Die alte Viehhirtin Nieves Guitian zeigt uns eine Wasserstelle, aus der ihre Lamas normalerweise trinken. Das baden-württembergische Unternehmen ACISA kündigte im November an, zusammen mit einem bolivianischen Staatskonzern ab 2022 Lithium zu gewinnen. Und in einem Pkw mit Batterie sind es stolze 22 Kilogramm. "Mit den Unternehmen kamen die großen Maschinen. Legt man die heutigen Preise der weißen Ware zugrunde, so lag der Ertrag bislang bei drei Milliarden US-Dollar. Die Luft ist sauerstoffarm und es ist meist kühl und trocken. Und das in einer der trockensten Gegenden der Erde. Im Kongo findet sich fast die Hälfte der weltweiten Kobaltvorkommen. Die Lama-Hirtin lebt seit ihrer Geburt vor mehr als 70 Jahren in der argentinischen Hochwüste Puna im Nordosten des Landes. Die derzeitige Verdunstungstechnologie, die zum Lithiumabbau genutzt wird, führt auch in anderen Ländern wie Chile zu Problemen. Ein kanadisches Unternehmen stellte kürzlich eine Technologie vor, bei der das Lithium mit Hilfe von Nanotechnologie direkt aus der Flüssigkeit extrahiert und das Restwasser zurück in den Untergrund gepumpt wird. Mit dem Abbau des Lithiums in ihrer Nachbarschaft hat sich für Nieves Guitian alles verändert. In einem Laptop sind es 200 Gramm. Die andere enthält so viel Salz, dass das Messgerät den genauen Wert nicht mehr anzeigen kann. Er hat auf Anfrage der Kolla-Gemeinden zwei Gutachten über die Folgen des Lithiumabbaus in der Puna verfasst. Weil Batterieanwendungen eben im Rahmen der Energiewende, im Rahmen der Elektromobilität aber auch in vielen anderen industriellen Bereichen zum Normalfall werden.". Lithium wird vor allem im Kleinbergbau gewonnen, wie auch in Bolivien, berichtet die Washington Post. Teil 1: Kinderarbeit in Minen: Weniger E-Autos sind auch keine Lösung, Teil 2: Kobalt: Ein Fair-Trade-Siegel muss kommen, Teil 3: Akkus ohne Kobalt: Sauber, aber noch nicht marktreif, Teil 4: Kobalt und Co: So versuchen deutsche Autobauer Kinderarbeit auszuschließen, Teil 5: Akku-Recycling: Rohstoffschätze aus dem Container, Akku der Zukunft? Die Salzwüsten von Argentinien liegen im Hochgebirge auf knapp 4.000 Metern. Für Lithium explodierte in den letzten Jahren der Preis, sodass es heute auch ‚weißes Gold’ genannt wird. Viele werden verschüttet. Lithium wird gebraucht, um Batterien herzustellen. Gerade Coltan ist sehr begehrt. Ein schneidiger Wind bläst um die nackten Gebirgshänge, aus denen meterhohe Kakteen wachsen. Tausende Kilometer von Deutschland entfernt befindet sich das „Lithiumdreieck“. Michael Schmidt von der Deutschen Rohstoffagentur nennt das Leichtmetall einen „Schlüsselrohstoff der kommenden Jahrzehnte“. Dort protestiert das Volk der Atacameños gegen den massiven Wasserverbrauch in der angrenzenden Atacamawüste. Auch ein deutsches Unternehmen will demnächst in Bolivien Lithium abbauen. "Ich hatte früher 230 Lamas, aber das war, bevor das Bergbauunternehmen hier anfing zu arbeiten. Auf die Straßenblockaden und Demonstrationen gegen die Investoren reagierte die Regierung bislang nicht. Der Hydrologe holt ein Messgerät heraus und prüft den Salzgehalt der beiden Wasserstellen. „Deutschland hat in der Batterieforschung stark aufgeholt“, Akkus: Grüne Alternativen für Lithium und Kobalt. Deshalb können in Lithiumbatterien ausschließlich nicht wässri… Mehr zum Thema: Lithium-Ionen-Akku: Das gibt es über den Energiespeicher zu wissen. Im Dreiländereck Bolivien, Chile, Argentinien sollen 70 Prozent der weltweiten Lithium-Vorkommen lagern. I… Alle sprechen über Lithium. Das Problem ist, dass Salzwasser und Süßwasser in dieser Region in einem fragilen natürlichen Gleichgewicht vorkommen. Diese unterirdischen Reserven haben sich über Jahrtausende hinweg gebildet. Bis Ende 2016 stieg der Preis auf 18.000 Euro. Doch nicht nur der Salar de Uyuni: die ganze Region ist reich an Lithium. In den Finanzberichten der Unternehmen gibt es keinen Hinweis darauf, dass sie in die neuen Verfahren investieren. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Große Industrienationen wie die USA, China, aber auch europäische Länder wollen ihren Verkehr zunehmend auf Elektromobilität umstellen, um die Verschmutzung der Städte aufzuhalten und das Klima zu schützen. Der Abbau des Rohstoffs ist eine Wette auf die Zukunft. Aber das hat Folgen für die Brunnen der Anwohner und die natürlichen Grundwasservorkommen. Während die katastrophalen Bedingungen bei der Kobaltproduktion in Ländern wie dem Kongo bekannt sind, gilt die Lithiumproduktion im Allgemeinen als ökologisch verträglich. Das hat uns Einnahmen von 63 Millionen US-Dollar ermöglicht. Wir essen das, was wir hier anbauen.". Die Felsenformationen schimmern farbig in der Höhensonne und nur wenige Straßen ziehen sich durch die einsame Vulkanlandschaft. "Die Unternehmen machen mit der alten Technologie viel Profit. Und dadurch mischt sich das Salzwasser mit dem Süßwasser. Denn ohne Süßwasser können sie keine Lamas halten und keine Landwirtschaft betreiben. An einem sonnigen Tag im März kommen rund 20 Vertreter der umliegenden Dörfer in Tusaquilla zusammen. In unseren Notebooks und Handys werkeln Lithium-Ionen-Akkus und treiben so die digitale Gesellschaft an. Und wie sieht es beim Lithium-Abbau aus? Diese sind der aktuell am häufigsten eingesetzte kommerzielle Akkutyp. Die Umweltanwältin liegt seit Jahren im juristischen Streit mit den Behörden. Gleißend hell zeichnet sich das Weiß der 10.000 Quadratkilometer großen Salzwüste „Salar de Uyuni“ gegen das Knallblau des Himmels ab. Nach Ansicht des Hydrologen könnten die Süßwasserverluste das Leben in der Region schon bald unmöglich machen. Grund dafür ist die sogenannte "energiesparende Verdunstungstechnik", mit der das aus den Salzebenen extrahierte Lithium gewonnen wird. Die Abbauminen für Kobalt, etwa in der Demokratischen Republik Kongo, machen wegen miserabler Arbeitsbedingungen und Kinderarbeit immer wieder Negativschlagzeilen. Lithium wird u.a. Grundlage dafür ist ein Übereinkommen der Internationalen Arbeitsorganisation ILO. ", Salzsee Hombre Muerto, Provinz Catamarca, Region Antofagasta de la Sierra, einer wichtigen Region zum Abbau von Lithium (imago / Jutta Riegel). Wer am Salar de Uyuni genau hinschaut, sieht Andenflamingos, die nur dort heimisch sind. Lithium ist das leichteste Metall auf der Erde und zählt zu den nicht nachwachsenden Rohstoffen. Dadurch zerstören sie die natürlichen Barrieren zwischen Salz- und Süßwasser und kontaminieren das Wasser. Die DR Kongo wird oft als das rohstoffreichste Land der Welt bezeichnet. Vor nur wenigen Jahrzehnten waren Schlagworte wie Lithium-Ionen-Akkus oder Lithium-Batterien wohl kaum geläufige Begriffe. Wilde Tiere wie die Vikunjas sind per Gesetz geschützt. Ein großer Teil der Einnahmen wird von Warlords für Waffenkäufe genutzt. Batteriekongress Wissenschaftler diskutieren über die Antriebstechnik der Zukunft, Alternative Antriebe Elektromobilität versus Wasserstoff, Elektromobilität Das mühsame Recycling von Lithium-Ionen-Akkus, Batterie für Elektroautos Aufstieg, Fall und Rückkehr des Kolibri-Akkus. Insgesamt sollen dort sogar 70 Prozent der weltweiten Vorkommen liegen. Das ist ein Erz, aus dem Taltan gewonnen wird, ein wichtiges Metall für die Elektronikbranche. abbau ACI systems argentinien atacama batterie bolivien chile deutschland Elektroauto lithium natur salar de uyuni wüste Im bettelarmen Bolivien, dem aufstrebenden Chile und dem strauchelnden Argentinien werden über 55 Prozent aller Vorräte vermutet. Es geht darum, die Gemeinden vor der Erlaubnis einer Bohrung in den Prozess miteinzubeziehen – das ist in Salinas Grandes nicht passiert.". Hier atmen die Menschen Unmengen giftigen Kobaltstaubs ein. Das wäre vorerst das Ende des Lithium-Booms in Argentinien. Lithium Lithium-Abbau bedroht Ökosysteme. Nieves Guitian wirkt verzweifelt. Sticco nimmt an, dass die Substanz nicht innerhalb des Fabrikgebäudes gelagert wird, sondern auf freiem Gelände. Lithium-Festkörperbatterien. Die größten bekannten erschließbaren Lithium-Lagerstätten finden sich in dieser Gegend, der Abbau geht relativ einfach: Tief unter der trockenen Oberfläche der Salzseen gibt es Wasserschichten mit sehr hoher Salzkonzentration. Der Kongo ist ein Krisenland - von dem die deutsche Autoindustrie beim Bau von Elektroautos immer abhängiger wird. Zwischen 5,4 und 10 Millionen Tonnen Lithium sollen unterschiedlichen Schätzungen zufolge in der weiten Ebene vorkommen, die durch das Austrocknen eines Sees entstanden ist. Hier sind die Arbeitsbedingungen gefährlicher, selbstgebaute Stollen nur provisorisch gesichert, Arbeitsschutzkleidung und Sicherheitsvorschriften fehlen. Das muss sich ändern. Ich verstand nicht, was mit meinem Land geschah. Bisher war dieser nur juristisch – aber nun ist alles möglich. Aber wir können keine Batterien essen. Sehr einfach: Im Vergleich mit den alten Nickel-Batterien wei… Kobaltabbau im Kongo Saubere Autos, dreckige Batterien. Und bisher kannten wir hier keine Autos. Wenn sich die Autogiganten wie VW, BMW, Toyota oder Daimler zusammenschließen, hätten sie die nötige Nachfragemacht, um anspruchsvolle Standards bei der Lithiumproduktion einzufordern.". Sie proklamieren sogar, dass diese am ökologischsten ist, weil sie ja auf Verdunstung basiert. Jede Woche berichten wir übers vernetzte Leben, Erneuerbare Energie und neue Mobilität. Ihr glaubt, damit könnt ihr die Menschheit retten, aber ihr werdet uns alle umbringen.". In Argentinien wird gemeinsam mit Toyota produziert.“ Ströbele-Gregor forscht an der Freien Universität Berlin am Lateinamerika-Institut zum Thema. Lithium hat an der Erdkruste einen Anteil von etwa 0,006 %. Alicia Chalabe vertritt die Kolla-Gemeinden vor Gericht: "Laut ILO 169 haben die indigenen Gemeinden ein Recht auf Konsultation, wenn Unternehmen auf ihrem Land Projekte durchführen wollen. Seit 2015 hat sich der Preis für den Rohstoff verdreifacht. An denen sterben sie dann nach kurzer Zeit.". Zehntausende Kinder müssen in den engen Schächten arbeiten. Freitag, 07.06.2019, 14:39. Zwar freuen sich die Anleger, für die vom Abbau betroffenen Regionen ist sie aber ein ökologisches Desaster. In Chile gibt es örtlichen Bürgerwiderstand. Teilen dpa Lithium-Erkundung von Solarworld im Erzgebirge. Die Regierung stellt sich gegen uns und ist empört über unsere Auslegung des Rechtes. Bekommen die Kolla-Gemeinden Recht, könnte das die vergebenen Lizenzen zum Lithiumabbau ungültig machen. Die letzte Hoffnung ist nun die Auslegung des internationalen Rechts. "Mich wundert es einfach, warum diese sehr erfolgreichen Unternehmen nicht in der Lage sind, in ein Minimum von Sicherheitsmaßnahmen zu investieren. Besonders im Hinblick auf die Optimierung von Akkulaufzeiten für elektronische Geräte sind Lithium-Ionen-Akkus immer wieder Gegenstand von Diskussionen. Damit stoppten die Gemeinschaften die Testbohrungen eines kanadischen Unternehmens – zumindest temporär. Der Hydrologe Marcelo Sticco hält diese Technologie für zukunftstauglich: "Ich bin nicht generell gegen den Ressourcenabbau oder die Lithiumgewinnung. "Im Jahr 2012 habe ich zusammen mit Kollegen die erste Studie zu den hydrologischen Verhältnissen in der Kolla-Region gemacht. "Wir waren zuerst einfach unzufrieden damit, dass man uns nicht fragte. Durch die Lithium-Produktion sinkt der natürliche Wasserspiegel ab. Obwohl Lithium häufiger als beispielsweise Blei ist, ist seine Gewinnung durch die stärkere Verteilung schwierig. Schon gar keine Elektroautos – die kennen wir nur vom Foto. Aber auch Zinn, Diamanten, Tantal und Gold werden abgebaut. Lithium gilt bisher nicht als ein lebensnotwendiges Spurenelement. Das Bergen des Lithiums aus den südamerikanischen Böden ist ein sehr lukratives Geschäft. Es kommt aber in unserem Körper vor und hat dort einige wichtige Funktionen, das gilt vor allem für die Psyche. Für Fahrzeuge, die mit Strom fahren statt mit Diesel oder Benzin, benötigt man Lithium-Ionen-Batterien. Es gab keine offizielle Konsultation der Gemeinden, die sogar nach internationalem Recht vorgeschrieben ist. Deshalb wollen Bergbaukonzerne die Produktion in Argentinien so schnell wie möglich ausweiten. Das kann den Grundwasserspiegel senken, falls zu viel Sole entnommen wird. Erforderliche Felder sind mit * markiert. "Wir erleben im Augenblick, dass der Bedarf an mobilen und stationären Stromspeichern rasant wächst. Ist das Material freigelegt (meist per Sprengung), wird es abtransportiert und weiterverarbeitet: Einige Millionen Kubikmeter salz- und lithiumhaltige Lösung werden in riesige Becken geleitet und mit Frischwasser angereichert. Deshalb halten sie auch an ihr fest. Foto: Yacimientos de Litio Bolivianos . Wir brauchen das Lithium für die Energiewende – aber wir müssen auch darauf achten, wie es gefördert wird.". Bergbauriesen wie Albemarle, SQM oder FMC bauen das uralte Mineral ab. Die Region trägt den Namen "Lithiumdreieck", weil dort hunderttausende Tonnen des Leichtmetalls im Untergrund vermutet werden. Es sind zwei kleine Wasserlachen zu sehen, der Boden darum herum ist aufgewühlt, überall ziehen sich die neu angelegten Transportwege für die LKW durch die Landschaft. Rund zehn Kilo Lithium brauchen die Hersteller für eine einzige Elektro-Auto-Batterie für ein Elektroauto. Ein Interview oder eine Betriebsbesichtigung für diese Sendung lehnte das Unternehmen ab. Mit dem Wort „Initialisierung“ ist der vollständige Ladeprozess gemeint, den man ausführen soll, wenn man ein neues Gerät kauft. Derzeit liegt die Jahresproduktion von Lithium weltweit bei 70.000 Tonnen. Bis ihnen eines Tages auch der letzte verbliebene Ruheort von den Baggern der Rohstoffkonzerne genommen wird. Vanadium-Redox-Flow Keine seltenen Erden oder Konfliktrohstoffe. Sollten die Voraussagen des Hydrologen Marcelo Sticco eintreffen, verlieren Clemente Flores und seine Gemeindemitglieder alles, was sie haben. Lithium ist ein silberweißes, weiches Alkalimetall und das leichteste aller Metalle. Aber wenn das Wasser kontaminiert wird und die Luft verunreinigt ist, muss das vom Staat untersucht werden. Die Kleinen werden geboren und sterben. Sie vertreiben die Tiere und zerstören ihre Wasserstellen. Doch die Resonanz war mager. Denn der Abbau greift massiv in die Ökosysteme ein. Es wird aus lithiumreichem Salzwasser (Sole) von Salzseen und aus Lithiummineralien gewonnen. In Argentinien zeichnet sich bei der Lithiumförderung jedoch keine Trendwende ab. Teile der Bevölkerung lebten damals trotz schlechter Arbeitsbedingungen unter relativ akzeptablen Umständen. ... Oder kommt der Abbau von den Rohstoffen ohne CO2 aus. Anschließend wird die Salzlake in Fußballfelder-große Becken gepumpt, wo sie verdunstet. Abbau- und Verarbeitungsverfahren angestammte Gebiete zerstört und die Inte-ressen der Gemeinschaften verletzt werden. Die erste Lithium-Mine soll 2021 in Betrieb gehen und jährlich genug Rohstoffe für bis zu 400.000 E-Autos fördern. Die deutsche Bundesregierung fördert Elektroautos. Heute hören die Vertreter der Gemeinden einen Vortrag von Marcelo Sticco, dem Hydrologen aus Buenos Aires. Bisher holte man auf dem fernen Kontinent etwa 300.000 Tonnen Lithiumcarbonat aus dem Boden. Für die Ureinwohner Argentiniens dürfte dieser wachsende Lithium-Bedarf zum Problem werden. Für die Herstellung von einer Tonne Lithiumsalz werden zwei Millionen Liter Wasser benötigt. Die hohe Reaktivität von elementarem Lithium (beispielsweise mit Wasser oder bereits mit feuchter Luft) ist allerdings bei der praktischen Umsetzung problematisch. Von ihrer kleinen Farm blickt man direkt auf die Lithiumfabrik des australischen Bergbauunternehmens Orocobre. Orocobre machte in sechs Monaten einen Netto-Gewinn von 24 Millionen Dollar. Lithium-Ionen-Akkus: Kinderarbeit in Kobaltminen für Apple, Microsoft und Samsung Kobalt aus Minen im Kongo wird laut Amnesty International oft von Kindern ohne Schutzkleidung aus der Erde geholt. Der Rohstoff ist begehrt und entsprechend teuer. Über die Probleme des Abbaus von Kobalt, das ebenfalls für Batterien notwendig ist, berichtete EDISON bereits in einer Serie. Diese Zone ist ein Naturreservat. Die Bundesregierung will eine Milliarde Euro in die Batteriezellenfertigung investieren. In einem Salzsee in Bolivien lagern gigantische Vorräte, auf die Autofirmen aus aller Welt hoffen. Es kommt damit etwas seltener als Zink sowie häufiger als Kobalt, Zinn und Blei in der Erdkruste vor. ", Lithiumkarbonat aus der Uyuni Salzebene südlich von La Paz, Bolivion (AFP / Aizar Raldes ). Viele Metalle werden illegal abgebaut u… Es sind die hartnäckigsten Gegner der Lithiumproduktion. Doch sie kann nicht ausschließen, dass es bei der Produktion zu Kinderarbeit und Zwangsarbeit kommt. Nachhaltigkeitsforscher Matthias Buchert schätzt, dass es in den kommenden Jahren ein "Wettrennen" um die Lithiumproduktion geben könnte: Selbst in europäischen Ländern wie Portugal und auch in Deutschland würden Unternehmen nach Lithiumvorkommen suchen. Denn der Abbau greift massiv in die Ökosysteme ein. Wir stellen Ihnen 5 Lithium-Aktien vor, deren Kauf sich jetzt lohnen könnte, darunter den Weltmarkführer Albemarle Corporation und den Batterie- und Akkuhersteller Varta und den Aufsteiger Millennial Lithium Corp vor. Denn die Unternehmen zahlen nur wenig Steuern. Um Lithium aus Salzseen zu gewinnen, wie es etwa in Südamerika betrieben wird, muss Salzlauge (Sole, Hauptbestandteil ist Wasser) aus der Erde gepumpt und verdunstet werden. Doch während Bergbaufirmen und Investoren feiern, leidet die Umwelt. So wird das problematische Absinken des Wasserspiegels verhindert, und die Trinkwasserreserven bleiben erhalten. Das macht mich wütend! Marcelo Sticco ist kein Umweltaktivist. Nicht nachhaltige Abbaupraktiken haben negative soziale Auswirkungen und gehen mit Menschenrechtsverletzun-gen einher. Lithium ist zwar überall auf der Erde zu finden, der Abbau lohnt sich aber vor allem in Südamerika, China und Australien. Historisch konzentrierte sich der Abbau auf das sogenannte "Lithium-Dreieck" oder "Puna-Plateau", das sich über die hochandinen Salzseen in Bolivien, Chile, Argentinien und Teile Brasiliens erstreckt, wo rund 85 Prozent der Weltlithiumreserven liegen. © 2019 Edison Media - Heimat der Generation E 2020. Daher zählt Lithium zu den seltenen Elementen. In einem Bericht für die die Denkfabrik Agora Energiewende plädiert der promovierte Chemiker für ökologische Standards bei der Lithiumförderung. Aber auch die Lithiumgewinnung bringt Schwierigkeiten mit sich. Lithium-Abbau: Im Erzgebirge liegt ein Milliarden-Schatz – doch das Lithium-Märchen ist in Gefahr. Der lokale Gouverneur erklärte die Lithiumproduktion sogar zur wirtschaftlichen Schlüsselindustrie der Zukunft. Diese Kontamination ist irreversibel, die Region verliert unwiederbringlich ihre Trinkwasserreserven.". In einem Smartphone finden sich wenige Gramm der Substanz. Das größte Bergbau-Unternehmen "Gécamines" … Lithium-Abbau in der Uyuni Salzebene in Bolivien, Oktober 2009 (AFP / Aizar Raldes ) Wie Nieves Guitian leben rund 100.000 Kollas an der Dreiländergrenze zwischen Chile, Bolivien und Argentinien. Was sie zu hören bekommen, empört die Kolla-Vertreter. Es ist zum Verzweifeln. Seine schlimmsten Befürchtungen haben sich bestätigt. Außer für Akkus wird Lithium unter anderem bei der Produktion von Glas Warum muss man ein neues Gerät initialisieren? Lithium ist ein sehr weiches und leichtes Metall. Nur wer den Rohstoff Lithium besitzt, kann Elektroautos bauen. Denn neben der E-Mobilität wird das Thema der Speicherung regenerativer Energiequellen immer wichtiger. Und sie kamen immer näher. Auch deshalb sind die indigenen Kolla-Gemeinden in der Nachbarschaft alarmiert. Durch die intensive Sonneneinstrahlung verdunstet das Wasser. … Der Wasserverlust spielt dabei oft eine untergeordnete Rolle. Clemente Flores, der Wortführer von insgesamt 33 Gemeinden in Salinas Grandes, will die Lithiumproduktion verhindern. Das wurde von der lokalen Regierung aber nie durchgesetzt. Das silberweißes Leichtmetall führt schon bei Berührung zu schweren Verätzungen und Verbrennungen. Batterieproduktion wird ein wesentlicher Teil der industriellen Wertschöpfungskette weltweit. ", Lithium-Abbau in der Uyuni Salzebene in Bolivien, Oktober 2009 (AFP / Aizar Raldes ). Zudem bohren sie nach Süßwasser für die Lithiumproduktion. Demnach müssen Unternehmen und Politik indigene Gemeinschaften ausreichend über kommerzielle Vorhaben informieren und über die Folgen aufklären. Diese sind leichter und halten länger als andere Batterietechnologien und lassen sich ohne „Memoryeffekt“ wieder und wieder aufladen. Das Leerlaufen und Versalzen der natürlichen Süßwasservorkommen wird in den Umweltfolgenberichten der Unternehmen nicht erwähnt. Guitian erzählt, wie sich ihre Heimat verändert hat, seit die ausländischen Unternehmen in ihrer Nachbarschaft Lithium abbauen. Der 200-Seelen-Ort liegt rund 40 Minuten Fahrzeit von der Lithiumfabrik in Olaroz entfernt. Lithium Americas hat auch den deutschen Autohersteller BMW unter Vertrag. Lithium: ein uralter Stoff, um den neuer Streit entbrennt. Das zeigte sich einmal mehr im Februar, als der Chef des australischen Bergbau-Unternehmens Orocobre, Martín Perez de Solay, den Halbjahresbericht vorstellte: "Das war wieder ein sehr starkes halbes Jahr aufgrund einer guten Gewinnspanne von 8.000 Dollar pro Tonne Lithium. Die eine enthält Trinkwasser. Dabei geht der Lithium-Boom auch in Deutschland gerade erst richtig los. Seit ein paar Monaten organisieren sich die Kolla-Gemeinden, um gegen die Bergbau-Unternehmen vorzugehen. Doch dessen Abbau zerstört die Lebensgrundlage der indigenen Bevölkerung. Der gewählte Gemeindesprecher der Kolla, Clemente Flores, eröffnet die Versammlung. Dazu kommen unzählige illegale Klein-Bergwerke. Der Preis für Lithium liegt bei 12.295 Dollar pro Tonne. Einer, der sich schon früh mit den Schattenseiten der Batterieproduktion beschäftigt hat, ist Matthias Buchert vom Öko-Institut. Ein Unternehmenssprecher antwortete schriftlich auf Anfrage des Deutschlandfunks, dass die Gewinnung hundertprozentig nachhaltig sei, da es sich in Bolivien um eine sogenannte "Restsole" aus dem Salzabbau handle. Doch gerade haben die Kolla-Gemeinden Angst, ihre Heimat zu verlieren. ... Auch die Versorgungssicherheit und soziale Aspekte, wie Arbeitsbedingungen beim Abbau der benötigten Rohstoffe, werden berücksichtigt. Wir haben auch Probleme mit dem Wasser. Denn will man die Substanz aus mindestens 40 Zentimetern Tiefe hervorholen, verschlingt das gigantische Wassermengen. Die Kolla-Gemeinden empfinden Macris Pläne als Kampfansage. Denn: Bei Nickel-Kadmium oder Nickel-Metall-Hybrid-Batterien merkt sich die Batterie stets ihren letzten Füllstand – und verliert so ein paar Prozent der Kapazität. Die Politiker wollen die Lithiumförderung unter allen Umständen durchsetzen. Die großen industriellen Minen sind in der Hand von Firmen aus der Schweiz und China. Aber was hier in der Hochwüste Puna passiert, mache ihn wütend, sagt der 55-Jährige.
2020 lithium abbau arbeitsbedingungen