Wiesbaden: Springer Verlag. Dieses erhält fortlaufend dann die Seitenzahl römisch V. Mehr zum Aufbau und Verzeichnisse deiner Bachelorarbeit findest du hier bei 1a-Studi im Ratgeber für eine perfekte Bachelorarbeit. Optionale Angaben stehen in [eckigen Klammern]: Nachname, Vorname [Nachname, Vorname (Hg.)] Das schließt nämlich ein Plagiat aus. Maier, Torsten (2018b): Titel, Verlag: Ort. B. Primärquelle (oder kurz "P") bzw. Name, Vorname (Hrsg.) Beispiele nach Chicago für ein Literaturverzeichnis, Münster, Helmut, Thiertig, Harald (2019): So gelingt effizientes Arbeiten, 3. Die gesamte Literatur, die für die Erstellung der Arbeit verwendet wird, wird sortiert und dann alphabetisch aufgelistet. Das Literaturverzeichnis gehört zu den Grundlagen jeder wissenschaftlichen Arbeit.Sei es Hausarbeit, Facharbeit, Bachelorarbeit oder Masterarbeit – du gibst im Literaturverzeichnis an, welche Quellen du für deine Arbeit genutzt, zitiert und in Fußnoten gesetzt hast.Wichtig ist es dabei auch, die Quellen im Literaturverzeichnis richtig … Bei fehlendem Jahr gibst du das Kürzel "o. Denn nur durch die Angabe im Literaturverzeichnis ist es möglich, fremde Literatur für seine Arbeit zu nutzen, da du diese dort nachweisen kannst. Wenn du mehrere Werke eines Autors oder einer Autorin aus dem gleichen Jahr hast, setzt du hinter die Jahreszahl eine Ziffer, zum Beispiel Müller (2019)…, Müller (2019a)…, Müller (2019b). Wenn du auf → OK klickst, wird die Quelle zum Quellen-Manager hinzugefügt. Der Zitationsstil Chicago ist ebenfalls wie APA ein Manuel of Style, das vorwiegend bei wissenschaftlichen Arbeiten zur Anwendung kommt. Dann erscheint bei Word die Zotero-Symbolleiste, die für verschiedene Funktionen zur Verfügung steht. Bei der Erstellung des Literaturverzeichnisses gibt es einiges zu beachten. Wichtig ist es zunächst, dir einen Überblick über deine Quellen zu verschaffen. Das Literaturverzeichnis dient auch dazu zu veranschaulichen, dass du fremdes Gedankengut genutzt hast. Du kannst dabei auch aus verschiedenen Formatvorlagen auswählen, die zu deiner Arbeit passen. Die Formatierung des Literaturverzeichnisses gehört ebenfalls zu den Benotungspunkten. Entferne den Hyperlink, da die URLs in deinem Literaturverzeichnis ansonsten blau und unterstrichen sind. Aus. oder "et al." ), Herfurt: Konstanze Verlag, S. 25–32. Wichtig: Bevor du alle Quellenangaben in die Felder eingibst, solltest du das Häkchen im Feld "alle Literaturverzeichnisfelder" setzen. Du musst jede Quelle, die du im Text verwendet hast, im Literaturverzeichnis deiner Bachelorarbeit aufführen. in dieser nachlesen. ): Wenn alles so einfach wäre (2. Im Literaturverzeichnis wird die Originalquelle genannt, eventuell mit den Namen des Künstlers, wenn dieser anders ist als der Verfasser des Songtextes und bei einer späteren Aufnahme eine zweite Jahreszahl. So gelingt effizientes Arbeiten. gehören quellen zu sachen aus dem anhang ins literaturverzeichnis? Ist die Zeit mal knapp, dann helfen dir die Lektoren von 1a-Studi. Lautermann, B. Unter einem "Langzitat" versteht man die vollständige Angabe einer Quelle im Literaturverzeichnis. In: M. Koppel & M. Mierik (Hrsg. Name, Vorname oder Website (Jahr), Titel der Nachricht oder des Dokuments, 10. Daher muss dieses wie der Rest deiner Bachelorarbeit sauber nach den Richtlinien formatiert werden. Es kann auch vorkommen, dass du mehrere Werke eines Autors oder einer Autorin verwendet hast. Ganz einfach: müssen Sie Ihre Literatur z.B. in einem Literaturverzeichnis sind nicht eindeutig offiziell festgelegt. Die Quellen, die du in deinem Literaturverzeichnis angibst, sollten mit deinen Quellen im Text übereinstimmen. Ein Literaturverzeichnis ist die Sammlung und Auflistung aller Quellen, die in einem Werk angewendet und zitiert wurden. Beispiele nach Harvard für ein Literaturverzeichnis: Münster, Helmut, Thiertig, Harald (2019), So gelingt effizientes Arbeiten, 3. Weitere Literatur, die nicht direkt verwendet wurde, wird in der Regel nicht angegeben, jedoch können die Richtlinien verschiedener Universitäten oder Fakultäten von dieser Praxis abweichen. Audiovisuelle Quellen im Literaturverzeichnis. Ein Literaturverzeichnis wird häufig auch mit dem Begriff „Bibliographie“ beschrieben (griech. Wir fassen das Wichtigste für dich in einer Checkliste zusammen: Besonders am Anfang des Studiums kann es sinnvoll sein, sich Literatur über wissenschaftliches Arbeiten anzuschaffen, in der unter anderem auch erklärt wird, wie man ein Literaturverzeichnis anlegt. Microsoft Word bringt ein umfangreiches Quellen-Management mit sich. Ein Literaturverzeichnis gehört in jede wissenschaftliche Arbeit. 1. Die übernimmt Word dann, indem du deine Quellen und Zitate im Dokument einfügst. Beim Einbinden von langen url im Literaturverzeichnis bietet sich an, das Literaturverzeichnis NICHT in Blocksatz zu schreiben. ), Wenn alles so einfach wäre, Herfurt: Konstanze Verlag, 25-32 Die Fabrik (o. D.): Anwendung leicht gemacht. Diese könnten als Teil d… Eine Ausnahme bilden juristische Abschlussarbeiten, hier steht das Literaturverzeichnis vor der Einleitung. . Das Literaturverzeichnis steht im Schlussteil Deiner Thesis und schließt sich unmittelbar an das Fazit Deiner Bachelorarbeit an. J." Normale Quellen von Internetquellen im Literaturverzeichnis trennen? Auf diese Weise schaffst du dir eine Ordnung in deinem Literaturverzeichnis, mit der du deine Texte schneller wiederfindest. Für eine noch bessere Trennung kannst du eine Einrückung von ca. Um dein automatisches Literaturverzeichnis zu erstellen, musst du zuerst alle Quellen, die du für deine Arbeit genutzt hast, im Quellen-Manager verwalten. Aus den im Quellen-Manager eingetragenen Quellen kann ein Literaturverzeichnis generiert werden – und das sogar in unterschiedlichen Zitationsstilen. Im Literaturverzeichnis werden alle verwendeten Bücher, Artikel und sonstigen Quellen nach ihren Autoren bzw. Zitate verwenden Sie meistens, um Ihre Thesen oder aber Ihre Schlussfolgerungen zu untermauern. Darunter listest du dann alle verwendeten Quellen aus dem Internet auf, die du für deine Bachelorarbeit zitiert hast. Es kann auch vorkommen, dass du eine Quelle für deine Arbeit benötigst, die keinen Autor oder keine Autorin, kein Jahr oder keinen Ort aufweist. Dazu zählen: Monografien, Sammelwerke, Werke von Organisationen, Institutionen oder Vereinigungen, Quellen aus dem Internet, Ebooks, Journale und Magazine, Social-Media-Kanäle, Persönliche Kommunikation und Transkripte. Anwendung leicht gemacht. Eventuelle Unterstriche der URL könnten so verdeckt bleiben. Wiesbaden: Springer Verlag. Beispiele nach Hochschulrichtlinien für ein Literaturverzeichnis: Münster, H./Thiertig, H. (2019): So gelingt effizientes Arbeiten (3. Workaround. Wenn du mehrere Autoren und Autorinnen in einer Quelle hast, listest du sie, wie in der Quelle angegeben, auf und trennst die Namen durch ein Semikolon. Fachbücher. Wenn du Zeitschriftenartikel in deinem Literaturverzeichnis angibst, gelten die Abkürzungen "S." für "Seiten", "H." für "Heft" und "Jg." z.B. Der Aufbau ist je nach Zitationsart unterschiedlich und wird bei der Benotung im Detail durch deinen Prüfer bewertet. stehen die unter den normalen Quellen oder gehört beides zusammen im Literaturverzeichnis? Das Literaturverzeichnis fließt in die Gesamtnote deiner Arbeit ein. Natürlich verweist Du aber bereits im Hauptteil auf die gelisteten Quellen. Wie beschrieben habe ich den Quellen unterschiedliche Sprachen zugeordnet, um diese trennen zu können. Wenn du dein Literaturverzeichnis aus Zotero in Word einfügen willst, musst du zuerst ein Add-on installieren. Das Hochschule-Schema musst du dann unbedingt 1:1 berücksichtigen, um die volle Punktzahl für das Literaturverzeichnis deiner Bachelorarbeit bei der Benotung durch deinen Professor zu erhalten. Fehlen im Literaturverzeichnis Quellen oder sind die Angaben falsch oder unvollständig, so kann auch ein Verstoß im Literaturverzeichnis als Plagiat gewertet werden. Auflage, Wiesbaden. Beispiel: }); Das Literaturverzeichnis in deiner Bachelorarbeit folgt in der Regel nach dem Fazit. If playback doesn't begin shortly, try restarting your device. Im Text formulierst du dann eine fett geschriebene Überschrift „Internetquellen oder Internetseiten“. Wenn mehr als drei Autoren oder Autorinnen genannt werden, führst du nur den ersten Namen auf und schreibst dann "u.a." JabRef ist ebenfalls kostenlos und arbeitet mit dem Textsatzsystem LaTeX. Sie werden im Literaturverzeichnis anschaulich dargestellt, geordnet und einheitlich sowie genauestens wiedergegeben. hey ihr :) also ich schreibe grad an meiner hausarbeit. Abgerufen von http://www.diefabrik.de/blog/anwendung-leicht-gemacht [10. Studi-Tipp: Du kannst deine Bachelorarbeit von 1a-Studi von Deckblatt bis Anhang formatieren lassen. Auflage, Wiesbaden: Springer Verlag. Das Literaturverzeichnis in deiner Bachelorarbeit folgt in der Regel nach dem Fazit.Im Literaturverzeichnis werden alle Quellen, die du für deine Bachelorarbeit verwendet hast, aufgelistet.. Dabei gilt es, die jeweilige Zitationsart zu berücksichtigen. Das Literaturverzeichnis wird in einer Bachelorarbeit nach dem Fazit gelistet. Wenn man die anderen Quellen (Frage1) auch nennen muss: Muss man die von den Zitatquellen trennen? - Dann legt man sein erstes Literaturverzeichnis auch ganz normal an und kann, wenn man einmal darauf geklickt hat, oben links am Rahmen auf ein kleines Zeichen klicken und dort dann nach Sprachen filtern (zum Beipiel Englisch) und hat somit nur einen Typ von Werken (z.B. Natürlich dient das Literaturverzeichnis am Ende auch dazu, dass deine Quellen für den Dozierenden oder deinen Korrektor oder deine Korrektorin ersichtlich werden und sie schauen können, auf welche Literatur du dich für deine Arbeit bezogen hast. Anzeige. Zeitschriften. Als nächstes klickst du unter Referenzen auf → Quellen verwalten. Diese Begriffe werden nie ausgeschrieben. wie folgt: Nachschlagewerke. Über die Jahresangabe + Buchstabe kann die Quellen mit demselben Autorennamen eindeutig identifiziert werden. Wie der Name bereits verrät, wurde diese Zitierweise von der amerikanischen Universität Harvard entwickelt. „5., neu b… Mayer 2014, S. 4) oder (vgl. Bei Internetquellen musst du immer die vollständige URL und das Zugriffsdatum angeben, da diese sich schnell ändern können. Das Literaturverzeichnis ist eine Sammlung von Quellen, die du für deine Bachelorarbeit verwendet hast. Das Literaturverzeichnis der Bachelorarbeit, oftmals auch Bibliographie genannt, ist die Auflistung aller Quellen, die Du im Rahmen Deiner Abschlussarbeit zu rate gezogen hast. Damit kannst du dir einen Überblick über die wichtigsten Formalitäten verschaffen. Die Basis einer guten wissenschaftlichen Bachelorarbeit ist Fachliteratur. Deine Literatur kannst du auch ganz einfach über die Suchfunktion in der Bibliothek verwalten. 1/4 Wähle deinen Zitationsstil aus. Wenn du im Nachhinein noch Änderungen vornehmen solltest, solltest du das Literaturverzeichnis immer aktualisieren. Sekundärquelle (oder kurz "S"). Wir zeigen dir, worauf du beim Erstellen eines Literaturverzeichnisses achten musst und welche Hilfsmittel es gibt.*. Beispiele. Wenn in deiner Quelle kein Autor oder keine Autorin zu finden ist, gibst du "o. V." für "ohne Verfasser" an. Übernimm alle nötigen Informationen aus der Quelle in dein Literaturverzeichnis – sei genau! Aufl., Frankfurt/Main: Campus Verlag Angaben zur Auflage geben genaueren Aufschluss über die verwendete Auflage: z. Über die Angabe des Autors „Mustermann“ und dem Jahr „2020“ kann der Leser deiner Bachelorarbeit jetzt im Literaturverzeichnis nachschlagen und ggf. Das Literaturverzeichnis befindet sich immer am Ende der Arbeit und dient dazu, die verwendete Literatur nachzuschlagen. Wichtig ist es, dass du das Literaturverzeichnis nach jeder Änderung aktualisierst, damit du immer einen Überblick hast. Nutze bei fehlenden Angaben die Abkürzungen. So vermeidest du lange Namenslisten und das Literaturverzeichnis bleibt übersichtlich. Das Literaturverzeichnis richtig erstellen. Dort öffnet sich der Quellen-Manager: Wenn du auf → Neu klickst, öffnet sich das Fenster "Quelle erstellen" → dort gibst du eine neue Quelle ein. Da entstehen in der Zeile dann sehr große Abstände, die ich aber nicht haben will. Grundsätzlich steht das Literaturverzeichnis am Ende Deiner Bachelorarbeit, aber Du beziehst Dich natürlich im Hauptteil stets auf die gelisteten Quellen. Bachelorarbeit Literaturverzeichnis erstellen, Bachelorarbeit Literaturverzeichnis – Quellenverzeichnis und Internetquellen, Risiken und Plagiate durch fehlerhaftes Literaturverzeichnis einer Bachelorarbeit, Doppelte Autoren im Literaturverzeichnis Bachelorarbeit zitieren, Bachelorarbeit Literaturverzeichnis – Schriftgröße und Seitenzahl, Bachelorarbeit Literaturverzeichnis – Häufige Fragen & Antworten, Literaturverzeichnis deiner Bachelorarbeit bei der Benotung, Aufbau und Verzeichnisse deiner Bachelorarbeit, Werke von Organisationen, Institutionen oder Vereinigungen, Persönliche Kommunikation und Transkripte, Zitate aus rechtlichen Erlassen, Gerichtsentscheiden und Kommentaren, Fortlaufend arabische Zahlen (1, 2, 3 …) ab Einleitung, Trennung zwischen arabischen und römischen Seitenzahlen (I, II, III …). 3. Die Autoren und Autorinnen listest du nach ihrem Familiennamen alphabetisch im Literaturverzeichnis auf. Für alle wissenschaftlichen Angaben gilt die Nachweispflicht der verwendeten Literatur.
2020 literaturverzeichnis quellen trennen