Der Naturfoto-Wettbewerb „Glanzlichter der Naturfotografie“ ist mit Preisen im Gesamtwert von über 30.000 Euro dotiert. Glanzlichter der Naturfotografie (GdN) ist der größte europäische Naturfoto-Wettbewerb mit einer internationalen Wahrnehmung und Beteiligung. Mit seiner Wiederöffnung für den Besuchsverkehr eröffnet das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg die Ausstellung "Glanzlichter der Naturfotografie 2020". Der „Glanzlichter-Nachwuchs-Naturfotograf 2020“ ist der 14-jährige Luca Lorenz aus Berlin. Unterstützer dieser Aktion des UAV DACH e.V. Mal schreibt das "projekt natur & fotografie" den Naturfoto-Wettbewerb "Glanzlichter der Naturfotografie"" aus und sucht den Naturfotografen 2021. Die acht Kategorien umfassen alle Bereiche der … März 2021 gezeigt. Verlängerung bis 15. Der Wettbewerb „Glanzlichter“ jährt sich bereits zum … in 2020. Juni (ggf. Damm 38 – 46 26135 Oldenburg, Deutschland + Google Karte anzeigen +49 441 40570-306 www.naturundmensch.de. wird dieses Jahr durch die großzügige Unterstützung von Mitgliedsunternehmen in Form von Kostenübernahmen … März 2021 sind im Museum Schloss Moritzburg Zeitz die besten Fotografien des international renommierten Fotowettbewerbs "Glanzlichter der Naturfotografie" zu sehen. Januar 2021. Die jeweils 10 prämierten Siegerbilder aus den 12 Wettbewerbs-Kategorien – also über 100 der schönsten Naturfotos – ziehen in einer Wanderausstellung als großformatige … The material may be used only in connection with the contents of this … Unterstützer dieser Aktion des UAV DACH e.V. 16.11.2020 - 02.11.2020 | 09:00 Ort: Altweltaffen-Haus. Zum 22. Anstelle der sonst üblichen Ausstellungseröffnung wird es auf Instagram eine Live-Veranstaltung zu der beliebten Naturfotoausstellung „Glanzlichter… Bereits zum 21. ist seit 2019 mit einer eigenen Wettbewerbskategorie „Aerial Views of Nature“ in diesem renommierten Naturfoto … Das Naturkundemuseum Karlsruhe zeigt die Fotoausstellung "Glanzlichter 2020" online auf Instagram. November 2020 bis zum 14. Dieses Jahr ist vieles anders: Keine öffentliche Ausstellungseröffnung wie sonst, dafür aber eine Live-Veranstaltung auf Instagram zu der beliebten Naturfotoausstellung „Glanzlichter“. wird dieses Jahr durch die großzügige Unterstützung von Mitgliedsunternehmen in Form von Kostenübernahmen … Das Ergebnis ist ein eindrucksvoller Beweis für das hohe Renommee der Glanzlichter. In 87 großformatigen Fotografien präsentiert sie die Bilder der Gewinner*innen des gleichnamigen Fotowettbewerbs. Der Hauptsponsor Cewe vergibt den Preis für den Gesamtsieger in … Januar 2021. Das Museum Koenig zeigt die Foto-Sonderausstellung der etwa 80 Siegerbilder des Internationalen Naturfoto-Wettbewerbs „Glanzlichter 2020“ vom 10. Mal wurden die „Glanzlichter der Naturfotografie“ gesucht, 18.633 Bildeinsendungen von Fotografen aus 40 Ländern wurden eingereicht. UAV DACH e.V. Glanzlichter der Naturfotografie. Glanzlichter 2019 - der Zoo Rostock zeigt die Fotohighlights der weltweiten Naturfotografie. Zusätzlich werden der "Glanzlichter-Junior Award" und zum 14. September 2020 bis 10. [02.09.2020] Glanzlichter der Naturfotografie 2020(Bonn, 01.09.2020) Das Museum Koenig zeigt die Foto-Sonderausstellung der etwa 80 Siegerbilder des Internationalen Naturfoto-Wettbewerbs „Glanzlichter 2020“ vom 10. Mal wurden die „Glanzlichter der Naturfotografie“ gesucht, 18.633 Bildeinsendungen von Fotografen aus 40 Ländern wurden eingereicht. Dr. Fabian Herder, Leiter des Zentrums für Taxonomie und Evolutionsforschung am Museum Koenig, und Mara Fuhrmann, die zusammen … 07/05/2020 – 14/07/2020 Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg. Mal wurden die „Glanzlichter der Naturfotografie“ gesucht, bereits seit 1999 schreibt das "projekt natur & fotografie" aus Monreal in der Eifel den internationalen Naturfoto-Wettbewerb. Zum 23. März 2019. Glanzlichter der Naturfotografie 2020(Bonn, 01.09.2020) Das Museum Koenig zeigt die Foto-Sonderausstellung der etwa 80 Siegerbilder des Internationalen Naturfoto-Wettbewerbs „Glanzlichter 2020“ vom 10. Mal präsentiert der Naturfotowettbewerb „Glanzlichter der Naturfotografie“ die Highlights aus rund 17.000 Bildern, die passionierte Naturfotografen aus aller Welt einreichten. September 2020 … Genau an diesem Wochenende wäre nun die Preisverleihung in der Stadthalle Fürstenfeldbrucks erfolgt – leider im Konjunktiv, verständlicherweise aufgrund der … Glanzlichter der Naturfotografie bis zum 5. Im Anschluss sind alle dazu eingeladen die neue Glanzlichter-Ausstellung bei einem Getränk im Naturkundemuseum zu besichtigen. Januar 2021.Wegen der Corona-Pandemie wird es anstelle der sonst üblichen Ausstellungseröffnung eine digitale Einführung in die beliebte Fotoschau auf der Insgesamt 28.000 Euro gibt es beim Wettbewerb „Glanzlichter der Naturfotografie“ zu gewinnen, der bereits zum 23. in 2020. Karlsruhe. Mal stattfindet. Januar sind in der Ausstellungshalle die „Glanzlichter 2020“ zu sehen, preisgekrönte Naturfotografien aus aller Welt. In 87 großformatigen Fotografien präsentiert sie bis zum 28. Die digitale Eröffnung der Fotoschau ist am Mittwoch, 8. August bis 02. Mal der "Fritz Pölking Award" vergeben, der den bekannten deutschen Naturfotografen würdigt. Karlsruhe | Die Naturfotografie in ihrer ganzen Vielfalt gibt es wieder bei dieser beliebten Ausstellung im Naturkundemuseum Karlsruhe zu sehen.Sie präsentiert die Siegerbilder des jährlich ausgeschriebenen internationalen Naturfotowettbewerbs „Glanzlichter der Naturfotografie“, der nun schon zum 22. Internationaler Naturfoto-Wettbewerb, bei dem die schönsten Bilder aus der Natur in aktuell acht Kategorien sowie mit dem Fritz Pölking Award ausgezeichnet werden. Sein Foto „Schönes Auge“ zeigt die eindrucksvolle Aufnahme eines Feldhasen aus nächster Nähe. Zusätzlich werden der „Junior Award“ und zum 12. Glanzlichter der Naturfotografie - PREISTRÄGERFOTOS -Internationaler Fotowettbewerb Glanzlichter 2018 - Zeitz Schloss Moritzburg Zeitz 01.12.2020 bis 14.03.2021 Ortsteil: Zeitz Vom 7. Faszinierende Natur in exzellenten Fotos PREISTRÄGERFOTOS Internationaler Fotowettbewerb Glanzlichter 2018 Unerwartete Einblicke, seltene Momente und faszinierende Erscheinungen – Wunderbare Naturfotografien aus dem internationalen Fotowettbewerb „Glanzlichter … Ab dem 24. September 2020 bis 10. Die Unterstützung der Kategorie „Aerial View of Nature“ im Naturfoto Wettbewerb „Glanzlichter der Naturfotografie (GdN)“des UAV DACH e.V. Zu Google Kalender hinzufügen Exportiere iCal Vom 7. Die Schirmherrschaft des Fotowettbewerbs „Glanzlichter“ Die damalige Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, Barbara Hendricks, wies als Schirmherrin des Wettbewerbs in ihrem Grußwort darauf hin, … Bereits zum 21. Glanzlichter der Naturfotografie. Juli, ab 18 Uhr. März 2021 sind im Museum Schloss Moritzburg Zeitz die besten Fotografien des international renommierten Fotowettbewerbs "Glanzlichter der Naturfotografie" zu sehen. Damit gehört Zeitz wieder zu den europaweit nur wenigen Städten, die diese begehrte Fotoschau präsentieren dürfen. This is an international nature photography competition, the largest contest held in Germany. Auch in diesem Jahr war die Beteiligung an dem internationalen Fotowettbewerb sehr groß â€“ eine Jury wählte aus 16.937 Bildern von über 919 Fotografen aus 39 Ländern die Siegerbilder aus. Aus allen Kategorien wird der Junior Award Winner und der All Over Winner ermittelt. Hier findest du alle Infos, Bilder, Kommentare und die Wegbeschreibung zu der Veranstaltung Glanzlichter der Naturfotografie, 30.08.2020 in Rostock „Glanzlichter der Naturfotografie“ ist die traditionelle Ausstellung überschrieben, mit der das Naturkundemuseum zu Jahresbeginn etwas Farbe und Licht in den Leipziger Winter bringt. Faszinierende Landschaften, tierische Momente und herrliche Einblicke in das Leben fernab von unserer Couch werden bis zum 21. Der UAV DACH e.V. Die Unterstützung der Kategorie „Aerial View of Nature“ im Naturfoto Wettbewerb „Glanzlichter der Naturfotografie (GdN)“des UAV DACH e.V. Naturfotografie – ein Blick hinter die Kulissen Jan Piecha, Naturfotograf und Glanzlichter Highlight-Gewinner. Mal der „Fritz Pölking-Award“ vergeben. Presseinformation, Oldenburg, 07.05.2020. Januar 2021. November 2020 bis zum 14. Glanzlichter der Naturfotografie 2020. Glanzlichter der Naturfotografie 2020 Die Glanzlichter der Naturfotografie gibt es seit 22 Jahren. Juni 2020 Der Internationale Naturfoto-Wettbewerb „Glanzlichter der Naturfotografie“ wurde 1999 von „projekt natur & fotografie“ ins Leben gerufen und hat sich in den letzten 20 Jahren zu einem der größten deutschen Naturfoto-Wettbewerben entwickelt. Damit gehört Zeitz wieder zu den europaweit nur wenigen Städten, die diese begehrte Fotoschau präsentieren dürfen. November 2020 bis zum 14. Das Ergebnis ist ein eindrucksvoller Beweis für das hohe Renommee der Glanzlichter. Die Süd-Ausstellungsrunde der aktuellen Glanzlichter 2020 startet Angang Juni im Naturkundemuseum in Karlsruhe. Einsendeschluss: 5. Einsendeschluss ist der 31. Zur Ausstellungseröffnung ist der Eintritt frei. PD. Glanzlichter der Naturfotografie 2020 Dabei handelt es sich um einen internationalen Naturfotowettbewerb, den größten in Deutschland ausgetragenen Contest. Meldung vom 04.08.2020 - Kultur, Freizeit, Sport Hier findest du alle Infos, Bilder, Kommentare und die Wegbeschreibung zu der Veranstaltung Glanzlichter der Naturfotografie, 15.09.2020 in Rostock Glanzlichter der Naturfotografie 2020 – Ausstellung der Siegerbilder des internationalen Natur-Fotowettbewerbs. Preisträgerfotos "Glanzlichter 2017" 04.11.2019 bis 05.01.2020. Mit seiner Wiederöffnung für den Besuchsverkehr eröffnet das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg die Ausstellung „Glanzlichter der Naturfotografie 2020“. November 2020 ist eine Auswahl der schönsten Naturfotos aus … 7.11.2020 - 14.03.2021 / Museum Schloss Moritzburg. About the contest “Glanzlichter 2020” Today I have an "interim message" 😉 I am very happy being honored at this year's "Glanzlichter der Naturfotografie 2020" in the "Nature as Art" category. und Glanzlichter der Naturfotografie . Vom 07. Veröffentlicht am 10/10/2020 09/10/2020 von fotowettbewerbe. In regard to the use of pictorial material: use of such material in this press release is remuneration-free, provided the source is named.