Das Format, in der du die Quelle angibst, wird durch die Regeln der APA-Richtlinienfestgelegt. Literaturverzeichnis Beispiel: Internetquellen. Prinzipiell gilt: Je übersichtlicher, desto besser. Um dein Literaturverzeichnis am Schluss zu erstellen, klicke einfach in der Verweis-Leiste auf „Literaturverzeichnis“ und wähle dein gewünschtes Format. Bei drei oder mehreren Orten verwendest du die Abkürzung ... Literaturverzeichnis erstellen – Tipps und Tricks, Band 4, Berlin/Köln, 10-20. Die erste Zeile deiner Quellenangabe darf den vorformatierten Seitenrändern folgen. Dann gehe ich über "Einfügen - Schnellbausteine - Feld" und wähle hier Bibliography aus. Nur die tatsächlich in den Fußnoten zitierte Literatur ist im Verzeichnis anzuführen. biblos = Buch, graphein = be/schreiben). Ansonsten besteht die Gefahr, dass du wegen einem Plagiatsversuch durchfällst. Oldenbourg Schulbuchverlag, Stuttgart, 6., überarbeitete und erweiterte Auflage 1999, S. 136ff. Die Quellennachweise im Text sehen in der Regel so aus: Text (Name, Jahr, Seite). Beiträge in Zeitschriften (auch Periodika genannt) können sowohl gedruckt als auch online im Literaturverzeichnis zu finden sein. Jetzt wird das Literaturverzeichnis zwar eingefügt, jedoch werden alle Einträge aufgelistet. Ansonsten wirkt dein Verzeichnis gequetscht und ist weniger schön anzusehen. Ein Literaturverzeichnis wird häufig auch mit dem Begriff „Bibliographie“ beschrieben (griech. [Word ab 2007] Literaturverzeichnis - Trennung von Literatur- und Internetquellen. Auf keinen Fall darf im Literaturverzeichnis Literatur angegeben werden, die nicht verwendete wurde. Im Literaturverzeichnis sollte bei deiner Internetquelle immer das Datum des letzten Abrufs stehen. Silbentrennung für 'literaturverzeichnis' Diese Seite zeigt, wie man die Silben von 'literaturverzeichnis' trennt. Gliedere deine Literaturangaben in Primär- und Sekundärliteratur. Aufl. So erstellen Sie ein Literaturverzeichnis. Zum Beispiel, wenn die Arbeit über die Motivik in Goethes Faust wissenschaftlich-kritisch beleuchtet wird. 3) Um die verwendeten Quellen transparent zu gestalten, damit andere Leser leichten Zugang zu den Quellen erhalten, die Sie in Ihrer Arbeit verwendet haben. Grundsätzlich gilt: Wenn diese Trennung aus Gründen der Übersichtlichkeit Sinn macht, dann sollte sie auf jeden Fall im Literaturverzeichnis der Bachelorarbeit auf jeden Fall vollzogen werden. Gelten online-Zeitungsartikel (von z.B. Im Literaturverzeichnis werden die Quellen unabhängig von dem Quellentyp wie angegeben sortiert abgezeigt. 3. Du bist zufrieden mit deiner wissenschaftlichen Arbeit, aber am Literaturverzeichnis hapert es noch? Grimm, Gunter E. / Werner Faulstich / Peter Kuon (Hrsg. Wenn du ein sehr aktuelles Thema in deiner wissenschaftlichen Arbeit bearbeitest, musst du häufig auf Internetquellen zurückgreifen. An den Anfang einer jeden Buchangabe in einem Literaturverzeichnis gehört der Name des Autors, welcher das jeweilige Werk verfasst hat. oder Internetquellen solltest du mit eigenen Überschriften innerhalb deines Literaturverzeichnisses versehen, da sie im eigentlichen Sinne ja keine Literatur sind. N.N.= unbekannt), Vorname: Titel des Beitrags In: Titel des Flyers. Denke daran immer einheitlich abzukürzen, auch wenn es mehrere Möglichkeiten gibt. Hier findest du Tipps für ein gelungenes Zeitmanagement. ): Thomas von Aquin im philosophischen Gespräch, Freiburg/München 1975, 15-37. Zu allererst klären wir, was mit dem Begriff BibTeX eigentlich gemeint ist. Eine Bibliographie hingegen gibt einen Überblick über Literatur zu einem bestimmten Themenkomplex. So erstellen Sie ein Literaturverzeichnis. Eine Quellenangabe besteht dabei aus zwei Teilen: einem Kurzbeleg im Text und einem vollständigen Quellennachweis im Literaturverzeichnis in Word am Ende der Arbeit. […] However, it is worth being investigatedr (Aristotle, as cited in Lewes, 1864, p. 156). Unterschied zwischen einem Literatur- und Quellenverzeichnis. Im Literatur-/Quellenverzeichnis dürfen keine Quellen angegeben werden, auf die nicht im Text verwiesen (direktes oder indirektes Zitat) wurde! Bin völlig verwirrt. Wenn ein Verlag verlangt wird, gehören in der Regel hinter den Veröffentlichungsort ein Doppelpunkt, dann nennst du den Verlagsnamen und die Jahreszahl und schließt deine Angabe mit einem Punkt. Nur die tatsächlich in den Fußnoten zitierte Literatur ist im Verzeichnis anzuführen. Eintrag im Literaturverzeichnis; Internetquellen können sich stetig verändern. Damit sparen Sie sich am Ende und künftig viel Zeit! In diesem Kapitel findest du kurze Definitionen zu den unterschiedlichen Arten deiner Quellenangaben (z.B. Wenn du ein sehr aktuelles Thema in deiner wissenschaftlichen Arbeit bearbeitest, musst du häufig auf Internetquellen zurückgreifen. Das Wichtigste ist aber immer einheitlich zu bleiben. Abgerufen 15. Bd. Werkausgabe. Sekundärliteratur ist Fach- oder Sachliteratur, die Primärliteratur behandelt und wissenschaftlich beleuchtet. In den Quellenmanager kannst du dann alle deine Quellen eintragen, indem du einfach auf „Neu…“ klickst und alle Angaben zu deiner Quelle einträgst. Bei drei oder mehreren Orten verwendest du die Abkürzung ... Literaturverzeichnis erstellen – Tipps und Tricks, Band 4, Berlin/Köln, 10-20. Die Regeln zur korrekten Erstellung der einzelnen Literaturangaben in einer Bibliographie bzw. 1. Gib zudem alle Autoren oder Herausgeber an, die an deiner Quelle beteiligt waren. Im Literaturverzeichnis Deiner Bachelorarbeit listest Du alle Primär- und Sekundärquellen auf, welche Du in Deiner Thesis direkt oder indirekt nutzt. URL: http://www.literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=10922 (abgerufen am 14.04.2012). An Hochschulen folgt nach dem Verzeichnis lediglich noch der Anhang und die eidesstattliche Erklärung. Im Literaturverzeichnis werden die Quellen unabhängig von dem Quellentyp wie angegeben sortiert abgezeigt. Monographie, Sammelband) und passende Beispiele. Nutze so viele Informationen wie möglich, um die Angabe genau zu machen. Inhaltsverzeichnis des Artikels. der Zeit oder faz) als Literaturquellen? Das ist keine Pflicht, aber erleichtert ebenfalls das Lesen. : Gesammelte Schriften. Jetzt wird das Literaturverzeichnis zwar eingefügt, jedoch werden alle Einträge aufgelistet. 2. Hrsg. Sie möchten ein Literaturverzeichnis mit LaTeX erstellen? Seriöse Quellen sollten immer nachvollziehbar sein. Literaturverzeichnis und Quellenverzeichnis werden umgangssprachlich gerne als Synonyme verwendet, das ist allerdings bei der Anwendung in einer wissenschaftlichen Arbeit nicht korrekt. In: literaturkritik.de, Nr. Wir verzichten bei den Beispielen auf die Angabe des Verlagsnamens. Informiere dich in dem Leitfaden deiner Hochschule oder frage einen Kommilitonen, welche Zitierweise bei euch üblich ist. Optionale Angaben stehen in [eckigen Klammern]: Nachname, Vorname [Nachname, Vorname (Hg.)] Siehe dazu auch die Zitierregeln. Workaround. Ab der zweiten Zeile wird eingerückt, sodass der Nachname des Autoren hervorsticht. Freundliche Grüße Horst Prahmann 18.02.2015, 08:00 Beitrag: #3. ev.gardemann: nicht registriert Quellenverzeichnis nach verschiedenen Quellen sortieren : Hallo, vielen Dank für Ihre Antwort! Würde alles ausgeschrieben werden, würden deine Quellenangaben sehr lang und unübersichtlich werden. 2017-2020 4pub GmbH. Im Unterschied zum Literaturverzeichnis werden hier die Seitenzahlen angegeben. Ist die Quelle einmal eingetragen, kannst du sie innerhalb deines Textes beliebig oft in der entsprechenden Zitierweise (z.B. Süselbeck, Jan: Tontaubenschießen. Werden mehrere Arbeiten eines/r AutorsIn verwendet, werden diese zusätzlich nach dem Erscheinungsjahr geordnet. Freundliche Grüße Horst Prahmann 18.02.2015, 08:00 Beitrag: #3. ev.gardemann: nicht registriert Quellenverzeichnis nach verschiedenen Quellen sortieren : Hallo, vielen Dank für Ihre Antwort! Wie eine solche Angabe genau gestaltet sein muss, hängt dabei von der Quelle (Buch, Artikel …) und dem Zitierstil ab. Internetquellen zu zitieren kann oft kompliziert sein. Erleichtere das Lesen mit einer guten Strukturierung. Es müssen alle wichtigen Angaben vorhanden sein, um deine Literaturquelle nachvollziehen zu können. Untertitel, Erscheinungsort Erscheinungsjahr1, Nachname, Vorname (Hrsg. Ein Beispiel ist Goethes „Faust“ als Primärliteratur und eine wissenschaftliche Arbeit über seine Motivik als Sekundärliteratur. Das Erstellen des Quellenverzeichnisses bedarf dabei großer Sorgfalt und nimmt deutlich mehr Zeit in Anspruch, als man vermuten würde, denn auch das "Wie" ist hierbei entscheidend. Die Silbentrennung (oder Worttrennung) am Zeilenende erfolgt aus ökonomischen Gründen (ein Wort passt nicht mehr vollständig auf eine Zeile) und ästhetischen Gründen (die … Elias, Norbert: Über den Prozeß der Zivilisation. Untertitel, Erscheinungsort Erscheinungsjahr, Nachname, Vorname (Hrsg. Mit der Angabe des letzten Abrufdatums versicherst du, dass die Quelle zu diesem Zeitpunkt noch deinen Angaben entsprach. Je nach Quellenart unterscheiden sich die Angaben, die du machen musst, voneinander. Generell sollten in deinem Literaturverzeichnis die Internetquellen nicht überwiegen. Kürzel bzw. Ein Beispiel zur Angabe von Internetquellen findest du später in diesem Kapitel. 8 Beispiele für korrekte Quellenangaben im Literaturverzeichnis. Beginnen Sie stets mit dem Nachnamen des Autors, trennen Sie diesen durch ein Komma von dessen Vornamen ab und beenden Sie die Namensangabe mit einem Doppelpunkt. Wenn man die anderen Quellen (Frage1) auch nennen muss: Muss man die von den Zitatquellen trennen? (Erscheinungsjahr): Titel. An Hochschulen folgt nach dem Verzeichnis lediglich noch der Anhang und die eidesstattliche Erklärung. Frankfurt/Main 1986. Die Grundelemente für eine Quellenangabe im Literaturverzeichnis. Der Grund dafür ist, dass im Literaturverzeichnis nur die Quellen … Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, dass du keine Quellenangabe vergisst. Das Literaturverzeichnis ist ein Pflichtbestandteil jeder Arbeit. Bei mehreren im selben … Zu lange URLs am Seitenrand umbrechen Wenn das gesamte Layout der Abschlussarbeit fertig ist, also wenn die Seitenränder stimmen, die Schriftart, Schriftgrößen usw., ganz zum Schluss also, kann man überlange URLs im Literaturverzeichnis und überall dort, wo Sie auftauchen, bearbeiten und umbrechen lassen. Am Ende der Arbeit steht die Liste aller für die Arbeit herangezogenen Titel (Bücher, Kataloge, Sammelwerke, Aufsätze, Lexikonartikel etc. Werden nur Quellen von den Zitaten im Quellenverzeichnis erwähnt oder auch von denen, von denen man die Fakten hat? Deshalb findest du hier zwei Beispiele. Alewyn, Richard: Eine Landschafts Eichendorffs. Eine Quellenangabe besteht dabei aus zwei Teilen: einem Kurzbeleg im Text und einem vollständigen Quellennachweis im Literaturverzeichnis in Word am Ende der Arbeit. Im Folgenden findest du ein Beispiel dazu, wie man einen Sammelband richtig im Literaturverzeichnis angibt. Die Schnellebigkeit von Websites hat oft zur Folge, dass sich ihre Inhalte verändern und deine Quelle somit nicht mehr abrufbar sein könnte.
2020 literaturverzeichnis und quellenverzeichnis trennen