiner dieser Spitz-Variante die Herzen und Haushalte zahlreicher Hundefreunde erobern. Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihr Hund immer frisches Trinkwasser hat. Leichtführig, menschenfreundlich und belastbar: Der mittelgroße Labrador Retriever ist als. Im zweiten Weltkrieg waren viele Deutsche Boxer an der Front, als Militärhunde, tätig. Das breite Maul mit Vorbiss und die aufgestülpte Nase machten es möglich, dass der Hund während des Festhaltens des Beute problemlos weiteratmen konnte. Ihr habt auch einen Deutschen Boxer oder wollt euch bald einen zulegen? Sein lernfreudiges Wesen und sein folgsamer Gehorsam machen ihn jedoch zu einem sehr angenehmen Schüler, dessen Ausbildung schnell Früchte tragen wird. Der nun gegründete Deutsche Boxer-Club spezialisierte sich darauf einen Hunde mit freundlichem Wesen zu züchten. Der Boxer-Klub e.V. Wenn ihr die Ausbildung eures Hundes auf die professionelle Ebene heben wollt, könnt ihr den Boxer als anerkannten Diensthund auch zum Rettungshund ausbilden. Dennoch ist er ein guter Wachhund, der seine Familie und sein Revier gewissenhaft beschützt. Erzählt mir in den Kommentaren was den Boxer so besonders macht! Hunderassen; Rassenporträts; Deutscher Boxer (Hund) – freundlich und bewegungsfreudig. Der Brabanter Bullerbeißer gilt als direkter Vorfahre des Deutschen Boxer Hund. Bis zu 30 Kilogramm Gewicht verteilen sich auf ein Maximalmaß von 63 cm. Seine Gestalt wirkt kraftvoll und athletisch. Aus diesen entwickelten sich Rassen wie Alans, Brabanter Bullenbeißer, Mastiff, English Bulldog und Bordeauxdogge. Die europäischen Fürsten im Mittelalter züchteten diese Hunde speziell für die Bären- und Schwarzwildjagd. Der Deutsche Boxer ist kein Listenhund, im Gegensatz zu vielen ähnlich muskulös gebauten Rassen. Der Deutsche Boxer ist ein verspielter und lieber Hund, der in vielen deutschen Haushalten zu finden ist. Nach der Auflösung der Fürstentümer und der Erfindung von Schusswaffen, gerieten die Jagdhunde langsam aus der Mode. Seinen Haltern gegenüber verhält sich der Deutsche Boxer stets loyal und kann überaus anhänglich sein. 25kg Fell: kurz, glänzend, hart und anliegend Farben: gelb oder gestromt mit oder ohne weisse Abzeichen, oder schwarzer Maske. In Europa waren Bullenbeißer überall verbreitet. Es gibt verschiedene Fütterungsmethode für Hunde, wie zum Beispiel die Fütterung mit Trocken- oder Nassfutter, Selberkochen oder BARF. Mit ihrem Boxer Lustig vom Dom setzte Stockmann den Grundstein für die heutige Boxerzucht und ließ die Hunderasse zu einer der bekanntesten und beliebtesten weltweit werden. Sein langer Geduldsfaden, der selbst bei übermütigen Kleinkindern niemals zu reißen droht, ist bemerkenswert. Deutscher Boxer Beschreibung Der Boxer oder Deutsche Boxer ist eine von der FCI anerkannte deutsche Hunderasse (FCI-Gruppe 2, Sektion 2.1, Standard Nr. Wir fahren häufig nach Holland an die Nordsee, das ist ein Traum für unsere Beiden.. Günstiger kommt ihr weg, wenn ihr euch einen Deutschen Boxer oder einen Mischling aus dem Tierheim holt. Damit es Ihrem Boxer ein Leben lang gut geht, spielt die Wahl des Hundefutters eine wichtige Rolle. Deutscher Boxer - Alle Infos auf einen Blick: Aussehen Bilder Charakter Geschichte Züchter Vereine Verfügbare Welpen Jetzt informieren! Im 16. bis 18. Charakteristisch ist vor allem sein Kopf mit dem schlanken und kantigen Schädel und dem möglichst breiten und mächtigen Fang. Selbst in Familien mit Kleinkindern, in denen es in der Regel recht turbulent zugeht, bleiben Boxer dank ihrer robusten Nervenstärke stets ausgeglichen und freundlich. Mehr! Welche davon für Ihren Vierbeiner die richtige ist hängt von verschiedenen Faktoren (beispielsweise Gesundheitszustand oder Alter) ab. Spielen ist die Lieblingsbeschäftigung des Deutschen Boxers. Kein Wunder, dass sich Boxer mit Kindern so gut verstehen, schließlich teilt er mit ihnen sein heiteres und fröhliches Wesen und den unbändigen Spieltrieb. 30 kg / Hündinnen ca. Deutscher Boxer Pflege Da der Deutsche Boxer ein kurzes und glattes Fell hat, ist er vergleichsweise pflegeleicht . Sand, Wasser, rennen, einfach toll, dabei zuzuschauen. Pinscher und Schnauzer / Molosser / Schweizer Sennenhunde. Diesen Spieltrieb verliert der Deutsche Boxer auch im höheren Alter nicht, wodurch er einen ausgezeichneten Gefährten für Kinder abgibt (solange er ausreichend sozialisiert wird). Auch die Rute darf seit 1998 nicht mehr gekürzt werden. Bei gestromten Boxern müssen sich die dunklen oder schwarzen Streifen (Stromung) deutlich von der gelben Grundfarbe abheben. Prinzipiell verträgt sich der Deutsche Boxer mit seinen Artgenossen sehr gut. Das Kupieren der Ohren, bei der dem sieben Wochen alten Welpen Teile der Ohrmuschel amputiert wurden, ist laut Tierschutzgesetz seit 1986 in Deutschland verboten. Schon im Jahre 1895 wurde der erste „Boxer-Klub“ in München gegründet. Im Steckbrief bekommt ihr alle Informationen, die ihr über die Hunderasse braucht. Da das Kupierverbot aber nicht in allen Ländern ausgesprochen wurde, sind auch hierzulande noch aus dem Ausland stammende Boxer mit kupierten Ohren oder Rute anzutreffen. Boxer, die die Zuchttauglichkeitsprüfung nicht bestanden haben, werden rigoros von der Zucht ausgeschlossen. Herkunftsland: Deutschland FCI-Nummer: 2.2./ 144 Schulterhöhe: Rüden: 57-63cm Hündinnen: 53- 59 cm Gewicht: Rüden: ca. Doch gerade diese Vielseitigkeit macht den Boxer-Hund zu einem wahren Multitalent. Zwar gelten Boxer als sehr unkomplizierte und freundliche Hunde, die sich gerne ihrem Menschen unterordnen, doch damit all diese positiven Eigenschaften optimal zum Vorschein kommen, bedarf es schon einer guten und konsequenten Erziehung. Der Boxer ist ein direkter Nachfahre des Brabanter Bullbeißers und entwickelte sich aus einer Kreuzung desselben mit dem Englischen Bulldog. Damit die jungen Boxer lernen, vorsichtig mit Kindern (und Erwachsenen) umzugehen, ist eine konsequente Erziehung von Beginn an wichtig – nur so lernt der Hund, dass es im Umgang mit Menschen gewisse Regeln und Grenzen gibt. Für die Zucht, die damals meistens in den Händen der Jäger selbst lag, wurden also vor allem Hunde ausgewählt, die eine sehr breite Schnauze mit einem aufgestülpten Nasenschwamm aufwiesen. Das kurze, glatte und eng anliegende Fell betont die kräftige und muskulöse Statur des Deutschen Boxers. Außerdem müsst ihr euch mit den Eigenheiten der Rasse vertraut machen und sicher stellen, dass die ganze Familie mit dem Kauf einverstanden ist. Twitter. In Familien mit Kindern fühlen sich Boxer daher extrem wohl. 25 kg Lebenserwartung: 10 – 12 Jahre Herkunft: Deutschland Art: Begleithund, Gebrauchshund Charakter: intelligent, verspielt, verschmust, selbstbewusst, ruhig Farben: Gelb, gestromt. Mit seiner freundlichen Art eignet er sich hervorragend als Gefährte für Kinder. Der Name der Deutschen Boxer stammt von der in München verwendeten Bezeichnung „Bierboxer“ ab. Da es sich bei Boxern um sehr sportliche Hunde handelt, sollte das Futter an das hohe Aktivitätslevel angepasst sein. Dieses Kommunikationsproblem löst ihr am besten, indem ihr den Welpen schon früh in einer Hundeschule mit anderen Hunden in Kontakt treten lasst. Er hat einen ausgeprägten Spieltrieb und starken Bewegungsdrang, den er auch im hohen Alter nicht verliert. Bei „Mein Haustier“ finden Hunde- und Katzenbesitzer alles, was Frauchen, Herrchen und die tierischen Lieblinge glücklich macht. Der Boxer entstand aus der kleineren Art des Bullenbeißers. Leider verstehen viele Artgenossen das nicht und fühlen sich angegriffen. Als unmittelbarer Vorfahre des Deutschen Boxers gilt der Brabanter Bullenbeißer. Boxer sind sehr agile Hunde, die sich gerne ausgiebig bewegen wollen. Beate Jodl und Barbara Ossig helfen bei der Auswahl des richtigen Hundes, geben Rat zur artgerechten Haltung und zeigen, wie man die charmanten, aber manchmal etwas sturen Familienhunde erzieht. International ordnet der FCI den Boxer der Gruppe 2, Sektion 2.1 „Doggenartige Hunde“ zu. Um das Jahr 1850 begannen erste Züchter den Brabanter Bullenbeißer mit Englischen Bulldoggen zu kreuzen und der Deutsche Boxer entstand. Als dieser Brauch verboten wurde, wurde der Boxer zu einem Schutz- und Begleithund. Im Mittelalter waren die Hunde von der Art des Bullenbeißers in vielen europäischen Ländern verbreitet. Erfahrungen. Kraft und Energie dürften auch die Brabanter Bullenbeißer ausgestrahlt haben, die als direkte Vorfahren der Deutschen Boxer gelten. Welpen kennen in ihrer Spielfreude noch keine Grenzen und reagieren schon mal etwas ungestüm. Durch das Einkreuzen des durchgezüchteten englischen Bulldog versuchte man im ausgehenden 19. HOME. Deutsche Boxer haben eine sehr kräftige Statur und einen quadratischen Körperbau. Als Welpe braucht er eine gute Sozialisierung, da die kleinen Boxer dazu neigen andere Hunde „anzuboxen“, um sie zum Spielen aufzufordern. Dies liegt vor allem daran, dass er sich bereitwillig unterordnet und entsprechend leicht auszubilden ist. Jahrhundert wurden die kräftigen Hunde in England aber auch für Schaukämpfe abgerichtet, bei denen sie gegen Bullen kämpfen und sie ähnlich wie bei der Jagd niederringen sollten. Widerristhöhe: Rüden 57 – 63 cm / Hündinnen 53 – 59 cm Gewicht: Rüden ca. Deutscher Boxer: Ring frei für den vierbeinigen Profi in unterschiedlichen Disziplinen: Der Boxer ist fröhlich im Spiel, furchtlos im Ernst und kuschelt seine Menschen gnadenlos K.o. Der Boxer, offiziell „Deutscher Boxer“ genannt, stammt von den alten Molossern und Bullenbeißern ab, die es seit Jahrtausenden gibt. Dabei handelt es sich um eine mittelalterliche Hunderasse, die in Deutschland vor allem zur Jagd auf Bären und Wildschweine gezüchtet wurden. Ursprünglich stammt der Deutsche Boxer von den, heute ausgestorbenen, Bullen- und Bärenbeißern ab. Immerhin bindet ihr euch für die nächsten 10 bis 12 Jahre an das Tier und wollt ihm ein artgerechtes Leben bieten. Während also die Statur und der Körperbau des Bullenbeißers sehr viel Parallelen zu den äußeren Merkmalen des Deutschen Boxers aufweist, hat das Wesen des heute so beliebten Familienhundes so gut wie nichts mehr mit dem der aggressiven Hetzhunde gemein. Ein Deutscher Boxer reagiert jedoch niemals ohne Grund bissig oder gar bösartig. Rute und Ohren sind mittlerweile naturbelassen. Sie bewachten große Anwesen. Neben Aussehen und Gesundheit werden auch Wesen und Fitnesszustand geprüft. Hunderassen; Deutscher Boxer; Zurück. Der Boxer gehört wohl zu den bekanntesten deutschen Hunderassen. Sie wurden in erster Linie zur Jagd auf wehrhaftes Wild gezüchtet, wie Bären oder Wildschweine. Zu den direkten Vorfahren dieser Hunderasse gehört der Brabanter Bullenbeißer. Ihre Muskulatur ist kräftig und tritt plastisch unter der dünnen Haut hervor; er kann dabei drahtig bis massig wirken. Nach der Auflösung der Fürstentümer und der Erfindung von Schus… Die ersten, in Deutschland vom Boxer Club festgelegten Rassestandards st… Neben umfangreichen Leistungssport stehen hier Übungen zu Haltung, Pflege und Erziehung der Boxer auf der Tagesordnung. Herkunft der Hunderasse Boxer Im Mittelalter wurden an europäischen Fürstenhöfen regional variierende Bullenbeißer-Schläge zur Jagd auf wehrhaftes Wild gezüchtet. ... Hunderassen; Freizeit; Molosser, Pinscher und Schnauzer Boxer; Webseite 21 Stand: 16.11.2019. deutscher-boxer.de Möglicherweise ist die Webseite nicht erreichbar. Sein Name taucht erstmals 1860 in der Geschichte auf. Der Boxer kann ein richtiger Sturkopf sein, weshalb ihr nur mit Konsequenz und Geduld zum Ziel kommt. Aufgrund seiner lebenslangen Lernfreude und seinem angeborenen Willen, sich unterzuordnen, eignen sich Boxer auch für Hunde-Anfänger, wobei Anfänger nicht heißen sollte, dass man völlig uninformiert ans Werk gehen sollte. Weltweite Bekanntheit erlangte die Hunderasse in den 30er Jahren, als die Kynologin Friederun Stockmann mit ihren formvollendeten Boxern „vom Dom“ an zahlreichen Ausstellungen und Preisverleihungen teilnahm. Im Ernstfall würde er nicht zurückschrecken, seine Familie zu beschützen und zu verteidigen. Die Beschreibung dieser Bullenbeißer, die George Franz Dietrich aus dem Winckell in seinem „Handbuch für Jäger, Jagdberechtigte und Jagdliebhaber“ 1820 vornahm, erinnert dabei bereits an das Erscheinungsbild des heutigen Boxers: „Bullen- oder Bärenbeißer, eine nicht gar zu große, aber starke, beherzte Hunderasse mit dicken, kurzen Köpfen. Blog 05. Im US-amerikanischen Kinderfilm „In tierischer Mission“ aus dem Jahr 2003 spielt ein Deutscher Boxer eine tragende Rolle. Probleme könnte es höchstens mit jungen Boxern geben, die mit ihrem Überschwang Kinder (oder deren Eltern) erschrecken könnten. Wesen/Erziehung: Boxer sind sehr freundliche, anhängliche Hunde und eignen sich daher auch gut als Familien- und Begleithund. Ganz oben auf der „Wohlfühl-Skala“ steht bei Boxern ihr Sportprogramm. Neben genug körperlicher Betätigung benötigt der Deutsche Boxer auch ein passendes Maß an geistiger Auslastung. Die dann folgende Einkreuzung des Bulldog darf als Geburtsstunde des Deutschen Boxer, wie wir ihn heute kennen, angesehen werden. Der Boxer ist und war nie ein Modehund sondern hat seine Fans, die ihm eisern die Treue halten. Von Billigangeboten aus dem Internet solltet ihr allerdings Abstand halten, da die Hunde meist unter schlimmsten Bedingungen geboren werden und als reine Geldquelle dienen. Jede ihm zugedachte Aufgabe erfüllt ein deutscher Boxer mit Bravour. Die Bullenbeißer wurden im Mittelalter an vielen Fürstenhöfen Europas eingesetzt, um Jagd auf Wild, ganz gleich ob Bär oder Wildschwein zu machen. Der Boxer ist ein kräftiger Hund von stämmiger Statur mit glattem, kurzem, eng anliegendem Fell und starken Knochen. Übrigens: Spannende Beschäftigungs-Tipps für euren Hund findet ihr im Magazin. Er ist immer zum Spiel bereit und gilt als äußerst kinderlieb. Dies war eine Bulldoggenart, die zum Bären- und Bullenbeißen eingesetzt wurde. Deutscher Boxer, Boxer: Der Boxer überzeugt mit seinem Selbstbewusstsein und seiner Nervenstärke. Der Deutsche Boxer ist ein verspielter und liebenswürdiger Hund, was auch die Filmindustrie bemerkt hat. Bevor ihr euch einen Deutschen Boxer zulegt, solltet ihr euch ganz sicher sein, dass die Rasse zu euch passt. Sie packen alles, worauf sie gehetzt werden, sind aber schwer. Boxer werden laut FCI als gelbe sowie gestromte Farbvarianten zugelassen. Deutscher Boxer. In unterschiedliche Farben: Hunderasse Deutscher Boxer Hunderasse Deutscher Boxer – Herkunft. Der Mut und die Unerschrockenheit, die er dabei an den Tag legt, machen den Boxer-Hund zu einem zuverlässigen Wachhund, der den Vergleich mit anderen Rassen dieser Gruppe nicht scheuen muss. Flexibel, verspielt und selbstbewusst. Mit der entsprechenden Erziehung und Sozialisierung wird er ein toller und treuer Begleiter für den Alltag. Von diesen Hunden stammen neben dem Deutschen Boxer auch der Mastiff und die Bulldogge ab. 30kg Hündinnen: ca. Auch als Familienhund eignet sich der Boxer. 1895 schlossen sich die Begründer dieser neuen Rasse in München zum ersten „Boxer-Klub“ zusammen. Mit der Erfindung der ersten Feuerwaffen entfiel jedoch die Wildjagd und das emsige Arbeitstier hatte plötzlich keine Verwendung mehr. Einige Marken, wie Royal Canin (Boxer Welpen oder Boxer adult), Eukanuba oder Wildsterne, bieten eine speziell an Boxer angepasste Nahrung an. Normalerweise e… Gelegentlich ist er ziemlich stürmisch oder er versucht, mit Sturheit seinen Willen durchzusetzen. Die Münchner Züchter hatten dabei schon sehr früh vor Augen, wie ihr „Bierboxer“ sein sollte: „Ein schöner, eleganter Familienhund, frei von jeglichem plumpen Äußeren oder gar abstoßender, furchteinflößender Häßlichkeit.“ Im Wesentlichen hat dieser im Jahr 1905 erstellte Standard des Boxer-Klubs bis heute Gültigkeit. Selbst als Kindersitter und Spielgefährte kommt der gutmütige und verspielte Boxer infrage. Dies war eine Bulldoggenart, die zum Bären- und Bullenbeißen eingesetzt wurde. Produktinformationen "Boxer" In diesem kompakten Ratgeber finden Boxerfreunde fundierte Informationen zu den Ansprüchen der temperamentvollen Vierbeiner. Bei den zahlreichen Hunderassen, die es auf der Welt gibt, gilt es sich bei der Anschaffung eines Rassenhundes über zahlreiche Punkte gut zu informieren: Viele rassespezifische Eigenschaften einer Hunderasse fallen bei wichtigen Überlegungen zum Hundekauf mehr ins Gewicht als das Aussehen eines Hundes. Wer bereit ist viel Zeit für die Auslastung und Beschäftigung des Hundes zu investieren, ist schon mal auf einem guten Weg. Kraft und Energie dürften auch die Brabanter Bullenbeißer ausgestrahlt haben, die als direkte Vorfahren der Deutschen Boxer gelten. Die Hunderasse Boxer – offiziell Deutscher Boxer – hat ihren Ursprung in den sogenannten Bullenbeißern. Die Rasse Boxer fasziniert mich total! So werden nur Boxer für die Zucht zugelassen, die den Anforderungen des Standards voll und ganz entsprechen. Als Treibhunde für Rinderherden und Saupacker bei der mittelalterlichen Jagd auf wehrhaftes Wild mussten sie sich beweisen. Weiße Abzeichen dürfen maximal ein Drittel der Körperoberfläche bedecken. Ein tolles Gespann, es wird getobt, gespielt, gerannt.. wirklich faszinierende Hunde ! So konnte der Boxer seine vielen positiven Charaktereigenschaften optimal entfalten. Ein sportlicher Hund. Hin und wieder Bürsten und vielleicht ab und zu einmal ein Bad ist völlig ausreichend, um dem Hund ein gepflegtes Aussehen zu verleihen.
2020 hunderassen deutscher boxer