Mai 2020 World of Bikers NEWS 5 Wir brauchen Euch alle, um uns mit unserer Petition gegen Motorradlärm Gehör und Gewicht beim Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages zu verschaffen. Ähnlich wie dem Schwarzwald geht es vielen anderen Regionen. Eine Tiroler Bürgerinitiative will sich gegen den immer noch bestehenden Motorradlärm in Tirol wehren. Unterstützen Sie die „Silent Rider“ Petition Seit ein paar Wochen ist die Silent Rider Petition gegen unnötigen Motorradlärm auf der bekannten Plattform „Open Petition“ freigeschaltet. Die Initiative hat eine online-Petition gegen unnötigen Motorradlärm gestartet und ermuntert Betroffene ausdrücklich, sich daran zu beteiligen. Neue Petition gegen Motorradlärm in der Eifel geplant Düren, Jülich & Rureifel Auch wenn die Motorradsaison vorbei ist, geht der Kampf gegen unnötigen Motorradlärm in der Eifel weiter. Online-Petition Vösendorfer startet Kampf gegen Motorradlärm. Die Petition kann als Bitte, als Forderung oder als einfache Anregung formuliert werden. Auf www.silent-rider.de oder www.openpetition.de können Betroffene und Menschen, die sich mit Betroffenen solidarisch zeigen, ihre Stimme gegen unnötigen Motorradlärm abgeben. Auch der Petitionsausschuss des Bundestages will sich mit dem Problem auseinandersetzen. Aktueller Anlass für die Petition. Silent Rider: Petition gegen Motorradlärm gestartet. Neue Petition gegen Motorradlärm in der Eifel geplant . bereitet gerade eine Petition vor. Die Initiative gegen Motorradlärm Silent Rider e.V. Mechernich (gr). Am 15. Der Verein Silent Rider e.V. Die Stadt Wermelskirchen ist seit März 2020 Mitglied in der deutschlandweiten Initiative gegen Motorradlärm „Silent Rider“. Da es aber nicht zielführend ist, mehrere gleichlautende Petitionen zu initiieren, haben wir beschlossen uns dranzuhängen und die Bestehenden zu bewerben. Wermelskirchen : Petition gegen Motorradlärm wird diskutiert Anwohner und der Landesverband Rhein-Ruhr kamen mit Motorradfahrern ins Gespräch - mit den vernünftigen Fahrern. Auch wenn die Motorradsaison vorbei ist, geht der Kampf gegen unnötigen Motorradlärm in der Eifel weiter. In Stuttgart wurde im September 2019 gegen einen Raser verhandelt, der einen tödlichen Unfall verursachte. Foto: Jürgen Moll Wer im Kreis Euskirchen ein Zeichen gegen unnötigen Motorradlärm setzen möchte, kann schon bald bei einer Online-Petition … Das Thema sollte nicht auf das Verkehrsministerium beschränkt bleiben. Städte- und Gemeindebund: Auf Verbote verzichten Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Gerd Landsberg, spricht sich klar dafür aus, den Motorradlärm zu reduzieren, aber auf Verbote und zusätzliche Bürokratie zu verzichten. Mit einer Petition will der Verein Silent Rider sich weiter gegen Motorradlärm einsetzen. Auch im Bergischen sind bei schönem Wetter an Wochenenden hunderte Motorradfahrer unterwegs, einige davon nerven mit lauten Maschinen oder unnötigem Gasgeben … Online-Petition gegen Motorradlärm geplant. 304 likes. Informationen zur Kampagne gegen unnötigen Motorradlärm: Die Kampagne "Silent Rider" ist eine umfassende, zielorientierte Informations-, Image- und Aktionskampagne gegen unnötigen Motorradlärm, die bundesweit realisiert werden soll.Es haben sich bereits einige Kommunen, Landkreise und Interessengruppen aus ganz Deutschland der Initiative angeschlossen und sind dem Verein Silent … Online-Petition; Eine Petition besteht in der Regel aus einem Titel und einem Text. Petition gegen die Maßnahmen, mit denen der Bundesrat dem # Motorradlärm den Kampf angesagt hat. hat die nächste Stufe ihrer bundesweiten Kampagne gegen Motorradlärm gezündet und ihre Petition online gestellt. Auf www.silent-rider.de und www.openpetition.de können alle, die sich vom Lärm belästigt fühlen, ihre Stimme gegen Motorradlärm … "Raser & extrem laute Klappenauspuffanlage". Motorradlärm ist auch auf etlichen Straßen im Stadtgebiet Mechernich lautstark zu hören. Die Motorradsaison ist vorbei - eine Kampagne in der Eifel läuft aber weiter. Silent Rider, eine Initiative gegen unnötigen Motorradlärm, ruft zur Teilnahme an einer Online-Petition auf. Rudolf Grünzweig hat virtuelle Unterschriftenliste ins Leben gerufen, um Motorräder EU-weit leiser zu machen. Die Tage werden bald schon sonniger eröffnen damit die Motorradsaison. … 18. Veröffentlicht: Mittwoch, 04.12.2019 07:35. Diese Petition mobilisiert für mehr Aufmerksamkeit und … Auch eine Online-Petition will das mögliche Verbot verhindern und spricht sich gegen begrenzte oder generelle Sonn- und Feiertagsfahrverbote aus. Aktuell läuft eine durch den Verein initiierte Petition „Silent Riders – Die bundesweite Initiative gegen unnötigen Motorradlärm“, die sich an das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur sowie den Petitionsausschuss des Deutschen Bundestags richtet. Wir brauchen Euch alle, um uns mit unserer Petition gegen Motorradlärm Gehör und Gewicht beim Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages zu verschaffen. Edersee/Eifel. Die Eingabe richtet sich an das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur sowie den Petitionsausschuss des Deutschen Bundestags. März unterschrieb Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) einen sogenannten Entschließungsantrag, wonach der Bundesrat die Bundesregierung zum Handeln gegen Motorradlärm auffordern möge. Die offizielle Facebook-Seite der bundesweiten Initiative gegen unnötigen Motorradlärm. Die Initiative gegen Motorradlärm „Silent Rider e.V.“ hat die nächste Stufe ihrer bundesweiten Kampagne gegen Motorradlärm gezündet und ihre Petition online gestellt. Wir unterstützen deshalb die vom Naturschutzzentrum Feldberg initiierte Petition “Silent Rider – gegen unnötigen Motorradlärm”. Dann kam Corona – und dem Papier wurde keine Beachtung mehr geschenkt. Zwei Menschen sind uns da zuvorgekommen. Die Form ist aber nicht vorgegeben. Mit einer Petition fordert der Verkehrsclub Deutschland mehr Kontrollen im Kampf gegen Motorradlärm. Silent Rider, die Initiative gegen Motorradlärm, hat eine Petition online gestellt und damit die nächste Stufe der bundesweiten Kampagne erreicht: Auf www.silent-rider.de und www.openpetition.de können Betroffene und Menschen, die sich mit Betroffenen solidarisch zeigen, ihre Stimme gegen unnötigen Motorradlärm abgeben. Der ökologisch-orientierte Verkehrsclub Deutschland (VCD) ruft daher dazu auf, an einer Unterschriftenaktion gegen Motorradlärm teilzunehmen. Mit der Petition möchte sich die Initiative Gehör und Gewicht beim Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages verschaffen, mehr Aufmerksamkeit und eine höhere Reichweite im zielführenden Diskurs mit der … Jede Stimme zählt für jeden Dezibel weniger. TIROL. Das hat uns die Geschäftsstelle in Heimbach auf Radio Rur Nachfrage gesagt. Diese Petition mobilisiert für mehr Aufmerksamkeit und eine höhere Reichweite im zielführenden Diskurs mit der Politik. Der Verein Silent Rider e.V. Eigentlich wollte der Bundesverband der Motorradfahrer eine Petition erstellen, um gegen den Beschluss des Bundesrates mobil zu machen. „Silent Rider“ ist eine umfassende, zielorientierte Informations-, Image- und Aktionskampagne gegen unnötigen Motorradlärm, die bundesweit realisiert werden soll.Es haben sich bereits einige Kommunen, Landkreise und Interessengruppen aus ganz Deutschland der Initiative angeschlossen und sind dem Verein Silent Rider e. V. beigetreten. Die Initiative gegen Motorradlärm „Silent Rider e.V.“ hat die nächste Stufe ihrer bundesweiten Kampagne gegen Motorradlärm gezündet und ihre Petition online gestellt. Jede Stimme zählt für jedes Dezibel weniger Zu den Maßnahmen der bundesweiten Kampagne gehört auch eine Online-Petition gegen Motorradlärm. Veröffentlicht: Donnerstag, 05.12.2019 10:11. Um dem einen Riegel vorzuschieben, ist die Stadt der bundesweiten Initiative gegen Motorradlärm „Silent Rider“ beigetreten. Bei dem Versuch die Maschine auf Hochtouren zu bringen, wird aber oft viel Lärm verursacht. bereitet gerade eine Petition vor. Silent Rider. Meist hat die Petition die Form einer Unterschriftenliste. Auf www.silent-rider.de oder www.openpetition.de können Betroffene und Menschen, die sich mit Betroffenen solidarisch zeigen, ihre Stimme gegen unnötigen Motorradlärm abgeben. Silent Rider, die Initiative gegen Motorradlärm, hat eine Petition online gestellt und damit die nächste Stufe der bundesweiten Kampagne erreicht: Auf www.silent-rider.de und www.openpetition.de können Betroffene und Menschen, die sich mit Betroffenen solidarisch zeigen, ihre Stimme gegen unnötigen Motorradlärm abgeben. Am 10. Silent Rider: Petition gegen Motorradlärm gestartet. Startseite NEWS Petition gegen die ÄNDERUNG DER STVO / STVZO AUFGRUND DES FORDERUNGSKATALOGS ZUR REDUZIERUNG VON MOTORRADLÄRM Petition gegen die ÄNDERUNG DER STVO / STVZO AUFGRUND DES FORDERUNGSKATALOGS ZUR REDUZIERUNG VON MOTORRADLÄRM. Eine Petition gegen Fahrverbote haben inzwischen mehr als 200.000 Unterstützer der Motorradfans unterschrieben. Auf www.silent-rider.de oder www.openpetition.de können Betroffene und Menschen, die sich mit Betroffenen solidarisch zeigen, ihre Stimme gegen unnötigen Motorradlärm abgeben.