• … Hinweise: § 7 SGB II; FW § 7 SGB II; § 36 SGB II; FW § 36 SGB II; § 38 SGB II; FW § 38 SGB II; BSG v 07.11.2006 -.B 7 b AS 14/06 R. Haben Untersuchungsgefangene Ansprüche nach dem SGB II? Gilt dies auch für Kinder in Adoptionspflege (Zeit vor rechtskräftiger Annahme an Kindesstatt)? Leistungen nach § 27 Absatz 2 SGB II in Höhe des alleinerziehenden Mehrbedarfes beim Vorliegen der übrigen Voraussetzungen auch dann zu gewähren, wenn ein Kinderbetreuungszuschlag nach § 14b BAföG in die Berechnung der Ausbildungsförderung einbezogen worden ist. : C-14/09, Rz. Daher soll der Zuschlag insbesondere die Möglichkeit eröffnen, Dienstleistungen für die Betreuung des Kindes auch außerhalb der üblichen Öffnungszeiten von Kindertageseinrichtungen (z.B. Denn es dürfte am jeweiligen inländischen Aufenthaltsort, wenn überhaupt, nur jeweils eine Handvoll islamischer Geschäfte geben, in die diese Frauen beruflich eingegliedert (vermittelt) werden könnten. Dabei ist ggf. Wenn ein Kind oder Jugendlicher in einem Heim oder in einer sonstigen betreuten Wohnform untergebracht werden soll, dann ist dieser Weg immer nur über das zuständige Jugendamt am Wohnort möglich. Einer eigenen gesonderten Antragstellung bedarf es jedoch nicht, weil der bisherige Vertreter der Bedarfsgemeinschaft auch für die verbleibende erwerbsfähige Person einen Antrag gestellt hat. b) Hat das Gericht die Klage abgewiesen, wird es zugleich entschieden haben, dass die klagenden Verpflichtungsgeber die Kosten des Verfahrens selbst tragen müssen. Gemeinsames Wirtschaften ist unter anderem gegeben, wenn Hausrat gemeinsam angeschafft oder vorhandener Hausrat eines Partners gemeinsam genutzt wird oder die Haushaltsführung gemeinsam erfolgt. Der Begriff der vollen Erwerbsminderung lehnt sich an die Bestimmungen der Rentenversicherungsträger an. Falls der Leistungsausschluss nicht greift, ist der Sachverhalt anders zu beurteilen, wenn nur ein Verdienst von 100,00 EUR erzielt wird? da habe ich ganz normal die Unterschrift drunter gesetzt, wie wenn er das selbst verfasst hätte. Welche Leistungsansprüche haben diese Neugeborenen? Denn für die Annahme einer Bedarfsgemeinschaft ist bereits nach dem Wortlaut des § 7 Absatz 3 SGB II kein dauerhaftes „Leben“ im Haushalt erforderlich. Nach der Eheschließung entfällt entsprechend des BSG-Urteils vom 30.01.2013 (Az: B 4 AS 37/12 R) der Leistungsausschluss nach § 7 Absatz 1 Satz 2 Nr. In diesem Fall liegt während der ersten drei Monate des Aufenthalts in Deutschland ein Leistungsausschluss nach § 7 Abs. 1 S. 2 Nr. Können diese Personen Alg II beanspruchen oder sind sie ebenfalls nach § 7 Abs. Hinweise: § 7 SGB II; FW § 7 SGB II Vertiefte Informationen können dem Informationsblatt des BMAS entnommen werden. Die betroffenen Leistungsfälle sind in jedem Fall nicht einzustellen. Der Kinderbetreuungszuschlag nach § 14b BAföG deckt keinen der von §§ 27 Absatz 2 i. V. m. § 21 Absatz 3 SGB II umfassten Bedarfe. 4a oder Abs. Bei Vorliegen besonderer Gründe kann sie mit sofortiger Wirkung ausgesprochen werden. zu 3.) 4 AufenthG. - 30.04. weiterhin Leistungen nach dem SGB II. Dieser verfügt nicht über ausreichendes Einkommen und ist hilfebedürftig. Falls die Ortsabwesenheit im Rahmen der Anhörung verneint wird und ein nachvollziehbarer Beweis der Ortsabwesenheit durch das Jobcenter nicht erfolgen kann, ist von der Richtigkeit der Angaben des Kunden auszugehen. Gemäß § 7a SGB II wird die Altersgrenze mit Ablauf des Monats erreicht, in dem das 65. Die Zeit der Adoptionspflege geht der Zeit vor der Annahme des Kindes voraus. Jeder Antragsteller hat in Bezug auf notwendige Beschaffungen Rücklagen zu bilden. Schulungen für Jobcenter Zahlreiche Jobcenter in 13 Bundesländern nehmen diese Kompetenzen bereits seit 2008 in Anspruch. Gibt es eine Möglichkeit auch die Kosten der Unterkunft für die Enkel zu übernehmen? Hierbei ist zu beachten, dass den zukünftigen Adoptionseltern kein Pflegegeld nach § 39 SGB VIII gewährt wird, die Kinder also aus dem Familieneinkommen mit versorgt und unterhalten werden müssen. Fachliche Weisungen der Bundesagentur für Arbeit, sortiert nach Gesetzen und Paragraphen, Altersrente - Aufhebung der Leistungsbewilligung, "Altersrente - Ausschluss von Arbeitslosengeld II", "Altersrente - Zeitraum zwischen Vollendung des 65. Dieser Leistungsausschluss greift jedoch nicht mehr, wenn sie eine abhängige oder selbstständige Tätigkeit ausüben (Umkehrschluss). zu 1.) Ortsabwesenheit beim Jobcenter melden Hartz 4 & ALG Damit ist es selbstverständlich möglich, z.B. Eine Leistungsgewährung im Ausland ist - abgesehen von der gesetzlich normierten Ausnahme des § 77 Absatz 1 SGB II in Verbindung mit § 7 Absatz 4a SGB II in der bis zum 31. Soweit dennoch Einmalbedarf besteht, ist zu prüfen, ob im Rahmen des § 24 SGB II ein Darlehen gewährt werden kann. Da Sie Sozialleistungen vom Staat beziehen unterliegen Sie sozusagen einer Informationspflicht gegenüber staatlichen Einrichtungen wie dem Jobcenter. Dienstanweisungen der Bundesagentur für Arbeit, geordnet nach Zeitpunkt der Veröffentlichung. Wenn ja, auch für die ersten drei Monate des Aufenthalts? 4a SGB II (in der Fassung bis zum 31.12.2010), die die Vertretung der Bedarfsgemeinschaft übernommen hat, entfällt. 4.) Established under the Workforce Investment Act, and reauthorized in the Workforce Innovation and Opportunities Act of 2014, the centers offer training referrals, career counseling, job listings, and similar employment-related services. Wird mit der Heirat zweier erwerbsfähiger Leistungsberechtigter eine BG begründet, wenn die Ehegatten vorübergehend weiter in verschiedenen Wohnungen im gleichen Ort leben? bereits bekannt sein dürfte) und die Vorlage der Geburtsurkunde oder andere Auszüge aus dem Personenstandsregister für das in Deutschland geborene Kind. Betreutes Wohnen ist in der Regel die Unterbringung junger Menschen in einer separaten Wohnung, die vom Träger der Jugendhilfe zur Verfügung gestellt wird, bei gleichzeitiger Gewährung praktischer Hilfen, erzieherischer Betreuung, Beratung und Sicherung des Lebensunterhalts. 1 oder § 24 des Aufenthaltsgesetzes (AufenthG) oder die Aufenthaltserlaubnis nach § 25 Abs. Auf mögliche Verzögerungen wie zum Beispiel verspätete Gutschrift auf Ihrem Konto oder verspätete Zustellung der Zahlungsanweisung zur Verrechnung hat das Jobcenter aber keinen Einfluss. Endet der Leistungsausschluss nach § 7 Absatz 5 SGB II mit dem Datum der Exmatrikulation oder erst in Anlehnung an § 15b Absatz 3 Satz 3 BAföG mit dem Ende der Förderfähigkeit nach BAföG? 9 Stunden wöchentlich erbracht wurden. 4a SGB II in der bis zum 31.12.2010 geltenden Fassung. Diese Personen sind: Somit sind bei Unionsbürgerinnen und Unionsbürgern neben den allgemeinen Leistungsausschlüssen als spezielle Leistungsausschlüsse lediglich noch § 7 Absatz 1 Satz 2 Nummer 1 und Nummer 2 Buchstaben a und b SGB II (i. V. m. Satz 3 bis 6) zu prüfen. Somit bleiben britische Staatsbürgerinnen und Staatsbürger – unter Berücksichtigung der sonstigen Leistungsvoraussetzungen – weiterhin leistungsberechtigt im SGB II. Kapitel des SGB XII. Der Gesetzeswortlaut lässt allein nicht auf die Erwerbsunfähigkeit der Eltern schließen. Die Ortsabwesenheit im SGB II: wer eine Zustimmung vom Jobcenter zur Ortsabwesenheit benötigt und wer nicht. Unschädlich ist, wenn sich die erwerbsfähige Leistungsberechtigte auf die EG (VO) 883/2004 beruft. Ja. Ortsabwesenheit sgb ii elternzeit. Anspruchsvoraussetzungen § 7 Leistungsberechtigte § 7a Altersgrenze § 8 Erwerbsfähigkeit § 9 Hilfebedürftigkeit § 10 Zumutbarkeit § 11 Zu berücksichtigendes Einkommen § 11a Nicht zu berücksichtigendes Einkommen § 11b Absetzbeträge § 12 Zu berücksichtigendes Vermögen § 12a Vorrangige Leistungen 1 SGB II ist? - 30.04. sichergestellt? Hinweise: § 7 SGB II; FW § 7 SGB II; § 77 SGB II. entstehenden "Zahlungslücke" bis zum Zufluss der Rentenzahlung ein Darlehen nach § 24 Abs. Der Leistungsausschluss ist nicht mehr anwendbar und es besteht bei Vorliegen der sonstigen Voraussetzungen der Zugang zu Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende. Jüdische Emigranten aus Russland gehören zu den Kontingentflüchtlingen. Der Arbeitnehmer wird nicht vom Leistungsausschluss erfasst. Bei Zustimmung ist eine Ortsabwesenheit für maximal 3 Wochen im Jahr möglich (keine Auswirkung auf die Leistungen). Für einen Anspruch auf diesen Zuschlag müssen diese Personen allerdings nicht alleinerziehend sein. info also 1/2007 3 Die Erreichbarkeit in SGB II und III Ute Winkler 1. Im Fall des Erstattungsanspruches ist der um die Absetzbeträge geminderte Rentenbetrag geltend zu machen, maximal natürlich der Alg II-Zahlbetrag. Kostenträger ist das Jugendamt unter Berücksichtigung der Einkommen der Erziehungsberechtigten und der zu Betreuenden. 1, 1. Es ist die sogenannte Grundsicherung für Arbeitsuchende, die im Jahre 2005 eingeführt wurde. Den Begriff „Hartz IV“ gibt es offiziell gar nicht, er wird nur umgangssprachlich für das „Arbeitslosengeld II“ verwendet, abgekürzt: ALG II. Die Ortsabwesenheit im SGB II: wer eine Zustimmung vom Jobcenter zur Ortsabwesenheit benötigt und wer nicht. Danach soll das UK während des Übergangszeitraums weiterhin als Mitgliedsstaat der EU gelten. Was bedeutet “Ortsabwesenheit”? So wie ich die Regelungen verstehe gilt die Residenzpflicht seit dem 01.01.2011 für alle, auch Aufstocker denen vorübergehend eine Tätigkeit nicht zugemutet werden kann. Der ALG 2 Bezieher muss für die ARGE erreichbar sein, er muss sich grundsätlich mindestens einmal an jedem Werktag unter seiner Adresse aufhalten. Lebensjahres und Rentenbeginn", Anspruchsvoraussetzungen bei Auslandsaufenthalt von Selbstständigen, Asyl – Bleibeperspektive von subsidiär Schutzberechtigten, Asylberechtigte/Flüchtlinge – in Deutschland neugeborene Kinder, Aufenthaltserlaubnis für qualifizierte Geduldete zum Zwecke der Beschäftigung, BAföG – vorzeitige Exmatrikulation nach Prüfungsabschluss, Bedarfsgemeinschaft (BG) - Adoptionspflege, Bedarfsgemeinschaft (BG) - Minderjähriges, unverheiratetes Kind (MUK) im "Betreuten Wohnen", Bedarfsgemeinschaft (BG) - Minderjähriges, unverheiratetes Kind (MUK) mit erwerbsunfähigen Eltern(teilen), Bedarfsgemeinschaft (BG) - Mitglieder mit Anspruch nach dem AsylbLG, Bedarfsgemeinschaft (BG) - Nicht dauernd getrennt lebende Ehegatten, zwei Wohnungen, Bedarfsgemeinschaft (BG) - Partnerschaftsverträge, Bedarfsgemeinschaft (BG) – Vater des MUK auf Dauer nicht erwerbsfähig, Bedarfsgemeinschaft (BG) - Verantwortungs- und Einstandsgemeinschaft, Bedarfsgemeinschaft (BG) - Zeitpunkt der Berücksichtigung bei Änderung der Zusammensetzung, Erwerbsfähig - auffällige Kleidung aus religiösen Gründen, Europäischer Freiwilligendienst/Anderer Dienst im Ausland (ADiA), Flüchtlinge aus dem Irak mit Aufenthaltszusage nach § 23 Abs. Dies gilt auch für die ersten drei Monate des Aufenthaltes. D. h. es wäre zu prüfen, ob durch die selbstständige Tätigkeit und die vorgesehen Auslandsaufenthalte der gewöhnliche Aufenthalt im Zuständigkeitsbereich des Jobcenters gegeben ist. 2 0 obj
Von dem Geld sollen Menschen Miete, Kleidung, Essen und alles, was dazu gehört, bezahlen können. Bedingungen des Arbeitsmarktes sind diejenigen, die die Ausgestaltung der Arbeitsverhältnisse betreffen (z. auch dann ab 01.04. einzustellen, wenn eine Zahlungslücke dadurch entsteht, dass die Rente erst Anfang Mai zufließt? Was bedeutet Jobcenter? Das bedeutet, es muss ein Namensschild, eine Klingel und ein Briefkasten mit seinem Namen vorhanden sein. Es werden Leistungen ab 01.01. nach dem SGB II gezahlt. 1 SGB II). Jocose definition is - given to joking : merry. 1 SGB II vor. Weisung 201812005 vom 10.12.2018 – Rechtsfolgen der Austrittserklärung Großbritanniens aus der Europäischen Union. auch eine der bisherigen Wohnungen sein, wenn sie für die BG von angemessener Größe ist. Das könnte eine eigene Familie sein, die am Wohnort verbleibt. Das geltende Recht bietet keine Rechtsgrundlage, diese nachträglich abzuändern. 3 SGB II enthält einen Anspruchsausschluss für Leistungsberechtigte nach § 1 des Asylbewerberleistungsgesetzes (AsylbLG). Einzelheiten dazu können bei der örtlichen BAföG-Stelle erfragt werden. 4 SGB II - als Kind des nicht erwerbsfähigen Vaters - zuzuordnen. § 7 Absatz 3 Nr. Dies gilt jedoch nicht, wenn der Rentenbezieher weitere Anspruchsvoraussetzungen nach dem SGB II nicht erfüllt (insb.