Bitte bedenken Sie, dass es nicht für alle Genehmigungs- oder Fördermittelverfahren vorgeschriebene Formulare gibt. Für das Fahren eines Kraftfahrzeugs auf öffentlichem Verkehrsgrund wird eine Fahrerlaubnis (Führerschein) benötigt. Januar 2013 werden ausschließlich Führerscheine nach dem neuen, europaweit einheitlichen Muster ausgefertigt. Für alle, die dabei sind, die Fahrerlaubnis zu machen oder planen, sie zu erweitern, gibt es hier nützliche Tipps und Hinweise. Begleitperson ... Antrag zur Teilnahme am "Begleiteten Fahren ab 17" Beiblatt 2 zum Antrag auf Erteilung der Fahrerlaubnis Eine Kopie des Führerscheins und des Personalausweises der Begleitperson ist beigefügt. Internationalen Führerschein beantragen Der Internationale Führerschein wird innerhalb der Europäischen Union (EU) und den Vertragstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (Norwegen, Island und Liechtenstein) nicht benötigt. Diese Papiere brauchen Sie, wenn Sie einen Führerschein beantragen. Sie müssen den Führerschein schriftlich bei der Führerscheinstelle Ihres Wohnortes beantragen. mehr erfahren § 21 FeV – Antrag auf Erteilung einer Fahrerlaubnis. Hier wird ein neuer Führerschein jedoch empfohlen, wenn der alte Name nicht aus dem Personalausweis hervorgeht, da es insbesondere bei Fahrten ins Ausland zu Schwierigkeiten kommen kann. Inhalt Formulare Hinweis. Bauordnung (SächsBO) sakd_01_01_004_008: html - Formulare: 29.05.2020 10:12:44: Bau: Sachsen: zentral freigegeben: PDF : BAU Anlage 06 - Antrag auf Zustimmung nach § 77 Sächsische Bauordnung (SächsBO) sakd_01_01_004_007: html - Formulare: 14.05.2018 10:56:14 (-----) ohne eigene Kategorie Ihre Zahlung geht dann bei der Hauptkasse des Freistaates Sachsen ein. zum Führen von Kraftfahrzeugen nach dem Fahrlehrergesetz und den auf ihm beruhenden Rechtsvorschriften ausgebildet worden ist, die Befähigung zum Führen von Kraftfahrzeugen in einer theoretischen und praktischen Prüfung nachgewiesen hat. Neu- /Wiedererteilung einer Fahrerlaubnis nach. Formulare von A bis Z. Wir verraten Ihnen zunächst, was Sie beachten sollten, wenn Sie zum ersten Mal einen Führerschein beantragen. Sie können also Ihren bisherigen Führerschein behalten, wobei Sie sich im Zweifelsfall bei Kontrollen zusätzlich durch Ihren Personalausweis oder Reisepass ausweisen müssen. Die Sächsische Aufbaubank - Förderbank - SAB ist dafür Ihr kompetenter Ansprechpartner. Nur bei einem Antrag auf Erweiterung oder Neuerteilung der Fahrerlaubnis: Mein bisheriger/früherer Führerschein wurde von folgender Behörde ausgestellt: Nur für Bewerber um die Erteilung oder Erweiterung einer Fahrerlaubnis der Klassen C, C1, CE, C1E, D, D1, den Regelungen des „Begleiteten Fahren ab 17 Jahre“ Antrag auf Ausstellung einer Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung : Antrag Fahrerlaubnis : Antrag Bestimmung Prüfungsort praktische Prüfung Sie möchten ein Haus bauen, kaufen oder modernisieren? Sie stehen außerdem im Serviceportal Amt24 auf den jeweiligen Gerichtsseiten und bei den Beschreibungen der Lebenslagen zur Verfügung. Wenn Sie Ihr zuständiges Gericht kennen und im Portal Amt24 ausgewählt haben, wird die Gerichtsadresse automatisch im Formular eingetragen. Sie können den Antrag frühestens sechs Monate vor Erreichen des für die jeweilige Führerscheinklasse vorgeschriebenen Mindestalters stellen. Desweiteren haben wir alle wichtigen Informationen für Sie als Eltern zusammengestellt, die relevant sind für Ihren Elterngeldantrag im Kalenderjahr 2020. Die theoretische Ausbildung kann mit 16,5 Jahren begonnen werden. Diese Papiere brauchen Sie, wenn Sie einen Führerschein beantragen. Weiter unten im Ratgeber erfahren Sie wiederum, was beim erneuten Antrag auf einen Führerschein wichtig ist. Leipzig, Geschäftsadresse: Pirnaische Straße 9, 01069 Dresden. Landesamt für Schule und Bildung Standort Dresden (0351) 8439-344; Formular @lasub.smk.sachsen.de Grundsätzlich gelten für die Erweiterung einer vorhandenen Fahrerlaubnis um neue Führerscheinklassen die gleichen Vorschriften wie für die Ersterteilung einer Fahrerlaubnis. 1. Lebensjahr des Kindes Antrag auf Inanspruchnahme der Leistung beginnend im 3. März für Publikumsverkehr geschlossen. Desweiteren haben wir alle wichtigen Informationen für Sie als Eltern zusammengestellt, die relevant sind für Ihren Elterngeldantrag im Kalenderjahr 2020. Die neue Fahrerlaubnis wird in der Regel durch Aushändigung des neuen Kartenführerscheins nach Bestehen der praktischen Prüfung erteilt. Hinweis zur aktuellen Situation: Zugang ins Landratsamt weiterhin nur nach Terminvereinbarung Liebe Besucherinnen und Besucher, wie wir aufgrund des aktuellen Ausbruchsgeschehens im Landkreis derzeit erleben müssen, ist Corona noch lange nicht überstanden. Muss die Bewerberin oder der Bewerber noch die erforderliche theoretische und praktische Prüfung ablegen, wird die Fahrerlaubnisbehörde nach der Eignungsüberprüfung die Technische Prüfstelle (DEKRA) mit der Prüfung beauftragen. Dokumente 03461 40-0 Fax 03461 40-1155 E-Mail: info@saalekreis.de Anlage 5a zur VwV zu § 44 SäHO, Planungs- und Kostendaten (Muster 5 zu § 44 SäHO), Teilhabe_Beschaffungsplan_einfacher Verwendungsnachweis, Klima_2014_Auszahlungsantrag _Zwischennachweis, Flüchtlingswohnungen ASYL_Auszahlungsantrag, MSP_Mitteilung der Hausbank zur Abrechnung der teilweisen Haftungsfreistellung, Erklärung Antrag_kein Unternehmen in Schwierigkeiten, Demografie_Anlage 2_Projekt- und Maßnahmebeschreibung, Demografie_Ausgaben- und Finanzierungsplan, MSV_Auszahlungsantrag _Investitionsbeihilfen, MSR-Gründungsberatung_längerfristige Ergebnisindikatoren, EuK_InES4_Dezentrale Stromspeicher-Modellvorhaben _Merkblatt, EnSa_Bestätigung nach Abschluss der energetischen Sanierung, Klima_2014_Antrag_Anlage 1_SV-Bestätigung, EuK_Verwendungsnachweis _Mitteilung Verbrauchswerte, Schule_Förderantrag_Anlage _Bestätigung_BVB, RL Speicher_Merkblatt_Speicher_ Ladestation, EuK_InES3-Dezentrale Stromspeicher_Merkblatt, EuK_InES1-Netzgekoppelte dezentrale Stromspeicher_Merkblatt, EuK_InES2-Dezentrale Stromerzeugung/ Brennstoffzellenheizgeräte_Merkblatt, MSV_Verwendungsnachweis_ Evaluierungsbogen_Investitionen, MSV_Antrag_Anlage mittelgroße Unternehmen, Wirtschafts-/Landwirtschaftsförderung _Hausbankendarlehen _Allgemeine Bestimmungen, GRW_Auszahlungsantrag/ Zwischenverwendungsnachweis, öTIS_öffentliche_Trinkwasserversorgung_Antrag, Anzeige eines Zeichnungsbefugten (Unterschriftenprobe)_ausschließlich Zuschuss, Bestätigung Hausbank_Ermittlung Beihilfewert für Darlehen_RGZS_Klassen, MSR-MEP-Markteinführungsphase _Verwendungsnachweis, öTIS_öffentliche_Trinkwasserversorgung_VN/Auszahlung, MSR-BBC_Auszahlungsantrag /Verwendungsnachweis, MSR-Umwelt_Auszahlungsantrag /Verwendungsnachweis, MSR-MEP-Marktbearbeitungsphase _Darlehensantrag, Invk_Ergänzende Antragsunterlagen_VwV Kita Bau, Invk_Ergänzende Antragsunterlagen_FöriSIF, Invk_Ergänzende Antragsunterlagen_RL SWW/2016, Invk_Ergänzende Antragsunterlagen_RL ÖPNV, Invk_Ergänzende Antragsunterlage_RL GH (2007), Invk_Ergänzende Antragsunterlagen_RL Brachflächenrevitalisierung, Invk_Ergänzende Antragsunterlagen_Sportförderrichtlinie, Eigentumswechsel_Schuldübernahme_ Vertragsübernahme/Vertragsbeitritt_Antrag, GRW_Verwendungsnachweisführung _Merkblatt, GRW_Antrag_ Finanzierungsverbindlichkeiten / Kapitaldienst, SSP-Modelle_Antrag_Anlage 2a Kassenmittel/VE, SBF/SUO-Aufwertung_Antrag_Anlage 3 Gemeindewirtschaftliche Stellungnahme, SBF_SUO_Verwendungsnachweis _Verfügungsfonds, SBF_SUO_Sachstandsbericht _Verfügungsfonds, ESF-Projekte_Anforderungen an Projektbeschreibungen_Infoblatt, MSR-Betriebsberatung_Beraterqualifikation, MEP-Darlehen_Marktbearbeitungsphase-Verwendungsnachweis, MSR-MEP-Marktbearbeitungsphase_Checkliste, ESF-SMWA-Weiterbildung_WBS i_längerfristige Ergebnisindikatoren, ESF-Berufl-Bild_WBSi_Teilnahmebestätigung Bildungsdienstleister, ESF-Berufl-Bild_WBSb_Teilnahmebestätigung Bildungsdienstleister, ESF-Berufl-Bild_Erklärung Nachbeschäftigungszeitraum_ Weiterbildung _Arbeits-/Betriebsmedizin_FZR 2014-2020, KP-SN-CZ_Auszahlungsantrag Kleinprojektefonds, KP-SN-CZ_Auszahlungsantrag tschechische Kooperationspartner, KP-SN-CZ_Jährliche Auszahlungsplanung für staatliche Projektträger, ESF-Projekte_Negativerklärung_Schritt für Schritt, ESF-Projekte_Teilnehmerfragebogen _6 Monate nach Austritt aus Maßnahme_ausgewählte Bereiche, ESF-Projekte_Teilnehmerfragebogen _Eintritt in Maßnahme_ Abschlussquote_Schülercamps, ESF-Projekte_Teilnehmerfragebogen _Austritt aus Maßnahme_ Abschlussquote_Schülercamps, ESF-Projekte_ Teilnehmerfragebogen _Eintritt in Maßnahme_ Berufsorientierung, ESF-Projekte_Teilnehmerfragebogen _Austritt aus Maßnahme_ Berufsorientierung, ESF-Projekte_Teilnehmerfragebogen_Eintritt in Maßnahme_ Beschäftigungschancen für benachteiligte junge Menschen, ESF-Projekte_Teilnehmerfragebogen _Eintritt in Maßnahme_ Qualifizierung Gefangener, ESF-Projekte_Teilnehmerfragebogen _Austritt aus Maßnahme_ Qualifizierung Gefangener, ESF-Berufl-Bild_Teilnehmerfragebogen _Eintritt in Maßnahme_ÜLU_Üba, ESF-Projekte_Bescheinigung_ Ausländerbehörde_Vorhaben SMI_ SMS_FZR 2014-2020, ESF-Projekte_Teilnehmerfragebogen _Eintritt in Maßnahme_Nachhaltige soziale Stadtentwicklung, ESF-Projekte_Teilnehmerfragebogen _Eintritt in Maßnahme_Schritt für Schritt, ESF-Projekte_Teilnehmerfragebogen _Eintritt in Maßnahme_Nachwuchsforscher, ESF-Projekte_Teilnehmerfragebogen _Austritt aus Maßnahme_Nachwuchsforscher _Promotionsförderung, ESF-SMWA_Weiterbildungsscheck betrieblich_Informationsblatt _Einholung Angebote, ESF-Projekte_Teilnehmerfragebogen _Eintritt in Maßnahme_Promotionsförderung, Fachkräfterichtlinie_Ausgabenübersicht _ANBest-K_ANBest-P, Fachkräfterichtlinie_Ausgaben- und Belegliste_ANBest-P, ESF-SMS_Erklärung der Gemeinde zum LOS-Projektvorschlag, ESF-Projekte_Teilnehmerfragebogen _Eintritt in Maßnahme_Förderung Studienerfolg, Fachkräfterichtlinie_Auszahlungsantrag-ZN_VN, ESF-SMK_Alphabetisierungsmaßnahmen _Negativerklärung, ESF-Projekte_Teilnehmerfragebogen _Eintritt in Maßnahme_Vorrang für duale Ausbildung, ESF-Projekte_Teilnehmerfragebogen _Austritt aus Maßnahme_JobPerspektive Sachsen, ESF-Projekte_Teilnehmerfragebogen _Eintritt in Maßnahme_JobPerspektive Sachsen, ESF-Projekte_Teilnehmerfragebogen _Austritt aus Maßnahme_JobPerspektive Sachsen_Eignungsfeststellung, Koordination, Begleitung, ESF-Projekte_Teilnehmerfragebogen _Austritt aus Maßnahme_Praxisberater, ESF-Projekte_Teilnehmerfragebogen _Eintritt in Maßnahme_Inklusionsassistent, ESF-Projekte_Teilnehmerfragebogen _Eintritt in Maßnahme_KITA, ESF-Projekte_Teilnehmerfragebogen _Austritt aus Maßnahme_KITA, ESF-Berufl.-Bild._Qualifizierte Teilnahme-/ Lehrgangsbescheinigung_Verbund, ESF-Berufl.-Bild._Verwendungsnachweis_Verbund, ESF-Projekte_Prüfbogen für die zuständige Stelle zum Antrag auf Förderung von Brückenkursen, ESF-Berufl-Bild_Weiterbildungsscheck betrieblich_Negativerklärung, ESF-Projekte_Eintritt in Maßnahme Brückenkurse_Teilnehmerfragebogen, ESF-SMK-KITA_Folgeförderung_ Antrag auf zusätzliche Fachkräfte in KITA, ESF-SMI_ZN_VN_bei Weiterleitung der Zuwendung, ESF-Projekte_Teilnehmerfragebogen _Austritt aus Maßnahme_TANDEM Sachsen, ESF-Projekte_TANDEM Sachsen_Negativerklärung, ESF-Projekte_Teilnehmerfragebogen _6 Monate nach Austritt aus Maßnahme_ZQ, ESF-SMI_ZN/VN_Übersicht einzureichende Unterlagen, ESF-Berufl.-Bild._Verwendungsnachweis Teil 1_ZQ, ESF-Beruf.-Bild._Verwendungsnachweis Teil 2_ZQ, ESF-SMI_Antrag_bei Weiterleitung der Zuwendung, ESF-Berufliche Bildung_Weiterbildungsscheck_Informationsblatt _Pauschalen, Fachkräfterichtlinie Jugendberufsagentur_Antrag, ESF-Projekte_InnoPersonal_ Tätigkeitsnachweis_Pauschale_FZR 2014-2020, ESF-Projekte_Transferassistent_ Tätigkeitsnachweis_kumuliert_ Pauschale_beihilfefrei_FZR 2014-2020, ESF-Projekte_Transferassistent_ Tätigkeitsnachweis_Pauschale_ beihilfefrei_FZR 2014-2020, ESF-Projekte_Teilnehmerfragebogen _ Austritt aus Maßnahme_JobPerspektive Sachsen_3_4, ESF-Projekte_Teilnehmerfragebogen_ Austritt aus Maßnahme_VdA, FKRL_Arbeitsmarktmentoren_Nachweis Personaleinsatz, ESF-Berufl-Bild_Infoblatt_Weiterbildungsscheck betrieblich, ESF-Berufl-Bild_Infoblatt_Weiterbildungsscheck individuell, ESF-Projekte_Tätigkeitsnachweis_Projektpersonal mit Personalkostenpauschale Innoteam, ESF-Projekte_Tätigkeitsnachweis_Personal mit Stellenförderung Innoteam/Innoexpert, ESF-SMR_Verwendungsnachweis Rahmenbescheid, ESF-SMR_Verwendungsnachweis Rahmenbescheid_Anlage, Integration_Verwendungsnachweis_ Teilnehmerübersicht_Teil_5, Integration_Verwendungsnachweis_RL_Teil_5, Integration_Verwendungsnachweis _Anlage_2_Kosten-/Ausgabenplan_zu_Teil_2, Integration_Verwendungsnachweis _RL_Teil_3, Integration_Verwendungsnachweis _Teilnehmerübersicht_zu_Teil_3, Integration_RL_Teil_4_ Verwendungsnachweis, I-Prämie_Verwendungsnachweis FP 2014-2020, Familienwohnen_Merkblatt Sächsisches Förderdarlehen, SAB Baukindergeld Vorfinanzierungsdarlehen_Merkblatt, ESF-Projekte_Negativerklärung für Maßnahmen im Übergangsmanagement, Antrag auf Gewährung einer Zuwendung (Muster 1a zu § 44 SäHO), EIB-Infrastrukturdarlehen_Besondere Bestimmungen_SWW, EIB-Infrastrukturdarlehen_Besondere Bestimmungen, SMP_Verwendungsnachweis/ Auszahlungsantrag, Vergabeverfahren EFRE ESF_öffentliche Auftraggeber_Hinweise zur Dokumentation, Teilhabe_Lieblingsplätze_Auszahlungsantrag, LM_Ausgabenplan_Personalpauschale_Sachausgaben, LM_Ausgabenplan_Personalausgaben_Sachausgaben, Technologieförderung_Antrag gewerbliche Wirtschaft (AZK), Technologieförderung_Zahlenmäßiger Verwendungsnachweis für Zuwendungen auf Ausgabenbasis (AZA), Technologieförderung_Zahlenmäßiger Verwendungsnachweis für Zuwendungen auf Kostenbasis (AZK), Inno-Personal_Zahlenmäßiger Verwendungsnachweis (AZI), Technologieförderung_Abschluss von F E-Verträgen_Infoblatt, Negativerklärung für die Beschäftigung von Personal im Rahmen der ESF-Förderung, Inno-Personal_ Transferassistentenförderung _Antrag, Projektskizze für wissenschaftliche Forschungsprojekte, InnoTeam_Infoblatt zur Antragstellung mit PRANO, Inno-Personal_Infoblatt InnoExpert/Transferassistent, Technologieförderung_Antrag_KET (AZK_KET), Invk_Förderantrag_Teil_C _VwV_Investkraft, Invk_Gemeindewirtschaftliche _Stellungnahme, Forschungsinfra_Zahlenmäßiger Verwendungsnachweis Forschungseinrichtung _Kostenbasis (AZK-w), Technologieförderung_ Forschungsinfra/Energie InET/EuProNet_ Fachdatenblatt, FuE_Merkblatt_ Zwischenberichte_Sachberichte, Technologieförderung - formgebundenes Angebot, Forschungsinfra_ Antrag Forschungs-/ Bildungseinrichtungen Ausgabenbasis (AZA-w), Forschungsinfra_ Antrag Forschungseinrichtung _Kostenbasis (AZK-w), Projektskizze_ Anwendungsorientierte Forschung, Forschungsinfra_ Zahlenmäßiger Verwendungsnachweis Forschungs-/ Bildungseinrichtungen Ausgabenbasis (AZA-w), Technologieförderung_Handhabung Beleglisten_Merkblatt, Technologieförderung_Merkblatt zur Gliederung der Zwischenberichte und des abschließenden Sachberichtes, Technologiegründerstipendium _Zwischennachweis, Technologiegründerstipendium _Verwendungsnachweis, Technologiegründerstipendium _längerfristige Ergebnisindikatoren, Technologiegründerstipendium_Zwischennachweis mit Tätigkeitsnachweis, Technologiegründerstipendium_Verwendungsnachweis mit Tätigkeitkeitsnachweis, Speicher_Auszahlungsantrag_Verwendungsnachweis, Revolution_und_Demokratie_Antrag_Maßnahmebeschreibung, Revolution_und_Demokratie_Verwendungsnachweis, Technologieförderung_ FuE-Projekt/ -Verbund/KET/TT_ Fachdatenblatt, Vereinfachte melderechtliche KMU-Selbsterklärung, WOS_Hinweise für Antragsteller/Zuwendungsempfänger, Inno-Personal_Auszahlungsantrag_Abrechnung, Datenschutzhinweise für Kunden / Interessenten (DSGVO), KP-SN-CZ_Datenschutzhinweise_ Kunden_Interessenten, KP-SN-PL_Datenschutzhinweise_ Kunden_Interessenten, Datenschutzhinweise für die Erhebung von personenbezogenen Daten Dritter, Datenübermittlung unverschlüsselt_nicht natürliche Personen_Einwilligungserklärung, Einholung von Vergleichsangeboten_Dokumentation, ISE_Bestätigung der Beihilfeprüfung KU-Förderung, ISE_Bestätigung der Beihilfeprüfung (Weiterleitung der Zuwendung), ISE_Beihilfeprüfung nach AGVO_Arbeitshilfe, ISE_Beihilfeprüfung nach AGVO_ Arbeitshilfe_Anlage 1, ISE_Beihilfeprüfung nach AGVO_ Arbeitshilfe_Anlage 10, ISE_Beihilfeprüfung nach AGVO_ Arbeitshilfe_Anlage 11, ISE_Beihilfeprüfung nach AGVO_ Arbeitshilfe_Anlage 12, ISE_Beihilfeprüfung nach AGVO_ Arbeitshilfe_Anlage 13, ISE_Beihilfeprüfung nach AGVO_ Arbeitshilfe_Anlage 14, ISE_Beihilfeprüfung nach AGVO_ Arbeitshilfe_Anlage 2, ISE_Beihilfeprüfung nach AGVO_ Arbeitshilfe_Anlage 3, ISE_Beihilfeprüfung nach AGVO_ Arbeitshilfe_Anlage 4, ISE_Beihilfeprüfung nach AGVO_ Arbeitshilfe_Anlage 5, ISE_Beihilfeprüfung nach AGVO_ Arbeitshilfe_Anlage 6, ISE_Beihilfeprüfung nach AGVO_ Arbeitshilfe_Anlage 7, ISE_Beihilfeprüfung nach AGVO_ Arbeitshilfe_Anlage 8, ISE_Beihilfeprüfung nach AGVO_ Arbeitshilfe_Anlage 9, ISE_Weiterleitung_Kommunen_Maßnahmeträger_Belegliste, ISE_Mindestanforderung_kommunale_KU-Richtlinie, MSV_2015_Auszahlungsantrag_ Zwischennachweis, MSV_2015_Schlussauszahlungsantrag_ Verwendungsnachweis, Rettungsbürgschaften Landwirtschaft_Antrag, Tourismus_Verwendungsnachweis_Anlage 1_Sachbericht, eHealthSax_Kooperationspartner_ Hinweisblatt, SeBau_Antrag_Anlage 1_Ermittlung Förderhöhe, SeBau_Antrag_Anlage 2_Bestätigung Architekt/Fachplaner, PsySu_ohne Zuverdienst_Förderantrag_Teil2, Heilberufe_RL_Abschnitt C_ Hebammenexternat_Auszahlungsantrag/VN, Heilberufe_RL_Abschnitt C_ Gründungszuschuss_Auszahlungsantrag, Heilberufe_RL_Abschnitt C_ Gründungszuschuss_Verwendungsnachweis, Sozialer Arbeitsmarkt_Nachweise Aufwandspauschale Gemeinwohlarbeit 58 plus, Sozialer Arbeitsmarkt_Nachweise Aufwandspauschale, Sozialer Arbeitsmarkt_ Auszahlungsantrag-ZN_VN, LRB-Investitionsdarlehen_Auszahlungsantrag, IFE_Förderantrag_ Ausgabenzusammenstellung_Anlage, Feststellung des wirtschaftlich Berechtigten, Antrag auf Tilgungsaussetzung/Stundung wegen Coronakrise, Erklärung über beantragte/erhaltene Corona-Kleinbeihilfen, Erklärung sachverständiger Dritter im Rahmen des Programms: „Sachsen hilft sofort", Erklärung zu Ausgleichszahlungen infolge der Corona-Krise, Corona-Soforthilfe-Darlehen_Erklärung Sachverständiger Dritter_Antragstellung nach dem 30.06.2020, Refi SBG/MBG_Abruf Stabilisierungsfonds/CSH, HW 2010 AufRL_Tornado 2010 AufRL_Erklärung zu weiteren Förderungen, HW2013_Unt_Schadenshöhe _sonstige Unternehmen, HW2013_Liste der Antragsteller/ Mitgliederliste, HW2013_Private_Vereine_ Kirchen_Bestätigung, HW2013_Private_Vereine_ Kirchen_Verwendungsnachweis, Regionales Wachstum_Auszahlungsantrag_Verwendungsnachweis, GRW_Aufstellung einzureichender Unterlagen, Wohneigentum ländlicher Raum_Merkblatt Sächsisches Förderdarlehen, Wohnungsbau_Antrag Selbstgenutztes Wohneigentum, Wohnungsbau_ Gemeindebestätigung_ Landeswohnraumförderung, Wohnungsbau_Antrag_Vermietete Förderobjekte, Wohnungsbau_Anlage _Antrag_Beschreibung Grundstück und Gebäude, Tornado 2010-KommD_HW 2010-KommD_ Verwendungsnachweis, HW2010 KommD_ HW2010 Vorfi_ Tornado2010-KommD_ Anlage zum Verwendungsnachweis, Landesprogramm gebundener Mietwohnungsbau_Antrag, Landesprogramm gebundener Mietwohnraum_Auszahlungsantrag, Landesprogramm gebundener Mietwohnraum_Verwendungsnachweis, Landesprogramm gebundener Mietwohnraum_Sachstandsbericht, VwV_Invest Schule_ Ergebnisdokumentation_Wirtschaftlichkeitsuntersuchung, DiPaSchule_Auszahlung und VN_Gesamtübersicht, Ganztagsangebote_Merkblatt zur Antragstellung, SUO_Verwendungsnachweis_ Gebietsabrechnung_Anlage 3d_Nachweis Altfördergebiete, SBF_SUO_Anlage 10 _GAR_Übersicht Vergütung_Vorbereitung, SBF/SUO_Verwendungsnachweis_ Gebietsabrechnung_ Anlage 11_Übersicht Einzelmaßnahmen, SBF_Bestätigung_ Verwendungsnachweis_ Einzelmaßnahmen Dritter, SSP-Modell_Anlage_Bestätigung _Verwendungsnachweis Dritter, SBF/SUO_Verwendungsnachweis _Gebietsabrechnung, SUO-Aufwertung_ Verwendungsnachweis_ Gebietsabrechnung_Anlage 3a_Übersicht Städtebaufördermittel, SUO-Rückbau_ Verwendungsnachweis_ Gebietsabrechnung_ Anlage 3b_Übersicht Städtebaufördermittel, SEP/SOP_Verwendungsnachweis _Gebietsabrechnung_ Anlage 4_Erhebung von Ausgleichsbeträgen, SBF/SUO_ Verwendungsnachweis_ Gebietsabrechnung_ Anlage 5_Wertansätze Grundstücke, SBF/SUO_ Verwendungsnachweis_ Gebietsabrechnung_ Anlage 6_Wertansätze Gebäude, SBF/SUO_ Verwendungsnachweis_ Gebietsabrechnung_ Anlage 7_Übersicht zukünftige Einnahmen, SBF/SUO_ Verwendungsnachweis_ Gebietsabrechnung_ Anlage 8_Übersicht über noch nicht durch ZN nachgewiesene Ausgaben, Rückbau-Wohngebäude_Auszahlung_Verwendungsnachweis, SBF/SUO_Verwendungsnachweis _Gebietsabrechnung_Anlage 9 _Nachweis Grunderwerbe, SBF_Anlage 1_Auszahlungsantrag_Erstattung_Ausgabenkorrekturen, SBF_Auszahlungsnachweis zum AUZA Mittelvorgriff, SBF_Antrag_Änderung_ Zuwendungshöhe_lfd._HHJ, SBF_Bestätigung_Energiesachverständiger_ Bäder_Schwimmhallen, SBF_Antrag_Anlage 4_Zusatzangaben Neuantrag, Erzieherumschulung_Tätigkeitsnachweis für Coaching und Stützunterricht, Erzieherumschulung_Anwesenheitsliste Teilnehmer, Verwendungsnachweis_Auszahlungsantrag_Zuschuss_WI_Muster, © 2020, Sächsische Aufbaubank – Förderbank –,