(Hrsg. Franken für das Züricher Opernhaus löst in Zürich mehrtägige schwere Jugendkrawalle aus, die bald auch auf andere schweizerische Städte übergreifen. Der Zürcher Opernhaus-Krawall vom 30. Am 30. Am 4. Als Globuskrawall wird die Auseinandersetzung zwischen jugendlichen Demonstranten und der Polizei genannt, die am 29. In jenem Sommer 1980 forderte eine Jugend im Aufbruch das langweilige, selbstzufriedene und eingemottete Zürich heraus. Dieser wurde allerdings schon 1971 nach genau 68 Tagen wieder geschlossen. From 1976 to 1989, the Criminal Police Department III (KK III), i.e. Anlässlich des Herausgabe des Buches “Olivia Heussler. swissinfo.ch: Ende Mai 1980 begannen in Zürich Krawalle – wogegen richteten die sich? Erst mit der Zeit war die städtische Politik zum Dialog bereit und wurde der geforderte Raum für alternative kulturelle Aktivitäten (z. While the police focused on possibly subversive messages and the documentation of damage to property, these photos also captured everyday street scenes.[3]. Doch was als kleine Kundgebung begann, eskalierte bald in heftige Strassenkrawalle, die mehrere Tage anhalten sollten. B. Rote Fabrik) bereitgestellt (siehe auch: Geschichte der Stadt Zürich). Als Globuskrawall wird die Auseinandersetzung zwischen jugendlichen Demonstranten und der Polizei genannt, die am 29.Juni 1968 in Zürich stattfand. Oktober 1970 ein Jugendhaus ein. [1][2], "Meilensteine der Filmgeschichte an den Solothurner Filmtagen", "Sprayereien in Buchform: Eine Stadtlektüre aus bewegten Zeiten", "Diskussion zu den Zürcher Jugendunruhen ("CH-Magazin" vom 15.7.1980)", "Thomas Krempke, Mitautor von Züri brännt, über den Entstehungsprozess des Videofilms", https://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Opernhauskrawalle&oldid=987268548, Articles with dead external links from March 2018, Articles with permanently dead external links, Creative Commons Attribution-ShareAlike License. [1] Die Auseinandersetzungen zwischen der Polizei und Jugendlichen in Oerlikon gelten als Auftakt zum Globuskrawall, weil die Polizei aus der Sicht der Jugendlichen sehr brutal vorging, was sogar von einem am folgenden Tag … Während der Reggae-Star am Nachmittag des 30. Dezember 2014. The most prominent politicians involved were Sigmund Widmer and Emilie Lieberherr, then member of the city's executive (Stadtrat) authorities. [1] Die Zürcher Jugendunruhen kamen für Behörden und Öffentlichkeit überraschend, hatten sich aber früher angekündigt, beispielsweise in der 1979 erfolgten Stürmung eines Konzertes von Jimmy Cliff. Und mittendrin, völig zenmässig und ruhig: Bob Marley.» Er und sein Kollege hatten Respekt vor der Situation. Am 30. [4][2] The Swiss newspaper WOZ Die Wochenzeitung reported in a 2006 expose that an undercover police officer infiltrated the protest groups in 1980;[5] in October 2016 a book about Willi S's double life as revoluzzer and police officer was published.[6]. Juni 1968 erlebte Zürich Jugendkrawalle, wie man sie sonst nur aus Berlin und Paris kannte. Die Krawalle der achtziger Jahre waren die Initialzündung zu dem Wohlstand und den Freiheiten, von denen die Stadt Zürich bis heute zehrt. Zürich, Sommer 1980” (Edition Patrick Frey, ... Krawalle und Gewalt, Polizeieinsätze, das AJZ, aktivistische Aktionen mit Spass, dadaistischem Aberwitz und lustvoller Anarchie. After the so-called Fichenskandal and its treatment at the city government level by a parliamentary commission of inquiry, the photos landed in the city archive in 1993. Teilen dpa Die Flagge der Schweiz (Symbolbild) Samstag, 18.03.2017, 19:41. Zwei Tage darauf verbot der kantonale Erziehungsdirektor Alfred Gilgen, der zu einer Hassfigur der Jugendbewegung werden sollte, die Vorführung eines Kurzfilms des Ethnologischen … A three-day celebration of the Zürich Opernhaus and the opening of a festival was celebrated on 30 May 1980. Die Opernhauskrawalle waren der Auftakt zu einer neuen Stadt. ZA 36.3 C *1 Jugendunruhen, Krawalle in Zürich: Globuskrawall 1968 & seine Folgen ZA 38.62 Revolutionäre Marxistische Liga (RML); Sozialistische Arbeiterpartei der Schweiz (SAP) ZA 57.6 C Neue Linke; Ausserparlamentarische Opposition (APO): Schweiz Das Gelände der Alten Stadtgärtnerei (ASG) war zwischen 1986 und 1988 ein wichtiger Ort der selbstbestimmten alternativen Jugendkultur. Die Achtziger-Bewegung kämpfte mit unkonventionellen Mitteln (so traten zwei Zürcher Aktivisten in einer TV-Diskussion zu den Jugendunruhen als «Herr und Frau Müller» auf und forderten ein härteres Vorgehen gegen die Jugendlichen), Sprachwitz (z. In Zürich startete Bob Marley seine letzte Welttournee: die «Uprising Tour». Andreas Homoki, director of the opera house, described the situation in the "hot summer of 1980" as explosive, and that "there was not enough room for a youth culture" because of a lack of alternative governmental cultural programs for the youth in Zürich. It was aired on the Swiss television network SRF in May 2014. Ein Kredit von 60 Mio. Die Jugendunruhen in der Schweiz in den achtziger Jahren wurden durch Krawalle mehrerer hundert Jugendlicher vor dem Opernhaus Zürich (die sogenannten «Opernhauskrawalle») am 30./31. Heute Abend sollte diese Stadt mal wieder richtig leben. Am Abend des 30. Bereits in den späten 1960er Jahren gab es Auseinandersetzungen, die unter anderem mit dem Wunsch nach einem AJZ im Zusammenhang standen (→Globuskrawall). Die Diskussionen um ein Jugendhaus wurden in Zürich jedoch nach wie vor weiter geführt und gaben 1980 sogar noch einmal Anlass zu neuen Krawallen, den Opernhauskrawalle is the Swiss German term generally used for the youth protests at the end of May 1980 in the Swiss city of Zürich, a municipality in the Canton of Zürich. Zürich und Bern: Drohende Krawalle in der Schweiz - Polizei in Alarmbereitschaft. Opernhauskrawalle is the Swiss German term generally used for the youth protests at the end of May 1980 in the Swiss city of Zürich, a municipality in the Canton of Zürich. Gefährliche Kommunen, Mieterkampf und Autonome Jugendzentren. Also called Züri brännt, these events marked the 'rebirth' of the alternative youth movement in Switzerland in the 1980s. Am 4. Mai 1980: Der Kampf um ein autonomes Jugendzentrum in Zürich wird zum Ausgangspunkt für eine Jugendbewegung, die bald auf andere Städte Europas As the youths occupied the exterior stairs of the opera house, the demonstration degenerated into a street battle between demonstrators and the police, who were equipped with water cannons, tear gas, and rubber bullets. Schon einen Tag nach den Zusammenstössen beim Opernhaus gab es neue Krawalle. Dann … Christian Schmid: Der konkrete Anlass war, dass die Stadt Zürich Jugendkultur und alternative Räume in den 1970er Jahren regelrecht unterdrückte: Die Polizei schloss reihenweise Restaurants und Treffpunkte, mit dem Argument, dass da illegale Drogen konsumiert würden – was ja durchaus stimmte. A public referendum also contributed to the riots, as the city of Zurich planned to grant CHF 61 million for a renovation and an extension of the opera house, but nothing for the planned Rote Fabrik cultural center in Zürich-Wollishofen, on the other side of the Zürichsee lakeshore. Burning of the so-called Böögg on occasion of Sechseläuten in 2013, not the youth protests but the same site at … Their reaction was a "long pent-up anger," as seen on a newspaper headline. Opernhauskrawalle is the Swiss German term generally used for the youth protests at the end of May 1980 in the Swiss city of Zürich, a municipality in the Canton of Zürich.Also called Züri brännt (Zürich is burning), these events marked the 'rebirth' of the alternative youth movement in Switzerland in the 1980s 39 Menschen waren bei den Krawallen in der Nacht auf Sonntag festgenommen worden. Die Krawalle der achtziger Jahre waren die Initialzündung zu dem Wohlstand und den Freiheiten, von denen die Stadt Zürich bis heute zehrt. Mai 1980 ein paar Gruppen das Bob-Marley-Konzert im Hallenstadion verliessen, wussten sie noch nicht, dass sie später in die Geschichte eingehen würden. Mai 1980 zogen rund 200 Alternative auf den Sechseläutenplatz, um gegen den 60-Millionen-Kredit zur Sanierung des Opernhauses zu demonstrieren. Mai 1980 ist der Auftakt für Jugendunruhen in vielen Schweizer Städten. Den Jugendunruhen in Zürich gingen das Gastspiel der Rolling Stones am 14. Also called Züri brännt ("Zürich is burning"), these events marked the 'rebirth' of the alternative youth movement in Switzerland in the 1980s. Seine Schwerpunkte sind soziale Bewegungen, Videoarbeit mit Gruppen, Partizipation in der Stadtentwicklung und die Darstellung von Migrations- und Mobilitätserfahrungen durch Selbstzeugnisse. April 1967 und das Konzert von Jimi Hendrix am 31. Mai kam es bei einer Demonstration vor dem Opernhaus, die von einer Menschenmenge verstärkt wurde, welche von einem Bob-Marley-Konzert kam, zu den Auseinandersetzungen, die später als «Opernhaus-Krawalle» bezeichnet wurde. Mai 1968 im Hallenstadion voraus, die beide in Krawallen mit der Stadtpolizei endeten. Die Antwort war der «Opernhaus-Krawall». Fredy Meier, der damals zur Demo aufgerufen hatte, blickt auf diese Zürich bis heute prägenden Tage zurück. Über fast zwei Jahre hinweg hielten sie Zürich in Atem. Kissen überall, unglaublich schöne Frauen, ich weiss nicht, woher die alle kamen. 32 Beziehungen. These factors contributed to the so-called Opernhauskrawall, meaning riots or youth protests at the Zürich Opera House. Als die Polizei anrückte, schlug der verbale Protest in Gewalt um. Basel: Schwabe Verlag. Oktober 2020 um 17:02 Uhr bearbeitet. Dieser Opernhaus-Krawall, später auch besungen vom österreichischen Rap-Pionier Falco, läutete den heissen Zürcher Sommer 1980 ein. Der Forderung nach finanzieller Unterstützung für ein AJZ wurde jahrzehntelang nicht gefolgt. AJZ Ein Autonomes Jugendzentrum ist ein selbstverwaltetes Jugendzentrum. Alfred Kunz und die Gemeinnützige Stiftung Wohnhilfe Basel. Die Opernhauskrawalle waren der Auftakt zu einer neuen Stadt. Dem professionell betreuten Wohnen genealogisch auf der Spur. The youth protests culminated on 30/31 May 1980,[1] at the present Sechseläutenplatz square in Zürich, but later spread throughout the whole city. Mai 1980 an die dreihundert Leute zum Protest vor dem Opernhaus. Jahrhundert), „Creative Commons Attribution/Share Alike“. Piñeiro, Esteban/Winzeler Seraina. Olivia Heussler war von Anfang an in der Bewegung aktiv und die Kamera war stets dabei. Das im Jahr 1981 erschienene Video Züri brännt des Videoladens Zürich dokumentiert die Jugendunruhen in Zürich aus Sicht der Bewegungsaktivisten auf umfassende Weise. Parolen wie «Macht aus dem Staat Gurkensalat» oder «Wir wollen alles, und zwar subito» wurden im bebenden Bern und im brennenden Zürich gleichermassen skandiert. Die Stadtregierung hatte kurz zuvor einen Kredit von 60 Millionen Franken für die Sanierung des Opernhauses bewilligt, jugendliche Forderungen nach alternativkulturellen Angeboten jedoch abgelehnt. Juni 1980 fand im Volkshaus Zürich eine „Vollversammlung“ der Jugendbewegung mit einer Vertretung der Stadtregierung statt. Diese Unruhen stehen in direktem Zusammenhang mit den europaweiten Jugendunruhen im Sommer 1968 und waren der Auftakt für die 68er-Bewegung in der Schweiz. Die Auseinandersetzungen mit der Polizei markieren Vor­boten der Jugend­unruhen in der Schweiz während der 1980er Jahre. Daraufhin folgte eine in der Schweiz einzigartige Gewaltspirale zwischen der Bevölkerung und der Polizei, so etwa nach der ersten Schliessung des AJZ am Carparkplatz Sihlquai in der Nähe des Zürcher Hauptbahnhofs. Das gehöre zum jugendlichen Abenteuergeist. 1980 gab es ein AJZ in der Nähe des Hauptbahnhofes (), es wurde aber im Zuge der -> Opernhauskrawalle geschlossen. Mai 1980 ein paar Gruppen das Bob-Marley-Konzert im Hallenstadion verliessen, wussten sie noch nicht, dass sie später in die Geschichte eingehen würden. Zürich bekommt einen eigenen TATORT-Schauplatz. Artikel-Nr. B. Die Stadt Zürich ging schließlich auf die Forderungen der Jugendlichen ein, und richtete im «Lindenhofbunker» am 30. Neither TV hosts nor officials could handle the abrupt situation, and the broadcast is considered one of Switzerland's biggest media scandals. Im Mai 1980 genehmigte der Zürcher Stadtrat 60 Millionen Franken für die Renovation des Opernhauses. In Basel war die Jugendbewegung 1980 bis 1982 und dann noch einmal von 1986 bis 1989 aktiv. Vor dem Opernhaus Zürich fordern Jugendliche eine angemessene Berücksichtigung der alternativen Kultur. Auftakt: Opernhaus­krawalle *Freitag, 30.05.1980, Ort: Zürich, Schweiz. Mai 1980 zogen rund 200 Alternative auf den Sechseläutenplatz, um gegen den 60-Millionen-Kredit zur Sanierung des Opernhauses zu demonstrieren. The youth protests, beginning with this one in Zurich in 1980 and continuing throughout 1980 and again in 1982, mark the beginning of the modern youth movement in Switzerland, generating interest in alternative youth culture and a revival of the former hippie movement. Diese Seite wurde zuletzt am 21. Ein im Jahr 2001 von Heinz Nigg herausgegebener Sammelband dokumentiert die Ereignisse 20 Jahre danach aus der Sicht von Betroffenen sowie mit Analysen von Journalisten und Wissenschaftlern. Without these intensive collection activities, which the police engaged in especially in the late 1970s and around 1980, these images would have disappeared long ago. In Zürich wurde bereits in den 60er-Jahren ein AJZ gefordert, was im -> Globuskrawall mündete. Die Jugendunruhen in der Schweiz in den 1980er-Jahren wurden durch Krawalle mehrerer hundert Jugendlicher vor dem Opernhaus Zürich (die sogenannten «Opernhauskrawalle») am 30./31. Sie nannten sich «Bewegte» und wollten damit andeuten, dass sie mit der damaligen Gesellschaft unzufrieden waren und etwas bewegen wollten. Schwere Krawalle gegen Bullen in Zürich. In: Dies. "Züri brännt" has since become a household word, and is the title of a punk song by the band TNT. Als am späten Freitagabend des 30. the State Security Department of the Zürich City Police, kept a file of photos under the title "Schmieren/Kleben" (literally: smearing/glueing). Video Opernhaus-Krawall, Zürich 1980. Vorerst stand der geforderte kulturelle Freiraum im Vordergrund, welchen die Jugendlichen selber verwalten wollten. Fredy Meier, der damals zur Demo aufgerufen hatte, blickt auf diese Zürich bis heute prägenden Tage zurück. Die Stadt ist mit rund 400.000 Einwohnern immerhin die größte der Schweiz. A first political compromise was the so-called AJZ (a temporary youth centre at the Zürich central station), and the establishment of the Rote Fabrik alternative cultural centre in Wollishofen in late 1980. Verfasst von: xxxx-x. Raging Bull (Martin Scorsese, USA 1980) Während der sowjetische Einmarsch in Afghanistan weltweit Proteste hervorruft und den Ost-West-Konflikt verschärft, demonstrieren in Zürich Jugendliche gegen die Kulturpolitik der Stadt: Die Opernhaus-Krawalle sind die Initialzündung für die Jugendunruhen in der ganzen Schweiz. In Winterthur machten vor allem die Winterthurer Ereignisse 1984 in Zusammenhang mit einem Sprengstoffanschlag auf das Haus des damaligen Bundesrates Friedrich und der darauffolgenden Verhaftungswelle und dem Suizid einer Inhaftierten Schlagzeilen. Das Jahrzehnt begann turbulent für Zürich: Im Frühsommer 1980 gab es auf dem Sechseläutenplatz wüste Zusammenstösse zwischen Demonstrierenden … Mai 1980 belagerten mehrere hundert Jugendliche das Zürcher Opernhaus, um gegen die «einseitige Kulturpolitik» der Stadt und für ein Jugendzentrum zu demonstrieren. Bereits in den 1980er Jahren war Zürich Schauplatz massiver Jugendunruhen. They surprised the others with shocking demands like that the police use napalm instead of mere tear gas against the youth movement. The communal Stadtpolizei Zürich and state Kantonspolizei Zürich police corps were informed beforehand and were stationed in the foyer of the opera house as a precautionary measure. Zürich, Sommer 1980” (Edition Patrick Frey, mit einem Text von Stefan Zweifel), präsentiert Olivia Heussler im message salon downtown, in der Perla-Mode, eine Einzelausstellung mit Originalfotografien vom heissen Zürcher Sommer 1980. Aus der anfänglich friedlichen Demonstration entwickelt sich ein Krawall bis tief in die Nacht. Doch was als kleine Kundgebung begann, eskalierte bald in heftige Strassenkrawalle, die mehrere Tage anhalten sollten. Sie thematisierte sozialpolitische Anliegen wie Wohnungsnot oder Drogenelend sowie den Überwachungsstaat. Rote Fabrik still exists, and is known as one of the most important alternative cultural venues in the greater Zürich urban area. Schon einen Tag nach den Zusammenstössen beim Opernhaus gab es neue Krawalle. Mai 1980 ausgelöst. Im heissen Sommer 1980, als Zürich brannte, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Jugendunruhen_in_der_Schweiz&oldid=204758889, Schweizerische Geschichte (20. Doch was als kleine Kundgebung begann, eskalierte bald in heftige Strassenkrawalle, die mehrere Tage anhalten sollten. The protestors felt that the demands of the young people for their own cultural center had been ignored for years and that the astronomical grant for the opera house demonstrated this lack of commitment to youth by Zürich's conservative government.[2]. In Bern drehten sich die Auseinandersetzungen um das Zaffaraya und die Reithalle. Islamismus: "Wir sollten mit Macron solidarisch sein" 23. In der von X. verteilten, vierseitigen Schrift wird das im Laufe des Sommers/Herbst 1980 in Zürich Geschehene einer kritischen Würdigung unterzogen, namentlich was das Verhalten der Behörden und das politische Klima in der Stadt Zürich betrifft. In Zürich haben sie einen Mordfall zu klären, der zurück bis in die 80er führt – in die Zeit der Jugendproteste und Krawalle. Diese Woche läuft in deutschen Großstädten der Dokumentarfilm "Züri brännt" an, eine Produktion des "Videoladen Zürich" über die Krawalle. Beginning on 22 January 2015, the film was shown during the Solothurn Film Festival as one of the milestones in Swiss film history. «Wir wussten, eigentlich gibt er keine Interviews. 2017. In an act of reverse psychology, the two youth representatives dressed in conservative attire[7] posed as the Swiss equivalents[4] of John Doe and Jane Doe, "Anna Müller" (Hayat Jamal Aldin, sister of Samir Jamal Aldin) and "Hans Müller" (Fredi Meier). Die Achtziger Bewegung: Wir wollen alles, und zwar subito! Mai 1980 versammelten sich mehrere Hundert Jugendliche vor dem Zürcher Opernhaus im Protest gegen die Kulturpolitik der Stadt Zürich. Während die letzten Töne verhallten, stand hinter der Bühne der langjährige Schweizer Radio, später DRS-Moderator Francois Mürner zum Interview bereit: «Es sah aus wie bei 1001-Nacht. «Opernhaus-Krawalle» prägten Zürich – Vor 40 Jahren begann ein unruhiger Zürcher Sommer Der diesjährige Sommer dürfte für viele Menschen ruhig verlaufen – anders als jener im Jahre 1980, der mit den Jugendunruhen und dem «Opernhaus-Krawall» in die Geschichte einging. 50 Jahre Globus-Krawalle – die Nacht, die Zürich veränderte Am 29. Seit 1980 ist Nigg freiberuflich als Ethnologe und Kulturschaffender tätig. Mai 1980 zogen rund 200 Alternative auf den Sechseläutenplatz, um gegen den 60-Millionen-Kredit zur Sanierung des Opernhauses zu demonstrieren. Auf Seite 4 wird sodann im Fettdruck unter dem Titel "Plattform" was folgt ausgeführt: ): Wohnungsnot als gesellschaftlicher Konflikt. Geschehen am: Freitag, 12. Gleichzeitig lehnte er die Forderungen nach einem autonomen Jugendzentrum (AJZ) ab. Ende Mai 1980 demonstrierten Hunderte junge Menschen gegen die Kulturpolitik der Stadt Zürich. Zürich brännt[8], a Swiss documentary film based on video footage from 1980, was filmed in black and white at the locations of the youth protests in May 1980 and afterwards. Sie forderte insgesamt mehrere hundert Verletzte auf beiden Seiten und Sachschäden in Millionenhöhe. Mai 1980 ausgelöst. Nach … Kommentare: 7. Ein Rebell von damals findet die neuesten Krawalle ganz normal. Die Jugendunruhen in der Schweiz in den 1980er-Jahren wurden durch Krawalle mehrerer hundert Jugendlicher vor dem Opernhaus Zürich (die sogenannten «Opernhauskrawalle») am 30./31. Philipp Anz, Jules Spinatsch, Viola Zimmermann: This page was last edited on 5 November 2020, at 23:39. Projektgruppe Community Media. Punk in der Schweiz) für mehr kulturelle Autonomie. Plötzlich stürmte die Polizei in Krawallmontur aus dem Opernhaus, und die Situation eskalierte. Wir nahmen uns heute die Strasse- mit Musik und Feierlaune- um ein Zeichen zu setzen gegen die fortschreitende Stadtaufwertung! Als am späten Freitagabend des 30. Mai 1980, Opernhaus-Krawall. Juni 1968 in Zürich stattfand. Auch in anderen schweizerischen Städten wie Basel, Bern oder Lausanne wurde gewalttätig protestiert. Verfasst am: 13.12.2014 - 19:49. Uninvited, about 200 protesters crashed the festival opening and demanded an autonomous youth center. Am 30. Als Zürich 1980 «brannte» Am 30. «Macht aus dem Staat Gurkensalat» oder «Freier Blick aufs Mittelmeer – Sprengt die Alpen») und mit neuen ästhetischen Gestaltungsmitteln (siehe z. Mai 1980 ausgelöst. Juni 1980 fand im Volkshaus Zürich eine „Vollversammlung“ der Jugendbewegung mit einer Vertretung der Stadtregierung statt. Swiss federal TV hosted a "CH-Magazin" live TV debate on 15 July 1980 between the Zürich city executives Emilie Lieberherr and Hans Frick (LdU), police commander Rolf Bertschi, local SP leader Leonhard Fünfschilling, and two representatives of the youth movement. B. The photos, published in book form in April 2018, document the fear of left-wing extremist activities during those years, along the lines of the German RAF, the rise of the punk movement, early works of the Sprayer von Zürich, followed by the slogans of the Zürich youth unrest. Ebenfalls als Betroffener hat Reto Hänny im gleichen Jahr die Ereignisse in seinem Bericht Zürich, Anfang September verarbeitet. Ende Mai 1980 demonstrierten Hunderte junge Menschen gegen die Kulturpolitik der Stadt Zürich.
2020 krawalle zürich 1980