Und wofür das Ganze? Dann kam der Tölpl und ich folgte den Tölpl....usw. Der Jagdflieger Manfred von Richthofen (auch bekannt unter dem Namen der Rote Baron) wurde am 21. Mehr als 6.000 fielen während der Deutschen Frühjahrsoffensive 1918 und der darauffolgenden Alliierten Endoffensive des Ersten Weltkriegs im Jahr 1918.[1]. Er wurde am 15. Die Nationalsozialisten, die Richthofen für ihre Ideologie missbrauchten, ließen die Grabstätte 1937 repräsentativer gestalten. Der Aufenthaltsort dieses NPCs ist nicht bekannt. Ärzte rieten ihm, sich zu schonen und erst wieder vollständig gesund zu werden. "Denken ist Feigheit!" März 1975 dem Jagdgeschwader 71 „Richthofen“ der Luftwaffe. Armee versetzt, die nach den Grenzschlachten vor Verdun lag. Popkin schrieb in einer handschriftlichen Aufzeichnung jedoch, dass er den Roten Baron traf, als jener direkt auf ihn zuflog, sodass Evans der wahrscheinliche Schütze sei, der den Roten Baron nach seiner Kehrtwende abschoss. "Der Rote Baron" ist der Beiname, der nach dem Ersten Weltkrieg dem außerordentlich erfolgreichen deutschen Jagdflieger Manfred Freiherr von Richthofen (1892–1918) verliehen wurde. Hinter den Einzelgräbern stehen auf metallenen Kissensteinen die Namen derjenigen, die hier in einem Gemeinschaftsgrab liegen. Immer auf dem aktuellen Stand mit dem neuesten Patch. Zusammen mit seinem Bruder Lothar von Richthofen wurde er am 26. November 1925 wurde der von seinem Bruder Karl-Bolko aus Frankreich überführte Leichnam für einen Staatsakt nach Deutschland gebracht. Für das Lernen war er nicht sonderlich motiviert, aber ein begeisterter Sportler, der mit viel Ehrgeiz Aufgaben bewältigte, die selbst den Ausbildern enorme Anstrengungen abverlangten. In den Monaten, in denen Richthofen die Jasta 11 anführte, entwickelte sie sich zu einer Eliteeinheit. Während dieser Zeit pflegte er sehr intensiv sein Hobby, den Pferdesport. Eskadron in Ostrowo zugeteilt. Bei den Briten wurde der Rote Baron nun so gefürchtet, dass man für seinen Abschuss das Victoria Cross, die höchste englische Kriegsauszeichnung, sowie eine Prämie von 5000 Pfund auslobte. Auch einer der Traditionsverbände der bundesdeutschen Luftwaffe ist seit 1961 nach Manfred von Richthofen benannt: das heutige Taktische Luftwaffengeschwader 71 „Richthofen“ im ostfriesischen Wittmund, das auch eine Richthofen-Kaserne besitzt. Dieser Aussage lagen drei Aspekte zugrunde. Juli 1966 konnte mit der endgültigen Anlage und Pflege der Kriegsgräberstätte begonnen werden. Dezember 1915 erhielt er die Fluglizenz. April 1918 bei Vaux-sur-Somme, Département Somme) war ein deutscher Offizier und Jagdflieger im Ersten Weltkrieg. Juni 1916 und Oswald Boelckes am 28. Dort wurde er nach dem Besuch der Kriegsschule am 19. Gegen den ärztlichen Rat war er schon nach 40 Krankheitstagen wieder im Einsatz. Die durchschnittliche Lebenserwartung eines Piloten des Royal Flying Corps und des Royal Naval Air Service war von 295 Stunden im Einsatz auf 92 Stunden gefallen. von Rußland“ (Westpreußisches) Nr. Von Diedenhofen aus überschritt sein Regiment die Grenze zu Luxemburg und marschierte anschließend durch Belgien. "Der Rote Baron" ist der Beiname, der nach dem Ersten Weltkrieg dem außerordentlich erfolgreichen deutschen Jagdflieger Manfred Freiherr von Richthofen (1892–1918) verliehen wurde. Richthofen schoss Hawkers Flugzeug (das langsamer war als sein Albatros) ab; Hawker starb. Sie erhielt zusätzlich einen aufrecht stehenden Grabstein, der lediglich den Namen Richthofens in lateinischen Versalien trug. Action pur in Luftgefechten der Extraklasse.. Jetzt Die Jagd auf den roten Baron downloaden! Während dieser Zeit unternahm er verstärkt Patrouillenritte zur Aufklärung hinter den feindlichen Linien. Richthofen kaufte sich nach jedem Luftsieg einen kleinen Silberbecher; er ließ sich von einem bekannten Berliner Juwelier die Becher mit eingraviertem Abschussdatum und dem Flugzeugtyp liefern.[4]. Es handelt sich hauptsächlich um die nördlich gelegenen Gebiete der Somme, der Umgebung von Albert (Somme), Bapaume, Combles, Villers-Bretonneux und das Tal von Ancre. Klasse), Träger des Österreichischen Militärverdienstkreuzes III. Innerhalb der deutschen Zivilbevölkerung war er sehr populär. Das Buch, an dem kein Weg vorbei führt, ist bei der Fülle an Sekundärliteratur ganz sicher nicht das von Castan, sondern es ist „Der rote Kampfflieger“ selbst, vorzugsweise in der Ausgabe von 1920, die am umfangreichsten und am wenigsten zensiert war. [2] Bis zum 9. Die Exklusivität dieser Auszeichnung ist jedoch höher einzustufen als das Eichenlaub zum Pour le Mérite, da der Orden in dieser Kombination bis zum Ende der Monarchie lediglich sechs Mal verliehen wurde. Oktober 2008 Ist der Soldat Opfer, Täter oder beides? [15] Nachdem die Nachricht vom Tode des zum Nationalhelden stilisierten Fliegers in der Öffentlichkeit bekannt geworden war, verlas der Vizepräsident des Reichstages vor der Vollversammlung die folgende Erklärung: „Unser Fliegerkönig, Rittmeister Freiherr von Richthofen, ist von seinem letzten Kampfesflug nicht zurückgekehrt. Beinamen wie Roter Baron gehen auf den roten Signalanstrich seiner Flugzeuge zurück. Juli 1917 erlittene Kopfverletzung ein posttraumatisches Syndrom erlitten hatte. [3] Er trat am 30. Bauen Sie Ihr eigenes Modell der Fokker Dr.I Roter Baron im Maßstab 1:16.ModelSpace, zusammen mit Artesanía Latina, präsentiert dieses detailreiche Replikat des WWI Kampfflugzeugs. Diese Seite wurde zuletzt am 29. Im Jahr 2009 wurde an der Stelle des ehemaligen Grabes auf dem Invalidenfriedhof Berlin ein Gedenkstein eingeweiht. Die Buch… Mai 1892 im Breslauer Vorort Kleinburg[1]; 21. Die britische Royal Air Force schrieb dem kanadischen Piloten Brown den Abschuss Richthofens zu. Boelcke starb am 28. Einzelne liegende Steine im Gras weisen darauf hin, dass auch hier Soldaten begraben sind. [17], Gedenkstein auf dem Invalidenfriedhof (2009), Familiengrab auf dem Südfriedhof Wiesbaden (2013), Grabplatte Manfred von Richthofens auf Familiengrab in Wiesbaden (2016), Der wiedererrichtete Grabstein von 1937 auf dem Invalidenfriedhof (2017). Im Jahr 1975 erhielt er schließlich im Familiengrab in Wiesbaden seine letzte Ruhestätte. Um der Monotonie des Stellungskrieges zu entgehen, beantragte Richthofen am 1. April 1918 wurde eine der legendärsten Gestalten des Ersten Weltkrieges abgeschossen, der Rote Baron. Wo steht es? Diese Seite wurde zuletzt am 26. Er starb kurz nach Ankunft der australischen Soldaten. April 1918 bei Vaux-sur-Somme, Département Somme) war ein deutscher Offizier und Jagdflieger im Ersten Weltkrieg. Sein Geschwader erfuhr am 23. Des Weiteren war das heutige Friedrich-Engels-Gymnasium, in Berlin-Reinickendorf, von 1939 bis 1945 nach Richthofen benannt. Leider ist sie … Etwas weiter rechts, auf dem Grabfeld A (wo leider auch Heydrich begraben ist), Zeitgenossen ... Auch andere pominente Flieger waren und sind hier begraben, unter ihnen sogar der "Rote Baron", Manfred von Richthofen, dessen Grab allerdings 1975 aus dem Grenzgebiet nach Wiesbaden überführt wurde. Wahrscheinlich wurde dabei die Missing Man Formation[9] zum ersten Mal geflogen. Kampfstaffel des 2. So nun zum komischem: Ich habe doch die Fehlgburt mit den Baron begraben. Am 24. Oktober 1916 war Richthofen der mit Abstand erfolgreichste deutsche Jagdflieger. Nach einer erfolgreichen Bezahlung bei PayPal werden Sie automatisch zurück zum Artikel geleitet, wo dann der Download möglich ist. Der Friedhof wird durch den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge unterhalten. Später wurde er nach Fricourt überführt und im November 1925 in Berlin begraben. April 1918 in Bertangles durch englische Fliegeroffiziere zu Grabe getragen und mit militärischen Ehren beerdigt. Am 1. Dieses Jahr jährt sich der Todestag vom Roten Baron, der eigentlich Freiherr Manfred Albert … [13] Eine andere Untersuchung kam zu dem Ergebnis, dass Buie und Evans angesichts der rechtsseitigen Einschusswunde Richthofen nicht abgeschossen haben konnten. Sein Tatendrang veranlasste ihn schließlich, sich zur Fliegertruppe versetzen zu lassen. Nach seinem 70. Nach Wiederaufnahme der Verhandlungen blieben beide bis Mitte Januar 1918 in Brest-Litowsk. Alle vier Staffeln operierten unter dem Kommando Richthofens. Das größte Stadion der Welt bietet 150.000 Menschen Platz und heißt "Stadion des 1. In Metz absolvierte Richthofen in der Folgezeit seine Ausbildung zum Flugzeugführer, die er im dritten Anlauf bestand. Die Schädigung des vorderen Hirnlappens habe ein „fixierendes Verhalten“ bewirkt, das dazu geführt haben könnte, dass der „Jäger“ entgegen seiner eigenen früheren Verhaltensregel nicht von seiner „Beute“ gelassen habe, obwohl sie schon tief hinter die eigene Front geflohen war.[10]. Richthofens sterbliche Überreste ruhen seither neben denen seines Bruders Karl-Bolko und seiner Schwester Elisabeth im Familiengrab auf dem Südfriedhof Wiesbaden. Sein Beiname „Roter Baron“ geht vermutlich auf ein englisches Nachkriegsbuch zurück, das seinen Titel „Freiherr“, den es im Englischen nicht gibt, mit „Baron“ übersetzte. Den Grabstein stiftete die Familie am 12. Es gibt vier Massengräber, in denen 11.970 Tote beigesetzt sind, von denen nur 5.331 identifiziert werden konnten. Am erstaunlichsten war vielleicht, dass der Rote Baron zwar ein Feind war, aber von den Alliierten als Held behandelt wurde. Es ist umstritten, ob die Briten dem Flieger, dem der Abschuss oder die Gefangennahme Richthofens gelang, das Victoria-Kreuz, eine Beförderung, ein eigenes Flugzeug als Geschenk, 5000 Pfund Sterling und einen besonderen Preis der Flugzeugfabrik, deren Flugzeug er benutzte, als Belohnung zusicherten. Auf der Karte sieht man sie als eine Art kleine Halbinsel. Juli 1918 folgte Hermann Göring. April 1918 in einem Luftkampf getötet. Wer war der Rote Baron? Von 1909 bis 1911 besuchte er die Hauptkadettenanstalt Lichterfelde und trat im Frühjahr 1911 als Fähnrich in das Ulanen-Regiment „Kaiser Alexander III. Während Richthofen May über die britischen Linien verfolgte, wurde er von drei australischen MG-Schützen beschossen. In Münster befand sich von 1971 bis 2010 das Lufttransportkommando, ehemaliges Luftkreis- bzw. So wird er denn auch älter werden als der Andere, der wurde 26. Ebenfalls ist eine Richthofenstraße in Ingolstadt im sogenannten Fliegerviertel zu finden, in dem alle Straßen nach berühmten Piloten benannt sind. Klasse mit Krone und mit Schwertern. Im September 1915 beantragte Richthofen seine Versetzung zur Brieftauben-Abteilung Metz. Kampfgeschwaders war Richthofen ab 1. Diese Staffel hatte großen Anteil daran, dass die Briten den April 1917 als “bloody april” (deutsch: „Blutiger April“) bezeichnen. April 1918 in einem Luftkampf getötet. Auf Wunsch des Vaters besuchte er von 1903 bis 1908 die Kadettenanstalt Wahlstatt. Nach seinem 16. Der 1975 versetzte Grabstein kehrte 2017 auf den Invalidenfriedhof zurück. Seine Geschwister waren Lothar (1894–1922), ebenfalls Jagdflieger, Bolko (1903–1971) und Elisabeth (1890–1963), genannt Ilse. Auch hier fühlte er sich unterfordert. Weitere Bedeutungen sind unter, Kontroverse über den Schützen der tödlichen Kugel, Ulanen-Regiment „Kaiser Alexander III. Im Verlauf des Kampfes entwickelte sich ein Kurvenkampf zwischen Richthofen, der einen Doppeldecker Albatros D.II flog, und Hawker in seinem Airco D.H.2. Er erzielte in diesem Krieg als einzelner Pilot die höchste Zahl an Luftsiegen. Mai 1892 im Breslauer Vorort Kleinburg[1]; † 21. Die meisten Toten (ungefähr 10.000) fielen im Jahr 1916 während der Schlacht an der Somme. Sie wissen alle, obgleich er erst ein Vierteljahrhundert alt, war er ein Nationalheros geworden, ein Vorbild für seine Truppe, ein Beispiel dessen, was ein tüchtiger Mann im Felde leisten kann.“. Januar als Ordonnanzoffizier der 18. Mai 1945 den Ehrennamen „Richthofen“. Das Projektil blieb in Richthofens Fliegerweste stecken. Der Rote Baron. Am 21. April 1918 hob Richthofen mit einem Fokker-Dr.I-Dreidecker und neun anderen Piloten vom Flugplatz Cappy ab. Er befindet sich 600 m nördlich des Dorfzentrums an der D 147. In dieser Zeit wurde er aber von der Kriegspropaganda zunehmend instrumentalisiert und glorifiziert. Seinen Vornamen erhielt er nach seinem Großonkel, dem General und Flügeladjutanten seiner Majestät Manfred von Richthofen (1855–1939) Haus Barzdorf. Er selbst schoss über 20 britische Flugzeuge ab, und auch seine Männer erzielten sehr hohe Abschusszahlen. Im August 1915 folgten seine Verlegung von der Ost- an die Westfront und seine Kommandierung zur Brieftauben-Abteilung Ostende. Es gilt weiter als unklar, ob der deutschen[5] oder britischen[6] Propaganda die Erfindung eines „Anti-Richthofen-Geschwaders“ zuzuschreiben ist, das offiziell nie existierte. Da deutsche Flieger die unbeschädigte Maschine am Boden sahen, ging man davon aus, dass Richthofen lebend gelandet und am Boden entweder gefangen genommen oder erschossen worden sei. Auf den Sammelfriedhof wurden die gefallenen deutschen Soldaten, die in 79 Gemeinden und den Kampfgebieten der weiten Umgebung vorläufig begraben waren, überführt. Diese Einheit führte eine Tarnbezeichnung und war in Wirklichkeit das erste Kampfgeschwader der OHL, dessen Zweck darin bestand, Bombenangriffe gegen England zu fliegen. Deswegen gilt als gesichert, dass der in niedriger Höhe fliegende Richthofen sofort notlanden musste und wenig später starb. März 1916 wieder vor Verdun im Einsatz. Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847) liegt auf dem Friedhof I der Dreifaltigkeitsgemeinde in Kreuzberg begraben. Mai 1918 in Anwesenheit der Kaiserin Auguste Viktoria sowie höchsten Militärs in der Alten Garnisonkirche von Berlin statt. Rittmeister Baron Manfred von Richthofen was killed in aerial combat on April 21st 1918. Der Rote Baron wurde auf dem Friedhof des französischen Dorfes Bertangles von den Briten begraben, die ihm Tribut zollten. Sein mit Blumen bedeckter Sarg wurde von Mitgliedern der 209. Er nahm an Reitturnieren teil und war mit seinen engsten Freunden viel mit Pferden unterwegs. April 1917 zum Rittmeister befördert. mit Sansteingräbern : die Gebrüder Pirch mit einem spätbarocken Zwillingsgrab, der Kommandant des Invalidenhauses,, von Diezelsky und andere. [16], Ab 1961 lag der Invalidenfriedhof im unmittelbaren Hinterland der Berliner Mauer und war nicht länger öffentlich zugänglich. Der Rote Baron steht für: . Die Jagd auf den roten Baron kostenlos zum Download auf GIGA.DE. Darf der Rote Baron wieder Held sein? Für 14 jüdische Gefallene wurden Grabsteine aus Naturstein mit der Abbildung des Davidsterns errichtet. Mai 1939 bis 7. [21] Auf dem Gelände des ehemaligen Fliegerhorstes in Detmold, der bis in die 1990er Jahre noch als Kaserne von den Briten genutzt wurde, gibt es ebenfalls eine Richthofenstraße sowie in weiteren Städten, darunter Augsburg, Bremen, Günzburg, Landau in der Pfalz, Kiel-Holtenau[22] und auf Norderney. [1], Auf dem Friedhof liegen 17.027 gefallene Soldaten begraben. Er wurde mit allen militärischen Ehren begraben.“ Unser hier, ist ein Amateur, er schaukelt ordentlich rum und verhält sich ansonsten friedlich. Seiner Familie wurde gestattet, das Grab umzusetzen. Manfred von Richthofen entstammte der Adelsfamilie Richthofen. März 1935 hatte Hitler einen Erlass herausgegeben, der bestimmte, dass ein Jagdgeschwader mit der Bezeichnung „Jagdgeschwader Richthofen“ aufzustellen sei. Januar 1915 seine Versetzung. In der Zeit dazwischen studierte ich Angewandte Sprach- und Kulturwissenschaft in Germersheim, einem Städtchen in der Pfalz, wo der Hund begraben war (und ich mit ihm), sowie in Genf, London und Málaga. Am 24. April von britischen Soldaten mit vollen militärischen Ehren beerdigt. Am Stadtrand von Fricourt gibt es zwei britische Militärfriedhöfe (CWGC) des Ersten Weltkriegs. Rätsel der Geschichte: Wer tötete den Roten Baron? Hundehütte mit Kopter-Herz: Snoopy jagt den Roten Baron Eine rote Hundehütte zieht hoch am kalifornischen Sommerhimmel ihre Bahn, geritten von einem Beagle mit … Richthofen war ein geschickter Taktiker, der die von seinem Lehrer Boelcke aufgestellten Grundsätze (Dicta Boelcke) genau beachtete und vor einem Luftkampf meist alle Vorteile auf seine Seite brachte. - Der Usurpator Baron Ungern von Sternberg . Feindabschusses wurde Richthofen von Kaiser Wilhelm II. Am 21. Wegen der zahlenmäßigen Unterlegenheit der deutschen Fliegertruppe (Verhältnis 1 : 3) entwickelte Richthofen im Frühjahr 1918 eine Kampftaktik, die, von den Engländern “Flying Circus” (deutsch: „Fliegender Zirkus“) genannt, in die Militärgeschichte einging. Im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg, im „Fliegerviertel“ in der Nähe des Flughafens Tempelhof, gibt es seit 1936 die nach ihm benannte Manfred-von-Richthofen-Straße. Luftsieg beantragte General Ludendorff für ihn das Eichenlaub zum Pour le Mérite. Sein mit Blumen bedeckter Sarg wurde von Mitgliedern der 209. März 1917 wurde Richthofen zum Oberleutnant und schon am 6. Infanterie-Brigade zugeteilt. Den bekannten Beinamen Der Rote Baron erhielt von Richthofen, der einen Großteil seiner Einsätze in mehr oder weniger ro… Die tödliche Kugel war von rechts in Richthofens Oberkörper eingedrungen. Die Richthofensiedlung in Mülheim an der Ruhr ist nach Manfred von Richthofen benannt. Fünf Jahre später wurde er auf Veranlassung der französischen Militärbehörden auf den deutschen Soldatenfriedhof Fricourt umgebettet. März flog er mit ihm den ersten gemeinsamen Kampfeinsatz. Hinzugefügt in World of Warcraft: Battle for Azeroth. In den 5.057 Einzelgräbern konnten 114 Begrabene nicht identifiziert werden. Oktober 1916 während eines Kampfeinsatzes, nachdem er bei einem Ausweichmanöver das Flugzeug seines Kameraden Erwin Böhme touchiert und sich dabei eine Tragfläche beschädigt hatte. https://programm.ard.de/TV/arte/dogfight--wie-starb-der-rote-baron-/eid_287246726026679, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Manfred_von_Richthofen&oldid=206044153, Jagdpilot im Ersten Weltkrieg (Deutsches Reich), Befehlshaber im Ersten Weltkrieg (Deutsches Reich), Träger des Württembergischen Militärverdienstordens (Ritter), Träger des Bayerischen Militärverdienstordens (IV. [7] Als Brown sah, dass May in Schwierigkeiten war, setzte er sich im Sturzflug hinter Richthofen und schoss aus großer Entfernung einige Feuerstöße, die höchstwahrscheinlich fehlgingen. Der Jagdflieger Manfred von Richthofen (auch bekannt unter dem Namen der Rote Baron) wurde am 21. Am 21. Neben dem Ehrengrab des berühmten Komponisten liegen … Rittmeister Baron Manfred von Richthofen wurde am 21. April 1918 abgeschossen und in Bertangles begraben. Im Allgemeinen werden in diesem Zusammenhang drei Personen genannt: Im Jahr 2001/2002 untersuchte ein Expertenteam, bestehend aus zwei Software-Entwicklern für Flugsimulatoren, einem Ballistikfachmann, einem Gerichtsmediziner, einem Lasertechniker, einem Scharfschützen und einem Historiker, die Vorgänge und kam zu dem Ergebnis, dass von den namentlich bekannten Schützen sowohl Snowy Evans als auch Cedric Popkin den Schuss aus passendem Winkel abgegeben haben konnten. Wer auch immer ihn getötet hat, der 25-jährige Red Baron hat es geschafft, auf einem Rübenfeld im Somme-Tal zu landen, wo er wenige Augenblicke später starb. Europa 1916: Freiherr Manfred von Richthofen (MATTHIAS SCHWEIGHÖFER)ist im Alter von nur 24 Jahren das größte Fliegertalent des preußischen Korps – bereits zu Lebzeiten ein Held und selbst bei seinen Gegnern,wie dem kanadischen Piloten der Alliierten, Captain Roy Brown (JOSEPH FIENNES), ebenso gefürchtet wie respektiert. Da die Reichweite der zur Verfügung stehenden Bomber vom Typ AEG G nicht ausreichend war, musste man sich mit Einsätzen im Kanal sowie im französischen Hinterland begnügen. Im Januar 1917 wurde Richthofen die Führung der Jagdstaffel 11 übertragen. Wo wurden 1948 die ersten Olympischen Sommerspiele der Nachkriegszeit ausgetragen? Nicht weit davon das Jugendstil-Grab des 1918 verunglückten Fliegers von Buddecke. April 1918 den Roten Adlerorden III. Klasse), Träger des Ordens der Eisernen Krone (III. Klasse, Träger des Herzoglich Sachsen-Ernestinischen Hausordens (Ritter/Ritter I. Klasse), „Creative Commons Attribution/Share Alike“, Richthofen, Manfred Albrecht Freiherr von (vollständiger Name), deutscher Jagdflieger im Ersten Weltkrieg. Das komische ist, dass der Baron die Fehlgeburt ja gar nicht begraben hätte können. Am 22. Richthofen wurde weltweit zu einem der bekanntesten Piloten, an den bis in die Gegenwart Filme, Bücher und andere Medien erinnern. Literatur von und über Manfred von Richthofen, Zeitungsartikel über Manfred von Richthofen, ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Vorlage:IMDb/Wartung/„importiert aus“ fehlt. Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Seit über dreißig Jahren lebe ich in Hamburg, acht Minuten mit dem Fahrrad zur Elbe, und möchte dort nicht mehr weg. Sein kaum beschädigter berühmter Dreidecker wurde von Souvenirjägern zerlegt. Er ist einer der bekanntesten Piloten der Welt: Straßen sind nach ihm benannt, Filme erzählen sein Lebenswerk und zahlreiche Auszeichnungen ehren seine Erfolge in der Luft. Nach einer kurzen Feier in der Gnadenkirche unter Anwesenheit von Reichspräsident Paul von Hindenburg und zahlreichen Regierungsmitgliedern, darunter Reichskanzler Hans Luther und Reichswehrminister Otto Geßler, wurde er nach einem Trauerzug von Hunderten Soldaten und Offizieren unter großer Anteilnahme der Berliner in einem Ehrengrab auf dem Invalidenfriedhof beigesetzt.