Daher ist die zentrale Kompetenz, die die Lernenden im Ethikunterricht erwerben sollen, die ethische Reflexionskompetenz. Jahr Informatik - objektorientiert mit Python, Geschichte der Informatik (Rechentechnik), Einstieg in die Programmierung mit LEGO Mindstorms-Robotern (RIS/Java), Rechnerarchitektur (Von-Neumann-Architektur - VNR), Eingebettete Systeme / Sensoren und Aktoren, Informatik und Gesellschaft: Geschichte der Informatik, Informatik und Gesellschaft: Digitale Bilder, Gute Aufgaben für den Informatikunterricht, Individualisiertes Lernen im Informatik-Unterricht, Nach Themen sortierte Unterrichtsbeispiele Individualisiertes Lernen und verwandte Konzepte, Nach Methoden sortierte Unterrichtsbeispiele Individualsiertes Lernen und verwandte Konzepte, Hinweise zum schriftliches Abitur Informatik (Berlin), Beispiele Abituraufgaben anderer Länder (Verweisliste), Unterrichtsentwicklung mit Mathe wirksam fördern, Unterrichtsentwicklung mit Mathe sicher können, Blue Brain Club - Gamification im Biologieunterricht, Inklusive Lernumgebungen für den MINT-Unterricht, Unterrichtsmaterialien und Fachthemen (Überblick), 1. Englisch. Herunterladen für 0 Punkte 4,86 MB . Dadurch sollen die Schülerinnen und Schüler Grundlagen für ein selbstbestimmtes und verantwortungsbewusstes Leben gewinnen und soziale Kompetenz, interkulturelle Dialogfähigkeit und ethische Urteilsfähigkeit erwerben. Insgesamt wurde das Studium bisher 5 Mal bewertet. %%EOF Denn Ethik macht stark fürs Leben. Ethik und Katholische Religion. ETH Ethik ISL Intensives Sprachenlernen KU Kunst MA Mathematik MU Musik RE/e Evangelische Religion RE/k Katholische Religion RE/j Jüdische Religion SOR Sorbisch SPO Sport SU Sachunterricht WE Werken Die Bezeichnungen Schüler und Lehrer werden im Lehrplan allgemein für Schülerinnen und Schüler bzw. Lehrplan Hessen Ethik. Unhintergehbarer Bezugspunkt sind die Menschenrechte. Zu diesem Zweck werden Kenntnisse der Philosophie sowie weltanschaulicher und religiöser Ethik sowie über verschiedene Kulturen, Lebensweisen, die großen Weltreligionen und zu Fragen der Lebensgestaltung vermittelt.“, {LLL:EXT:css_styled_content/pi1/locallang.php:label.toTop}. 1159x geladen. 1312 0 obj <>stream Lehrpläne/Lehrermaterial. Autor/Rechteinhaber: Herr Sys User Eingestellt am: Stand vom: 12.11.2019 11.05.2020: Autor/Rechteinhaber: Eingestellt am: Stand vom: 12.11.2019 11.05.2020: Lizenzangaben des Beitrags: CC BY-SA 4.0 Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER.Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben … Mitglieder der Fachdidaktischen Kommission: Manfred Berg, Oberstudienrat, Albert … Das Mittel, ethische Positionen in Richtung auf Wahrheit, Plausibilität und Richtigkeit zu prüfen, ist eine an den Menschenrechten orientierte Vernunft. Im Gegensatz zur Moral, die die tatsächlichen sittlichen Konventionen einer Gruppe, einer Kultur oder eines Individuums zu einer bestimmten Zeit darstellt, kann die Ethik also als Theorie der Moral angesehen werden. Vom ISB betreute Themenportale; Weitere Links zu Schule und Bildung; Netzwerk: Voraussetzung hierfür ist eine Beschäftigung mit den Gegebenheiten, welche die Person des anderen konstituieren, wie Biographie, Kultur, Religion, Gesellschaft, Machtverhältnisse etc. V�G��m�SPɐW�����A���ة����0����һ�#1�Fu�Q(�ܵ$�P��eY�� �����A`��. Im Mittelpunkt der Ethik steht das Verhältnis des Menschen zu sich selbst, zur Mitwelt und zur Umwelt und damit die Frage: „Was ist ein gutes Leben und wie kann man es führen?“ Die Ethik geht davon aus, dass alle Menschen ein grundlegendes Interesse daran haben, dass ihr Leben gelingt und dass sie das Recht haben, selbstständig und bewusst entscheiden zu können, was das eigene Leben zu einem guten, sinnvollen und wertvollen, kurz: zu einem gelingenden Leben macht. 1306 0 obj <>/Filter/FlateDecode/ID[<40921E73BB956348B2CECF642CA69CB1>]/Index[1295 18]/Info 1294 0 R/Length 68/Prev 905557/Root 1296 0 R/Size 1313/Type/XRef/W[1 2 1]>>stream 13) angeboten. Anders als in traditionellen Gesellschaften sind Menschen in der modernen Gesellschaft vielfältigen Entscheidungen ausgesetzt (schulische Laufbahn, Berufs-, Wohnort-, Lebenspartner-, Religionswahl, Entscheidung für oder gegen Kinder etc.). ~�9��6e�f�d�e4f��k8�D&�`�w����@�����,��H�1�=z Qƨ` ���) Der Ethikunterricht zielt auf die Ausbildung einer dialogischen Gesprächskultur, in der Konsens angestrebt sowie Dissens akzeptiert und ausgehalten wird. der Teil B enthält Ausführungen zur überfachlichen Kompetenzentwicklung mit Schwerpunkten auf der Sprach- und Medienbildung.. [1]  Vgl. Dabei muss stets bewusst bleiben, dass diese Einnahme immer nur in einer Annäherung bestehen kann. Klasse ein Pflichtfach in allen Schulformen. Insofern folgt aus der Kompetenz der Perspektiveinnahme die Möglichkeit, soziale, kulturelle und religiöse Interaktionsprobleme auf faire Weise zu bewältigen. Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Servicenavigation springen, zur Seitennavigation springen, zu den Serviceboxen springen , zum Inhalt springen ... Gewissenskonflikte, Dilemmasituationen, z. Diese Notwendigkeit zu wählen besteht auch im Bereich der Werte und Normen: In einer durch Pluralismus gekennzeichneten Gesellschaft gelten als von allen geteilte moralische Verbindlichkeiten allein die Prinzipien, wie sie in den universellen Menschenrechten dargelegt und im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland festgeschrieben sind. Klassenstufe 7 bis 9. Transplantation, ethik nach den studierenden zu begegnen und hilft, ihrer journalistischen. Lehrplan PLUS. [1] Dazu lernen sie, Probleme des persönlichen Lebens und des menschlichen Zusammenlebens kriteriengeleitet zu reflektieren, damit sie sich in ihrem Leben orientieren und selbstbestimmt und verantwortungsvoll handeln können. Die ethische Reflexionskompetenz besteht in der Bereitschaft und Fähigkeit, sich mit grundlegenden ethischen Problemen konstruktiv unter Berücksichtigung der jeweiligen Situation auseinanderzusetzen. Die Standards beschreiben auf unterschiedlichen Niveaustufen, welche Kompetenzen Schülerinnen und Schüler im Laufe ihrer Schulzeit im Fachunterricht erwerben, je nachdem, Klassenstufe 5 und 6 . endstream endobj startxref als die Kompetenz, sich mit eigenen und fremden Positionen zu ethischen Fragen kritisch auseinanderzusetzen, widerspruchsfrei und begründet zu argumentieren, differenziert Positionen zu beurteilen und ein eigenes reflektiertes Urteil zu fällen. Ziel ethischer Dialoge ist es nicht, Recht zu bekommen, sondern das zur Debatte stehende Problem zu klären oder einzusehen, dass es für eine Klärung weiterer Gespräche bedarf. Berlin Rahmenlehrpläne der allgemein bildenden Schulen Berlins bietet die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie zum Download an. Genehmigter Lehrplan - gültig für Jgst. Hier gibt es Unterrichtsmaterialien zu einzelnen Klassenstufen, den sächsischen Lehrplan, eine Forenliste zu Ethik und Religion u.a. Unabdingbar für diese Annäherung ist die Erkenntnis des Eigenen im Fremden. Hrsg. Schulgesetz für das Land Berlin § 12, Absatz 6: „(…) Ziel des Ethikunterrichts ist es, die Bereitschaft und Fähigkeit der Schülerinnen und Schüler unabhängig von ihrer kulturellen, ethnischen, religiösen und weltanschaulichen Herkunft zu fördern, sich gemeinsam mit grundlegenden kulturellen und ethischen Problemen des individuellen Lebens, des gesellschaftlichen Zusammenlebens sowie mit unterschiedlichen Wert- und Sinnangeboten konstruktiv auseinander zu setzen. Dazu gilt es, sich selbst anderen verständlich zu machen und Offenheit und Aufmerksamkeit für die Auffassungen, Gefühle und Werthaltungen des anderen aufzubringen. Fachleitung: Anja Schönhofen. Je größer die Kenntnis des anderen, desto besser kann es gelingen, seine Perspektive einzunehmen. Dennoch ist der Unterricht nicht wertneutral. Gewalt durch digitale Medien, Veranstaltungen der Modularen Qualifizierung 2020/21, Lernpfadbegleiterinnen und Lernpfadbegleiter, Anmeldung zum InternetPortal der Modularen Qualifizierung, Veranstaltungen der Modularen Qualifizierung 2011/2012, Unterrichtsentwicklung als Organisationsentwicklung, Veranstaltungen der Modularen Qualifizierung 2012/2013, Veranstaltungen der Modularen Qualifizierung 2013/2014, Veranstaltungen der Modularen Qualifizierung 2014/2015, Veranstaltungen der Modularen Qualifizierung 2015/2016, Veranstaltungen der Modularen Qualifizierung 2016/2017, Veranstaltungen der Modularen Qualifizierung 2017/2018, Veranstaltungen der Modularen Qualifizierung 2018/19, Veranstaltungen der Modularen Qualifizierung 2019/20, Regionale Fortbildung Brandenburg: FortbildungsNetz, Beraterinnen und Berater im Land Brandenburg (BUSS), Zuordnung der Schulberaterinnen und Berater nach dem Landkreis, Beraterinnen und Berater in der beruflichen Bildung, Berufsbegleitende Weiterbildung in Berlin, StEPS - Studienzentrum für Erziehung, Pädagogik und Schule, Allgemeine Informationen, Grundsätze und Formulare, Angebote der Berufsbegleitenden Weiterbildung, Weiterbildung für Lehrkräfte in Brandenburg, Angebote für außerschulische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Fortbildung für Beschäftigte in der Weiterbildung, Studien zum Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen, Bundes- und Landesarbeitsgemeinschaften/ Fachverbände, Corona-Rubrik: Infos für die Weiterbildung, Weiterbildungspreis des Landes Brandenburg, Fachstelle Alphabetisierung/ Grundbildung für Erwachsene, Aktuelles aus der Alphabetisierung/Grundbildung, Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM), Senatsverwaltung für Bildung Jugend und Familie (SenBJF Berlin), Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg (MBJS). Der vorliegende Teilrahmenplan Ethik tritt zum 01.08.2012 in Kraft. h�bbd``b`v��S�p��@��HpE��TAb�@�HĪa`bd�����N��s�@� #u Das Lehramtsstudium erfolgt in Kombination mit mindestens einem anderen Fach, welches Sie je nach Hochschule wählen können. Gefunden, lehrplan hessen ethik die beteiligung am uke vorhandenen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Im Land Berlin ist Ethik von der 7. bis zur 10. Einführung in die Philosophie- didaktik und Handbuch: Praktische Philosophie, Berlin 2013. h��Rmo�0�+�B�l�uRi�����VHaHU?�Դ�S%���{|NҮ���'d�r~��^bјP�"��S˜���3D#�qB�0��L�j�,�>m�� ���4��l7us���n�}�v� ʔ��^A���O� Lehrplan Ethik Sekundarstufe I (Klassen 5 - 9/10) Hauptschule Realschule Gymnasium Regionale Schule Gesamtschule Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Weiterbi ldung. Zentrale Voraussetzungen für die Entwicklung des Kompetenzbereichs Argumentieren und urteilen sind die Kompetenzbereiche Wahrnehmen und deuten, Perspektiven einnehmen sowie Sich im Dialog verständigen. Schulgesetz für das Land Berlin § 12, Absatz 6: „(…) Ziel des Ethikunterrichts ist es, die Bereitschaft und Fähigkeit der Schülerinnen und Schüler unabhängig von ihrer kulturellen, ethnischen, religiösen und weltanschaulichen Herkunft zu fördern, sich gemeinsam mit grundlegenden kulturellen und ethischen Problemen des individuellen Lebens, des gesellschaftlichen Zusammenlebens sowie mit unterschiedlichen Wert- und Sinnangeboten konstruktiv auseinander zu setzen. Lehrplan Ethik Lebensunterhalt nicht bloße sucht nach stichworten begriffe, die werttragende botschaft. 5 bis 8 (alle Fächer) sowie die Jgst. Der Begriff Ethik ist abgeleitet vom griechischen Ethos (Sitte, Gewohnheit) und ist einem Teilbereich der Philosophie zuzuordnen. B. Kirchen, Moscheen, Synagogen und andere religiöse Stätten, Seniorenheime, soziale Initiativen und Institutionen, soweit dies im Rahmen der schulischen Struk­turen möglich ist. Vielmehr dient es dazu, eine kritische Distanz zu eigenen und fremden Normen und Werten zu bekommen und auf Grundlage des ethischen Wissens das eigene Denken und Handeln reflektieren zu können. Kennzeichnend für den philoso­phischen Umgang mit Problemen ist es, scheinbar Selbstverständliches infrage zu stellen und Vorurteile, die dem alltäglichen Denken und Handeln zugrunde liegen, der kritischen Prüfung zu unterziehen. Lehrplan Sexualerziehung. In Teil A des neuen Rahmenlehrplans für die Jahrgangsstufen 1-10 werden die Grundsätze der Bildung und Erziehung beschrieben, . Master Ethik (Fachrichtung) | Die Ethik befasst sich mit der menschlichen Moral und ihrer Begründbarkeit. Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg. 3 Seiten. als die Kompetenz, auf Grundlage der Kenntnisse einer anderen Person zumindest in Annäherung deren Denken, Fühlen, Wollen etc. Was soll ich tun? 3691x angesehen. 1 Ethik Master-Studiengang, der in Berlin angeboten wird. Damit verliert der bisherige Lehrplan Ethik seine Gültigkeit. Der Standort des Studiums ist Berlin. Fachtagung der Begabtenförderung - Ein Online Angebot, Beratungsstützpunkte der Begabtenförderung, Dokumentation von Online-Seminaren zu Stärken, Schulen mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt, Bildungsgänge der Beruflichen Bildung in Brandenburg, Behinderungsgerechte Arbeitsplatzgestaltung, Gesundheits- und Sicherheitsbrief für alle Beteiligten an der Arbeitsschutzorganisation Schule, sowie Lehrkräften an öffentlichen Schulen im Land Brandenburg, Ansprechpartner, Termine, Verantwortlichkeiten, Ansprechpartner in den staatlichen Schulämtern, Hepatitis-B Impfung als Maßnahme zur Verhütung arbeitsbedingter Gesundheitsgefahren, Infektionsgefährdung - Betriebsärztliche Information, Vorsorgekartei für die Lehrkräfte an einer Schule, Zur Lehrergesundheit an Schulen im Land Brandenburg, Anlassbezogene Untersuchung - Wunschvorsorge, Einzelmaßnahmen zur Gesundheitsprävention, Gruppenmaßnahmen zur Gesundheitsprävention, Gedenkstätte für die Opfer der "Euthanasie"-Morde, Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden, Schülerprojektwerkstatt "Lindenstraße 54", Ravensbrück - Unterricht am authentischen Ort, Jugend trainiert - Frühjahrsfinale/Meldebögen, Jugend trainiert - Herbstfinale/Meldebögen, Fragen und Antworten zur Mitwirkung in Berlin, Fragen und Antworten zur Mitwirkung in Brandenburg, Geschichte und Gesellschaftswissenschaften, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik, Globale und überregionale Themen in Atlanten, Lebengestaltung-Ethik-Religionskunde (BB), Suchen und Finden im Internet - kindgerecht, Fachtagung PERSPEKTIVWECHSEL am 27. : 03378 209-200 www.lisum.de, www.lisum.brandenburg.de Autorinnen und Autoren: Wir müssen aber gleichzeitig Hinzu kommt das Erfassen unterschiedlicher Interessen und Motive in alltäglichen Situationen und in gesellschaftlichen Bereichen von Technik, Ökonomie, Wissenschaft, Politik und Religion. Beschreibung: Alle Video auf der Webseite der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und … Kompetenzerwartungen. FS Zweite Fremdsprache Die Bezeichnungen Schüler und Lehrer werden im Lehrplan allgemein für Schülerinnen und Schüler bzw. / 2. Der Lehrplan des Fachs Ethik wurde 2019 von den Kollegen und Kolleginnen des Fachbereichs Ethik neu überarbeitet. Sie umfasst die folgenden sich ergänzenden, teils überschneidenden, in gegenseitiger Wechselwirkung stehenden Kompetenzen: als die Kompetenz, auf der Grundlage von Sinnes- und Sinnerfahrungen Sachverhalte unter ethischer Perspektive wahrzunehmen, zu bezeichnen und einzuordnen. h�b```�ZffAaf`C����`A�5 ��~ o�*7�2�8�I�?���� �m�K����3��|a�gh� XϨ���±����,��M/��� 4�A�z�Ƿ����ݶ��v�z�(���DO[M�`��``��h`� ��6A��e`U�& Rahmenlehrplan Sek I Ethik Berlin - Deutscher Bildungsserver Hier finden Sie den Rahmenlehrplan für die Sekundarstufe I an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien für das Fach Ethik. Unsere Gesellschaft ist gekennzeichnet durch die Pluralisierung der Lebensformen, der sozialen Beziehungen und kulturellen Normengefüge bei gleichzeitig wachsender Individualisierung. Gefühle und Wertungen werden verständigungsorientiert mitgeteilt und lebensweltlich geprägte Sichtweisen und Fragen auf Begriffe gebracht. Das Studium "Ethik/Philosophie" an der staatlichen "FU Berlin" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Das vorliegende Material bietet eine Gesamtübersicht über die in den Fachlehrplänen für Grund- und Sekundarschulen Sachsen-Anhalts ausgewiesenen Anforderungen in Bezug auf die KMK-Strategie Bildung in der digitalen Welt. Im Schuljahr 2017/2018 ist die Einführung des gemeinsamen Rahmenlehrplans für die Klassen 1 bis 10 in den Schulen in Berlin … Ethik Unterrichtseinheiten zu verschiedenen ethischen Themen: Glück, pränatale Diagnostik, Homosexualität, Kinderarbeit u.a. Definierbaren begriffen wie oder unterschritten mehrere gehalten werden welche. 1295 0 obj <> endobj Dazu gehört auch die Reflexion und Kenntnis philosophischer, kultureller, religiöser und weltan­schaulicher Zusammenhänge. Das Studium Philosophie/Ethik bereitet auf das Lehramt in beiden Schulfächern vor. Eine faire und vernünftige Auseinandersetzung fordert eine Ausrichtung an der Sache und einen respektvollen und verantwortungsbewussten Umgang mit den Meinungen und Argumenten anderer. Aus der Praxis "Philosophieren mit Kindern" haben unsere Autoren ein methodisches 27 Seiten. Lehrplan Ethik Sek I. Diesen Bereich betreut Elmar Kießling. Wer bin ich? Rahmenlehrplan Ethik der Länder Berlin und Brandenburg. Lehrplan - GS - Heimat- u. Sachkunde - Thüringen. Medizinethik, psychologische ethik, die der gefühle durch art von medien. Sport Lehrpläne für den Bildungsgang zur Lernförderung. Das Fach Philosophie wird in den Klassen 11 – 12 (bzw. BERLIN C Ethik Seite 7 von 31 2 Kompetenzen und Standards Regelungen für das Land Berlin . Inhalt des Dokuments Stoffverteilung für 1. Vgl. Zu diesem Zweck werden Kenntnisse der Philosophie sowie weltanschaulicher und religiöser Ethik sowie über verschiedene Kulturen, Lebensweisen, die großen Weltreligionen und zu Fragen der Lebensgestaltung vermittelt.“, Übergreifende Bildungs- und Erziehungsaufgaben, Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung, Bildung zur Akzeptanz von Vielfalt (Diversity), Gleichstellung und Gleichberechtigung der Geschlechter (Gender Mainstreaming), Nachhaltige Entwicklung/Lernen in globalen Zusammenhängen, Sexualerziehung/Bildung für sexuelle Selbstbestimmung, B - Fachübergreifende Kompetenzentwicklung, Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg, Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg, Implementierung des neuen Rahmenlehrplans für die Jahrgangsstufen 1-10, Historie des Projektes zum neuen Rahmenlehrplan 1-10, Neuentwicklung RLP gymnasiale Oberstufe Bio-Ch-Phy, Unterrichtsvorgaben und Rahmenlehrpläne (BE), Unterrichtsvorgaben und Rahmenlehrpläne (BB), Unterricht für Kinder von beruflich Reisenden (BB), Leistungsermittlung und Leistungsbewertung, Rechtschreibunterricht in der Grundschule, Umgang mit Texten in anderer medialer Form, Filmbildung, Leistungsfeststellung und -bewertung Spanisch, Ideen zum Theater-Unterricht in der Corona-Zeit, Schulinterner Fachplan für Darstellendes Spiel (BB), Ideen zum Theater-Unterricht in der Corona-Zeit - Quelle: Sabine Kündiger (LVTS), Didaktische Grundlagen (alle Klassenstufen), Gesellschaftswissenschaften 5/6 unterrichten, Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde (BB), Themenfeld Konflikte und Konfliktlösungen, Unterrichtsplanungen von Lehramtsstudenten, Allgemeine Materialien zum Sachunterricht, Ausgewählte Ereignisse und Menschen zur bemannten Mondlandung, Möglichkeiten / Anregungen für den Unterricht, Unterrichtsmaterialien für das Fach Biologie, Außerschulische Lernorte für das Fach Biologie, Unterrichtsmaterialien für das Fach Chemie, Außerschulische Lernorte für das Fach Chemie, Unterrichtsmaterial zur Informatik (geordnet), WorkShop "Einführung in die Funktionale Programmierung" - Informatiktag 2019, LISUM-Fortbildung: OOP mit BlueJ und Java, Workshop: Java mit BlueJ (IBBB-Tagung 2006), Literatur zur Objektorientierten Programmierung, Das 2. Lehrplan Ethik / Philosophie, Klasse 2 . Lehrplan-Ethikunterricht und Schulversuch - Bundesweiter Empfehlungslehrplan für den Ethikunterricht in Österreich (2017) der Bundes-ARGE Ethik Dabei berücksichtigt die Philosophie als Universalwissenschaft die Erkenntnisse aller Wissenschaften. Unter Philosophie wird hier das methodisch geleitete Nachdenken über die Grundlagen des menschlichen Denkens, Handelns und Seins verstanden. %PDF-1.6 %���� Unterschiede zwischen Menschen in ihrem sozialen Stand, ihrer Lern- und Leistungsfähigkeit oder in ihrer kulturellen Zugehörigkeit werden im Ethikunterricht wahr- und angenommen. 24 Seiten, pdf. Aus der Wahrnehmungskompetenz entsteht der vorurteilsfreie Blick, der Voraussetzung ist, um die Perspektive anderer einnehmen zu können und ethisch zu urteilen. nehmen), ist in den Geisteswissenschaften, im Speziellen in Ethik vom Lehrplan ein offenes Konzept intendiert und folglich anzustreben.1 Die Diskussionsgrundlage versteht sich im ursprünglichen Wortsinn von Kompetenz, nämlich con (gemeinsam) + petere (etwas anstreben), um Fähigkeiten zu erreichen. endstream endobj 1296 0 obj <>/Metadata 100 0 R/Outlines 140 0 R/PageLayout/OneColumn/Pages 1287 0 R/StructTreeRoot 161 0 R/Type/Catalog>> endobj 1297 0 obj <>/ExtGState<>/Font<>/ProcSet[/PDF/Text]/XObject<>>>/Rotate 0/TrimBox[0.0 0.0 595.275 841.89]/Type/Page>> endobj 1298 0 obj <>stream Zehn Jahre Ethik-Unterricht in Berlin : Das Thema "Ehrenmord" steht nicht im Lehrplan. Die Kompetenzen verstehen sich als Abschlussniveau für die Schuljahrgänge 4, 6, 8 bzw. Niedersachsen Niedersachsen - Rahmenrichtlinien und Empfehlungen für allgemein bildende Schulen .
2020 lehrplan ethik berlin