Funktion 0. negativer KoeÆzient. a. b. c. 4. y = 3; a 0 = 3; Ist eine konstante Funktion; 2.) ganzrationalen Funktion versteht man eine Funktion vom TypSo eine Funktion wird auch Polynomfunktion genannt Ich weiß net ob das so… Skala - Abszissenachse - Ordinate - 2D-Plots, MathProf - Lokale Optionen - Lineare Auflösung - Kartesisches Koordinatensystem, MathProf - Lokale Optionen - Nichtlineare Auflösung - Nichtlineare Skalierung, MathProf - 3D - Layout - Konfiguration - Koordinatenebenen, MathProf - Auflösung - Skalierung - Kartesisches Koordinatensystem, MathProf - Layout - Rahmen - Raster - Linienraster - Punktraster - Skalierung, MathProf - Farbauswahl - Farben - Linien - Schraffur - Design - Linienarten, MathProf - Darstellung zusätzlicher Kurven - Kurven plotten - Funktionen, MathProf - Hintergrund - Hintergundbild - Grafik - Layout, MathProf - Zeichnen - 2D Zeichenprogramm - Freihandzeichnen, MathProf - Drucken - Ausdrucken - Ergebnisse - Darstellungen - Vorschau, MathProf - Funktionsterme speichern - Funktionsterme verwalten, MathProf - Wertetabellen von Funktionen - Funktionswerte - Werte - Tabelle, MathProf - Markierungen von Kurvenpunkten - Kurvenpunkte markieren, PhysProf 1.1 - Inhaltsverzeichnis - Themen - Themengebiete - Fachthemen- Physik, PhysProf - Installation Einzelplatzlizenz, PhysProf - Taschenrechner - Mathematischer Rechner, PhysProf - Fachbegriffe Deutsch - Englisch - Physikalische Begriffe, PhysProf - Physikalische Größen - Maßeinheiten - Umrechnen - Masse - Druck, PhysProf - Materialkonstanten - Tabelle - Dichte - Schmelztemperatur, PhysProf - Maßeinheiten umrechnen - Rechner für Maßeinheiten - Physikalische Einheit, PhysProf - Naturkonstante - Liste - SI-Einheiten - Tabelle - Physik, PhysProf - Berühmte Physiker - Bedeutende Physiker - Albert Einstein - Biografien, PhysProf - Nobelpreisträger - Liste - Biografie - Nobelpreis - Physik, PhysProf - Periodensystem der Elemente - PSE - Metalle - Nichtmetalle, PhysProf - Statistische Messwertanalyse - Statistische Auswertung - Mittelwert, PhysProf - Regressionsanalyse - Regressionsmodell - Korrelation - Regression, PhysProf - Vektoraddition - Vektorsubtraktion - Kräftezerlegung, PhysProf - Vektorprojektion - Vektorzerlegung - Betrag - Resultierende - Winkel, PhysProf - 4-Takt-Ottomotor - Viertakt Ottomotor - Simulation - Prinzip - Aufbau, PhysProf - Impulssatz - Elastischer Stoß - Unelastischer Stoß - Dynamik, PhysProf - Gleichförmige Bewegung - Gleichförmig beschleunigte Bewegung, PhysProf - Bewegungslehre - Bewegung - Weg - Zeit - Diagramm - Formel, PhysProf - Geschwindigkeit und Beschleunigung - Weg - Zeit - Diagramm, PhysProf - Wellen - Simulation - Transversalwellen - Longitudinalwellen, PhysProf - Druck in Flüssigkeiten - Kraft - Fläche - Flüssigkeit - Hydraulik - Masse, PhysProf - Ideale Strömung - Volumenstrom - Geschwindigkeit - Schweredruck - Dichte, PhysProf - Kinetische Energie - Potentielle Energie - Lageenergie - Beschleunigungsarbeit, PhysProf - Brownsche Bewegung - Simulation - Mathematik - Molekularbewegung, PhysProf - Molekularbewegung - Molekülbewegung - Simulation, PhysProf - Harmonische Schwingungen - Wellen - Formeln - Frequenz - Amplitude, PhysProf - Kreisbahnbewegung - Kreis - Bahn - Drehgeschwindigkeit - Rechner, PhysProf - Auftrieb in Flüssigkeiten - Auftriebskraft - Auftrieb im Wasser, PhysProf - Geneigte Ebene - Kräfte - Zugkraft - Reibung - Winkel - Steigung, PhysProf - Freier Fall - Geschwindigkeit - Luftwiderstand - Gewichtskraft, PhysProf - Schräger Wurf - Horizontaler Wurf - Formel - Winkel - Experiment, PhysProf - Pendel - Schwingung - Auslenkung - Geschwindigkeit - Dämpfung, PhysProf - Chaotisches Doppelpendel - Chaospendel - Chaostheorie, PhysProf - Gedämpfte Schwingung - Aperiodische Schwingungen - Kriechfall, PhysProf - Rolle und Flaschenzug - Kräfte - Prinzip - Berechnen - Umlenkrolle, PhysProf - Balkenwaage - Hebelwaage - Masse - Drehmoment - Schwerpunkt - Gewicht, PhysProf - Hebelgesetz - Formel - Zweiseitiger Hebel - Lastarm - Arm - Gewicht, PhysProf - Newtonsche Gesetze - Zweites Newtonsches Axiom - Schwerkraft - Masse, PhysProf - Drittes Newtonsches Axiom - Wechselwirkungsgesetz - Trägheitsprinzip, PhysProf - Mechanische Arbeit - Mechanische Leistung - Gewichtskraft - Reibung, PhysProf - Hookesches Gesetz - Mechanik - Federkraft - Feder - Kraft - Federweg, PhysProf - Lissajous-Figuren - Lissajousche Figuren - Simulator - Oszilloskop, PhysProf - Reihenschaltung und Parallelschaltung - Grundlagen der Elektrotechnik, PhysProf - Widerstand - Wechselstromkreis - Blindleitwert - Scheinleitwert, PhysProf - Messbrücke berechnen - Messbrücke abgleichen - Experiment, PhysProf - Widerstandsgesetz - Widerstand - Leiterwiderstand - Rechner, PhysProf - Kondensator - Elektrische Ladung - Elektrische Entladung - Spannung, PhysProf - Kondensatoren - Kapazitäten - Permittivität -Dielektrizitätskonstante, PhysProf - Plattenkondensator - Ladung - Kapazität - Spannung - Dielektrikum, PhysProf - Transformatoren - Funktionsweise - Strom - Spannungsquelle - Rechner, PhysProf - Überlagerung von Schwingungen - Superpositionierung - Frequenz, PhysProf - RC-Kreis - Gleichstrom - Widerstand - Kapazität - Ladung - Strom, PhysProf - RL-Kreis - Gleichstrom - Widerstand - Induktivität - Ladung - Strom, PhysProf - RLC-Kreis - Gleichstromkreis - Widerstände - Kennlinie, PhysProf - Resonanz - Resonanzkurve - Induktivität - Kapazität, PhysProf - Wechselstromkreise - Phasenverschiebung - Frequenz - Rechner, PhysProf - Reflexion - Lichtreflexion - Reflexionsgesetz - Einfallswinkel, PhysProf - Lichtbrechung - Einfallswinkel - Luft - Wasser - Rechner - Beispiel, PhysProf - Zerstreuungslinsen - Bild - Simulation - Brennpunkt - Animation, PhysProf - Sammellinse - Bild - Virtuelles Bild - Abbildung - Gegenstandsweite, PhysProf - Hohlspiegel - Brennpunkt - Abbildung - Optik - Gegenstandsweite, PhysProf - Reflexion am Spiegel - Parabolische Reflexion - Sphärische Reflexion, PhysProf - Beugung am Spalt - Gitter - Intensität - Spaltbreite - Animation, PhysProf - Plancksches Strahlungsgesetz - Wellenlänge - Intensität - Temperatur, PhysProf - Isochore Zustandsänderung - Druck - Temperatur - Arbeit, PhysProf - Isobare Zustandsänderung - Druck - Arbeit - Wärme - Beispiel, PhysProf - Isotherme Zustandsänderung - Arbeit - Druck - Wärme - Beispiel, PhysProf - Adiabatische Zustandsänderung - Arbeit - Wärme - Beispiel - Diagramm, PhysProf - Carnotscher Kreisprozess - pV-Diagramm - Arbeit - Beispiel, PhysProf - Aggregatzustand - Fest - Flüssig - Wasser - Tabelle, PhysProf - Richmannsche Mischungsregel - Masse - Temperatur - Wärmekapazität, PhysProf - Reales Gas - Reale Gase - pV-Diagramm - Kritischer Punkt - Druck, PhysProf - Molekülgeschwindigkeit in Gasen - Temperatur - Berechnen, PhysProf - Formelbibliothek - Formel berechnen - Formelrechner, PhysProf - Beispiel zum Rechnen mit selbstdefinierten Formeln, PhysProf - Raumgittermodelle - Kristallgitter, PhysProf - Schalenbelegung - Orbitalbelegung - Orbitalbesetzung, PhysProf - Bohrsches Atommodell - Schalen - Animation - Elektronen, PhysProf - Keplersche Gesetze - Planetenbahnen - Simulation - Elliptische Bahn, PhysProf - Kalenderdaten - Datum - Julianischer Kalender - Persischer Kalender, MathProf 5.0 - Inhalt - Themen - Themengebiete - Fachthemen - Mathematik, MathProf - Anordnung - Zahlen - Zahlenstrahl - Zahlengerade, MathProf - Mathematik - Römische Zahlen - Arabische Zahlen-Römische Zahlzeichen, MathProf - Schriftliche Addition - Schriftliches Addieren - Arithmetik - Rechner, MathProf - Schriftlich Abziehen - Schriftliches Subtrahieren - Arithmetik, MathProf - Schriftliche Multiplikation - Schriftliches Multiplizieren - Rechner, MathProf - Schriftliche Division - Schriftliches Dividieren - Rechner - Quotient, MathProf - Schriftliche Potenzierung - Potenzrechnung - Potenzgesetze - Potenz, MathProf - Logische Aussagen - Boolesche Operatoren - Mathematische Logik, MathProf - Zahltenyp - Zahlenumwandlung - Positionssystem - Zahlensysteme, MathProf - Zinsrechner - Tageszinsen - Jahreszins - Zahlung - Berechnen, MathProf - Zinseszinsrechnung - Zinseszins - Zinsfaktor - Zins - Zinseszinsen, MathProf - Annuitätenrechner - Ratentilgung - Annuitätendarlehen - Annuität, MathProf - Jahreszinsrechnung - Jahreszins - Verzinsung - Zinssatz - Rechner, MathProf - Physikalische Größen - Raumeinheiten - Größeneinheiten-Flächeneinheit, MathProf - Materialkonstanten - Stoffkonstanten - Physikalische Eigenschaften, MathProf - Fachbegriffe der Mathematik Deutsch-Englisch - Mathematische Begriffe, MathProf - Mandelbrotmengen - Juliamengen - Fraktale - Apfelmännchen, MathProf - Zusammenhänge bei Mandelbrotmengen und Juliamengen, MathProf - Sierpinski-Dreieck - Fraktale Geometrie - Animation - Fraktale, MathProf - Koch-Kurve - Fraktale Geometrie - Schneeflockenkurve - Kochkurve, MathProf - Pythagoras-Baum - Baum des Pythagoras - Zeichnen - Rekursiv, MathProf - Feigenbaum-Diagramm - Fraktale - Chaos - Logistische Gleichung, MathProf - Lindenmayer-System - Fraktale - L-Systeme, MathProf - Lindenmayer-System II - Fraktale - Lindenmayer-Systeme, MathProf - Logistische Gleichung - Logistische Funktion - Logistische Abbildung, MathProf - Logistische Gleichungen - Chaostheorie - Logistische Funktionen, MathProf - Diagramme - Liniendiagramme - Stabdiagramme - Säulendiagramme, MathProf - Tortendiagramm - Kreisdiagramm - Zeichnen - Erstellen, MathProf - Kryptografie - Verschlüsseln - Entschlüsseln - Codierung - Generator, MathProf - Raumgitter-Modelle - Kristallgitter - Raumgitter - Kristallgittertyp, MathProf - Geordnete Paare - Geordnetes Paar - Schaubilder geordneter Paare, MathProf - Islamischer Kalender - Kalendersysteme - Osterdatum - Rechner, MathProf - Rechnen mit Formeln - Formel berechnen - Formeln schreiben - Formeln, MathProf - Zeichenprogramm - Zeichentool - Linien zeichnen - Freihandzeichnung, MathProf - Tangram - Siebenschlau - Spiel mit Figuren - Puzzle - Formen - Lösung, MathProf - Tetris - Mathematik - Spiele - Spiel Tetris - Game, MathProf - Spiel 15 - Schiebepuzzle - 15er-Spiel - Mathematische Spiele, MathProf - Türme von Hanoi - Turm von Hanoi - Spiel - Mathematische Spiele, MathProf - Dame - Damespiel - Mathematische Spiele - Spiel - Regeln, MathProf - Schach - Schachspiel - Schach spielen - Schachbrett - Schachfiguren, MathProf - Gerade und Vektoren - Ortsvektoren - Stützvektoren - Vektorrechnung, MathProf - Linearkombinationen von Vektoren - Berechnen - Vektorberechnung, MathProf - Vektorielles Teilverhältnis - Vektorgeometrie - Teilverhältnisse - Vektoren, MathProf - Vektoraddition in der Ebene - Vektoren - Addition - Betrag eines Vektors, MathProf - Resultierende zweier Vektoren - Vektoren - Zeichnen - Parallelogrammregel, MathProf - Komponentendarstellung eines Vektors - Skalare Multiplikation - Vektoren 3D, MathProf - Vektorprodukt - Kreuzprodukt - Äußeres Produkt - Vektorielles Produkt, MathProf - Skalarprodukt zweier Vektoren - Inneres Produkt - Skalar, MathProf - Spatprodukt - Spatvolumen - Gemischtes Produkt - Spat - Vektoren, MathProf - Projektion von Vektoren - Vektorpojektion - Vektor - Projektion, MathProf - Tripelprodukt - Triple product - Doppeltes Vektorprodukt, MathProf - Vektoraddition im Raum - Vektoren subtrahieren - Vektoren addieren, MathProf - Grafische Addition von Vektoren - 3D - Vektoren im Raum, MathProf - Gerade in Punkt-Richtungs-Form - Lagebeziehung von Geraden im Raum, MathProf - Gerade in Zwei-Punkte-Form - Abstand Punkt-Gerade, MathProf - Ebene in Punkt-Richtungs-Form - Parametergleichung einer Ebene, MathProf - Ebene in 3-Punkte-Form - Normalenvektor - Lagebeziehung Punkt-Ebene, MathProf - Ebene in Normalenform - Ebene im Raum - Normalengleichung einer Ebene, MathProf - Ebene in Koordinatenform - Lagebeziehung Ebene-Gerade - Spurpunkte, MathProf - Ebenen im Raum - Schnittgerade und Schnittwinkel von zwei Ebenen, MathProf - Kugel und Gerade (3D) - Lagebeziehung - Kugelgleichung - Abstand, MathProf - Kugel - Ebene - Punkt - Lagebeziehung - Tangentialkegel, MathProf - Kugel-Kugel - Schnittkreis zweier Kugeln - Lagebeziehung, MathProf - Kombinatorik - Reihenfolge - Wiederholung - Kombinationen - Variation, MathProf - Urnenmodelle - Ohne Zurücklegen - Mit Zurücklegen - Baumdiagramm, MathProf - Pfadregeln - Zufallsversuch - Baumdiagramm - Wahrscheinlichkeit, MathProf - Galton-Brett - Simulation - Galton board - Möglichkeiten, MathProf - Datenanalyse - Datenauswertung - Messwerte auswerten - Klassenbreite, MathProf - Hypothesentests - Signifikanztest - Alternativtest - Signifikanz, MathProf - Binomialverteilung - Wahrscheinlichkeit - Erwartungswert - Kumuliert, MathProf - Wahrscheinlichkeitsrechnung - Histogramm - Diskrete Verteilung, MathProf - Binomialkoeffizienten - Pascalsches Dreieck - Formel, MathProf - Geometrische Verteilung - Formel - Verteilung - Statistik, MathProf - Geometrisch verteilt - Wahrscheinlichkeit - Erwartungswert, MathProf - Poissonverteilung - Approximation - Rechner - Tabelle, MathProf - Poisson-Verteilung - Berechnen - Dichte - Graph - Parameter, MathProf - Hypergeometrische Verteilung - Erwartungswert - Lotto, MathProf - Hypergeometrisch - Dichte - Verteilung - Rechner, MathProf - Negative Binomialverteilung - Logistische Verteilung - F-Verteilung, MathProf - Glockenkurve - Gaußsche Glockenkurve - Gauß-Formel, MathProf - Regression - Korrelation - Lineare Regression - Regressionsfunktion, MathProf - Stichprobe - Häufigkeit - Wahrscheinlichkeitsrechnung - Berechnen, MathProf - Statistik - Zufallsstichprobe - Stichproben - Stichprobenverfahren, MathProf - Lottosimulation - Lotto-Ziehung - Lotto-Simulation, MathProf - Vierfeldertafel - Vierfeldertest - 4-Felder-Tafel - Rechner, MathProf - Bedingte Wahrscheinlichkeit - Vierfeldertafel - Ereignis - Rechner, MathProf - Zusammenhang von Messwerten - Messreihe - Proportionalität, MathProf - Zufallsexperimente - Zufallsversuch - Münzwurf - Simulator, MathProf - Gesetz der großen Zahlen - Zufallsexperiment - Beispiel - Empirisch, MathProf - Berechnung von Pi - Monte-Carlo-Methode - Kreiszahl Pi - Animation, MathProf - Rotationskörper - Volumen - Mantelfläche - X-Achse - 3D-Plotter - 3D, MathProf - Rotationskörper - Drehung um X-Achse - Parameterdarstellung - 3D-Plot, MathProf - Rotation von Kurven - Y-Achse - Volumenintegral - Rotationskörper, MathProf - Kurven in Parameterdarstellung - Rotation - Kurve - Achse - 3D-Grafik, MathProf - 3D-Flächen darstellen - 3D-Funktionen zeichnen - Flächenfunktionen, MathProf - Analyse impliziter Funktionen - Graph plotter - Implizite Gleichungen, MathProf - Flächen mit Funktionen in Parameterdarstellung - 3D-Plotter - 3D-Fläche, MathProf - Funktionen im Kugelkoordinatensystem - Plot3d - Surface plot - 3D, MathProf - Funktionen im Zylinderkoordinatensystem - Zylinderkoordinaten, MathProf - Raumkurve in Parameterdarstellung - Parameterkurven - Plot 3D, MathProf - Flächen zweiter Ordnung - Kegelschnitte - Quadrik - Ellipsoid, MathProf - Cramersche Regel - Cramer-Regel - Grafische Lösung - 3x3-Matrix, MathProf - Quadratische Matrizen - Quadratische Matrix - Matrizenrechnung, MathProf - Lineare Gleichungssysteme - LGS lösen - Homogenes Gleichungssystem, MathProf - Gauß-Algorithmus - Matrix - Eliminationsverfahren - LGS - Gauß-Jordan, MathProf - Unterbestimmtes lineares Gleichungssystem - Unterbestimmtes LGS, MathProf - Überbestimmtes lineares Gleichungssystem lösen - Überbestimmtes LGS, MathProf - Komplexe Gleichungssysteme - KGS - Komplexes LGS - Komplex - System - Gleichung, MathProf - Lineares Optimieren - Grafische Methode - Lineares Optimierungsproblem, MathProf - Lineare Optimierung - Simplex-Methode - Optimierungsprobleme, MathProf - Funktionsgleichungen - Schnittpunkt berechnen - Gleichungsrechner, MathProf - Gleichung 2. Grades (auch als quadratische Funktion bezeichnet) ist immer eine Parabel und besitzt eine zur y-Achse parallele Symmetrieachse. Verändere mithilfe der Schieberegler die Parameter dieser Polynomfunktion 3. Daumen. MathProf - Analysis - Software für interaktive Mathematik für das Berufskolleg, das Abitur und das Studium zum Lösen verschiedenster Aufgaben und zur Visualisierung relevanter Sachverhalte mittels Simulationen, 2D- und 3D-Animationen. Grades) haben die Form f (x) = a 3 x 3 + a 2 x 2 + a 1 x + a 0. Grades … Du wendest das gleiche Prinzip was mathecoach und ich für aufg. Grades.. positiver KoeÆzient. JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Also die allgemeine Darstellung der Funktion dritten Grades ist ja f(x)=ax³+bx²+cx+d . Grades hat die allgemeine Form f (x) = a x 3 + b x 2 + c x + d f ′ (x) = 3 a x 2 + 2 b x + c f “ (x) = 6 a x + 2 b Mit a, b, c und d liegen vier Unbekannte vor, die bestimmt werden müssen. Dann verwertest du alle Informationen die du hast um die Unbekannten in deiner allgemeinen Gleichung zu bestimmen. Variablen a, b, c und d. Diese sind plötzlich einfach da ohne Erklärung. die allgemeine Form für eine Funktion 3. 1.Ableitung die allgemeine Form für eine Funktion 3. Die allgemeinen Gleichungen: -lineare Funktion (1.Grades): f(x)=y=ax+b. MathProf - Allgemeines Dreieck - Dreiecksrechner - Kosinussatz - Sinussatz: MathProf - Dreieck - Drei Punkte - Winkel - Eigenschaften - Seiten - Umkreis, MathProf - Schiefwinkliges Dreieck - Dreieckswinkel - Flächenberechnung - Höhen, MathProf - Satz des Pythagoras - Dreieck - Winkel - Kathete - Hypotenuse, MathProf - Verallgemeinerung des Satz des Pythagoras - Dreieck - Fläche, MathProf - Satz von Thales - Thalessatz - Thaleskreis - Kreis - Definition, MathProf - Höhensatz - Satz des Euklid - Rechtwinkliges Dreieck, MathProf - Kathetensatz - Satzgruppe des Pythagoras - Rechteck - Euklid, MathProf - Winkel am Dreieck - Wechselwinkel - Nebenwinkel - Winkelsumme, MathProf - Innenwinkel des Dreiecks - Innenwinkelsumme - Summe - Winkel, MathProf - Winkel am Kreis - Winkel im Kreis - Kreiswinkel - Mittelpunktswinkel, MathProf - Winkel an Parallelen - Innenwinkel - Wechselwinkel - Nebenwinkel, MathProf - Sinus am Einheitskreis - Cosinus am Einheitskreis - Berechnen, MathProf - Tangens am Einheitskreis - Cotangens am Einheitskreis - Tan - Cot, MathProf - Tangentendreieck - Mittelsenkrechte - Seitenhalbierende - Inkreis, MathProf - Höhenfußpunktdreieck - Höhenfußpunkt - Dreieck - Höhenschnittpunkt, MathProf - Lamoen-Kreis - Dreiecke - Umkreise - Mittelpunkt, MathProf - Taylor-Kreis - Trigonometrie - Höhenfußpunkt - Innenwinkel - Dreieck, MathProf - Euler-Gerade - Eulersche Gerade - Dreieck - Seitenhalbierende, MathProf - Simson-Gerade - Simsonsche Gerade - Steiner-Gerade - Dreieck, MathProf - Satz von Ceva - Transversale - Dreieck - Ecktransversale - Umkreis, MathProf - Isodynamische Punkte des Dreiecks - Lemoine-Gerade - Kreis, MathProf - Isogonal konjugierte Punkte - Transversalen - Inkreis, MathProf - Spieker-Punkt - Mittendreieck - Trigonometrie - Spiekerpunkt, MathProf - Apollonius-Punkt - Apollonius-Kreis - Kreis des Apollonius - Ankreise, MathProf - Gerade Gerade - Geradengleichungen - Nullstellen berechnen, MathProf - Gerade - Lineare Funktion - Punkt - Abstand Gerade Punkt - Lotgerade, MathProf - Geraden - Punkte - Abstand Punkt-Gerade - Lotgerade, MathProf - Geradensteigung - Steigung - Gerade - Steigungsdreieck, MathProf - Kreisgleichung - Kreisberechnungen - Punkte - Vektorgleichung, MathProf - Kreis - Punkt - Gleichung - Tangente und Normale - Zentrale - Polare, MathProf - Kreis und Gerade - Schnittpunkte von Kreis und Gerade - Tangenten, MathProf - Kreise - Geraden - Schnittpunkt -Tangente - Normale - Gleichung, MathProf - Kreis - Kreisfläche - Schnittpunkte zweier Kreise - Kreisumfang, MathProf - Kreis-Kreis - Schnittpunkte - Tangenten - Berührpunkt - Chordale, MathProf - Kreisausschnitt berechnen - Kreissektor berechnen - Halbkreis, MathProf - Kreissegment - Segmentbogen - Kreisbogen berechnen - Kreisteile, MathProf - Ringe - Kreisring - Berechnen - Kreisring - Fläche - Umfang, MathProf - Ellipsen - Beispiel - Fläche - Halbachsen - Ellipse zeichnen, MathProf - N-Eck - Regelmäßige Vielecke - Regelmäßiges Polygon - Innenwinkel, MathProf - Vierecke - Quadrat - Raute - Rhombus - Rhomboid - Rechner - Formel - Fläche, MathProf - Viereck - Eigenschaften - Allgemeine Vierecke - Diagonalen - Graph, MathProf - Satz von Ptolemäus - Sehnenviereck - Winkelhalbierende - Fläche, MathProf - Satz des Arbelos - Archimedische Zwillinge - Fläche - Kreis - Halbkreis, MathProf - Pappus-Kreise - Pappus-Ketten - Pappos-Kreise - Satz von Pappos, MathProf - Archimedischer Kreis - Zwillingskreise des Archimedes - Bankoff - Kreise, MathProf - Hippokrates-Möndchen - Möndchen des Hippokrates -Satz des Hippokrates, MathProf - Varignon-Parallelogramm - Satz von Varignon - Viereck, MathProf - Rechteck-Scherung - Parallelogramm - Fläche - Cavalieri-Prinzip, MathProf - Soddy-Kreise - Drei Kreise im Kreis - Tangierende Kreise - Dreieck, MathProf - Polygon - Achsenspiegelung - Spiegelachse - Punktsymmetrie, MathProf - Stauchung - Punktspiegelung - Drehung - Spiegelung - Streckung, MathProf - Affine Abbildungen - Transformation - Abbildungsmatrix - Fixgeraden, MathProf - Analyse affiner Abbildungen - Abbildung - Matrix - Fixpunkt - Fixgerade, MathProf - Inversion einer Geraden am Kreis - Umkehrung - Inversion, MathProf - Inversion eines Kreises am Kreis - Inversion am Kreis - Punkt, MathProf - Spirolateralkurven - Streckenzug - Polygonzug - Spirolaterale, MathProf - Spiralen im Vieleck - Käferproblem - Käferbahn, MathProf - Granvillesche Kurven - Eikurven - Granvillesches Ei - Eilinien, MathProf - Eikurven - Ovale - Ovale Kurve - Konstruktion, MathProf - Kegelschnitt - Prinzip - Zeichnen - Schnittebene - Schnittfläche, MathProf - Pyramidenschnitt - Prinzip - Schnittebene - Schnittwinkel, MathProf - Kegelschnitt - Ellipse - Hyperbelfunktion - Parabeln - Exzentrizität, MathProf - Kurven 2.