Titel des Lehrbuchs: Der Titel des Lehrbuchs wird in Kursivschrift angegeben. Seit mehr als 35 Jahren ist unser UNICUM Magazin nun an den Hochschulen zuhause und begleitet Studenten in ganz Deutschland. In deiner Arbeit kannst du verschiedene Arten von Zitaten einbauen. Das kannst du zum Beispiel machen, indem du die indirekten Zitate mit Phrasen wie "der Autor argumentiert damit, dass…" einleitest und mit der Quellenangabe abschließt. Wer in seiner Hausarbeit aus einem Artikel zitieren möchte, der in einer Zeitung erschienen ist, kann diesen nach folgender Zitierregel im Literaturverzeichnis belegen. Anders als offene Online-Enzyklopädien kannst du sie bedenkenlos für Belege in deiner Hausarbeit verwenden. Um die Quellenangaben zu machen, gibst du in Klammern direkt hinter dem Zitat eine kurze Literaturangabe mit Autorenname, Jahreszahl und Seitenzahl. Solltest du die deutsche oder die amerikanische Zitierweise nutzen? Hast du also eine Textpassage wortwörtlich übernommen oder eine Aussage sinngemäß von einer anderen Quelle in deiner Arbeit paraphrasiert, dann musst du diese natürlich als fremde Idee in deiner Ausarbeitung kennzeichnen. einzelne Ergebnisse anschaulich vermitteln. Die Bibliothek bietet eine neue Anlaufstelle, bei der Fragen rund ums richtige Zitieren und dem Literaturverwaltungsprogramm Citavi beantwortet werden.. Wenn Ihnen die folgenden Fragen bekannt vorkommen, dann zögern Sie nicht Kontakt aufzunehmen. Im Gegensatz zur deutschen Zitierweise ist die Harvard Zitierweise kürzer und wird direkt in den Text integriert. UNICUM ABI bringt dich stressfrei durch die Schul- und Abizeit. Sollten sie sich über mehr als drei Zeilen erstrecken, werden sie für bessere Lesbarkeit eingerückt. Harvard Zitierweise: Das musst du wissen! 2. Den Großteil deiner Fremdliteratur solltest du indirekt in deiner Seminar- oder Die vollständige Literaturangabe erfolgt dann erst im Literaturverzeichnis am Ende deiner Arbeit. Beim Schreiben deiner Hausarbeit solltest du auf die Zitate achten! Hier kannst du dann mit Autorenname, Titel und Seitenzahl abkürzen. Die in Deutschland verbreitetsten sind die Harvard und die deutsche Zitierweise. DIN: Eine DIN-Norm geht auf das Deutsche Institut für Normung e.V.zurück… APA zitieren: So funktioniert diese Zitierweise! Auch im Literaturverzeichnis genügt es eine mehrmals benutzte Quelle nur einmal aufzuführen. endstream endobj 38 0 obj<> endobj 40 0 obj<> endobj 41 0 obj<>/ProcSet[/PDF/Text]/ExtGState<>>> endobj 42 0 obj<> endobj 43 0 obj<> endobj 44 0 obj<> endobj 45 0 obj<> endobj 46 0 obj<> endobj 47 0 obj<> endobj 48 0 obj<>stream Nur bei Mentorium findest du das Komplett-Paket für deine Hausarbeit: Lektorat, Plagiatsprüfung und noch viele weitere Services stehen dir zur Verfügung. Bei uns findest du nicht nur hilfreiche Tipps und Ratgeber, wie du erfolgreich dein Studium und die Hürden des WG-Alltags meisterst, sondern auch reichlich Entertainment, LIfestyle und News. 0000002997 00000 n x�b```f``Z�����U��À � ��d�50lQRH����hny{yy9P�U��lP�: .U3��j���� Um ein Zitat in deiner Arbeit anzugeben, füge eine Fußnotenzahl direkt nach Ende der Anführungszeichen an (nicht jedoch innerhalb des Zitates). Es erlaubt zum einen, die Urheberschaft von Ideen zu überprüfen und zeigt zum anderen, dass der Verfasser sich mit den Ideen Anderer 0000000914 00000 n 0000000834 00000 n Von manchen wissenschaftlichen Arbeitern wird die Harvard-Zitierweise aufgrund ihrer Einfachheit, teilweise als unvollständig angesehen. startxref Normen sind Übereinkünfte der Wirtschaft, mit deren Hilfe dieZusammenarbeit zwischen Organisationen – also auch Unternehmen – vereinfacht werdensoll. Nachde… Wenn du dich für eine Zitierweise entschieden hast, geht es jetzt an deinen Text. Beim Zitieren von Internetquellen sollte immer das Abrufdatum genannt werden, da Internetseiten sich schnell ändern können. 0000001901 00000 n 1. In deiner Arbeit kannst du verschiedene Arten von Zitaten einbauen.Welche Zitatarten es gibt und wann du welche anwenden solltest, erklären wir dir. Du solltest folgende Daten zu einem Film oder Videonotieren: Regisseur, Produzent, Filmtitel, Erscheinungsjahr, Träger / Medium, Zeitangaben zur zitieren Szene / Passagen, Produktionsland / Produktionsort, Produktionsfirma Bei Filmen oder Videos solltest Du auf Zeitangabeanstatt auf Seitenzahlen verweisen, insbesondere wenn Du Texte aus dem Film direkt zitierst. Bei dem Chicago - Formatierungsstil für wissenschaftliche Arbeiten werden anstatt innertextlicher Zitationsangaben Fußnoten am Ende der Seite gesetzt. Bei Beiträgen in Sammelwerken, Fachzeitschriften, Zeitschriften oder Zeitungen sind die Namen des jeweiligen Autors/der jeweiligen Autorin des Beitrages bzw. Schulze 2019: S.21). Ein Verweis steht hinter einem Satz und wird eingeleitet mit "(siehe hierzu auch…)" oder "(siehe dagegen...)". Verwende nur zitierfähige wissenschaftliche Internetquellen in deiner Abschlussarbeit; Grundsätzliche Bestandteile beim Internetquellen zitieren sind: Autor, Titel, Domain, URL, Abruf- und Veröffentlichungsdatum. Wichtig ist, dass du das Zitat komplett unverändert übernimmst, sogar mit möglichen Rechtschreibfehlern. Eine … n.", was für "zitiert nach" steht, nennst du dann die Sekundärquelle, aus der du das Zitat übernommen hast. Eine viel größere Eigenleistung leistest du, wenn du indirekt zitierst. Im Chicago-Stil zitieren. Regeln für das wissenschaftliche Zitieren I. ANTIKE TEXTE ... Am Ende de Arbeit findet sich ein Quellen- und Literaturverzeichnis, in dem die benutzten Quellen und davon getrennt die benutzte Sekundärliteratur in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt werden. 0000007128 00000 n ��L ơ�1%j������Q⇁ۃRJ��������yd��A�Ix{_8��rz�M��B�I$i�'�����$F�,��/d �dy�G�B��]����$�t�u�4�ҙ�4��Ev@�~Y4\�E'��*��_��ԭ)+�B�^#~5�ƨ�B��r��F��=�Ҿ���4:7��pL^Qj^2GQ,7llyQl7�.oW��*�╳҈N���L�{��F�]�d��WJ"����-#P'��۱�� �Oa[�r �l���D�0�埭�|��\�H���p��`��7���*���H��H3���w�K-���a6R�e���ygnW���E��j)7�V���T�/�B �%"P�>������U�ú_�5����m QP�5B�"���I=x�"���dq�}AG��~5�����ߡ�Y?JЈ���E�p���\� 0000001160 00000 n Formale Anforderungen an Zitieren von Abbildungen Es gibt formale Regeln, die unabhängig von den Mustern der Universität gelten. 0000007335 00000 n Um wissenschaftliche Arbeiten zu zitieren, gibt es zwei Möglichkeiten. Wie der Name schon sagt, übernimmst du dabei eine Stelle aus einem Text von jemandem, der in ihr auch jemanden zitiert. Mustermann, 2019: S. 80). Ordnungsgemäßes Zitieren hat drei zentrale Anforderungen zu erfüllen: Die Zitierung hat in der gesamten Arbeit vollständig und einheitlich zu erfolgen, um generell dem/der Leser/in die Orientierung zu erleichtern, Missverständnisse zu vermeiden und die in wissenschaft-lichen Arbeiten geforderte Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten. Merkblatt: Zitieren Zitieren (und Referieren, d.h. das sog. Das Portal UNICUM.de ist digitale Anlaufstelle für alle Themen, die dich bewegen: ob auf dem Campus oder in der Freizeit. #2 DerSinn der Aussage, die du zitierst muss beibehalten werden. Sprache und Stil eines Autors können beschrieben werden. Erfahre 4 Schritte, mit denen Du PDF-Dateien in wissenschaftlichen Arbeiten zitieren könntest: Bereite Dich aufs Zitieren von PDFs Zuerst musst Du alle relevanten Informationen sammeln: Artikel-Titel, den Namen des Autors, die Bezeichnung der Zeitschrift, die Nummer der Ausgabe und des Bandes, Datum der Veröffentlichung, die Seitenzahlen und auch die Internetadresse von Zeitschriftenartikel. Direkte Zitate sind wichtig, um in deiner wissenschaftlichen Arbeitzu zeigen, dass du dich mit der Literatur intensiv auseinandergesetzt hast. Wichtig ist, dass du deutlich machst, was nun ein indirektes Zitat ist und was zu deiner Argumentation gehört. Name, Vorname: Titel des Artikels. �j��#�XA8�( � �l��,C�� �`5>���zX Dies würdest du mit "(siehe zusammenfassend…)" in deiner Arbeit unterbringen. 0 Das wäre ein grober Verstoß gegen die Zitierregeln. Sie zeigen dem Leser oder der Leserin Literatur auf, mit der er oder sie sich weitergehend informieren kann, die ähnliche Ergebnisse zeigt wie die eigenen oder eine gegenteilige Meinung vertritt, als man selbst. Sekundärzitate sollten allerdings nur der letzte Ausweg sein. Diesen Vorgang nennt man das wissenschaftliche Zitieren. Darstellung gesetzlicher Rahmenbedingungen für die Soziale Arbeit herangezogen und zitiert werden. Es gilt darauf zu achten, dass beim Verfassen jeglicher wissenschaftliche Arbeit die ge-schlechtergerechte Schreibweise zu berücksichtigen ist. Bei der deutschen Zitierweise kennzeichnest du Zitate mit einer Fußnote. 0000000016 00000 n Wir erklären dir, welche Zitierweisen es gibt und wie du die verschiedenen Zitatarten richtig anwendest.*. Bei einem direkten Zitat übernimmst du wortwörtlich eine Aussage aus einer Quelle. ES�2aR�F�>e*h���b�G�}�;Y^|��[h���֑;u&��w�)�`��_-�=�hl������,I}�m2�M�M��䉙�Uj=��-�|�Ҕ�+K�F��x �1�������`Ѡ]��ܑf{�1��� ʶ3���d�;H4��O�a/c� �ٷ�8F~��{����;�g��Z��Y�k� �� um��h�㎔�t���Y�-=��,B�{f[rݟE������z��;��0(�~� ��� k�am��� �->X[;��{g�z_р�d��4t;�|�1��m�-���J�q��ư\���5��VĖO^_�±g�:���p�ɉ�0�C~����/`c�5D}��w��F��^��g�U�E 'ՍG�r��b��VhW�A���{c!xM�D�v�F�O�g���{:�؃�=?�G��S{X����P�$~�&q4k�X�d��GԂah/�-~B�����@1}42�q �"'���1/kz���im��V�b{BSrZ�qQm��$� �2�6l�� Um deiner Arbeit den wissenschaftlichen Charakter zu verleihen, musst du Zitate einbauen. Ausgelassene Wörter werden durch [..] ersetzt und mehrere ausgelassene Wörter durch [...]. Chancengleichheit – das richtige Gendern in deiner wissenschaftlichen Arbeit ist ein absolute Muss. Zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten (Stand: 15-10-2006) Ein zentrales Kriterium wissenschaftlichen Arbeitens ist, dass eigene Arbeiten für andere nachvollziehbar und überprüfbar sind. In jeder wissenschaftlichen Arbeit beziehst Du Dich auf Erkenntnisse und Forschungsergebnisse anderer Wissenschaftler. Ohne Zitate und richtige Quellenangaben ist wissenschaftlichen Arbeiten nicht möglich. Du musst nur aufpassen, dass du durch ausgelassene oder hinzugefügte Wörter nicht den Sinn des Zitates verfälschst. Zum Zitieren gibt es verschiedenste Zitierweisen. In manchen Fällen wird sie dir aber auch vom Korrektor vorgegeben. Es gibt mehrere Möglichkeiten für gendergerechtes Formulieren. Fehler, die du aus deinen Quellen übernimmst, werden mit [sic] gekennzeichnet, was auf Latein "so lautet die Quelle" bedeutet. Textes zu nennen (nicht die HerausgeberInnen oder … Direkte Zitate können sowohl einzelne Worte, als auch längere Passagen sein. Kostenloses PDF "Die 30 besten Formulierungen für eine aufsehenerregende Einleitung": http://shribe.de/Gratis-PDF Richtig zitieren - aber wie? �I�P��rf+�6�Z��Ǖ��������}pP�=j/�ϼ��}`+���\��PҢ�1j!MUv3,��>� v�U%X��[�f�;�>.�֦k�AA�!� �X#A�� ��)>KV�TU#V�Y!�k $�*��x�h ��?�%��L��E�>wbf�����鈨�t���B���j��$� z��4b����!��x�;�UY��8���3-!� �*����[��b�J�ۖE�4��%TD)|J�,g�8��Z���H-1���rj� b����e�~[�R�KӬ5������=l��$�&f���"i�������3� � ��{e�ui�N� �4K~,�㦅@����p[�*�ڧ�/sa.�c��I�>��G9� ���6���R�p�(�SD_ �n~b)K�Xs����[����ם���*�C�&}�fQ�a)�M�v� �YIĺ{J�-[���%"J��h����Dl:+�?,��D�@�� ���v�~��u�6b�f-�U��*�D�y��@�/�kq��8��έZ�>��4��v\��)�Ć֬�a&9��y�m'p�7՗_J�Pb��ݍ��$�1F�n�弆ɸ+5J:��p��ۍU��A�aH��;��8�`i���o[��B�fPK)�W�K������7�л��%9� Vd�,}D Nach Harvard würde das zum Beispiel so aussehen: (Mustermann 2018: S.30, zit.n. %PDF-1.4 %���� Bei der ersten Variante erscheinen die Quellenangaben direkt im Text. 37 15 Auflage: Die Ausgabe musst du in der Regel nur erwähnen, wenn es sich nicht um die Erstausgabe handelt. x, S. y – z. Somit ist die Normungsorganisation, die für eine konkrete Norm verantwortlichist, wesentlicher Teil der späteren Quellenangabe in Ihrer Arbeit. Egal ob Haus-, Bachelor-, oder Masterarbeit: Richtig zitieren solltest du in jeder wissenschaftlichen Arbeit. Du musst Dich mit dem Forschungsstand deines Forschungsgebiets kritisch auseinandersetzen. Mit ihnen belegst du deine Aussagen und zeigst, dass du für deine neuen Erkenntnisse auf das Vorwissen von anderen zurückgegriffen hast. Zitierst du direkt aus ein fremdsprachlichen Quellen, musst du das Zitat übersetzen, außer es handelt sich um ein englisches Zitat. Allerdings unterbricht sie nicht den Lesefluss, wie die deutsche Zitierweise, bei der der Leser immer an das Ende der Seite springen muss, um die Quellenangabe zu lesen. 0000001043 00000 n 39 0 obj<>stream 0000002776 00000 n Hinzugefügte Wörter werden von dir dann in eckige Klammern gesetzt. Richtiges Zitieren verleiht einer Arbeit, wie zum Beispiel der Dissertation, die Wissenschaftlichkeit. Auch wenn Wikipedia nicht als Quelle imLiteraturverzeichnisder eigenen Arbeit erscheinen sollte, kann sie in derBibliographieerscheinen. �@���'��m����dD����J�i��{ޗ)��>(t��{�H�. Die hochgestellte Zahl hinter dem Zitat findet sich dann am Fuße der Seite wieder. 0000002629 00000 n Zu viele direkte Zitate beeinflussen die Lesbarkeit deiner Arbeit… 37 0 obj<> endobj Die vierte und letzte Zitatart ist das Sekundärzitat. Wie beim Zitieren ist auch hier wichtig, dass du dich für eine Form entscheidest und diese in deiner gesamten wissenschaftlichen Arbeit anwendest. Du kannst direkten Zitaten auch etwas hinzufügen oder Teile auslassen. #1 Ein indirektes Zitat wird nicht mit Anführungszeichenangegeben, sondern fügt sich nahtlos in den Text deiner wissenschaftlichen Arbeit ein. ein, was für "Vergleich" steht. In der Harvard-Zitierweise sieht das zum Beispiel so aus: (vgl. Wissenschaftliches Zitieren. Für dich verändert sich der Preis nicht. Wichtig ist nur, dass du durchgehend nur eine Zitierweise in deiner Hausarbeit oder Facharbeit verwendest und nicht zwischen den verschiedenen wechselst. Das kann eine Internetquelle oder ein wissenschaftlicher Artikel sein. <<7cc03eadc603f14d84f3feb9514e48d8>]>> Needs books for a research paper hcc, case study with questions. Das ist auch zwingend notwendig, denn solltest du das, was andere herausgefunden haben, in deine Arbeit einbauen, ohne darauf aufmerksam zu machen, dass es nicht von dir stammt, ist es ein Plagiat und damit Diebstahl geistigen Eigentums. Wie im Literaturverzeichnis, verweist du auf die Quelle mit einer kompletten Literaturangabe, indem du den Namen des Autors, den Titel des Buches, Auflage, den Ort, das Erscheinungsjahr und die Seitenzahl angibst. Regeln zum Zitieren Im Folgenden werden Regeln zum Zitieren dargestellt. Richtlinien zum Zitieren 1 Richtlinien zum Zitieren in Anlehnung an APA-Style (6th) Es gibt verschiedene Zitierstandards. Am besten ist es also, wenn du im Vorfeld mit deinem Korrektor darüber sprichst, welche Zitierweise für deine Arbeit die Beste ist. Wenn du deinen Leser noch weiter über ein Thema informieren möchtest, dies aber in deinem Text zu weit führen würde und nicht für deine Ergebnisse interessant ist, kannst du Verweise in deine Arbeit einbauen. Das Hochschul- und Studiengangportal von UNICUM. Du kannst genaue Definitionen angeben. Wenn du auf einen Affiliate-Link klickst und über den Link etwas einkaufst, bekommt UNICUM von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Selbstverständlich müssen beim Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Menge an Formalien beachtet werden. Kontrollieren Sie nach jedem Zitat also nochmals die Ursprungsbotschaft des Autors, ob sie mit Ihrer Aussage inhaltlich übereinstimmt und nicht aus dem Zusammenhang „gerissen“ wird. Auch möglich ist, dass du auf Literatur verweist, die deine Ergebnisse zusammenfassen. Das direkte Zitieren beschreibt die wörtliche Übernahme einer Textstelle. Internetquellen zitieren: So wird’s gemacht. Dies ist zum Beispiel der Falle, wenn Sie für Ihre wissenschaftliche Arbeit ein Interview abgetippt oder mitgeschnitten haben. * Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du direkt hintereinander die gleiche Quelle zitierst, musst du in der Fußnote nicht nochmal die komplette Literaturangabe machen. | Foto: luminatstock/Getty Images, (C) 2020 UNICUM - Alle Rechte vorbehalten. Wenn du dich für eine Zitierweise entschieden hast, geht es jetzt an deinen Text. In der Veranstaltung Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten sind die nachfolgend aufgeführten und weit verbreiteten APA-Richtlinien1 einzuhalten. Zitieren; Du zeigst, dass du den Text verstanden hast. /���T-.F����$��E�傣���+M�R�^8�~��g�E�j��0��D��;΂�2��F�_F�M��kJ��eޯ�(�Cʩ:��4�Ҹ� �0��t�d%闥���#?����nG�w�q�cR��� Os�(� Indirekte Zitate kennzeichnest du nicht wie direkte Zitate mit Anführungszeichen, sondern setzt lediglich die Quellenangabe hinter das Zitat. Anhand von direkten Zitaten kannst du 1. genaue Definitionen angeben, 2. deine Argumente mit denen von anderen Forschenden belegen, 3. die Meinung und den Sprachstil von anderen Forschenden herausstellen, 4. Für die Quellenangabe gibst du zunächst die Originalliteratur an. Das kann zum Beispiel so aussehen: Das heißt, du gibst immer erst den Nachnamen und den Vornamen, dann den Titel des Buchs und den Untertitel, gegebenenfalls die Auflage (wenn es nicht die erste ist) und dann den Erscheinungsort und das Jahr an. Im Quellenverzeichnis können Angaben über die benutzten Textausgaben Viele geben als Quelle das Werk an, aus dem sie das Gesetz zitieren, z.B. STASCHEIDT (2012). Richtig Zitieren bedeutet nicht nur, die gängigen Zitierkonventionen zu befolgen, sondern auch, ein optimales Verhältnis zwischen direkten und indirekten Zitaten beim wissenschaftlichen Schreiben einzusetzen. Beim Verfassen einer Seminararbeit oder Hausarbeit kommt es nicht selten vor, dass das wissenschaftliche Zitieren für Kopfzerbrechen sorgt. trailer In deiner wissenschaftliche Arbeit alle Abbildungen zitieren – das ist auch nicht die beste Idee. Damit signalisierst du deinem Korrektor, dass der Fehler nicht von dir stammt, sondern du ihn so original aus der Quelle übernommen hast. Du solltest nur direkt Zitieren, wenn das Zitat sehr aussagekräftig ist und du es mit deinen eigenen Worten nicht besser sagen kannst. Dadurch wird auch gewährleistet, „das Eigene“ 0000003224 00000 n Welche Zitatarten es gibt und wann du welche anwenden solltest, erklären wir dir. Dies impliziert für wissenschaftliche Texte, dass die Quellen genannt werden, die man verwendet. Deswegen musst du auch Bildquellen richtig zitieren. 2. Dabei kann zwischen unter-schiedlichen Formen gewählt werden, so beispielweise AdressatInnen oder aber Adres-sat_innen. Doch das ist nicht richtig! Wenn du deine wissenschaftliche Arbeit allerdings auch online als PDF oder Word-Datei schicken sollst, lohnt es sich für deinen Korrektor ausgesprochen, wenn du den Link deiner URL nicht entfernst. H��WMo�H��W��ZX4�I����3��3�6�쁲ZR�d�h�֬����-0���=�����2%�A��I�٬z���볟�C�lN.�'g�i$B1]�LD��������(�Ŵ> ��d�A�bz{BWQ.�����B����N���8�#�E~�j���8���ی��S�q�5��ͭ]�*�O�j�4R��h��Y�:�s,�K�_��� Das kann dazu führen, dass du deine Arbeit nicht bestehst. Wir beantworten Deine Fragen rund um den Schulalltag und in der Studien- und Berufsorientierungsphase. Autoren oder Autorinnen des Lehrbuchs: Nachname und Initialen der Autoren oder Autorinnen, bei bis zu sieben Autoren oder Autorinnen mit einem '&' dazwischen. Gleichberechtigung. Hierbei greifst du zwar auf eine externe Quelle zurück, erklärst die Aussagen der Quelle allerdings mit deinen eigenen Worten. Alle Zitate, die du machst, gibst du am Ende deiner Arbeit in einem gegliedertem Literaturverzeichnis an. Es gibt verschiedene Normungsorganisationen: 1. Wann muss etwas überhaupt als Zitat gekennzeichnet werden und wie wird die Quelle richtig angegeben? xref 0000003300 00000 n Wissenschaftliches Zitieren folgt mehreren eng definierten Regeln. Um indirekte Zitate korrekt in deine wissenschaftliche Arbeit einzubauen, gilt es einige kleine Regeln zu beachten. %%EOF Das Wichtigste zum Verständnis vorab: Normen sind keineGesetze. Bei der Angabe von Zitaten im Text steht diese Quellenangabe, wie die Bezeichnung schon erahnen lässt, direkt hinter der zitierten Stelle. Dies solltest du aber nur machen, wenn du wirklich keine Chance hast, an die Originalquelle zu gelangen. Wenn Sie Seminar-, Bachelor- oder Masterarbeiten schreiben ist es allerdings wichtig, dass Sie sich Getrennt durch ein "zit. Diese Aussage setzt du in Anführungszeichen und versiehst sie, je nach Zitierweise, mit der richtigen Quellenangabe. Drei Tipps: 1. Eine von ihnen stellt das Erscheinungsdatum des Buchs an dem Schluss. Hierzu gehört beispielsweise ein gewisses Maß an geistiger Eigenleistung in der Arbeit, denn während es natürlich die verbreitete wissenschaftliche Praxis ist, Informationen zu zitieren und zu belegen, reicht es nicht aus, das Wissen Anderer nur zusammen zu tragen. Wenn du in deiner Arbeit einfach nur direkt Zitate aneinander reihst, gilt das nicht als Eigenleistung und wird dementsprechend bewertet. 0000000596 00000 n 0000006760 00000 n Erscheinungsjahr: Gib das Jahr in runden Klammern an. Wenn Sie Wikipedia aus einem der genannten Gründe als Recherche-Tool für Ihre wissenschaftliche Arbeit verwenden, sollten Sie dennoch davon Abstand nehmen, diese Quelle zu zitieren. Bilder kannst du aber auch von lizenzfreien Bildplattformen nutzen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, Filme oder Videos in Texten zu zitiere… John locke philosophy essay competition dissertation Wissenschaftliche zitieren arbeit, amazon rainforest geography case study a level zitieren Wissenschaftliche arbeit dissertation frankenstein vce essays. Die Lexika von Brockhaus werden von Experten geprüft und sind daher als wissenschaftliche Quelle anerkannt. Es gibt aktuell zwei Arten von Informationsangabe, die für das Literaturverzeichnis gängig sind. �����}��imƮ�O�p:��� ŧ��}��}�iÆM���+����w޵kӜq:t X���S�2Z�Ұ'�5����57R�5�� Titel und Untertitel kannst du wir im Beispiel kursiv setzen, das sorgt für Übersichtlichkeit. #3 Sofern Regel 2 dadurch nicht beeinträchtigt wird, solltest du deine eigene W… Oft darfst du dir aussuchen, welche Zitierweise du in deinem Text verwendest. Der perfekte Mix für eine herausragende Note besteht aus Fremdmaterial (das eigenhändig nachgebaut wurde) und selbst konzipierten Abbildungen, die deinen Argumentationsleitfaden bzw. Deine eigene Stimme bleibt in deiner Arbeit vorherrschend. Beim korrekten Zitieren geht es um viel mehr als nur darum, eine einheitlichen und anerkannten Zitierstil zu wählen. Generell gilt, dass du mit direkten Zitaten eher sparsam umgehen solltest. Das Zitat setzen Sie in diesem Fall in Anführungszeichen. Neue Erkenntnisse entstehen dadurch, dass auf Vorwissen anderer Wissenschaftler aufgebaut wird, aus dem Lernen aus Fehlern der Vorgänger oder gestützt durch bahnbrechende Erkenntnisse anderer. Verfälschen der Ursprungsaussage: Verfasser wissenschaftlicher Arbeiten neigen dazu, Ursprungsaussagen zu verfälschen. Nutzung von Zitaten: Führen Sie (direkte) Zitate nicht nur a… Die Quellenangabe leitest du mit "Vgl." &r0\nT�0X��0_� ,���0�H3�5@� [g&� Formulierungen übernehmen, die sich sinngemäß nicht anders beschreiben lassen. Wenn du die gleiche Quelle mehrmals direkt hintereinander im Text zitierst, ohne, dass ein Zitat aus einer anderen Quelle dazwischen liegt, genügt eine Quellenangabe mit einem in Klammern gesetzten "ebenda". Richtig zitieren mit verschiedenen Zitatarten. Untertitel, in: Name der Zeitung (Erscheinungsjahr), Nr. 'indirekte' Zitieren) gehört zu den 'guten Manieren' des Wissenschaftsbetriebs (dem Sie angehören, wenn Sie eine Hausarbeit verfassen). Vielfalt. Oft wird es auch übernommenes Zitat genannt. Bilder für deine wissenschaftliche Arbeit kannst du in verschiedenen Quellen finden.
2020 zitieren wissenschaftliche arbeit