Der Hund setzte sich genau vor ihm hin. und ?ACAB?. Nunmehr ermittelt die Kriminalpolizei wegen Landfriedensbruchs. Erste Ermittlungen der ebenso hinzugerufenen Gesetzeshüter ergaben, dass durch den unbekannten Zündler Papier im Hygienebehälter angezündet und damit der Brand ausgelöst worden war. Dort bog er ab und versuchte über Feld- und Waldwege zu entkommen. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von etwa 1.500 Euro. In der Garage stehen sein BMW sowie ein buntfarbiges/weißes Motorrad ?Husqvarna? Aufgrund der entstandenen Hitze wurde die Fassade der angrenzenden Werkstatthalle beschädigt; der Putz platzte teilweise ab. Wie sie dorthin gekommen waren, ist unklar. Und da es sich hierbei um weitaus mehr als einen üblen Scherz handelte, ermittelt die Polizei auch wegen Betrug und Beleidigung gegen den bisher unbekannten Täter. Der Geruch von pyrotechnischen Erzeugnissen stand noch in der Luft. Die Gruppierung wuchs im Verlauf des Abends auf etwa 30 bis 40 Menschen an. Es bleibt das Wort Waffenschein. (MF), Unbekannter Täter entzündete auf bisher unbekannte Art und Weise den abgestellten Porsche Cayenne des 57-jährigen Halters. (Hö), 07.02.2017, 22:00 Uhr ? Ihr fehlen mit der Handtasche noch ihr Portmonee mit einer hohen zweistelligen Summe, ihrem Personalausweis sowie anderen Dokumenten; außerdem noch mehrere Schlüssel sowie ihr Handy. Während einer der Helfer die Polizei informierte, nahm der Zweite die Verfolgung des Mannes auf. Teile der ca. Doch leider nahm die Frau ihre Handtasche mit Portmonee, einer höheren zweistelligen Summe, mehreren EC-Karten, diversen Ausweisen und Schlüsseln nicht mit, sondern ?versteckte? Anschließend stapelten die Tatverdächtigen (m, 29, 16, 29, deutsch) das Holz im Kreuzungsbereich auf und zündeten dieses an. Anwohner hatten fünf dunkel gekleidete Personen, wahrscheinlich vier Männer und eine Frau, davon laufen gesehen. Er war auf der Meusdorfer Straße in Richtung Wolfgang-Heinze-Straße unterwegs. (MB), Am 14. | mehr. (tf), Gestern wurden durch Unbekannte gegen 22:30 Uhr Warnbarken und Baustellenschilder auf die Straßenbahngleise der LVB geräumt. Dabei lief er mit ausgebreiteten Armen bedrohlich auf den Autofahrer zu. Den Einbruch festgestellt hatte eine nahe Verwandte des geschädigten Ehepaares, die ebenso wie ein Nachbar, nach dem Rechten geschaut hatte. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von etwa 500 Euro. Ob disziplinarische Maßnahmen mit dem 17-Jährigen durchgeführt werden, behält sich die Heimleitung offen. Im öffentlich zugänglichen Bereich eines Parkhauses sahen sie einen Lichtschein. Während des Einsatzes wurde der Pilot eines Polizeihubschraubers mit einem Laser geblendet, sodass zum Verdacht des gefährlichen Eingriffs in den Luftverkehr ermittelt wird. Ein zunächst unbekannter Mann trat an die Frau heran, ergriff sie und schob sie in ein Gebüsch. Diese Einrichtung für die angeblich Spenden gesammelt wurden, gab an, dass sie keine Spenden erhalten haben und auch niemand damit beauftragten. (Ber), 23.11.2019, gegen 11:00 bis gegen 12:30 Uhr. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar. Das Motiv seiner Tat ist unklar. Die Ältere hatte aber vorsorglich die Henkel zwischen Hand und Griff des Einkaufswagens, um genau das zu verhindern. (mh), Heute Nacht riefen Anwohner sowohl die Feuerwehr als auch die Polizei und teilten mit, dass mehrere parkende Fahrzeuge auf der Bernhard-Göring-Straße/Ecke Wiedebachstraße brennen. Die Personen wurden einer Identitätsfeststellung und erkennungsdienstlichen Behandlung zur Durchführung des Strafverfahrens unterzogen. Sein Tun hörte allerdings der 81-jährige Ehegatte der im Badezimmer abgelenkten Frau. Ein Schaden entstand nicht. Zeugen melden sich bitte bei der Kriminalpolizei Leipzig, Dimitroffstraße 1, Telefon (0341) 96 94 66 66. Bei dem Angriff wurde die 37-Jährige so schwer verletzt, dass sie wenige Tage später im Krankenhaus an den Folgen der Verletzungen starb. Die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung und Nötigung im Straßenverkehr laufen. ?Nextbike GmbH? 300 Euro. Ihr schwante schon nichts Gutes dabei und so hielt sie ihre Hand schützend über die Gegenstände, die sie bereits im Korb der Gehilfe verstaut hatte. Dabei missachtete sie jedoch die Vorfahrt einer etwas jüngeren Radfahrerin (25), welche auf dem markierten Radfahrstreifen ? September 2020 ereigneten, kann mit, Am frühen Nachmittag des 30. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. (Vo), 25.01.2019, gegen 20:00 Uhr bis 26.01.2019, gegen 08:45 Uhr, Nachdem ein Unbekannter ein Fenster aufgehebelt hatte, stieg er ins Geschäft ein, durchsuchte alle Räumlichkeiten des Frisörsalons. Kurze Zeit später waren etwa 30 Personen anwesend und das Feuer brannte immer noch. Gegen 1:30 Uhr hielten mehrere Personen eine Straßenbahn in der Bornaischen Straße/Höhe Pfeffinger Straße an und besprühten sie mit Graffiti. Der vorläufige Schaden wird auf ca. Danach wurden die Reste zur Seite geräumt, sodass die Straße wieder frei wurde. Zeugen melden sich bitte beim Polizeirevier Leipzig-Südost, Richard-Lehmann-Straße 19, Tel. Doch der Schläger griff den Geschädigten nochmals an, schlug ihn zu Boden und trat gleich darauf auf ihn ein. Unbekannte Täter hatten diese vorher auf die Straße gezogen und angezündet. Zudem waren sämtliche Räume des Obergeschosses durchwühlt worden, und es fehlte der komplette Schmuck der Hausherrin, der Ketten, Ringe, Armbänder und Ohrringe in einem Gesamtwert von mindestens 6.000 Euro umfasste. Dem Besitzer entstand damit ein Schaden in Höhe von ca. angehalten hatte, am Weiterfahren, indem sie sich auf die Gleise stellten. Sie wurde in eine Klinik zur ambulanten Behandlung gebracht. Bei dem Bewusstlosen handelte es sich um den 37-Jährigen. 21.02.2020, gegen 15:20 Uhr bis 24.02.2020, gegen 05:30 Uhr, Am Wochenende drangen Unbekannte auf noch unbekannte Art und Weise in die Kantine einer Hochschule in Connewitz ein. Dem Hinweis folgend, ertappte die Polizeistreife den Herrn an der Ecke Bornaische Straße/Hildebrandtstraße und machte ihn namentlich bekannt. Vor Ort konnten fünf Tatverdächtigte (22, 25, 26, 32, 35) festgehalten werden. nach links auf die Karl-Liebknecht-Straße abbiegen. (Hö), Aufgrund eines Brandes, welcher in der Nacht zum Sonntag in einer Wohnung des zweiten Obergeschosses ausgebrochen war, mussten die Anwohner des Mehrfamilienhauses evakuiert werden. Dabei wurde die Frau frontal von einem Ford erfasst, dessen Fahrer (40) auf der Richard-Lehmann-Straße unterwegs war und bei ?Grün? davon. sich die beiden Angreifer, begaben sich zu einer Gruppe von sieben bis acht Personen und liefen dann in Richtung Connewitzer Kreuz. Am nächsten Morgen wollte der Nutzer mit dem VW Golf Leipzig wieder verlassen, musste jedoch Anzeige bei der Polizei erstatten: In das Auto war eingebrochen worden. Der Mann zeigte ihr sein Geschlechtsteil und lief ihr, daran manipulierend, hinterher. Tatsächlich gab es im Sommer 2016 einen Diebstahlsvorgang in der Bäckerei. Als die Gesetzeshüter daraufhin zügig zum ?Tatort? Die weiteren Ermittlungen hat die gemeinsame Ermittlungsgruppe des Landeskriminalamtes Sachsen übernommen. Der 21-Jährige wiederum wurde vom Fahrrad geschleudert und erlitt einen Schädelbasisbruch. Es bleibt einmal mehr ein sehr fader Nachgeschmack, allerdings auch eine gewisse Belustigung über die unübersichtlichen Zustände innerhalb sogenannter rechtsfreier Räume. Dabei übersah sie einen Fahrradfahrer (87), der den Radweg der Karl-Liebknecht-Straße entgegen der Fahrtrichtung in stadtauswärtiger Richtung befuhr. Sie wurden vorläufig festgenommen. Die Außenstelle Wiedebachpassage des Polizeireviers Leipzig Südost wurde mit Farbbeuteln und Steinen beworfen, wodurch die Scheibe und die Fassade beschädigt wurden. Die Hilferufe vernahmen auch zwei Männer, die sofort dem Täter folgten, ihn jedoch nicht einholen konnten. Mitarbeiter des Stadtforstamtes entsorgten das verendete Wildschwein. gefunden. Auf mehreren Straßen wurden Barrikaden errichtet und angezündet, was den Einsatz der Feuerwehr erforderlich machte. Die Kameraden der Feuerwehr Leipzig und die Polizei begaben sich umgehend zum Brandort. Der Einbrecher verschwand. Personen wurden keine verletzt. Dabei kollidierte sie mit dem Fahrrad eines Jungen (11), welcher auf dem Radfahrstreifen fuhr. Daraufhin kamen etwa 30 Personen aus den Seitenstraßen und besprühten die Bahn mit Graffiti. Das Feuer hatte ein Ausmaß von ca. Beamte der Bundespolizei informierten ihre Kollegen der Polizeidirektion Leipzig. Die Beamten hielten an und ein Beamter begab sich in das Parkhaus. Im Laufe des Telefonats wurde durch den Anrufer der Versuch unternommen, eine mögliche Geldübergabe zu initiieren. Doch damit nicht genug. Die Halterin (36) des VW traf dann ebenfalls am Ort ein und bestätigte, dass sie das Fahrzeug am Freitag ordnungsgemäß abgestellt und verschlossen hatte. Die Polizei ermittelt nun wegen des besonders schweren Diebstahls. In der Folge kam es allerdings immer wieder in der Umgebung der Stockartstraße/ Bornaische Straße zu vereinzelten Containerbränden in der Wolfang-Heinze-Straße/Herderstraße und auf einen Parkplatz neben einen Einkaufsmarkt, die umgehend gelöscht wurden. Ein Ermittlungsverfahren wegen Betrugs wurde eingeleitet und der 70-Jährige anschließend wieder entlassen. hatten Einbrecher im Visier, nachdem sie durch die gewaltsam geöffnete Eingangstür in das Firmengebäude eingedrungen waren. Eine lebensbedrohliche Verletzung habe aber nicht vorgelegen. Aufgrund der im Zuge der Tatortarbeit gesicherten Spurenlage ist von einer Brandstiftung auszugehen, weshalb die Kriminalpolizei die Ermittlungen übernommen hat. Es kam zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Zwischen Querdenkerdemo in Leipzig und Randale in Connewitz liegen etliche Stunden und Kilometer. 25 - 30 Jahren beschrieben und waren ca. Der Inhalt der zwei angebrachten Graffiti richtete sich gegen die Polizei. Er wurde umgehend in ein Krankenhaus gebracht. Als er den Raum betrat, sah er eine Frau und zwei Männer gerade fluchtartig durch ein Fenster über ein Baugerüst verschwanden. Doch der 48-Jährige schnappte sich dessen Bein und hielt es fest; dennoch entwand sich der Langfinger mit festen Tritten dessen festen Griff und verschwand. Ihm eröffneten sie den Tatvorwurf der Sachbeschädigung. Außerdem wurde durch die Farbe die Fassade beschmutzt. Wenig später wurde der Pkw unerwartet von mehreren derzeit unbekannten Personen umringt. Drei Studenten verfolgten die Gruppe bis zum Werk 2. Das nicht genehmigte Lagerfeuer erregte Besorgnis, so dass die Polizei dessen Löschen durch Kameraden der Feuerwehr veranlasste. Er hatte ihr die Geldbörse geraubt und sie durch Schläge verletzt. Trotz zahlreicher Warnmeldungen scheinen immer wieder ältere Leute auf die Enkeltrickmasche hereinzufallen. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Brandstiftung. Die Höhe des Sachschadens wurde mit ca. Nach Abschluss der Identitätsfeststellung wurden der 15- und der 16-Jährige an die Eltern übergeben. Jetzt fehlen aus dem Kofferraum mehrere Baumaschinen, wie zwei Akkuschrauber, ein -winkelschleifer, ein ?bohrhammer sowie ein Bohrhammer mit Kabel im Wert von etwa 4.000 Euro. Zwei Mitarbeiter des Geschäfts hatten den Einbruch am Samstagmorgen entdeckt und die Polizei gerufen. Es stellte sich heraus, dass ein Unbekannter zunächst die Eingangstür zum Firmengrundstück aufgedrückt und danach drei 7-m³-Container mit Gewerbeabfällen sowie gebrauchten Autoteilen angezündet hatte. Die Feuerwehr löschte die Brände und konnte so größere Schäden vermeiden. Diese wurde zu weiteren polizeilichen Maßnahmen in die Polizeidirektion Leipzig gebracht und danach entlassen. Leipzigs Polizei hat den Vorwurf zurückgewiesen, sie habe die Ausschreitungen in Connewitz provoziert. Dabei wurden in unmittelbarer Nähe weitere leere Sprühdosen und Handschuhe aufgefunden. er wurde leicht verletzt - unter Alkoholeinfluss stand, musste er pusten. Die Wohnung ist vorübergehend wohl nicht mehr bewohnbar und die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung. (Ber), Ein Skoda-Fahrer (39) kam von der Spur ab, als er die Bornaische Straße stadteinwärts fuhr. bedeuten soll, ist bisher unklar. Der vorläufig geschätzte Stehlschaden beläuft sich auf mindestens eine vierstellige Summe im oberen Bereich. (bh), In der vergangenen Nacht bemerkte ein Anwohner (männlich, 39) in der Brandstraße eine männliche Person, die an einem geöffneten Ford KA stand und diesen scheinbar durchsuchte. Im Zuge der polizeilichen Maßnahmen vor Ort kam es durch den 16-Jährigen darüber hinaus zu Beleidigungen gegenüber den eingesetzten Beamten sowie zu einer Widerstandshandlung durch einen der 29-jährigen Tatverdächtigen. Bei diesen handelte es sich um zwei 25- bis 35-Jährige, die 1,70 m bis 1,80 m groß und schlank sind, Kapuzen trugen und ihre Gesichter vermummt hatten. Es handelte sich dabei um einen 32-Jährigen (deutsch). Allessamt stellten die Gesetzeshüter sicher und eröffneten dem 21-Jährigen den Tatvorwurf der Sachbeschädigung, so dass nun gegen ihn ermittelt wird. SPD-Chefin Saskia Esken fordert eine Überprüfung des Polizeieinsatzes. Es kam daher zum Zusammenstoß, wodurch die 25-Jährige verletzt wurde; zum Glück aber nur der ambulanten Behandlung in einem Krankenhaus bedurfte. Er habe heute das Krankenhaus verlassen. Wegen der starken Rauchentwicklung, die sich nicht nur auf die Toilette beschränkte, sondern auch durch die Flure zog, mussten alle Studenten und Dozenten evakuiert werden. Tatsächlich wird es ihm nur darum gegangen sein, die Geräusche seines Kompagnons zu überdecken. (bh), 06.06.2020, gegen 14:00 Uhr bis 07.06.2020, gegen 18:30 Uhr, Der Geschäftsführer einer Bäckerei musste am Sonntagabend eine offenstehende Tür feststellen und verständigte sogleich die Polizei. Zur Personenbeschreibung konnte lediglich festgehalten werden, dass es drei männliche Personen waren, ca. 2.000 Euro. Auch hier hatte ein Unbekannter seine Hände ?im Spiel?. Durch einen Anwohner des Hauses wurde eine starke Rauchentwicklung aus den Räumen des Erdgeschosses bemerkt. Daraufhin entschlossen sich die Beamten, diese als Zeugen zu befragen. Die Linke Juliane Nagel schwächt ihre Kritik am Polizeieinsatz von Leipzig ab – ein wenig. Die geführten Ermittlungen vor Ort ergaben, dass die Täter ein Oberlichtfenster eindrückten und in den Raum gelangten.