Das Befreiungsgesetz und die Entnazifizierung erschienen nur noch als Hindernisse wirtschaftlicher Erholung und als Störfaktor für die Westintegration. Eine umfangreiche Auflistung der archivalischen Quellen findet sich bei: Lutz Niethammer, Die Mitläuferfabrik. Der öffentliche Kläger konnte bei den Belasteten frei entscheiden, in welcher Gruppe er die Betroffenen anklagen wollte, ohne dass zugleich die bis dahin vorgeschriebenen mündlichen Verfahren erforderlich waren. Er hatte in den Wahlen gefordert, dass nur die wirklich Schuldigen unnachsichtig bestraft werden sollten, die große Masse dagegen, die nur durch wirtschaftlichen oder sonstigen Zwang beigetreten sei, freigesprochen werden müsse. Pfeiffer schloss daraufhin den ganzen Spruchkammerbetrieb für die Zeit vom 12. bis zum 21. Auch höhere Beamte aller Dienststufen, die diesen Status seit dem 1. Prominentes Opfer wurde der erste bayerische Ministerpräsident Fritz Schäffer, dem trotz seiner Entlastung im Verfahren noch im Januar 1948 die Annahme eines Regierungsamtes versagt wurde. Eine Auswahlverfilmung der Akten der US-Militärregierung für Deutschland OMGUS ist in Mikrofiches im Institut für Zeitgeschichte vorhanden. B. auch die Umbenennung von Straßen, die nach Nationalsozialisten benannt waren. Eine tatsächlich eingehaltene Richtlinie für alle Zonen wurde die Direktive Nr. Im Herbst 1949 setzten sofort nach der Eröffnung des Bundestages in allen Fraktionen Bemühungen um die Beendigung der politischen Säuberung ein. | Umgang mit der NS-Vergangenheit Quelle 1 | Spottgedicht auf die Entnazifizierung | ohne Autor und Datum (Oktober 1945) Das Spottgedicht war einem Lagebericht des Landrats von St. Goarshausen vom 30. Von den Beschäftigten der öffentlichen Hand waren 23 % zu entlassen, demgegenüber in der Wirtschaft nur 17 % und in den anderen Berufsgruppen 11 %. noch zu erwartenden Freiheitsstrafen bis zu einem Jahr Gefängnis und alle Geldstrafen auch für Taten aus der NS-Zeit zu amnestieren. ), Entnazifizierung. Die Landkreise Kronach und Kulmbach, Kronach 1997. September 1945 schlug er bereits eine deutsche Mitwirkung vor: Ausschüsse von unbelasteten Personen sollten über den Verbleib der nominellen Parteimitglieder im Amt entscheiden. Geschichtswettbewerb 1995/96, München 1997, 252-257. Schon unter Pfeiffer war eine Jugendamnestie in Kraft getreten, der zufolge gegen Personen, die nach dem 1. 8 geschaffen. Clemens Vollnhals/Thomas Schlemmer (Hg. Als kleinster gemeinsamer politischer Nenner entstand schließlich die geheime Direktive JCS (Joint Chiefs of Staff) 1067 vom 11. Alle Betroffenen waren an Hand eines 131 Punkte umfassenden Fragebogens zu überprüfen. Schlagwortsuche im Online-Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern, Bundeszentrale für Politische Bildung: Demokratisierung durch Entnazifizierung und Erziehung, Deutsches Historisches Museum - Lebendiges Museum Online: Entnazifizierung, Directive JCS 1067, April 1945 (pdf-Dokument, https://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/Entnazifizierung, https://www.historisches-lexikon-bayerns.de/index.php?title=Entnazifizierung&oldid=10567652. Dem Ergebnis zufolge sollten Betroffene der Gruppen I und II bis zum 3. ), Verwandlungspolitik. Otto Gritschneder, "Sackgasse Säuberung", München o. J. Natascha Gückel, Spuchkammern und Persilscheine. Oktober 1944 und dem 31. Was kann euch schon passieren, Ihr schwarzen Böcke aus dem braunen Haus! In einer Denkschrift vom 17. Januar 1953 heimgekehrten und noch festgehaltenen Kriegsgefangenen von der Entnazifizierung aus. Bis zum 31. Gemessen an den Zielen der Alliierten war es zwar gelungen, die Eliten der NSDAP, jedoch nicht die aus Beamtenschaft (im Bereich von Staat, Kommunen, Justiz und Wissenschaft), Wirtschaft und evangelischer Kirche für immer aus ihren Schlüsselstellungen zu entfernen. Teil, München 2., völlig neu bearb. Weißsein (auch Weiß-Sein, von engl. Der endgültige Abschluss zog sich weiter hin. 1985. So wirkte sich das Gesetz wie eine Amnestie für Belastete aus. Falls Sie auch die Originalzeichnung auf Papier brauchen, wird diese per Post zugeschickt. Die Juli-Direktive war der entscheidende Schritt zu einer unsystematischen Eskalation der Säuberungsvorschriften. Schwarz-Weiß-Karikaturen (digital) Sortieren nach: Ausgewählt Preis: Niedrig nach hoch Preis: Hoch nach niedrig A-Z Z-A Alt nach neu Neu nach alt Meistverkauft Digitale Schwarz-Weiß-Karikaturen sind eine gute Geschenkidee für jemanden, der farblose Bilder besonders gern mag. Die Inschrift auf der Maschine schreibt Heinrich Schmitt, dem bayerischen Sonderminister für politische Befreiung, der gegenüber der amerikanischen Militärregierung für die Umsetzung der Entnazifizierung verantwortlich war, das Patent des „Entnazifikators“ zu. Der Kreis der zu Erfassenden sollte wesentlich kleiner sein, und es sollte auch nicht die ganze Bevölkerung durchsiebt werden. Bernd Mayer/Helmut Paulus, Eine Stadt wird entnazifziert. Weitere Informationen, u. a. zur Zitierweise, Weiterverlinkung oder Verwendung von Inhalten finden Sie unter Der Abbau der Säuberungsmaßnahmen ging immer weiter. Zur Unterstützung der Spruchkammern wurden auch eigene Ermittler bestellt, die Material über die Betroffenen sammelten. Die Karikatur setzt sich ironisch-kritisch mit den problematischen Ergebnissen der Entnazifizierung auseinander. Man wird euch schmerzlos rehabilitieren. Die übrigen neun Zehntel sollten unverzüglich zu Mitläufern erklärt und summarisch entlastet werden. Bekräftigt wurde es durch die am 10. Dies brachte ihm das Misstrauen der Militärregierung ein. Die völlige Ausrottung der nationalsozialistischen Ideologie und der Vorsatz, deren Urheber, Repräsentanten und Anhänger zur Verantwortung zu ziehen war bereits seit der Konferenz von Casablanca im Januar 1943 eines der Hauptziele alliierter Anstrengungen gewesen. Rudolf Soenning, Ein unbequemer Zeitgenosse, Gütersloh 1979. Allerdings handelte es sich nur um eine Empfehlung an die Länder. Ort und Zeit: westliche Besatzungszonen, 07.10.1948 Objektart: Karikatur Ausmaß: 27,3 x 21,5 cm Bildnachweis: Stiftung Haus der Geschichte; EB-Nr. Man wird euch schmerzlos rehabilitieren. Vor allem sollte das Prinzip der individuellen Schuld Vorrang vor der Bewertung der formalen Mitgliedschaft haben. Über die praktische Durchführung und die Frage, wie man für die aus ihren Stellungen Entlassenen Ersatz beschaffen sollte, hatte man sich jedoch keine Gedanken gemacht. Verhaftet und in Internierungslager verbracht wurden auch die "security threats", in denen die Amerikaner eine Gefahr für die Sicherheit ihrer Truppen erblickten. Oktober 1953 nahm alle seit dem 1. August 1946, ließ von den Juristen des Kassationshofs die Entscheidungen überprüfen und alle für falsch gehaltenen Sprüche aufheben. Jeffrey S. Gaab, Justice Delayed. Politische Säuberung und Rehabilitierung in den vier Besatzungszonen 1945-1949. (Die andern sind ja immer schuld daran – –) Wie schnell zum Guten wandeln sich die Bösen, Man schwarz auf weiß im Bild hier sehen kann.“ J. Menter Die Karikatur setzt sich ironisch-kritisch mit den problematischen Ergebnissen der Entnazifizierung auseinander. Dachauer Frauen im Entnazifizierungsverfahren (Dachauer Diskurse 7), München 2013. Stärker in Mitleidenschaft gezogen wurde die Wirtschaft durch das Gesetz Nr. Wissenschaftliche Tagung der Heimatpflege des Bezirks Schwaben in Zusammenarbeit mit der Schwabenakademie Irsee am 8./9. Ebenso geht es um die soziale Konstruktion von Weißsein als Statuszeiger. Wie schreibe ich eine Bildanalyse? Trotz aller Einflussmöglichkeiten der Amerikaner war das Ergebnis der Spruchkammerverfahren ihren Wünschen diametral entgegengesetzt. April 1951 die Freizügigkeitsbeschränkungen für alle Gruppen entfallen. Geburtstag (Schriftenreihe der Rheticus-Gesellschaft 44), Feldkirch 2004, 159-200. Dass auch viel stärker Belastete von den Amnestien profitierten, ging fast völlig unbemerkt unter. Entnazifizierung in Mecklenburg-Vorpommern Herrschaft Und Verwaltung 1945-1948. März 1950 wurde das Sonderministerium durch einstimmigen Landtagsbeschluss aufgelöst. Einen Sonderfall stellen Stadt- und Landkreis Lindau dar, die zum französischen Besatzungsgebiet gehörten. Geschah dies nicht auf Anhieb, legten sie Berufung ein. Auch die evangelische Kirche zeigte sich in dieser Hinsicht sehr großzügig. ), Gesetz zur Befreiung von Nationalsozialismus und Militarismus mit den Ausführungsvorschriften und Formularen, München 2. Probleme der politischen Säuberung nach 1945 (Europäische Hochschulschriften III/281), Frankfurt am Main u. a. Die Entnazifizierung am Beispiel Bayerns, Berlin/Bonn 1982, 673-675. Insgesamt blieben die Auswirkungen gering. Gerade dann nämlich, wenn konkrete Personen gezeichnet werden, werden gerade die Details als Wiedererkennungsmerkmale überspitzt. Außerdem … Humorvolle ähnliche Live-Karikaturen in ca. Lutz Niethammer, Entnazifizierung in Bayern. Im folgenden wird ein Musterbeispiel für eine Analyse der 1890 von John Tenniel publizierten Karikatur „Der Lotse geht von Bord“ (Original: „Dropping the pilot“) geschildert. Um die Menschen wachzurütteln und von ihrer alten Weltsicht zu befreien, sind die Werke des Expressionismus geprägt von Sozialkritik, Isolation, Zerrissenheit, Überreizung un… Auf ihr ist zu sehen, wie durch den „Entnazifikator“ in Bayern (an den bayerischen Landesfarben links zu erkennen) unter der Aufsicht eines alliierten Besatzungsoffiziers (rechts oben, mit langer Liste in der Hand) „schwarze Böcke aus dem Braunen Haus“ (der NSDAP-Zentrale in München) zu weißen Unschuldslämmern, jetzt mit dem christlichen Kreuz um den Hals und Blumen in der Hand, gemacht werden. Corinna Malek, Entnazifizierung in Kaufbeuren (Kaufbeurer Schriftenreihe Bd. Einheitliche Richtlinien existierten nicht, und die Handhabung war je nach Einstellung der örtlichen Militärregierung ganz unterschiedlich. Mai 1957. März 1951 eine erneute Einstufung in eine günstigere Gruppe beantragen können und ab 1. Mit der Vorlage eines eigenen Entwurfs erzwang die Fraktion der FDP dann am 23. Erster Sonderminister für die Entnazifizierung wurde der Kommunist Heinrich Schmitt (KPD, 1895-1951). Bei der Bahn- und Postverwaltung und im Bereich des Kultusministeriums bildete man Fachausschüsse, die ebenfalls Material zusammentrugen. Belastete, III. Bei Verurteilungen zu Arbeitslager sollten die Länder möglichst weitgehend von ihrem Begnadigungsrecht Gebrauch machen. Voraussetzung waren die Annahmen, dass sie aufgrund einer Amts-, Dienst oder Rechtspflicht, insbesondere eines Befehls begangen worden waren und keine länger als drei Jahre währende Freiheitsstrafe zu erwarten war. … „Springt immer rein! nur sehr wenig zum Thema Farbe her, dafür aber viel zur Linienführung. Deutsche Betriebe waren zu schließen, wenn die Unternehmensführung nicht in regelmäßigen Berichten an das Arbeitsamt dafür garantierte, dass sie ehemalige Mitglieder der NSDAP nur mit gewöhnlicher Arbeit beschäftigte. So richtig weiß man beim Kreisligisten 1.FC Ohmstede nicht, wie man den bisherigen Saisonverlauf werten soll. Am 24. Eine Aufhebung des Befreiungsgesetzes hätte das Eingeständnis des Scheiterns seiner gesamten Politik bedeutet, die amerikanische Seite von den Belastungen der Besatzung möglichst zu befreien. Das Gesetz wurde fast einstimmig angenommen. Das Verbot war bereits im Februar 1945 auf der Konferenz von Jalta beschlossen worden. Im weiteren Sinn umfasst der Begriff auch das Verbot nationalsozialistischer Gesetze, Organisationen, Symbole und Schriften. Obschon das Befreiungsgesetz praktisch längst tot war, sollte es in Bayern noch über fünf Jahre weiter formell in Kraft bleiben. Karikatur aus dem Simplizissimus (1946) von Max Radler (1904 -1974). Heft, München 2001, 52-70. Gesetz zur Befreiung von Nationalsozialismus und Militarismus. Ein einstimmig verabschiedetes Gesetz des Landtags vom 10. Damit war der Kreis der Betroffenen erheblich ausgeweitet. Von den übrigen 6,9 % hatte man wiederum vier Fünftel in die Klassen der Mitläufer und der Entlasteten eingestuft. Abhandlungen und Texte zur politischen Wissenschaft 40), Berlin/Neuwied 1969. Auf ihr ist zu sehen, wie durch den „Entnazifikator“ in Bayern (an den bayerischen Landesfarben links zu erkennen) unter der Aufsicht eines alliierten Besatzungsoffiziers (rechts oben, mit langer Liste in der Hand) „schwarze Böcke aus dem Braunen Haus“ (der NSDAP-Zentrale in München) zu weißen … Oktober 1954 fest. Erlangen 1945-1955, Erlangen 1996, 154-191. September 1946 konnte der damalige Sonderminister Anton Pfeiffer (CSU, 1888-1957) im Länderrat berichten, dass inzwischen ein arbeitsfähiges Ministerium fertig und 183 Spruchkammern eingerichtet seien. Ziele-Wege-Ergebnisse. Die Entnazifizierung am Beispiel Bayerns, Berlin/Bonn 1982. Zwar war ein direktes Eingreifen nicht mehr möglich, da die Spruchkammern den Status unabhängiger Gerichte hatten. Die Arbeit in den Spruchkammern (Bearbeitetes Interview), in: Angelika Baumann (Bearb. Es war also in erster Linie der öffentliche Dienst betroffen. Von den bis Ende September 1946 in Bayern entschiedenen Fällen waren 93,1 % vom Befreiungsgesetz für nicht betroffen erklärt worden. Die Entnazifizierung, gegen die die Kirchen in Bayern seit 1946 immer wieder protestiert hatten und von der sich CSU und FDP in zunehmendem Maße distanzierten, war auf diese Weise endgültig diskreditiert. Auflage 1990, 551-591. Bekräftigt wurde es durch die am 10. Lassen Sie Ihre lustige Karikatur vom Foto ab 19 Euro zeichnen. Mit Ausführungsvorschriften, Formblättern, der Anweisung für die Auswerter der Meldebögen und der Rangliste in mehrfarbiger Wiedergabe, in amtlichem Auftrag und mit Anmerkungen und Sachverzeichnis versehen von Erich Schullze, München 1946. 8 hinaus auch noch Unternehmensinhaber und Kapitaleigner in die Säuberung einzubeziehen. Beatrix Schönewald, Die Entnazifizierung in Ingolstadt. wäre cool wenn es eine Antwort gibt, bin sehr gesichtsinteressiert :-) Die Last der nationalsozialistischen Vergangenheit (Studien zur Zeitgeschichte 36), München 1989. März 1946. Auf ihr ist zu sehen, wie durch den „Entnazifikator“ in Bayern (siehe Bayerische Flagge links) unter der Aufsicht eines alliierten Militärs (siehe rechts oben, mit langer Liste in der Hand) schwarze Böcke aus dem Braunen Haus (NSDAP-Zentrale) zu weißen unschuldigen Lämmern mit dem christlichen … Während der ersten Besatzungswochen begnügten sich die örtlichen Militärkommandanten im Wesentlichen mit der Entlassung von Verwaltungsspitzen wie Behördenleitern, Bürgermeistern und Landräten, wobei sie mehr oder weniger nach freiem Ermessen vorgingen. Als Teil eines in de… Im Übrigen ließen sie den Verwaltungsapparat und die gesellschaftlichen Strukturen intakt. Einen ersten Ansatz hatte dazu schon eine Durchführungsverordnung zu Gesetz Nr. Diese war wiederum der für die politischen Säuberungen zuständigen "Special Branch" zugeordnet. März 1946, Der Apparat zur Durchführung des Befreiungsgesetzes, Die Eingriffsmöglichkeiten der Amerikaner, Die Entnazifizierungspolitik in Bayern unter Sonderminister Schmitt, Die Entnazifizierungspolitik in Bayern unter Sonderminister Pfeiffer, Die amerikanische Kritik an der bayerischen Entnazifizierungspraxis, Die Entnazifizierungspolitik in Bayern unter Sonderminister Loritz, Statistische Ergebnisse der Entnazifizierung in Bayern, Die Rolle des Bundes beim Ende der Entnazifizierung, Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei, Fragebogen der Militärregierung in Deutschland. Betroffen war, wer vor dem 1. Das ungeliebte Sonderministerium übertrug man dem demagogischen Populisten Alfred Loritz. Das "Regional Military Government Detachment E1F3" für Bayern residierte seit dem 15. Im weiteren Sinn umfasst der Begriff auch das Verbot nationalsozialistischer Gesetze, Organisationen, Symbole und Schriften. Brandeis University 2009, Mikrofilm-Ausgabe, Ann Arbor, Mich. Karl Wieninger, "Ich wollte halt erreichen, daß sie wieder zusammenwachsen, die Nazis und die anderen." Nach dem Krieg war es plötzlich von erheblichem Vorteil, mit einem anerkannten Gegner des NS-Systems befreundet gewesen zu sein oder gar einem KZ-Häftling geholfen zu haben. Loritz hielt die Spruchkammervorsitzenden und die Kläger an, bei der Bearbeitung der Amnestiefälle ein großzügiges Maß anzulegen und nicht zu rigoros zu urteilen, um das Kapitel Entnazifizierung baldmöglichst abschließen zu können. Den Anlass zu einer grundsätzlichen Wende in der Säuberungspolitik gab eine Veränderung der politischen Konstellation in den USA. Januar 1946 erlassen wurde. Ein weiteres wichtiges Vorbehaltsrecht der Amerikaner war die Möglichkeit der "Special Branch", grundsätzlich die Kandidaten für Schlüsselstellungen in Politik, Verwaltung und Wirtschaft zu genehmigen. Den Amerikanern gelang es, die Zustimmung des Alliierten Kontrollrats für die Direktive vom 7. Dezember 1949 hatte man in Bayern die Fragebögen von 6.780.188 Personen bearbeitet. Stichproben ergaben, dass man etwa 60 % der Spruchkammerentscheidungen der Ära Schmitt als irrig werten musste. Am 10. Ein weiteres Kontrollinstrument waren die Arbeitsblätter, auf denen zur Überprüfung der von jedem Deutschen auszufüllenden Meldebögen Auskünfte von den Behörden und der örtlichen Militärregierung einzuholen waren. Immerhin war das von Bayern gewünschte Prinzip des freien richterlichen Ermessens für die neu zu errichtenden Spruchkammern in dem Gesetz enthalten. Der Expressionismus ist eine Stilrichtung in der Kunst und eine wichtige Literaturepoche. (Die andern sind ja immer schuld daran--) Wie schnell zum Guten wandeln sich die Bösen, Man schwarz auf weiß … Sie konnten Einsprüche der Betroffenen begutachten, über die dann die Militärregierung entschied. Unter den Augen eines offenbar politisch unbelasteten Publikums ziehen die Unschuldslämmer an der bayerischen Regierung und einem Kirchenvertreter (Bildmitte, auf der Kanzel) vorbei. Der Grund dafür, warum es hier länger als in irgendeinem anderen deutschen Land dauerte, lag in dem gegenseitigen Hin und Her der Ministerien über die Abwicklung. Es ging bereits rein formal von einem Stellungsschematismus für die politische Verantwortung der Betroffenen aus und sah pauschale Maßnahmen gegen alle Personen vor, die vor 1933 der NSDAP beigetreten waren. ), Entnazifizierung im regionalen Vergleich, Linz 2004, 473-510. Doch blieb gleichzeitig der formale Schematismus die Grundlage und drohte, den Spielraum der Spruchkammern erheblich einzuschränken. 4. Im Regelfall merkt man sehr schnell intuitiv, worüber es sich zu schreiben lohnt. Die Entnazifizierung am Beispiel Bayerns, Berlin/Bonn 1982, 673-675. Zusätzlich schuf man das "Delinquency and Error Report System", mit dem jeder Spruch einer materiellen Nachprüfung durch die Besatzungsmacht unterworfen wurde. Am 3. Dezember 1948 waren 14.400 Beamte, die man wegen ihrer Parteimitgliedschaft entlassen hatte, wieder eingestellt worden. Diese drastische Verschärfung der Entlassungsmaßnahmen erfolgte als Reaktion auf den starken Druck der öffentlichen Meinung in den USA. August 1945 dauernde Potsdamer Konferenz. Insgesamt wurden auf diese Weise in Bayern 1,7 Mio. Band, 1. Denazifizierung, Denazification, Politische Befreiung, Paul Hoser, Entnazifizierung, publiziert am 05.02.2013; in: Historisches Lexikon Bayerns, URL: https://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/Entnazifizierung (09.12.2020). „Schwarz wird weiß oder Mechanische Entnazifizierung” Karikatur von Max Radler (1904 – 1974) aus dem Simplicissimus (1946) Die entsprechenden Stichworte sind durch eine Datenbank erschlossen, über die man die Aktennummern findet. Franz Hartl, Entnazifizierung in Vilshofen, in: Vilshofener Jahrbuch 6 (1998), 59-67. 53 % der Fragebögen stammten von Angehörigen oder Bewerbern des öffentlichen Dienstes, 28 % kamen aus Handel, Handwerk und Industrie. Diese Ausweitung intensivierte Clay dann noch durch das Gesetz Nr. Karl-Ulrich Gelberg, Entnazifizierung und Wiedergutmachtung, in: Handbuch der Bayerischen Geschichte. Ein Überblick, in: Forum Heimatforschung. was dort zu sehen. Am 8. Deine Karikatur zum Thema Schwarz weiß aus dem Bereich Karikatur nach Motiv. Sie erfasste alle Ebenen des Beamtenapparates. Ähnlich urteilte fast ein Jahr später der "Münchener Mittag" (3. Juli 1945 zuwege zu bringen, die als Kontrollratsdirektive Nr. Die oberste Aufsicht und der Aufbau der Spruchkammern oblagen dem Sonderministerium. Wer kennt nicht "Birne Kohl" oder das "Dreieck/Karo der Macht"? Jetzt galt das Beschäftigungsverbot nur noch für Hauptschuldige. In Bayern fürchtete man jetzt, dass die Bereitschaft der Amerikaner, weitere Kompetenzen abzutreten und damit die Stärkung bayerischer Eigenstaatlichkeit gefährdet sei. Für die Gruppen I bis III kamen Einweisung in Arbeitslager, Einziehung des Vermögens, Pensionsverlust, Gehaltskürzungen, Arbeitsbeschränkungen und Verlust der bürgerlichen Ehrenrechte in Frage, für die Mitläufer Geldbußen. ), Das Kriegsende in Bayerisch-Schwaben 1945. hey (: ich hab mal eine frage, ich habe im Internet eine Karikatur gefunden von Max Radler. wäre cool wenn es eine Antwort gibt, bin sehr gesichtsinteressiert :-) Er kämpfte in der Folgezeit nur noch gegen die sich immer deutlicher abzeichnende Neigung in Washington, die Entnazifizierung so schnell wie möglich ad acta zu legen. Doch behielt die Militärregierung das Recht der Genehmigung aller Anstellungen im Spruchkammerapparat und im Sonderministerium. Die Verhaftung und Verbringung in die Internierungslager stellte unmittelbar einen Schock dar, wusste doch keiner, welches Schicksal ihn erwarten würde. April 1951 fallen, ausgesprochene Vermögenseinziehungen aber bestehen bleiben. ), Kellerwohnung und Persilschein. November 1945 einen als "Lex Hoegner" bekannten Erlass, in den Staatsministerien keinen auch nur formal belasteten ehemaligen Nationalsozialisten zu beschäftigen. Werner Schrumpf, Vom heiklen Umgang mit der Schuld: Die Entnazifizierung in Erlangen, in: Jürgen Sandweg/Gertraud Lehmann (Hg. Studien zur Erfahrungsbildung von Industrie-Eliten (Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte 39), München 1999, 1-18. Das Interesse der Vereinigten Staaten an einer wirtschaftlichen Funktionsfähigkeit ihrer Zone und einem Ende der amerikanischen Notlieferungen trat neben den zunehmenden Gegensatz zum sowjetrussischen Kommunismus. Hier. Die auszugsweise mikroverfilmten Akten der amerikanischen Militärregierung in Bayern sind im Bayerischen Hauptstaatsarchiv einsehbar. Das erklärte Ziel von Schmitts Nachfolger Pfeiffer war es, die große Zahl der beruflichen Entlassungen rückgängig zu machen und die Mehrheit der Mitläufer nicht zu bestrafen. Die Fälle der Herabstufung von Hauptschuldigen in Bayern und die überwiegende Klassifizierung von Belasteten und Minderbelasteten als Mitläufer erschienen ihm skandalös. Die Gauhauptstadt Bayreuth vor der Spruchkammer, Bayreuth 2008. Perspektive oder Farbe lassen sich eigentlich fast immer ansprechen und müssen - wenn auch manchmal kurz - zumindest erwähnt werden. Eine umfangreiche Auflistung findet sich in: Lutz Niethammer, Die Mitläuferfabrik. Der stellvertretende Militärgouverneur der US-Besatzungszone, General Lucius D. Clay (1897-1978), ließ am 15. Vorreiter waren die beiden Kirchen in Bayern, die schon früh Proteste laut werden ließen. Damit war der Widerstand der CSU vorprogrammiert. Zu einer wirklichen Besinnung führte die Entnazifizierung nicht. Juli 1950 verabschiedete der erste bayerische Landtag schließlich das erste Abschlussgesetz als eine seiner letzten Vorlagen - und zwar ohne Aussprache, um das Thema aus dem Wahlkampf herauszuhalten. Die Quellen gehören zum Modul Entnazifiziert? Der erste von den Amerikanern eingesetzte bayerische Ministerpräsident, Fritz Schäffer (BVP/CSU, 1888-1967, Kabinett Schäffer), verwandte sich in einem Memorandum dafür, die rein formellen Parteigenossen zwar nicht als Beamte, aber als Angestellte weiter im Amt zu halten, um eine funktionsfähige Verwaltung zu gewährleisten. Alle Vermögenssperren sollten bis zum 1. Ohne dass es so geplant gewesen war, konnte damit ein Riesenschritt in Richtung auf die Rehabilitierung der vielen kleinen, aber auch zahlreicher größerer Nationalsozialisten getan werden. ... Eine Schwarz-Weiß-Zeichnung gibt z.B. Als Clay im Oktober 1946 die neuesten Statistiken vorgelegt wurden, war er erbost. Am 10. Mitläufer und V. Entlastete. Finanzielle Gründe legten eine erhebliche Reduzierung der Besatzungsverwaltung und eine Übertragung der politischen Säuberung auf die Deutschen nahe. Seine Anweisung führte vielfach zu Missbräuchen und Fehlurteilen.